Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

Im Pinzgauer Schigebiet Schmittenhöhe ereigneten sich laut Polizei Salzburg gestern, dem 8. Februar, vier Unfälle auf der Piste. Drei Mal begingen Unfall-Beteiligte laut Polizei Fahrerflucht.  (Symbolbild)
  | Foto: Pixabay
6

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Februar)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Im Pinzgauer Schigebiet Schmittenhöhe ereigneten sich laut Polizei Salzburg gestern, dem 8. Februar, vier Unfälle mit Verletzten auf der Piste. Drei Mal begingen Unfallbeteiligte laut Polizei Fahrerflucht. Mehrere Schiunfälle im Schigebiet Schmittenhöhe Lungau: Bis 11. April 2023 sind laut den Salzburger Landeskliniken (Salk) vorerst...

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Sebastian Huber, Geschäftsführer des ITG – Innovationsservice für Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
1

Große Chancen liegen im Gesundheitstourismus

"Das Potenzial für Gesundheitsurlaube mit wissenschaftlich belegter Wirkung ist groß", sagt der Geschäftsführer des ITG – Innovationsservice. Welche Branchen in Salzburg sind zurzeit am innovationsfreudigsten? SEBASTIAN HUBER: "Mit 'Sony DADC' und 'medPhoton' konnten sich heuer gleich zwei Unternehmen aus dem Medizintechnik Bereich die ersten Plätze beim Wirtschaftspreis sichern. Auch in Verbindung mit dem Tourismus tut sich einiges: So wurde unlängst die 'Alpine Gesundheitsregion...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland
LH-Stv. Wilfried Haslauer ist im Land Salzburg ressortzuständig für Betriebliche und unternehmensbezogene Innovation und Forschung, Forschungseinrichtungen sowie Technologie und Entwicklung. | Foto: ÖVP/Kirchberger

"Innovationen sind wirtschaftliche Motoren"

Auswirkungen auch auf Bereiche Umwelt sowie Lebens- und Arbeitsqualität BB: Woran erkennt man, dass Salzburg ein Innovationsstandort ist? WILFRIED HASLAUER: "Weil Salzburg viele innovative Menschen, Unternehmen und Produkte hat und weil wir gerade im Bereich der betrieblichen Forschung in den letzten Jahren mit ganz gezielten Förderungen massiv investiert haben – Innovationen können aufgrund unserer Kooperation mit der Forschungsgesellschaft des Bundes mit bis zu 70 Prozent gefördert werden....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.