Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Mundmaler Paulus Ploier freut sich, dass er zur Veranstaltung Inklusive Bühne nach Wien eingeladen wurde. | Foto: www.paulus-art.at
1 2

Inklusion muss weltweit vorankommen !
Inklusive Bühne von Hans Lobitzer mit 19 Gästen, u. a. mit Andreas Onea und Mundmaler Paulus Ploier

Im Vorfeld der Veranstaltung sagte Initiator Hans Lobitzer, der Direktor der Wiener Schule für Sozialberufe, unter anderem folgendes: „Die zweite Inklusive Bühne steht vor der Tür, am Dienstag, dem 6. Mai ist es wieder so weit. Die erste Inklusive Bühne wurde von Bürgermeister Michael Ludwig und Sozialstadtrat Peter Hacker mit dem „Goldenen Staffelholz der Stadt Wien“ ausgezeichnet. Ich bin mir sicher, dass es wieder ein Fest der Kreativität und des Miteinanders wird.“ Moderiert wird die...

Barbara Krempl, Bernhard Eicher, Clemens Sperr, Hannelore Neuhofer, Christoph Göttlicher, Richard R. Lechner (v.l.). | Foto: HTL Vöcklabruck

HTL Vöcklabruck und Palfinger AG
Durch Inklusion zum Maschinenbau-Konstrukteur

Trotz einer rechtsseitigen Beeinträchtigung nach einem Wanderunfall in der Volksschule verfolgt Clemens Sperr entschlossen sein Ziel: die HTL-Matura im Maschinenbau. VÖCKLABRUCK, KÖSTENDORF. Schon seit der Mittelschule faszinieren Clemens Sperr der Maschinenbau und das Konstruieren. Mit Unterstützung der HTL Vöcklabruck konnte er vor zwei Jahren seine Ausbildung beginnen. Eine Herausforderung war die Suche nach einer Schulassistenz, die ihm im Unterricht hilft und Mitschriften anfertigt. Mit...

Vertreter des Kleinstadtbiotops nahmen den Preis entgegen.  | Foto: Achim Bieniek
3

Kategorie Arbeit & Wirtschaft
Kleinstadtbiotop gewinnt Inklusionspreis

Das Kleinstadtbiotop in Vöcklabruck hat den Inklusionspreis in der Kategorie Arbeit & Wirtschaft gewonnen. Gestern, 26. November, wurde die Auszeichnung in den Kursalons in Wien überreicht.  VÖCKLABRUCK, WIEN. Im Kleinstadtbiotop am Stadtplatz Vöcklabruck arbeiten neun Menschen mit Behinderung in Handel und Gastronomie gemeinsam mit lokalen Unternehmen und sozialen Organisationen. Das Projekt schafft so nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Begegnungsräume, in denen Inklusion und Zusammenarbeit...

Munmaler Paulus Ploier beim Talk um 4 - Ich habe das Leben wieder | Foto: ORF II
1 3

Barbara Karlich`s Talk um 4 auf ORF II
Mundmaler Paulus Ploier im "Talk um 4" - Ich habe das Leben wieder

Beim „Talk um 4“ mit Barbara Karlich ging es darum, zu zeigen, dass Menschen mit Behinderung kein falsch verstandenes Mitleid oder Bevormundung, sondern faire Chancen, Inklusion und Unterstützung brauchen, um ein selbst bestimmtes Leben führen zu können. Dabei zielt Inklusion darauf ab, dass alle Menschen in einer Gesellschaft gleichberechtigt teilhaben dürfen. Die Gäste beim „Talk um 4“ auf ORF II, ganz große Charaktere und Persönlichkeiten, unter anderem Paulus (57) hat seit einem Sprung im...

UTC-Obmann Walter Kramer (l.) leitete einen Trommelworkshop. | Foto: Brs
5

UTC Rüstorf/Feichtlgut
Ein inkluvisves Sportfest für alle

Drei Tage voller Sport und Spaß gab es am Rüstorfer Tennisplatz für Menschen mit Beeinträchtigung. RÜSTORF. Der UTC Rüstorf und Fokus Mensch boten heuer bereits zum zweiten Mal ein Sportcamp für Menschen mit Beeinträchtigung an. Von 20. bis 22. Juni wurde am Rüstorfer Tennisplatz gespielt, musiziert und gefeiert. Vom Feichtlgut in Ohlsdorf von Fokus Mensch kamen rund 45 Menschen mit Beeinträchtigung sowie deren Betreuer zum inklusiven Sportfest und auch vom Wohnhaus Schwanenstadt der Volkshilfe...

Die Schüler der NMS Wolfsegg besuchten die Gärtnerei der Assista in Altenhof. | Foto: Assista

Mit der NMS Wolfsegg
Pfanzen von Assista für die Gartenzeit in Wolfsegg

Die Gartenzeit in Wolfsegg steht vor der Tür und die Assista unterstützt die Gartenschau dabei tatkräftig. WOLFSEGG, ALTENHOF. Vor Kurzem schauten Schülerinnen und Schülern der NMS Wolfsegg bei einem Lehrausflug bei der Gärtnerei von Assista in Altenhof vorbei. Die Jugendlichen holten dabei mehrere Pflänzchen ab, die für die Hochbeete der Gartenzeit verwendet werden. Die Jugendlichen erfuhren dabei auch allerhand Neues und Interessantes über das Gärtnern bei Assista und konnten dann auch noch...

Ulrike Haberl ist die gute Seele des Alten- und Pflegeheims.  | Foto: asissta
5

Tag der Inklusion
Menschen mit Beeinträchtigung sind Teil des Teams

Am 5. Mai ist internationaler Tag der Inklusion. Wie die gelingen kann, zeigt das Beispiel von zwei Frauen mit Beeinträchtigung, die im Rahmen der integrativen Beschäftigung im Seniorenheim Ottnang und am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck arbeiten. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ulrike Haberl kennen im Haus Barbara in Ottnang alle nur als Ulli. Die 37-Jährige ist Animateurin und gute Seele des Seniorenheims. Privat lebt sie in einer Wohngruppe der Assista Vöcklabruck. Haberl hat sich für den Job zu den...

Projektleiterin Angelika Mittendorfer und Markus Wurm. Wurm verlässt die Don Bosco Schule nach über zehn Jahren. | Foto: Don Bosco Schulen VB
4

Don Bosco Schule Vöcklabruck
Lehrer Markus Wurm verabschiedet sich

Die Don Bosco Schule verabschiedet sich von ihrem Lehrer für "Inklusive Pädagogik". Nach mehr als zehn Jahren hat Markus Wurm die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik verlassen. VÖCKLABRUCK. Mehr als zehn Jahre lang hat Markus Wurm an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAFEP) "Inklusive Pädagogik" unterrichtet, zum 1. April hat er eine neue Stelle in Altenhof angetreten. Wurm, der seit seiner Geburt spastisch gelähmt und auch sprachlich stark eingeschränkt ist, erzählte im Unterricht...

Menschen mit einer Autismus-Spektrums-Störung stehen leider oft am Rand der Gesellschaft. | Foto: OÖG
2

Für mehr Verständnis
Welttag des Autismus am 2. April

Am 2. April ist Welttag des Autismus. Zu diesem Anlass will das Team des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck Verständnis schaffen und dadurch eine bessere Inklusion ermöglichen. VÖCKLABRUCK. Laut einer Schätzung sind in Österreich rund ein Prozent der Bevölkerung, also rund 80.000 bis 90.000 Menschen, von Autismus betroffen. Autismus ist keine Erkrankung, sondern eine Entwicklungsstörung, die in unterschiedlichen Formen auftritt. Die Fachwelt spricht deshalb von Autismus-Spektrums-Störungen...

Der Verein "46 + 1" kritisiert das Bildungssystem. Beeinträchtigte Kinder seien darin die Verlierer.  | Foto: Verein 46+1

Welt Down Syndrom Tag
Bildungs-Nachteil für beeinträchtigte Kinder

Kinder mit kognitiven Beeinträchtigungen seien die Verlierer des Bildungssystems. Das kritisiert der Vöcklabrucker Verein "46 + 1, Down Syndrom" anlässlich des Welt Down Syndrom Tags am 21. März.  VÖCKLABRUCK. Anlässlich des Welt Down Syndrom Tags am 21. März kritisiert der Vöcklabrucker Verein "46 + 1, Down Syndrom" das Bildungssystem. Kinder mit Down Syndrom würden darin benachteiligt, erklärt Verena Kettl, Obfrau des Vereins: „Im Gegensatz zu anderen, haben Kinder mit kognitiven...

Die Verpackung für ihr Modelabel lassen Matthias und Peter Pirklbauer von den Bewohnerinnen und Bewohnern von invita herstellen.  | Foto: Caritas
2

Caritas
Invita-Bewohner produzieren Verpackung für regionale Mode-Marke

Das Modelabel "Bad Habit Clothing" arbeitet seit kurzem mit dem Caritas-Standort invita zusammen. Davon profitieren sowohl das Label, als auch die Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung.  PFAFFING. Umweltfreundliche Papiersackerl für Mode aus der Region. Der ehemalige Zivildiener Matthias Pirklbauer hat die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas-Standorts invita in Pfaffing beauftragt, Papierverpackungen für sein Mode-Label "Bad Habit Clothing" zu produzieren, das er mit seinem Bruder Peter...

Nicole Kaser, Fokus Mensch-Geschäftsführer Michael Leitner und Anna Loderbauer-Nwosu freuen sich auf den Inklusiven Ball. | Foto: Kerstin Müller

Mezzo Ohlsdorf
Inklusiver Sommernachtstraum am 1. Oktober

Im Mezzo Ohlsdorf findet am 1. Oktober ein "Inklusiver Sommernachtstraum" statt, Beginn ist um 19 Uhr. OHLSDORF. Am 1. Oktober findet im Mezzo Ohlsdorf ein besonderer Ball statt – der erste Ball für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, unter dem Motto "Inklusiver Sommernachtstraum". Der Abend wird gemeinsam von der Sportunion InCluenz, Fokus Mensch und in Kooperation mit der Gemeinde Ohlsdorf und der Miteinander GmbH organisiert. Als der Wunsch einiger Frauen mit Beeinträchtigung bekannt...

Der neue Vereinsvorstand: Monika Baumgartinger, Manuela Zitzler, Birgit Brunsteiner, Verena Kettl, Lucia Eberl und Martina Offenberger (v.l.). | Foto: 46+1, Down Syndrom

46+1, Downsyndrom
Vöcklabrucker Hilfsverein unter neuer Führung

Die Corona-Pandemie sorgte auch beim Verein "46+1, Downsyndrom" für Schwierigkeiten. Mit neuem Programm und neuer Führung soll nun wieder durchgestartet werden. VÖCKLABRUCK. Verena Kettl aus Frankenburg ist die neue Obfrau des Vereins 46+1, Down Syndrom. Die 39-jährige zweifache Mutter und IT-Technikerin hat eine achtjährige Tochter mit Down Syndrom. Nach der coronabedingten Zwangspause für das Vereinsleben möchte sie dieses nun wieder neu beleben. Die frühere Obfrau Birgit Brunsteiner bleibt...

Birgit Brunsteiner hilft Menschen mit Beeinträchtigung. | Foto: PELZL Roland/Cityfoto

Inklusion
Birgit Brunsteiner im Lebenshilfe-OÖ-Vorstand

Die Vöcklabruckerin setzt sich schon seit vielen Jahren für Menschen mit Beeinträchtigung ein. VÖCKLABRUCK. Die Lebenshilfe OÖ begleitet 2.000 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Vor Kurzem präsentierte die Hilfsorganisation ihr neues Präsidium. Zum Präsidenten wurde dabei der Linzer Stefan Hutter gewählt. Neu im Vorstand ist auch Birgit Brunsteiner als Vizepräsidentin. Die Vöcklabruckerin ist selbstständig im Bereich Kommunikation, Journalismus und Moderation. Ihr 13-jähriger Sohn...

Die Bäckere hat in Zell ausgebaut. Bäckermeister Ludwig Neudorfer zeigt sich besonders von den traditionellen Holzöfen begeistert. | Foto: Neudorfer

Bäckerei Neudorfer
Ein Bekenntnis zum Bezirk

Inklusion, soziales Engagement und die Liebe zur Region treiben das Team der Bäckerei Neudorfer an. ZELL. Die Bäckerei Neudorfer aus Zell am Pettenfirst setzt auf traditionelle Handwerkskunst, moderne Technik, eine nachhaltige Unternehmensführung und ein Bekenntnis zur Region. "Wir wollen, dass es dem Bezirk gut geht. Schließlich kommen wir, unsere Kunden und unsere Lieferanten alle aus der Region", erzählt Geschäftsführerin Aurelia Neudorfer. Bäckermeister Ludwig Neudorfer hat den Betrieb von...

Ungefähr ein Prozent der Bevölkerung ist von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen. von links: Helga Mayer, Obfrau der Autistenhilfe OÖ, und Landesrätin Birgit Gerstorfer bei ihrem Besuch des Vereins | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Gerstorfer
Autistenhilfe OÖ unterstützt Betroffene und ihre Familien

Ungefähr ein Prozent der Bevölkerung ist von einer "Autismus-Spektrum-Störung" betroffen. Der Verein Autistenhilfe Oberösterreich bietet weitgehend kostenlose Hilfestellungen in schwierigen Lebenslagen an. OÖ. Etwa 15.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Oberösterreich sind Autisten. Autismus ist keine Krankheit, sondern eine Entwicklungsstörung. Diese wirkt sich vor allem darauf aus, wie sich ein Mensch verhält, kommuniziert und mit seinem Umfeld in Beziehung tritt. Vieles ist trotz...

Das Präsidium für die kommende vierjährige Amtsperiode bilden  Josef Stockinger, Helga Scheidl und Stefan Hutter. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Lebenshilfe OÖ
Es herrscht noch immer "Notstand" bei Wohnplätzen

Neues Präsidium der Lebenshilfe drängt auf die Schaffung von weiteren Wohnplätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen.    LINZ. Nach dem ereignisreichen Jubiläumsjahr – die Lebenshilfe wurde 50 – startet der größte Träger der oö. Behindertenhilfe mit neugewähltem Präsidium in die neue Amtsperiode. Helga Scheidl wurde als Präsidentin bestätigt, ebenso wie Vizepräsident Josef Stockinger. Neu im dreiköpfigen Präsidium ist der Linzer Stefan Hutter, der hauptberuflich Vorstandsobmann der...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Verein Brücken bauen/Josef Gaggl
94

Viele emotionale Momente bei den Special Olympics

Bilder von der Eröffnungsfeier und Bewerben im Volksbankstadion Vöcklabruck VÖCKLABRUCK. Dass "Brücken bauen" mehr als nur das Motto für die Special Olympics Sommerspiele 2018 ist, bekommt man in diesen Tagen in Vöcklabruck und Umgebung hautnah zu spüren. Hier geht's zum Bericht von der Eröffnungsfeier.

Kinder mit Down Syndrom< lernen langsamer, sind aber in ihrer sozialen Kompetenz Gleichaltrigen oft weit voraus. | Foto: Birgit Brunsteiner

Down Syndrom: Liebe zählt keine Chromosomen

Aktion soll auf die Bedürfnisse von Kindern mit Down Syndrom aufmerksam machen. VÖCKLABRUCK. Der Verein 46+1, Down Syndrom in Vöcklabruck engagiert sich seit 2010 für eine verbesserte Wahrnehmung von Kindern mit Down Syndrom in der Öffentlichkeit. Am Welt-Down-Syndrom-Tag, dem 21. März, werden Mitglieder daher am Vöcklabrucker Wochenmarkt kleine „Liebenswürdigkeiten“ sowie die neue Vereinsbroschüre verteilen. Motto: Liebe zählt keine Chromosomen. Kinder haben keine Lobby„Das größte Problem...

Die Inklusionsklassen im Rahmen von Schulversuchen wie am Integrativen Schulzentrum Wels sollen erhalten bleiben. | Foto: ISZ Wels
1

Eltern kämpfen um Erhalt der Inklusionsklassen – Landtag startet Initiative

Gemeinsamer Unterricht für Kinder mit und ohne Beeinträchtigung in Sonderschulen wird durch Aus für Schulversuche in Frage gestellt – obwohl Plätze in diesen Inklusionsklassen heiß begehrt sind. Landeshauptmann Stelzer will sich beim Besuch von Bildungsminister Faßmann Anfang März in Linz für eine solide Rechtsgrundlage der Inklusionsklassen einsetzen. OÖ (red). Eine Hinterlassenschaft der früheren Bildungsministerin Sonja Hammerschmid sorgt weiterhin für Aufregung: Das Schulorganisationsgesetz...

Über gelebte Inklusion freuen sich die Klienten und Vertreter von Lebenshilfe und Unimarkt Vöcklabruck. | Foto: Lebenshilfe OÖ

Unimarkt spendete für Lebenshilfe-Werkstätte

VÖCKLABRUCK. Die Werkstätte Vöcklabruck der Lebenshilfe OÖ durfte in der Vorweihnachtszeit ihre selbst angefertigten Produkte im Unimarkt Vöcklabruck verkaufen. Weiters zeigten einige Menschen mit Beeinträchtigung vor Ort ihr Geschick beim Herstellen von Grillanzündern. Nicht nur für die Klienten, sondern auch für das Verkaufspersonal war diese Form der Begegnung ein Teil gelebter Inklusion. Aus dem Kuchen- und Punschverkauf wurde ein Erlös von 675 Euro erzielt, der nun als Spende an die...

Foto: Lebenshilfe OÖ

"Ja zur Inklusion" mit menschlichen Buchstaben "geschrieben"

VÖCKLABRUCK. Der 5. Mai ist der "Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung". Die Lebenshilfe OÖ hat an diesen Aktionstag das Bekenntnis "Ja zur Inklusion" mit einer Menschenkette in den Rasen des Vöcklabrucker Volksbankstadions geschrieben. Mehrere hundert Klienten, Mitarbeiter und Betreuer aus den Lebenshilfe-Einrichtungen sowie Gäste haben zu dieser imposanten Aktion beigetragen. Um dieses spektakuläre Bild festzuhalten, wurden die Fotografen mit einem...

DISCO - für alle Jugendlichen und Junggebliebenen mit/ohne Beeinträchtigung

Wir veranstalten DISCO-Abende für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in Vöcklabruck. Wir laden euch ein mit uns zu tanzen, Spaß zu haben, Freunde zu treffen und einen gemütlichen Abend mit guter Musik zu verbringen. Wo: OKH Vöcklabruck (ehem. Hatschekstiftung) Wann: Donnerstag, 24.April 2014 Uhrzeit: 18.30 - 21:30 Uhr Eintritt: 5 Euro Unkostenbeitrag Wir freuen uns auf euer Kommen! Das MoBet Team! www.mobet.at Wann: 24.04.2014 18:30:00 bis 24.04.2014, 21:30:00 Wo: OKH, Hans Hatschek-Straße...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.