Innenminister

Beiträge zum Thema Innenminister

Niederösterreich GVV Präsident Rupert Dworak, Innenminister Gerhard Karner, Gemeindebund Österreich Präsident Johannes Pressl. | Foto: BMI Jürgen Makowecz
3

Innenminister
Schwerpunkt Cybersicherheit im Haus der Digitalisierung

Schutz vor Cybercrime für niederösterreichs Gemeinden BEZIRK/NÖ. Niederösterreichs Gemeinden werden immer digitaler. Damit steigt aber auch die Gefahr, Opfer von Cyber-Attacken zu werden. Im Rahmen seines mehrjährigen Schwerpunkts zum Thema Cybersicherheit lud das ecoplus Haus der Digitalisierung gemeinsam mit dem Innenministerium zu einem Cybersicherheitstag für Gemeinden ins reale Haus der Digitalisierung nach Tulln. „In unserer digitalen Welt ist auch moderne und bürgernahe Gemeindearbeit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Innenminister Gerhard Karner im Gespräch zu gemeinsam Maßnahmen gegen Cyberkriminalität. | Foto: NLK/Filzwieser
4

Initiative von Land und Bund
Gemeinsam gegen Cyberkriminalität vorgehen

„Möglichst breit für Cybergefahren sensibilisieren und vernetzen, um Angriffen vorzubeugen“, das war das Thema einer Pressekonferenz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Innenminister Gerhard Karner in St. Pölten. NÖ/ST.PÖLTEN.  Land und Bund setzen dafür nun Initiativen. Cybersicherheit betreffe jede und jeden. Laut einer Studie von KPMG mit dem Titel "Cybersecurity in Österreich 2023“ – haben Cyberangriffe im vergangenen Jahr um 200 Prozent gegenüber 2022 zugenommen. „Es beginnt beim...

  • Niederösterreich
  • Roland Weber
Ecoplus Digital Geschäftsführer Claus Zeppelzauer, Bildungsdirektor Karl Fritthum, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, IV-NÖ Geschäftsführerin Michaela Roither, Innenminister Gerhard Karner, Petra Stummer, Leiterin der IT Abteilung Land NÖ, Microsoft Österreich General Manager Hermann Erlach, LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safty & Security am AIT, ecoplus Digital Geschäftsführer Lukas Reutterer. | Foto: Erich Marschik

„Haus der Digitalisierung“
Cyber-Konferenz mit Innenminister Karner

Die Digitalisierung ist weiter auf dem Vormarsch und eröffnet neue Chancen und Möglichkeiten. Mit den Chancen untrennbar verbunden sind aber auch Risiken, denn je digitaler unser Leben und die Welt um uns herum werden, desto mehr Angriffsstellen gibt es für Cyberkriminalität.  TULLN. 2022 kam es zu einem Hacker-Angriff auf das Land Kärnten. Ergebnis der Aufarbeitung war u.a. eine Cybersicherheitskonferenz in Kärnten. Da dieser Cyberangriff viele Fragen aufgeworfen und Bedrohungsszenarien...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fälle an Cyber-Kriminalität stiegen in der Pandemie merklich an. | Foto: pixabay
3

Innenminister klärt auf
Cyberbetrug als bedeutende Geldquelle für Geldwäsche

Cyberbetrug wird als Kriminaldelikt immer attraktiver: Insgesamt 5.952 Akteneingänge verzeichnete die Geldwäschestelle (A-FIU) im Bundeskriminalamt im Jahr 2021, und damit um rund 20 Prozent mehr als im Jahr zuvor. ÖSTERREICH. Im Vorjahr gab es 4.994 Eingänge zu Verdachtsmeldungen in punkto Cyberkriminalität in Österreich, von denen an die Strafverfolgungsbehörden zur weiterführenden Ermittlung weitergingen. 754 Eingänge betrafen Anfragen und Informationen internationaler Partnerdienste an die...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.