Innovation

Beiträge zum Thema Innovation

(V.l.:) Soziallanderat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP), Vizebürgermeisterin Christa Raggl Mühlberger (FPÖ), Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) und Messegeschäftsführer Robert Schneider auf der integra 2024. | Foto: Messe Wels
5

Über 10.000 Besucher in Wels
integra als führende Messe für Pflege, Reha und Therapie

Zum 30-jährigen Jubiläum verzeichnet die integra ein Besucherplus von 11,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die führende Messe für Pflege, Rehabilitation und Therapie lockte mit rund 240 Ausstellern heuer 10.062 Besucherinnen und Besucher nach Wels. WELS. Die integra-Messe hat sich wohl als führende Messe auf ihrem Gebiet durchgesetzt. Genau 10.062 Besucherinnen und Besucher zeigen nicht nur das enorme Interesse an, sondern auch den Stellenwert von Pflege, Rehabilitation und Therapie. In den...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Harald Plöckinger (FH-Förderverein), Thomas Bründl (FH-Förderverein), Bürgermeister Wels Andreas Rabl, Dekan FH-Prof. Michael Rabl, Matthias Soriat, Landeshauptmann Thomas Stelzer, FH OÖ-Präsident  Gerald Reisinger,  Joachim Haindl-Grutsch, Manuel Molnar (Sparkasse OÖ), FH-Fördervereins-Obmann Clemens Malina-Altzinger | Foto: Land OÖ
2

Preis der FH Wels
Robotik-Student aus Attersee gewinnt Innovation-Award

Matthias Soriat (31) aus Attersee hat für seine Masterarbeit den "Innovationaward" der FH Wels erhalten. Zur Urkunde gab es noch 500 Euro Preisgeld dazu. Die Auszeichnung soll die Forschung fördern und honorieren.  ATTERSEE, WELS. Soriat hat Robotic Systems Engineering im Master an der Fachhochschule Wels studiert. Für seine Abschlussarbeit hat er den zweiten Platz des Innovationawards in der Kategorie "Automatisierungstechnik und Mechatronik" gewonnen. Der 31-Jährige hat im Rahmen seiner...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Das Integrative Schulzentrum in Wels befindet sich im Wettbewerb um die innovativste Schule Österreichs unter den besten zehn Bewerbern. | Foto: Manuela Rittenschober
Video

Staatspreis "Innovative Schule"
Integratives Schulzentrum Wels im Spitzenfeld

„Der Staatspreis prämiert die innovativsten Schulen Österreichs und rückt die Vorreiter im Schulentwicklungsbereich ins Rampenlicht", erklärt Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP). Unter den besten zehn Bewerbern findet sich das Integrative Schulzentrum Wels. WELS. Im Rennen um den Staatspreis "Innovativste Schule Österreichs" befindet sich das Integrative Schulzentrum (ISZ) auf einer Top-Postition: "Wir sind stolz und freuen uns bekannt zu geben, dass wir unter den Finalisten für den...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die "Mein Holter Bad Ausstellung" in Wels erfreut sich jährlich tausenden Besucherinnen und Besuchern – das Ergebnis einer 150-jährigen Erfolgsgeschichte. | Foto: Holter
3

Vom Eisenwarenhändler zum Global Player
150 erfolgreiche Jahre Holter Wels

Seit 1873: Die Firma Holter aus Wels feiert ihr 150-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat sich einiges getan – heute gelte das Unternehmen zu den erfolgreichsten Sanitär- und Heizungsgroßhändlern des Landes. WELS. Der Name Holter habe sich als heimische Größe im Sanitär- und Heizungsbereich etablieren können – laut Unternehmen mit bundesweit 5.000 Installateur-Partnerbetrieben sowie 600 Lieferanten. Rund 30.000 Besucherinnen und Besucher zähle Holter jährlich bei seinen Badausstellungen. „Ohne...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Eternit zeigte beim Forum Innovation in Wels ein neues Material für Möbel- und Fußböden. | Foto: Eternit
4

Eternit präsentierte zwei Innovationen

Vöcklabrucker Unternehmen stellte in Wels neue Möbel- und Fußbodenplatten vor VÖCKLABRUCK, WELS. Das Vöcklabrucker Unternehmen Eternit präsentierte beim Forum Innovation in Wels zwei neue Produkte. Die Möbelplatte ist ein emissionsfreies und natürliches Produkt. Die durchgefärbte Platte kann durch die geringe Stärke einfach verarbeitet werden. Der "Swisspearl-Floor" zeigt als neues Material für Fußböden grenzenlose Möglichkeiten auf. Langlebigkeit und Robustheit treffen auf Ästhetik und...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Landesrätin Doris Humer freut sich mit Simon Nopp  über den dritten Platz beim Innovation Award der FH Wels. | Foto: Land OÖ/Dedl
3

„Bronzene“ für Simon Nopp

Messverfahren zur Reduzierung der Motorenabgaswerte bei „Innovation Award“ prämiert. ROHRBACH, WELS (hed). Der 26 jährige Simon Nopp entwickelte in seiner Diplomarbeit an der Fachochschule Wels ein Online- Messverfahren für Motoren. Dieses Verfahren garantiert eine optimale Kraftstoffzufuhr und reduziert die Abgaswerte. Die BezirksRundschau vom 10. Jänner berichtete darüber. Beim diesjährigen „Innovation Award der FH Wels“ wurde die Arbeit des Rohrbachers mit dem dritten Platz in der Kategorie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.