Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Innovationsland Steiermark: In der grünen Mark passieren wesentliche Fortschritte sowohl in wirtschaftlicher als auch technologischer Hinsicht. | Foto: Adope Stock
3

Regionalitätspreis 2025
Die Motoren der steirischen Wirtschaft

Von der Autoindustrie über nachhaltige Technologien bis hin zu Tourismus und Kulinarik: Diese Wirtschaftszweige sorgen für unternehmerischen Schwung in der Steiermark. Der Regionalitätspreis holt die betrieblichen Heldinnen und Helden vor den Vorhang. STEIERMARK. Die Steiermark zählt zu den wirtschaftsstärksten Bundesländern Österreichs und verdankt ihren Erfolg einer Vielzahl an innovativen und exportstarken Branchen. Dank ihrer traditionsreichen Industrie, modernster Technologie und...

Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

Als erstes Krankenhaus in Österreich nutzt das Uniklinikum Graz das "Senhance-System" für Operationen bei Kindern und Jugendlichen. | Foto: J. Fechter/LKH-Univ. Klinikum Graz
4

Neu im Team
Grazer Kinder- und Jugendchirurgie arbeiten mit Roboter

Die Chirurginnen und Chirurgen des Uniklinikums Graz haben sich einen Roboter ins Team geholt. Damit ist die Klinik das einzige und erste Krankenhaus in Österreich, das mit dieser speziellen Maschine für Kinder arbeitet. GRAZ. Noemi heißt das erste Kind, das im Oktober an der Universitätsklinik in Graz mit dem neuen Roboter operiert wurde. Anlässlich dessen wurde das "Senhance-System" nun auch so intern umbenannt. Auch wenn Noemis Familie zunächst skeptisch war, überwog das Vertrauen in das...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Durch Entbürokratisierungsmaßnahmen in der Steiermärkischen Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) kann mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten gewonnen werden. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Digitalisierung schafft Zeit
Weniger Bürokratie, mehr Menschlichkeit

Die Steiermärkische KAGes setzt mit Entbürokratisierung und Digitalisierung auf Innovation. Maßnahmen wie Patientinnencockpits und Spot-Check-Monitore schaffen Zeit, die direkt den Patientinnen zugutekommt. Der Fokus liegt auf moderner Technologie und einer patientenorientierten Gesundheitsversorgung. STEIERMARK. Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft (KAGes) setzt auf eine Digitalisierungsoffensive, um die Arbeit in den steirischen Krankenhäusern effizienter zu gestalten. Ziel ist...

In Weiz wird Holz neu gedacht und weiterentwickelt. Mit dem Wood Vision Lab, entsteht ein innovatives Forschungszentrum, das Holz zum Hightech-Werkstoff der Zukunft machen soll.  | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
10

Steirische Forschung
Wood Vision Lab: Holz als Hightech-Material der Zukunft

In der Steiermark wird Holz neu gedacht und eingesetzt. Das Wood Vision Lab, ein einzigartiges Zentrum zur Holzforschung, bringt Industrie, Wissenschaft und Technik zusammen, um nachhaltige Materialien für die Zukunft zu entwickeln. Mit einer Investition von 16 Millionen Euro setzt das Pionierzentrum auf eine enge Zusammenarbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. STEIERMARK/WEIZ. Holz ist aus unserem Alltag kaum wegzudenken: Vom Parkettboden über Möbel bis hin zu Brennstoff ist das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Elektroautos sind ein immer wichtiger werdender Baustein bei der Umstellung auf nachhaltige Mobilität. | Foto: stock.adobe.com/at/ Michael Flippo
6

Uni Graz
Start-up revolutioniert Recycling von E-Auto-Batterien

Ein Grazer Start-up der  hat eine patentierte Anlage entwickelt, die das sichere Recycling von E-Auto-Batterien direkt vor Ort ermöglicht. Diese Innovation könnte die Batteriewirtschaft revolutionieren und die Mobilitätswende voranbringen. STEIERMARK/GRAZ. Ein Spin-off der Uni Graz hat ein innovatives Verfahren zur umweltfreundlichen und kostengünstigen Wiederverwertung von Lithium-Ionen-Batterien entwickelt, das den Umgang mit ausgedienten Elektroauto-Batterien erheblich erleichtern könnte....

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
Medizinische Innovationen sorgen für eine optimale Gesundheitsversorgung. Hier arbeitet auch die Meduni Graz federführend mit.  | Foto: Khakimullin/panthermedia
4

Medizin von morgen
"Sprungfeder für erfolgreiche Innovation ist der Mensch"

Medizin hat viele Seiten: Im Akutfall geht es darum, Leben zu retten, mittel- und langfristig darum, die geeigneten Rahmenbedingungen zu schaffen, um den Menschen möglichst lange ein gesundes Leben zu ermöglichen. Dafür braucht es aber stetige Weiterentwicklung und Innovationen. Diese werden an der Meduni Graz von Lars-Peter Kamolz vorangetrieben - ein Einblick. GRAZ. Wann wird aus einer neuen Idee eine Innovation? "Im engeren Sinne resultieren aus Ideen erst dann Innovationen, wenn diese in...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Haben innerhalb nur einer Woche das Festivalformat "Blank Canvas" entwickelt: Ina Lins und Christina Schirmbrand  | Foto: Blank Canvas
3

Schon diesen Freitag
Spontane Festival-Alternative zu "Fifteen Seconds"

Gute Neuigkeiten für die Fifteen Seconds Festival Community: Zwei Speakerinnen haben innerhalb von nur einer Woche und ohne Budget ein komplett neues Festivalformat entwickelt. Das öffentliche Innovationsevent "The Blank Canvas" lädt kommenden Freitag kostenlos ins Joanneumsviertel und bietet Raum für Kreativität und Ideenreichtum. GRAZ. "Krisen in Chancen zu verwandeln, können wir nicht nur in der Kommunikation. Nach der Absage von dem Fifteen Seconds Festival war für uns klar, dass wir etwas...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Das Radio war und ist eine bahnbrechende Erfindung – und sie ist eine steirische Erfindung. | Foto: Csongor Schmutc/Unsplash
5

Tag der Innovation
Wer hat's erfunden? Ganz eindeutig die Steirer

Am 21. April wird weltweit der Aktionstag "Tag der Kreativität und Innovation" begangen. Und davon hat die Steiermark viel zu bieten. Wir stellen dir einige Erfindungen vor, die sogar die Welt bewegten und "made in Styria" sind. STEIERMARK. Geht es um Innovation und Technik, ist und bleibt die Steiermark Bundesland Nummer eins in Österreich. Die Forschungs- und Entwicklungsquote konnte zuletzt sogar noch gesteigert werden – knapp 2,67 Milliarden Euro werden jährlich in diese Bereiche...

Gerade in medizinischen Universitäten spielt die Forschung mit Tieren derzeit noch eine zentrale Rolle. An der Grazer MedUni bekennt man sich zu verantwortungsvollen Tierversuchen.  | Foto: Pixabay
2

Tierfreie Forschung
Für eine Forschung ohne Tierleid

Der Einsatz von Tieren in der Forschung ist hierzulande streng reglementiert, völlig verzichten kann man darauf allerdings nicht. Auch die Grazer Universitäten bekennen sich daher zu verantwortungsvollen Tierversuchen, die strengen Regelungen unterliegen.  GRAZ. Rund um den Welttag der tierfreien Forschung werden die Forderungen, völlig auf Tiere in der Forschung zu verzichten, üblicherweise besonders laut. Wenngleich auch in Österreich Tierversuche nach wie vor zum Forschungsalltag gehören,...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
 Künftig soll bei der Raiffeisen-Bankengruppe der Wir-Gedanke stärker betont werden. Am Foto: Rainer Stelzer (RLB-Vorstand), Ariane Pfleger (RLB-Vorstand), Josef Hainzl (Präsident des RLB-Aufsichtsrates), Johann Strobl (RBI-Vorstandsvorsitzender), Hermann Schützenhöfer (LH Steiermark), Martin Schaller (RLB-Generaldirektor) und Florian Stryeck (RLB-Vorstand) (v.l.) | Foto: RLB Stmk/Riedler
2

Neue Tätigkeitsfelder
Zum Jubiläum blickt Raiffeisen in die Zukunft

Zum 95-jährigen Jubiläum blickt die Raiffeisenbank Steiermark nach vorne und möchte künftig neue Tätigkeitsfelder erschließen. GRAZ. 95 Jahre und kein bisschen leise: Der Festakt des Jubiläums der Raiffeisenbank Steiermark stand ganz im Zeichen von Strategien zu den aktuellen gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen sowie der Zukunftsgestaltung durch Innovation und Nachhaltigkeit. "Raiffeisen Steiermark hat sich für die Wirtschaft und Gesellschaft seit jeher als stabiler Anker erwiesen....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr bietet die Woche auch heuer ein breites Programm für Sportbegeisterte auf der Sports Stage. | Foto: Konstantinov
13

Fifteen Seconds Sports Summit
Action pur auf der Woche Sports Stage

Auf der Sports Stage beim Fifteen Seconds Festival am 9. und 10. Juni wird sich alles um das große Themenfeld Bewegung und Gesundheit drehen. Die "Woche" wartet dafür in der Grazer Stadthalle wieder mit tollen Speakern und jeder Menge Side Events auf.  GRAZ. Bald ist es so weit: Am 9. und 10. Juni bringt das Fifteen Seconds Festival wieder internationale Größen aus den verschiedensten Branchen und Disziplinen nach Graz, um die neuesten Entwicklungen in Wirtschaft, Innovation und Kreativität zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Ernst Rath, GründerCenter Leiterin Dagmar Eigner-Stengg und Gernot Hutter (v.l.n.r.) setzen auf Nachhaltigkeit. | Foto: Margit Kundigraber

Steiermärkische Sparkasse
Fokus auf nachhaltige Geschäftsideen

Vergangenen Donnerstag (31. März) veranstaltete das Gründer Center der Steiermärkischen Sparkasse ein Event für die steirische Gründerszene – der Fokus lag dabei beim Thema Nachhaltigkeit. GRAZ. Unter dem Motto „4x4 Ansätze für nachhaltige Geschäftsideen“ lief die Veranstaltung für steirische Gründer und Gründerinnen, die vergangenen Donnerstag von Ernst Rath, dem Leiter des Geschäftsfelds Kommerz bei der Steiermärkischen Sparkasse eröffnet wurde. „Als verlässliche Finanzpartnerin auf dem Weg...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Im Bild v.l.n.r.: Vizepräsidentin Maria Pein, Melanie Schlein, Karin Jöchlinger, Michaela Friedl, Petra Höfler und Landesbäuerin Viktoria Brandner. | Foto: LK/Danner
5

Bäuerinnen stehen ihre Frau
Die moderne Veränderung im Bäuerinnenleben

Rund um das althergebrachte Bäuerinnenleben gibt es einige Klischees. Die Wahrheit ist: Mit dem Laptop auf die Alm gehen, ist keine Seltenheit mehr. STEIERMARK. Anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentages am 8. März räumen Vizepräsidentin Maria Pein und Landesbäuerin Viktoria Brandner mit landläufigen Klischees auf, die sich nach wie vor um das Bäuerinnenleben ranken. Denn die Realität schaut mittlerweile vermehrt anders aus. Die Bäuerinnen sind heute nämlich: „Bergbäuerinnen mit Laptop auf...

Die Expo 2020 in Dubai läuft noch bis zum 31. März 2022. | Foto: Euan Cameron/Unsplash
3

High-Tech für mehr Nachhaltigkeit
Steirische Unternehmen präsentieren ihre „New Materials“ bei Expo 2020

Noch bis Ende März geht die Expo 2020 in Dubai über die Bühne, die coronabedingt erst im Herbst 2021 starten konnte. Nach einem Wechsel der Exponate dreht sich im Österreich-Pavillion nun alles um die Themen New Materials, Digital Security, Water & Agriculture und Health & Life Science - mit hochkarätiger steirischer Beteiligung. STEIERMARK. Insgesamt 51 Innovationen, die im iLab – der Wissensplattform des Österreich-Pavillons bei der Weltausstellung in Dubai – präsentiert werden, zeigen, wie...

Der Lendhafen bietet schon seit eineinhalb Jahren Platz für innovative Formate: Jetzt soll der Probebetrieb verlängert werden. | Foto: Stadt Graz/Lupi Spuma
2

Raum am Mariahilferplatz
Lendhafen bleibt kostenfrei

Der multifunktionelle Raum "Lendhafen" wird noch bis März 2022 im Probebetrieb bleiben. Die Nutzung ist gratis. Innovation am Grazer Mariahilferplatz: Seit eineinhalb Jahren stellt die städtische Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung den Lendhafen als Bühne und Werkstatt für heimische Unternehmen zur Verfügung. Jetzt wird der Probebetrieb bis ins Frühjahr 2022 verlängert. Damit ist der Raum weiterhin kostenfrei nutzbar. Der Raum sei dieses Jahr Covid-19 zum Trotz gut gebucht...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Johann Harer, Geschäftsführer des Human Technology Clusters ist zufrieden mit den bisherigen Errungenschaften: "Unser Wachstum betrug in den letzten Jahren konstant rund zehn Prozent." | Foto: Johann Harer
2

Human Technology Cluster wächst
So innovativ sind die Steirer

Der Human Technology Cluster vernetzt Forschung und Wirtschaft. Heuer sind 14 Mitglieder dazugekommen. GRAZ. Unsichtbare Nanopartikel und virtuelle Wartesäle: Seit 2004 bringt der steirische Human Technology Cluster (HTS) Wirtschaft, Forschung und Ausbildung im Bereich "Life Science" zusammen. 140 Mitglieder hat der HTS inzwischen schon. „Wir sind seit unserer Gründung 2004 mit der Vision aktiv, für Mitglieder und Kooperationspartner einen wirtschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Unser Wachstum...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Innovativer steirischer Landwirt: Bernhard Fluch hat und seine selbst erfundene, ferngesteuerte Universalraupe. | Foto: landwirt.com
1 2

Zukunftsweisend
So innovativ sind unsere steirischen Landwirte

"Zeig uns dein Projekt" lautet eine Agrar-Offensive, die den Innovationsgeist der heimischen Landwirte unterstreicht. „Die erfinderischen Selbstbauprojekte der Landwirte sind ein starkes Zeichen für deren innovativesPotenzial. Einen wahren Tüftler macht aus, eine gute Idee auch wirklich umzusetzen“, so Thomas Mühlbacher, Geschäftsführer des Initiators "landwirt.com". Die erfolgreiche Initiative „Zeig uns dein Projekt“, bei der vorhandene Landwirtschaftsmaschinen von den Landwirten mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Tablets sollen die Krankheit verlangsamen. | Foto: Joanneum Research / M. Schwarzl
2

Grazer Unternehmen
Investition zum Weltalzheimertag

Investition in Grazer Forschung: Das Unternehmen digitAAL Life versucht, Demenz zu verlangsamen und besser zu diagnostizieren. Auf die kreativen Ideen sind jetzt internationale Investoren aufmerksam geworden. Demenz als globale Herausforderung verstehen: Das Grazer Unternehmen digitAAL Life, das aus der Innovationsschmiede Joanneum Research entstanden ist, entwickelte dafür ein spielerisches Training auf dem Tablet. Damit soll das Fortschreiten der Krankheit, die aktuell weltweit etwa 50...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Nominiere jetzt dein Lieblingsunternehmen! | Foto: PantherMedia
1 Video 2

WOCHE Regionalitätspreis 2021
Die Suche nach den Unternehmen des Jahres geht in eine neue Runde

Unternehmen können nur so viel bewegen wie die Menschen, die dahinterstehen. Diese Menschen in ihrem unternehmerischen Umfeld vor den Vorhang zu holen, ist nun bereits zum fünften Mal das Ziel des WOCHE-Regionalitätspreises. Wer in der Region zu mehr Lebensqualität in der Steiermark beiträgt, soll für diese Auszeichnung nominiert werden.  Egal, ob glückliche Mitarbeiter, zufriedene Kunden oder engagierte Chefs – jeder ist berechtigt, das Unternehmen seiner Wahl und Region für den...

Wie man mit Fehlern richtig umgeht, ist bei den Fuckup-Nights zu hören. Unternehmer erzählen, was bei ihnen so richtig schiefgelaufen ist.  | Foto: Christine Rechling
3

Fuckup Nights und New Work Wirbel
Wer scheitert, lernt schneller

Storys vom Scheitern statt der ewigen Erfolgsgeschichten: "Fuckup" heißt das Format, das aus Fehlern lernen will. Unternehmer:innen von ihren größten Fehlern erzählen hört man nicht alle Tage: "Was war dein Fuckup?", diese Frage stellt Moderatorin Lisa Steindl sechs Mal im Jahr den Speaker:innen bei den "Fuckup-Nights". Ein Format, das Geschichten vom beruflichen Fall und den Lehren daraus eine Bühne bietet. New Work WirbelAuch morgen Abend werden in Graz wieder Geschichten vom Scheitern und...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Hat sich während des Drehs von "Krasnojarsk: Eine Endzeitreise in 360°" den Durchblick: Regisseur Tom Feichtinger mit Virtual-Reality-Brille.  | Foto: Johanna Lamprecht
2

Krasnojarsk
Fahrradkuriere bringen Drama ins Wohnzimmer

Das Schauspielhaus kommt jetzt per Fahrrad ins Wohnzimmer. Virtual-Reality-Brillen machen's möglich. Auch das Theater sucht in der derzeitigen Situation neue Möglichkeiten, sein Publikum im Lockdown bestmöglich zu erreichen. Das Grazer Schauspielhaus macht das schon bald mit Fahrrad-Kurieren und Virtual-Reality-Brillen möglich. Premiere Durch die Brille, die das Wohnzimmer in eine 360-Grad-Erlebnisbühne verwandelt, lässt sich ab der Premiere am 12. Februar das Stück "Krasnojarsk: Eine...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Praktische Alltagshelfer für ältere Menschen gesucht. | Foto: dieabbilderei

Innovative Lösungen für Senioren gesucht

Den Wunsch von älteren Menschen, so lange wie möglich zu Hause zu bleiben, zählt bei den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz zu den obersten Prioritäten. Gemeinsam mit dem Verein nowa werden im Rahmen des HTH 2021 innovative Lösungen gesucht, die Menschen dabei unterstützen, sich diesen Wunsch zu erfüllen. Eingereicht werden können Produkte, Dienstleistungen oder neue Ideen, die Herausforderungen von Senioren ansprechen. Der Gewinner bekommt eine umfassende Begleitung in einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Bäckermeister Martin Auer beim ersten digitalen Business Brunch zur Frage "Kann man Innovation lernen?" | Foto: Sandra Rachinger, UNI for LIFE
3

Traditionsbäckermeister Auer und Schokoladen-Mastermind Zotter
Innovation nach Rezept?

Auch wenn es für Feinschmecker auf den ersten Blick unfassbar erscheint: Es geht im Leben nicht um Brot, Schokoladenkuchen und Kaffee alleine. Warum eine Tankstelle so gesehen die bessere Bäckerei sei und warum es manchmal klug ist, Dinge zu tun, die sich nicht gehören. Highlights des ersten hiesigen digitalen Live-Events über die Lernbarkeit von innovativem Denken – mit ganz viel Innovationsgeist und lokalem Know-How. Mit reger Online-Publikumsbeteiligung wurde die Frage „Ist Innovation...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.