Innenministerium

Beiträge zum Thema Innenministerium

Entgegen dem europäischen Trend verzeichnet Österreich weiterhin einen rückläufigen Asyl-Trend: Im Jänner wurden mit 2.287 Ansuchen ein Minus von 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnet. | Foto: WKK/Just
3

Entgegen Europa-Trend
Rückgang an Asylanträgen setzt sich fort

Entgegen dem europäischen Trend verzeichnet Österreich weiterhin einen rückläufigen Asyl-Trend: Im Jänner wurden im Vergleich zum Vorjahresmonat mit 2.287 Ansuchen ein Minus von 47 Prozent verzeichnet. Zudem gab es auch deutlich weniger Aufgriffe an Österreichs Grenzen. Das Innenministerium führt dies auf eine Veränderung der Fluchtrouten zurück. ÖSTERREICH. Nachdem sich die Zahl der Asylanträge im vergangenen Jahr von Februar bis Oktober deutlich erhöht hat (von 2.622 auf 9.893 Anträge), fiel...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Innenminister Karl Nehammer bei seinem Lokalaugenschein an der Nickelsdorfer Grenze.  | Foto: BMI

Verkehr im Bezirk Neusiedl/See
Innenminister Nehammer in Nickelsdorf

Innenminister Karl Nehammer besuchte heute Nickelsdorf, um sich von der Situation an der Grenze selbst ein Bild zu  machen.  NICKELSDORF. "Ich werde weiterhin im engen Dialog mit Innenminister Sandor Pinter bleiben, um an Lösungen zu arbeiten, um den betroffenen Menschen die Heimreise zu ermöglichen“, sagte er beim Lokalaugenschein an der Nickelsdorfer Grenze.  Grenzen bis fünf Uhr früh offenSeit den heutigen Mittagsstunden ist ein Grenzübertritt von rumänischen, bulgarischen und serbischen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Am Grenzübergang Walserberg führen die deutschen Behörden Grenzkontrollen durch. | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr

Coronavirus in Salzburg
Reisende ohne triftigen Grund dürfen nicht mehr nach Deutschland

Seit gestern gibt es Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland. Grenzüberschreitender Warenverkehr sowie der Grenzübertritt von Berufspendlern bleiben gewährleistet. SALZBURG. Das deutsche Innenministerium hat in Abstimmung mit den Nachbarstaaten und den betroffenen Bundesländern entschieden, zur weiteren Eindämmung der Infektionsgefahr durch das Corona-Virus vorübergehende Grenzkontrollen einzuführen. Seit gestern gibt es Kontrollen an den Grenzen zu Deutschland. Dies zunächst einmal für zehn...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
So sieht das "Grenzmanagement" in Spielfeld aus: Entlang von Absperrgittern werden Flüchtlinge zu Kontroll- und Registrierungsstationen gelotst. | Foto: Waltraud Fischer
3

Grenzübergang Heiligenkreuz wird befestigt

Die Bundesregierung plant, den Grenzübergang Heiligenkreuz nach dem Vorbild des steirischen Grenzübergangs Spielfeld auszubauen. Ziel ist es, mögliche erneute Flüchtlingsströme in geordneten Bahnen abzuwickeln. So wie Spielfeld sollen zwölf weitere Grenzübergänge in Kärnten, der Steiermark und in Tirol ausgebaut werden. Im Burgenland steht neben Heiligenkreuz auch Nickelsdorf im Bezirk Neusiedl auf der Liste. Das teilten Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Verteidigungsminister Hans Peter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Niederwolfsgruber
5

Brennergrenze: Demonstration und Information

BRENNER (cia). Am Samstag demonstrierten laut Polizei mehr als 150 Personen am Brenner gegen einen geplanten Grenzzaun. Am Montagvormittag wurden die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden und Planungsverbandsobleute in der Landespolizeidirektion über den aktuellen Stand der Planungen informiert. Der Grieser Bürgermeister Karl Mühlsteiger lobte den Informationsaustausch als "perfekt". Bereits am 19. Februar sprach Verteidigungsminister Dos-kozil von einem möglichen Assistenzeinsatz des...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.