Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

In Baseballkappe und mit Stock in der Hand: Auch Tobias Moretti ist Bauer und hat Kühe auf der Alm. | Foto: Quelle: Tiroler Landwirtschaftskammer
1 6

Tobias Moretti im Film der Landwirtschaftskammer

"Risikominimierung" nennt Präsident Josef Hechenberger die Initiative der LK Tirol für sichere Almen. In den fünf Kurzfilmen bekommt auch Moretti eine Rolle. „Eine Alm ist kein Streichelzoo“ – unter diesem Motto wird seit 2014 über das richtige Verhalten auf der Alm informiert. Da es tragischerweise immer wieder zu Zwischenfällen bei Begegnungen von Wanderern und Weidevieh kommt, wurde nach Informationsfoldern und einem Erklärfilm eine Serie von fünf kurzen Infotrailern präsentiert, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Enthusiasmus seitens der Sponsoren und Organisatoren zum Sprint Champion Bewerb
14

Wer ist der schnellste im ganzen Land? Suche nach den Tiroler Leichtathletiktalenten

Mädchen und Burschen unter 14 Jahren können sich in allen Tiroler Bezirken im Sprintlauf messen. TIROL. Der erste Sprint Champion Bewerb startet am 4. Mai in Reutte und wird in den kommenden Wochen und Monaten in jedem Tiroler Bezirk seinen Halt machen. Auf einer Laufbahn von 30 Metern erwarten die Organisatoren (Leichtathletikverband Tirol: LVT) Kinder und Jugendliche (unter 14 Jahren), die sich im Sprintlauf messen wollen. Finale in Innsbruck Ob in Stöckelschuhen oder Jeans,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Zahl der Anzeigen ist in Innsbruck besonders deutlich gesunken. Zehn Prozent weniger Fälle sind der Polizei 2017 gemeldet worden. Im Bild: Stadtpolizeikommandant Martin Kirchler.
11

"Erfreuliche Bilanz": Die Kriminalstatistik 2017 fällt positiv aus

Weniger Kriminaldelikte hat Tirol für das Jahr 2017 zu verzeichnen. INNSBRUCK. Heute stellte Tirols Polizei ihre Kriminalstatistik für das Jahr 2017 vor. Tirolweit wurden 41.611 Delikte zur Anzeige gebracht. Im Vergleich zum Jahr davor bedeutet diese Zahl einen Rückgang von 4,5 Prozent (2016: 43.560 Delikte). In der Stadt Innsbruck ist die Zahl der angezeigten Fälle deutlich gesunken: Im Vergleich zum Vorjahr sind zehn Prozent weniger Delikte bei der Polizei eingelangt – damit ist die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Nicht nur für die Wähler, auch für die Grünen ist es am 25. Februar die alles entscheidende Frage: Bisch dabei? Mit Spitzenkandidatin Ingrid Felipe geht es in den Landtagswahlkampf.
26

Felipe: "Wir können beides: Regierung und Opposition" - mit VIDEO

Seit fünf Jahren sitzen die Tiroler Grünen in der Regierung. Trotzdem wollen sie bei ihrem Wahlkampfauftakt im Grünwalderhof in Patsch Revolutionsstimmung verbreiten. "Wir sind die einzige Alternative" betont die Spitzenkandidatin Ingrid Felipe. TIROL. Mit Biohonig, Jutesack und Bio-Studentenfutter geht es für die Grünen in den Tiroler Wahlkampf. Die klare Botschaft am Donnerstag im Grünwalderhof kam nicht nur von Spitzenkandidatin Ingrid Felipe: "Wir wollen weiterkämpfen". Auch Klubobmann Gebi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
75 Mitarbeiter sind in der Leitstelle tätig. Ihre Aufgaben (u. a.): Tunnelüberwachung, Disponierung der Einsatzkräfte, telefonische Hilfeleistung.
1 12

"Geburtsthilfe am Telefon": Die Leitstelle präsentierte ihre Jahresbilanz für 2017

333.400 Einsätze und Transporte verzeichnete die Leitstelle Tirol. Sie bündelt alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – in einer Zentrale. Die Zahl wächst kontinuierlich. TIROL. 122, 140 und 144: Feuerwehr, Alpin- und Rettungsnotruf. Wer diese Nummern wählt, landet immer im gleichen Gebäude: In der Leitstelle in der Innsbrucker Hunoldstraße. Die Organisation konzentriert nun seit fünf Jahren alle Blaulichtorganisationen – außer Polizei – unter einem Dach. Von der Zentrale aus wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
25

IV Tirol lud zum Jahresauftakt ins Congress – mit Video!

Die Tiroler Industiellenvereinigung lud zum Neujahrsempfang: Bei Speis und Trank tauschten sich VertreterInnen von Politik und Wirtschaft im Innsbrucker Congress aus. INNSBRUCK/TIROL. Mit viel Zuversicht blickt die Industriellenvereinigung auf die Zukunft: Mit der neuen Regierung sollen auch sicherere Zeiten für Wirtschaft und Industrie kommen. Präsident Christoph Swarovski thematisierte in seiner Rede nicht nur das Koalitionsabkommen – in dem einige Forderungen der IV Tirol berücksichtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Rodelparadies Innsbruck – 56 Rodelbahnen im Vergleich

Ein Tipp zum Rodeln? Wir haben nicht nur einen – wir haben 56 für Sie. Wir haben die Rodelbahnen in einer Tabelle regional zusammengefasst. Neben Länge, Höhenmeter und Gehzeit steht in der letzten Spalte der Tabelle welche Rodelbahn wann beleuchtet ist. Viel Spaß beim Rodeln! Die schönste Rodelbahn rund um Innsbruck? Auf diese Frage gibt es viele Antworten. Und jeder hat wohl seine Lieblingsstrecke. Rund 60 Rodelbahnen mit einer Gesamtlänge von 200 Kilometer verteilen sich auf den Bergen und in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
EU-Kommissarin Elzbieta Bienkowska und LH Günther Platter führten im Vorfeld der Tourismuskonferenz ein Vier-Augen-Gespräch. | Foto: Land Tirol/Berger
3

Tourismuskonferenz in Innsbruck: Qualität statt Quantität

Eine integrierte EU-Tourismuspolitik ist die Zukunft Europas. Darauf einigten sich hochrangige VertreterInnen des Landes, Bundes und der Europäischen Kommission auf der vergangenen Tourismuskonferenz im Landhaus in Innsbruck. TIROL. Mit dabei war LH Günther Platter, die EU-Kommissarin Elzbieta Bienkowska und Mircea-Titus Dobre, der zuständige Minister der Trio-Ratspräsidentschaft Österreich-Rumänien-Bulgarien sowie BM Andrä Rupprechter.  Unter anderem war man sich einig, dass vor allem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In der Mitte vorne Sjouke Tjeerdsma mit der Transavia Crew und der Flughafengeschäftsleitung. | Foto: Flughafen Innsbruck

Der Innsbrucker Flughafen knackt zum 3. Mal in Folge die 1- Million-Passagiergrenze

So früh wie noch nie konnte bereits am 27. November um 16:00 Uhr der 1.000.000ste Passagier des Jahres 2017 – übrigens ein Niederländer – verabschiedet werden. INNSBRUCK. Flughafengeschäftsführer DI Marco Pernetta verabschiedete zusammen mit den Prokuristen Mag. (FH) Patrick Dierich und Helmut Wurm auf dem Transavia-Flug HV 6686 von Innsbruck nach Eindhoven Herrn Sjouke Tjeerdsma als 1.000.000sten Passagier des heurigen Jahres. Herr Tjeerdsma ist ein echter Stammgast in Tirol und verbringt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf steht auf der Innsbrucker Herbstmesse am Freitag und am Sonntag für Sprechstunden zur Verfügung. | Foto: Land Tirol

85. Innsbrucker Herbstmesse: Land Tirol und Standortagentur sind dabei

Eine Sprechstunde mit Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf, Informationen über das Dienstleistungsangebot der Standortagentur Tirol und Beratung für Jugendliche zum Programm "Erasmus+", das alles bietet das Land Tirol und die Standortagentur Tirol auf der 85. Innsbrucker Herbstmesse. TIROL. Auf der 85. Innsbrucker Herbstmesse sind dieses Jahr auch das erste Mal das Land Tirol und die Standortagentur Tirol vertreten. Zentral für den Auftritt de Landes ist die Förderung sowie die Information...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara-Traweger-Ravanelli, Karlheinz Bader, Josef Fiegl, Berufsgruppenobmann der Tiroler Bäder in der WK Tirol und Bernhard Wanner, Fachgruppengeschäftsführer der Tiroler Bäder in der WK Tirol
4

Eintritte spülten den Bädern heuer 12,5 Mio. Euro ein – mit Video!

Der heurige Sommer begann für die Tiroler Bäder hervorragend: Der Rest der Saison war jedoch gewittrig und durchwachsen. Trotzdem sieht die Bilanz positiv aus. TIROL. 2,3 Mio. BesucherInnen genossen die Tiroler Bäderinfrastruktur im heurigen Sommer. Das bedeutet im Vergleich zu 2016 einen Zuwachs von 17 Prozent. Im Vergleich zum Sommer davor sieht die Bilanz jedoch weniger rosig aus. Bei der Umfrage haben damals (2015) 54 Bäder mitgetan (heuer sind es 62 Bäder gewesen) und konnten ein ähnliches...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
Foto: ©Zanella Kux

Sternenstaub oder der Traum eines Astronauten

Orbitales Infotainment der Extraklasse: Im Rahmen der Sonderausstellung „Abenteuer Erde“ laden der Schauspieler Thomas Lackner, der Astronom, Astrobiologe und Obmann des Österreichischen Weltraum Forums Dr. Gernot Grömer und der Saxophonist Andreas Gilgenberg zu einer poetisch-, musikalisch-, wissenschaftlichen Erdumrundung ein. Im ersten Teil des Abends liest Thomas Lackner, begleitet von Andreas Gilgenberg, seinen von Astronautenberichten inspirierten Text „Sternenstaub, oder der Traum eines...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Tiroler Landesvolksanwältin Maria-Luise Berger, Landtagspräsident Herwig van Staa und der Jahresbericht 2016
2

Das erste Jahr der Volksanwältin

Behindertenanliegen machen zirka 50 Prozent der Beschwerden aus. TIROL. Seit einem Jahr ist die neue Landesvolksanwältin Maria-Luise Berger im Amt. Sie zieht ihre erste Jahresbilanz für Tirol: 2016 wurden 5.500 Beratungen und Beschwerden in den Büros in der Innsbrucker Meraner Straße abgearbeitet. Kostenlos, unabhängig Die Aufgabe der Volksanwältin ist es, in unterschiedlichen Anliegen der Bevölkerung – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Wohnsitz – kostenlos Rat zu geben. So zum Beispiel,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die ersten Brote des Via Claudia Augusta Brotsortiments.
2 21

Brot, das endlich wieder Stil hat – mit Video

Entlang der alten Handelsstraße Via Claudia Augusta – welche auch durch Tirol führt – werden alte Traditionen des Bäckerhandwerkes wieder vor den Vorhang geholt. TIROL. Mit einer Schnur wird ein roher Laib Brot umbunden, erst dann kommt er in den Ofen: Vor 2000 Jahren hatte es den Zweck, den Laib einfacher transportieren zu können. Nun will man diese Tradition – eine Tradition der alten Römer – wieder aufleben lassen. "Wollen zeigen, was wir können" Der Verein Via Claudia Augusta, die Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
2

Die Kabarettszene wird abgestaubt

"Hoch hinaus" – unter diesem Motto steht das 1. Kabarettfestival Tirols: Bewerben kann sich jeder, der in Nord- oder Osttirol lebt. TIROL. "Konkurrenz belebt das Geschäft" – unter diesem Gesichtspunkt wollen die Organisatoren des 1. Kabarettfestivals "frisch & fröhlich" Schwung in die etwas verstaubte Tiroler Kabarettwelt bringen. Die OrganisatorInnen Markus Koschuh (Kabarettist), Florian Warum (Verein SchwindelFREI) und Priska Terán (Theater Verband Tirol) sind sich sicher, dass es in Nord-...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Georg Mayrhofer und Bernhard Wanner präsentierten die Kinobilanz 2016. Für 2017 steht "Fifty Shades of Grey 2" am Programm.
5

Kinobilanz des Vorjahres: Endlich ist's 2017

2016 war kein prickelndes Kinojahr für Tirol: Olympia und Fußball-EM "stahlen" die Zuschauer. INNSBRUCK (acz). Fußball-EM, Olympia, die Erhöhung der Mehrwertsteuer und die Innsbrucker Vergnügungssteuer: Alles Erklärungsversuche für den Rückgang der Zuschauerzahlen seitens der Tiroler Kinowirtschaft. Im Vergleich zum Vorjahr waren in Tirol um zehn Prozent weniger Besucher in den Kinos (2016: 1.246.471, 2015: 1.384.959). In Innsbruck war die negative Entwicklung weniger drastisch (-8,48%), als in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
Foto: ©Tiroler Landesmuseen

ConTakt: Die höfische Kultur im Umfeld Erzherzog Ferdinands II. von Tirol

In Zusammenarbeit mit Schloss Ambras Zu Gast: Dr. Veronika Sandbichler, Direktorin der Sammlungen von Schloss Ambras Zum 450-Jahr-Jubiläum des Regierungsantritts von Erzherzog Ferdinand – ein Vortrag mit Live-Renaissancemusik vom Innsbrucker Hof. Ablauf: 19.00 – 20.30 Uhr Kosten: freier Eintritt Anmeldungen unter: +43 (0)5 7788 99 oder office@audioversum.at Wann: 22.03.2017 19:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße 23, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
Das Grauhvieh Katharina, nach erfolgreichem Umzug nach Wien. | Foto: Norbert Potensky
4

Tiroler Grauvieh am Tirolerhof im Tiergarten

Schönbrunn: Grauviehkalb „Katharina“ erobert die Herzen von Wien Im Tiergarten Schönbrunn ist –pünktlich zu seinem Namenstag am 25. November – das Tiroler Grauviehkalb „Katharina“ eingezogen. Dabei kann sich das Kalb über ein Stück Tirol in seiner neuen Heimat freuen: Der Tirolerhof, ein alter Einhof aus dem 18. Jahrhundert, wurde in Brandenberg Stück für Stück abgetragen und im Tiergarten wiedererrichtet. Hier werden nun seit über 20 Jahren vom Aussterben bedrohte Haustierrassen gepflegt und...

  • Tirol
  • Imst
  • Landwirtschaftskammer Tirol
Total ausgebrannt: Die drei Hauptdarsteller des neuen Tiroler "Independent"-Filmes "Burnout". | Foto: five seasons cinema
1 7

Dreimal "Burnout" im Kino

Ein zeitaufwendiges Hobby ist's, was einen Tiroler Freundeskreis verbindet: Five Seasons Cinema macht gemeinsam Filme. TIROL. Angefangen hat alles damit, dass Martin Schmid – Komponist – endlich Filmmusik machen wollte: Die Musik war schon da – nur der Film fehlte. Also drehte man einen – das war der Zeitpunkt für die Geburt von "five seasons cinema". Hinter diesem Namen verbergen sich TirolerInnen, die mit ihrer neuen Produktion "Burnout" einen Film á la "Hollywood" in die Kinos bringen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das Tiroler Jazzkonservatorium bietet eine fundierte Musikausbildung – bis Ende Mai läuft die Anmeldung. | Foto: privat

Jazzkonservatorium sucht Musiktalente für nächsten Jahrgang

Der Lehrgang für Jazz und improvisierte Musik Tirols sucht noch talentierte MusikerInnen – Anmeldung im Mai, Aufnahmeprüfung im Juli Für Alle, die eine solide musikalische Ausbildung im Bereich Jazz und improvisierte Musik machen wollen bietet das Tiroler Landeskonservatorium eine dreijährige musikalische Ausbildung unter anderem für die Instrumente Klavier, Gitarre, Bass,Schlagzeug, Saxophon, Trompete, Posaune, Gesang an . Die Kurse finden in Innsbruck im Schloß Mentlberg statt, ab 2018...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Das neue Direktorenteam Thomas Köhle (l.) und Evelyn Geiger-Anker (r.) mit Präsident Jürgen Bodenseer.. | Foto: Die Fotografen
2

Neuer Direktor in der Tiroler Wirtschaftskammer

Thomas Köhle, bisher Leiter der WK-Bezirksstelle Landeck, wird neben Evelyn Geiger-Anker statt dem kürzlich verstorbenen Direktor Horst Wallner in der Tiroler Wirtschaftskammer nachrücken. INNSBRUCK. Der verstorbene Direktor Horst Wallner und Direktorin Evelyn Geiger-Anker haben die Wirtschaftskammer in den vergangenen Jahren zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen umgebaut. „Diesen Weg der Erneuerung, hin zu einer unternehmerisch geführten Kammer will ich mit dem neuen Direktorenteam auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Online-Shop von Mpreis ermöglicht einen gemütlichen Einkauf per Mausklick | Foto: MPreis

Auch in Tirol per Mausklick zum Einkaufswagen

Das heimische Familienunternehmen betreibt seit drei Jahren einen Online-Shop (shop.mpreis.at) für Lebensmittel, Getränke und Drogeriewaren. Zwischen Wattens und Zirl ist die Zustellung möglich und erfolgt noch am Tag der Bestellung. Online einkaufen Egal ob hochwertiges Fleisch aus der Alpenmetzgerei, ofenfrisches Brot aus der hauseigenen Bäckerei Therese Mölk oder die MPREIS Aktionsprodukte: der Online Supermarkt (shop.mpreis.at) bietet das MPreis-Sortiment zum gleichen Preis wie in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Herausgeber und Autoren (v.l.): Günther Pallaver, Ferdinand Karlhofer und Ernst Schöpf (Präs. des Tiroler Gemeindeverbandes)
10

Politik in Tirol – Das Buch zu den Gemeinderatswahlen

Auf 200 Seiten analysieren 22 AutorInnen die politische Landschaft Tirols. Das heurige Schwerpunktthema: Die bevorstehenden Gemeinderatswahlen (28.02.2016). TIROL. Schon zum 8. Mal bringt der Studienverlag sein Buch zur Tiroler Politik heraus. Heuer ist das alles überbordende Thema die Flüchtlingskrise. Obwohl in Tirol die Gemeinderatswahlen anstehen und man sich dadurch regionale Thematik des Parteienprograms erwarten würde, beschäftigt die Flüchtlingskrise – eine globale Problematik – die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Clemens Plank – aus Steinach am Brenner – folgt auf den Posten von Mario Eckmaier als Vorsitzender der Jungen Wirtschaft.
3

Neuer Vorsitzender der Jungen Wirtschaft stellt sich vor

Clemens Plank folgt Mario Eckmaier nach vier Jahren als JW-Vorsitzender. Der 31-Jährige ist selbstständig und führt ein Zwei-Mann-Unternehmen. Außerdem hat er konkrete Vorstellungen, wie die Regierung Klein- und Mittelunternehmen entlasten sollte. TIROL. Ein junger Unternehmer, der seit seinem 18. Lebensjahr selbstständig tätig ist, übernimmt ab sofort das Ruder in der Jungen Wirtschaft. Seit zwei Jahren führt er die Softwarefirma "Poool", das Unternehmen aus der Kreativwirtschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.