Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Markus Raml, Paul Eiselsberg, Doris Hummer, Manfred Scheuer und Dietmar Maier (v. l.). | Foto: Raml & Partner

"Innovationsklima ist lebensnotwendig"

Welche Auswirkungen grenzenloses Wachstum auf die Menschen und die Wertegesellschaft hat, wurde beim letzten Raml und Partner Forum diskutiert. Am Podium zu Gast waren dieses Mal Bischof Manfred Scheuer, Landtagsabgeordnete Doris Hummer und Nationalratsabgeordneter Peter Haubner vom Wirtschaftsbund sowie Meinungsforscher Paul Eiselsberg von IMAS International. Entscheidender Faktor des Wachstums Das Schritthalten mit anderen Nationen wie USA, Deutschland, China, Japan usw. setzt allen Studien...

  • Linz
  • Nina Meißl
Zwei Forscherinnen mit Landesrätin Doris Hummer (Mi.). | Foto: Land OÖ

681 Patente kamen aus dem Land ob der Enns

Die Anzahl der Patentanmeldungen ist eine der wichtigsten Kennzahlen für die Innovationskraft eines Landes. Allein das laufende Wirtschafts- und Forschungsprogramm „Innovatives OÖ 2020“ hat im Bereich Innovation sowie im Bereich Forschung und Entwicklung ein Programmvolumen von 1,35 Milliarden Euro. Erneut liegt Oberösterreich mit 681 Patenten im Jahr 2013, wie in den Vorjahren unangefochten auf Platz 1 im Bundesländerranking. „Patente, als greifbares Ergebnis von Forschungs- und...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Weigl Aufzüge (v.l.n.r.: Susanne Moosmayr (JW-Vorsitzende Grieskirchen), Johann Steinbock, Landesrätin Doris Hummer, Laurenz Pöttinger, Karin Weigl, Christoph Schweitzer. | Foto: Land OÖ
5

Rekord-Andrang bei der Langen Nacht der Forschung

Die Lange Nacht der Forschung hat sich als Publikumsmagnet erwiesen. Mehr als hundert Aussteller boten in 450 Stationen in zehn Regionen Oberösterreichs ein vielfältiges Programm: Die Anzahl der Stationen hat sich dabei im Vergleich zu 2012 noch einmal um fast zehn Prozent erhöht. „Forschung ist der Motor unserer Wirtschaftskraft. Unser Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen für Forschung, Innovation und Technik zu begeistern“, sagt Bildungslandesrätin Doris Hummer. Insgesamt waren 33.470...

  • Linz
  • Oliver Koch
Präsentierten das neue strategische Wirtschafts- und Forschungsprogramms "Innovatives Oberösterreich 2020": Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und Forschungs- und Bildungs-Landesrätin Doris Hummer. | Foto: Land OÖ/Liedl
2

Geplant: 1,35 Milliarden für Forschung bis zum Jahr 2020

Ab 1. Jänner 2014 soll das strategische Wirtschafts- und Forschungsprogramm "Innovatives Oberösterreich 2020" in Kraft treten. Geplant sind, dass das Wirtschaftsressort unter Landesrat Michael Strugl sowie das Bildungs- und Forschungsressort unter Doris Hummer je 225 Millionen Euro beisteuern. Macht in Summe 450 Millionen Euro. Von Bund, EU und Projektpartner sollen dann 900 Millionen Euro für Förderungen kommen. Festgelegt – und wahrscheinlich im Budgetlandtag im Dezember beschlossen – werden...

  • Linz
  • Oliver Koch
Univ.Prof. DDr. Herbert Kalb (Vizerektor Lehre JKU; 2. v. li.) und Landesrätin Mag.a Hummer (Mi.) mit Studentinnen der Johannes Kepler Universität | Foto: Land OÖ/Andrea Binder

"Innovation" beim 1. OÖ Campustag

Im OÖ Kulturquartier fand heuer erstmals der "Campustag OÖ" statt. Das Motto lautete "Innovation". Rund 800 Schüler der letzten Schulstufen der AHS und BHS aus ganz Oberösterreich haben sich angemeldet. Beim "Campustag OÖ" präsentierten die Hochschulen ihre Studien-angebote und Forschungs-leistungen. „Der Campustag OÖ bietet den Jugendlichen eine neue, einfache Möglichkeit, mit den Hochschulen in Kontakt zu treten", sagt Landesrätin Doris Hummer.

  • Linz
  • Stefan Paul
Landesrätin Doris Humer freut sich mit Simon Nopp  über den dritten Platz beim Innovation Award der FH Wels. | Foto: Land OÖ/Dedl
3

„Bronzene“ für Simon Nopp

Messverfahren zur Reduzierung der Motorenabgaswerte bei „Innovation Award“ prämiert. ROHRBACH, WELS (hed). Der 26 jährige Simon Nopp entwickelte in seiner Diplomarbeit an der Fachochschule Wels ein Online- Messverfahren für Motoren. Dieses Verfahren garantiert eine optimale Kraftstoffzufuhr und reduziert die Abgaswerte. Die BezirksRundschau vom 10. Jänner berichtete darüber. Beim diesjährigen „Innovation Award der FH Wels“ wurde die Arbeit des Rohrbachers mit dem dritten Platz in der Kategorie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Landesrätin Doris Hummer, FH-Fördervereins-Obmann Günter Rübig, Thomas Gruber, Bgm. Peter Koits, Sparkassen-GD Markus Limberger, FH-Vizedekan Günther Hendorfer (von links). | Foto: FH Wels

Preisträger aus Pettenbach

Thomas Gruber gewinnt den „Innovation Award 2012“ der FH Wels PETTENBACH (wey). Bereits zum neunten Mal wurde vor rund 300 Gästen der „Innovation Award“ der Fachhochschule Wels (FH) vergeben. Mit dem Preis, der vom FH-Förderverein gestiftet wird, werden Diplomarbeiten ausgezeichnet, die konkrete industrielle Problemstellungen mit besonders innovativen Ideen lösen. „Ohne unsere hellen Köpfe werden Investitionen in Forschung und Produktionskapazitäten zukünftig nicht mehr in Oberösterreich...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.