Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

WK-Tirol Direktorin Evelyn Geiger und WK-Tirol Präsident Christoph Walser in Feierlaune. | Foto: Fotografen
Video 4

WK-Wahl 2020
Ein Plus von 4,5 Prozent bei der Wahlbeteiligung

INNSBRUCK. Knapp vor 15 Uhr gibt es den ersten Applaus in der Aula der Tiroler Wirtschaftskammer. WK-Präsident Christoph Walser kommt gemeinsam mit Landeshauptmann Günther Platter, WKO-Vizepräsidenten Martha Schultz, WK-Tirol Vizepräsidentin und Europaabgeordnete Barbara Thaler sowie WK-Tirol Direktorin Evelyn Geiger den Vorraum zum Festsaal. Die ersten Informationen über Wahlbeteiligung und Wahlergebnis haben da schon die Runde gemacht. Als Höhepunkt wird das Plus von 4,56 Prozent bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Rechtsstreit steht an. | Foto: pixabay
1 1

Rechtsstreit in Tirol
kitzVenture klagt Rechtsanwälte aus Innsbruck

Gamsstädter Investmentgesellschaft klagt Rechtsanwälte auf Schadenersatz. KITZBÜHEL, TIROL (red.). Die Kitzbüheler Investmentgesellschaft kitzVenture GmbH klagt eine  Innsbrucker Rechtsanwaltskanzlei auf Schadensersatz in Höhe von 557.840,51 Euro nebst Zinsen und Prozesskosten. Zudem wird die Feststellung beantragt, dass die Kanzlei auch für sämtliche künftige Schäden haftet, die aus der Beratung im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot qualifizierter Nachrangdarlehen der klagenden Partei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Unterschiedlicher Grad an Motorisierung. | Foto: MEV

VCÖ - Motorisierungsgrad
Im Bezirk Kitzbühel 580 Pkw pro 1.000 Einwohner

TIROL (vcö/niko). Beim Pkw-Motorisierungsgrad geht die Schere nicht nur zwischen Stadt und Land, sondern auch zwischen West- und Ostösterreich immer weiter auseinander, wie eine VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Nur zehn regionale Bezirke haben einen niedrigeren Motorisierungsgrad als der Österreich-Schnitt, darunter drei Tiroler Bezirke. Und Innsbruck hat im Landeshauptstadt-Vergleich den zweitniedrigsten Motorisierungsgrad (434 Pkw/1.000 Einwohner). Im Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Überprüfung der Gäste im Hotel Europa ist abgeschlossen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Coronavirus-Update
Fieberfreie Erkrankte, zahlreiche Schutz- und Vorbeugemaßnahmen

INNSBRUCK. Nach der Feststellung von zwei Coronoavirus-Erkrankungen sind zahlreiche Schutz- und Vorbeugemaßnahmen getroffen worden. Von gestern Dienstagnachmittag bis zum späten Abend fanden an der Arbeitsstätte der am Coronavirus erkrankten Frau umfassende Abklärungen seitens der Gesundheitsbehörden statt. „Wir haben bei allen 62 getesteten Personen Untersuchungen und zur Sicherheit auch Abstrichproben vorgenommen. Zudem wurden alle Personen registriert und befragt sowie über die notwendigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Arbeitsplatz, ein bekanntes Hotel in Innsbruck, eine erkrankte Person wurde von der Polizei abgesperrt. | Foto: zeitungsfoto.at
1 3 2

Corona-Virus Update:
Erste Krankheitsfälle in Tirol, beide Personen sind mittlerweile wieder fieberfrei.

Der Arbeitsplatz, ein bekanntes Hotel in Innsbruck, eine erkrankte Person wurde von der Polizei abgesperrt. INNSBRUCK. In Tirol sind zwei Fälle an Coronavirus-Krankheit offiziell bestätigt worden. Ein Hotel, das die Arbeitsstätte der betroffenen Frau war und der Wohnort des Paares wurden einstweilen behördlich abgeriegelt. „Beide Personen sind mittlerweile wieder fieberfrei und es geht ihnen den Umständen entsprechend gut. Die beiden Betroffenen bleiben jedenfalls bis zum Wochenende in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Hochfilzener leitet nun das APA-Büro. | Foto: APA

APA - neue Tirol-Leitung
Wolfgang Eder ist neuer Leiter im APA-Büro Tirol

Hochfilzener übernimmt bei der APA in Innsbruck. TIROL, HOCHFILZEN (niko). Das Landesbüro Tirol der APA (Austria Presse Agentur) hat eine neue redaktionelle Führung. Nach dem Wechsel von Markus Wimmer ins Innenpolitik-Ressort der Nachrichtenagentur hat Wolfgang Eder (38) die Leitung des Innsbrucker Büros übernommen. Eder ist seit 2011 für die APA tätig, seit April des Vorjahres war er bereits interimistischer Büroleiter der Außenstelle. Der gebürtige Hochfilzener arbeitete nach verschiedenen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zahlreiche freiwillige Helfer trugen zu einer gelungenen Veranstaltung bei. | Foto: shootandstyle

Winter World Masters Games 2020
Auch Kitzbühel bei den Master Games

Das waren die Winter World Masters Games 2020: Rekorde, Zahlen und Feedback. TIROL, KITZBÜHEL (niko). Die Winter World Masters Games (WWMG) 2020 – wir berichteten mehrfach – boten zehn actionreiche Tage in sieben Sportstätten in Innsbruck und Tirol. Sportler, Fans, Veranstalter und Partner zogen ein durchwegs positives Resümee. Die WWMG 2020 waren mit knapp 3.200 Teilnehmern die größte Multisport-Veranstaltung der Welt. Rund 900 Personen waren an der Umsetzung beteiligt. Stimmen der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die akademische Malerin Maria Behler (hinten zweite von rechts) mit den Künstlern Christian Moschen, Barbara Bollerhoff und Gerry Wörgartner, sowie vorne von links nach rechts: ART-Agent Klaus Wendling, Mundmaler Paulus Ploier und ART Innsbruck-Direktorin Johanna Penz (Foto: Hans Steininger) | Foto: Foto: Hans Steininger (Das Foto kann kostenlos verwendet werden)
2 9

Goinger Künstlerin Maria Behler erfolgreich auf der 24. Internationalen Kunstmesse in Innsbruck
Maria Behler aus Going am Wilden Kaiser begeisterte die Besucher der 24. ART Innsbruck

Die rund 80 internationalen Aussteller, fast zur Gänze nur ganz prominente Galerien, präsentierten weit mehr als 500 Künstler. Als einziger zugelassener Nicht-Galerist präsentierte der Kitzbüheler Klaus Wendling, der sich inzwischen über 30 Jahre mit Kunst und Künstlern beschäftigt, mit seinem „AAART PROJEKT WENDLING“ bereits zum dritten Mal sehr erfolgreich viele Künstler dem internationalen Publikum und diesmal bereits zum zweiten Mal mit dabei auch die Künstlerin Maria Behler aus Going am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Die charmante und sehr erfolgreiche Künstlerin Barbara Bollerhoff mit dem Gründer und Inhaber vom AAART PROJEKT WENDLING, dem Kitzbüheler Klaus Wendling (Foto: Patrice Bruvier) | Foto: Foto: Patrice Bruvier (Das Foto darf kostenlos verwendet werden)
2 9

Barbara Bollerhoff begeisterte auf der 24. Internationalen Kunstmesse in Innsbruck
Barbara Bollerhoff begeistert derzeit in Kitzbühel und hatte einen starken Auftritt auf der 24. ART Innsbruck

Die Künstlerin Barbara Bollerhoff aus Bamberg präsentiert viele ihrer neuesten Kunstwerke in Kitzbühel, in der Unteren Gänsbachgasse, in der ehemaligen Galerie Gaudens Pedit. Die Ausstellung kann täglich von 11 Uhr bis 20 Uhr besichtigt werden. Die Künstlerin ist persönlich anwesend. Am Samstag, dem 1. Februar gibt es mit Beginn um 18 Uhr die Finissage zur dieser sehr beeindruckenden Ausstellung. In Kitzbühel kann man die freischaffende Künstlerin also derzeit persönlich kennen lernen, nachdem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Ex-Trainer Alex Pointner, LH-Stv. Josef Geisler als Vorläufer im Einsatz. | Foto: shootandstyle

Winter World Masters Games
Alter schützt vor Skifahren nicht...

TIROL (niko). Bei den Winter World Masters Games 2020 in Tirol gingen beim Riesentorlauf auch LH-Stv. Josef Geisler und WWMG-Botschafter Alexander Pointner als Vorläufer an den Start (im Bild). Ältester Athlet der "Games" war der 87-jährige Alberto Corsi (ITA); ältester Österreicher war Gottfried Suppan aus Kärntnen. Die ältesten Tiroler Teilnehmer waren Wilfried Steiner (85) und Renate Abalterer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
von links nach rechts: AAART PROJEKT WENDLING Gründer und Inhaber Klaus Wendling mit einigen seiner ausstellenden Künstler/innen, Barbara Bollerhoff aus Bamberg, Maria Behler aus Going am Wilden Kaiser und Patrice Bruvier aus Kitzbühel (Foto: Maria Schuhberger) | Foto: Foto: Maria Schuhberger - Das Foto kann kostenlos verwendet werden.
2 9

Freikarten für die ersten 10 Anrufer !
AAART PROJEKT WENDLING auf der „ART Innsbruck 2020“

Im Jahre 2017 gründete der Kitzbüheler Klaus Wendling, der sich seit über 30 Jahren mit Kunst und Künstlern beschäftigt, sein eigenes „AAART PROJEKT WENDLING“, für welches er alleine die Verantwortung trägt. "Mir geht es bei diesem Projekt nicht um das Geschäft, sondern um die Freude für die Künstler und Künstlerinnen zu arbeiten", schreibt Wendling in der Presseaussendung. Ziel des Projektes sei es, die KünstlerInnen zu fordern und zu unterstützen. Dabei nehme er keine öffentlichen Gelder und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
Gute Stimmung bei der Eröffnungsfeier. | Foto: Kitzb. Tourismus

Winter World Masters Games
Eröffnung für die Winterspiele in Kitzbühel

TIROL, KITZBÜHEL. Tirol ist Gastgeber der Winter World Master Games 2020. Skisprungbewerbe und das Curling-Turnier finden in Kitzbühel statt (siehe dazu weitere Berichte). Im Kitzbüheler Sportpark wurden am Sonntag über 200 Teilnehmer bei der Eröffnungsfeier begrüßt. Am Sonntag fanden auch bereits die Sprungbewerbe am Schattberg mit über 70 Teilnehmern (der älteste Hobby-Athlet war 80 Jahre alt) statt; die Sieger wurden im Rahmen der Feier geehrt. Zudem wurde der "erste Stein" beim Curling...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
von links nach rechts: Initiator der Veranstaltung, der Gründer und Inhaber vom AAART PROJEKT WENDLING, der Kitzbüheler Eventmanager Klaus Wendling, Wirtschaftskammer Obmann Innsbruck-Stadt KR Mag. Dr. Karl Josef Ischia, Life Award Sieger 2011 Paulus Ploier und Franchise Social Award Sieger 2019 Wolfgang Obermüller (Tiroler Bauernstandl) | Foto: Johann Steininger - Das Foto kann kostenlos verwendet werden
1 5

Klaus Wendling begeisterte mit seinem Kunstprojekt in der Innsbrucker Wirtschaftskammer
AAART PROJEKT WENDLING begeisterte mit Stars in Innsbruck

Zu einer Veranstaltung der ganz besonderen Art hat der Gründer und Inhaber vom AAART PROJEKT WENDLING, der Kitzbüheler Klaus Wendling ins Foyer und in den großen Saal der Wirtschaftskammer Tirol nach Innsbruck geladen. 150 geladene kunstinteressierte Besucher und darunter auch viel Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Sport folgten dieser Einladung, u. a. Wirtschaftskammer Obmann Innsbruck-Stadt KR Mag. Dr. Karl Josef Ischia, Alt-Bundesrat Hans Ager, ART Innsbruck Direktorin Johanna...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Maria Schuhberger
impalawolfmitbiss-Team mit einem ihrer Kunden (Sozialversicherungsanstalt der Bauern) und Tirolissimi. | Foto: impalawolfmitbiss

Tirolissimo - impalawolfmitbiss
Kitzbüheler Werber in Feierlaune

impalawolfmitbiss feiert den Tirolissimo-30er doppelt – mit zwei Auszeichnungen. KITZBÜHEL, TIROL (niko). Die Kitzbüheler Kommunikationsagentur „impalawolfmitbiss“ feierte nicht nur den 30. Geburtstag des renommierten Tiroler Werbepreises „Tirolissimo“, sondern auch zwei der begehrten Auszeichungen mit ihren Kunden. Bei der Tirolissimo-Verleihung im Congress Innsbruck gaben sich Tirols Werbeprofis bereits zum 30. Mal ihr alljährliches Stelldichein. Beim Galaabend der Kreativbranche wurden drei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kinderfreunde Kitzbühel - Fahrt nach Innsbruck. | Foto: Gemeinde

Kinderfreunde Kitzbühel
Ausflug zum Tag der Kinderrechte nach Innsbruck

KITZBÜHEL. Die Kinderfreunde Tirol laden in Kooperation mit der Jungschar zum Spielefest in Innsbruck (Maria Theresien Straße) am 16. 11. von 11 bis 15 Uhr (anlässlich des Beschlusses der Kinderrechte durch die UNO am 20. 11. 1989). Die Kinderfreunde Kitzbühel fahren zum Fest mit dem Zug; Treffpunkt 9.30 Uhr, Bahnhof; Anm./Info: 0664/2343909 / info@kinderfreunde-kitzbuehel.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Haustiere und Halloweenspass passen nicht zusammen. | Foto: Vier Pfoten

Halloween
Haustiere verzichten gerne auf Gruselfaktor

TIROL. Rund 38.000 Hunde fühlen sich in Tirol wohl, bei der Anzahl der Hauskatzen gibt es nur ungefähre Schätzungen. Gemeinsam hoffen die Haustiere aber vor allem auch Halloween entspannt verbringen zu können. Am 31. Oktober wird es wieder gruselig – auch für Heimtiere. Halloween steht vor der Tür. Besonders Kinder nutzen die Chance, sich als Hexe, Vampir oder Zombie zu verkleiden und von Haus zu Haus zu gehen, um Süßigkeiten zu sammeln. Für Hunde, Katzen und Kleintiere kann Halloween jedoch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
20 Gramm Asche (links) darf man behalten, 3-4 Kilo bleiben nach der Einäscherung von einem Menschen übrig. Bestatterin Christine Pernlochner-Kügler spricht sich dafür aus, dass Naturbestattungen auch in Tirol vereinfacht werden.
1 6

Tod in Tirol – mit Umfrage
Naturbestattung in Tirol fast unmöglich

Wer die Asche eines Verstorbenen auf eigene Faust verstreut, dem droht eine Strafe von 36.000 Euro. TIROL. Tirol ist besonders streng. Was in anderen Bundesländern mittlerweile gang und gäbe ist – Naturbestattungen in Waldgebieten – wurde in Tirol erst kürzlich so gut wie unmöglich gemacht. Die gesetzliche Lage ist derart kompliziert, dass in Tirol lediglich die Gemeinde Kundl Naturbestattungen im "Wald der Ewigkeit" anbietet. Wer sich nicht an das Gesetz hält und die Asche eines Menschen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Tiroler Sommer zeigt eine traurige Bilanz: 1.014 verunfallte Personen, davon 61 tödliche Unfälle. | Foto: Regina Sterr
1 2

Alpinunfallstatistik
Sommer 2019: 61 Alpintote in Tirol

TIROL. Jährlich werten Alpinpolizei, das Kuratorium für Alpine Sicherheit und die Bergrettung die Statistiken des österreichischen Alpinsommers aus. Heuer gab es für den Zeitraum zwischen 1. Mai 2019 und 29. September 2019 keine positive Bilanz. "Jedes Jahr können wir darüber berichten, dass die Unfallzahlen zurückgehen. Heuer leider nicht" – Karl Gabl, Präsident des Kuratoriums für Alpine Sicherheit 61 Menschen wurde der Berg in Tirol zum Verhängnis und damit ist Tirol im österreichweiten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Schockmoment und Sorge wird von Kriminellen beim "Neffentrick" genutzt. | Foto: Foto: Pixabay

Tipps gegen Telefonbetrug
Abzockversuche über Schock und Sorge

Ein Anruf der Polizei, der Schockmoment und dann die Sorge um ein Familienmitglied. Kriminelle Banden versuchen wieder mit der Telefonabzocke besonders ältere Mitbürger zu betrügen. In Innsbrucker ergaunerte die Bande bei einer 73 jährigen Damen über 10.000 Euro. INNSBRuCK (hege). Am 2.10.2019 wurde eine 73-jährige Österreicherin angeblich von der PI Bahnhof verständigt, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt sei und der Versicherungsschutz ihres Fahrzeuges erloschen sei. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Franz Reiter gewann seine Klasse. | Foto: privat
1

TM Halbmarathon
Franz Reiter Tiroler Halbmarathon-Meister

Innsbrucker nightrun mit Landesmeisterschaften. ST. JAKOB (niko). Beim Innsbrucker nightrun wurden auch die Tiroler Landesmeisterschaften im Halbmarathon ausgetragen. Erfreulich lief es für Franz Reiter. Nach dem österreichischen Meistertitel konnte sich Reiter auch den Tiroler Meistertitel in seiner Altersklasse,in einer Zeit von 1:19:35 Stunden sichern. In der internationalen Wertung belegte der "Hauserer" den 11. Gesamtrang.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Granulat am Kunstrasenplatz in Kufstein. | Foto: Foto:  Sebastian Noggler
1

EU-Gesetz ab 2022
Aus für Kunstrasenplätze

Die EU-Kommission hat die European Chemical Agency (ECHA) beauftragt zu prüfen, ob bestimmte Mikroplastiken, die bewusst in die Umwelt freigesetzt werden, nicht mehr zugelassen und insgesamt verboten werden müssen. INNSBRUCK (hege). Das soll ab 2022 geschehen. Unter dieses Gesetz würde dann auch das als Füllstoff (Infill) verwendete Kunststoffgranulat für Kunststoffrasensysteme fallen. Laut dem Frauenhofer-Institut gehören Verwehung von Kunstrasenplätzen zu den Top Ten der relevanten Quellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christoph Walser und Stefan Garbislander sprachen über die Wechselwirkung von Wirtschaft und Politik.

Konjunktur abgekühlt
Halbjahresbilanz der WKO Tirol

Christoph Walser und Stefan Garbislander präsentierten die Halbjahresbilanz der Tiroler Wirtschaft. Für die Bilanz wurden rund Tiroler 240 Leitbetriebe – aus allen Branchen – mit insgesamt mehr als 45.000 Beschäftigten herangezogen. Im Vergleich zu den letzten Jahren zeigt sich, dass sowohl Geschäftslage als auch Auftragslage abgeschwächt sind – in allen Branchen, aber insbesondere in der Industrie und im Gewerbe. Auch die Bereitschaft der Unternehmen zu investieren, ist zurückgegangen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Heimische Urlaubsexperten bieten Beratung für den richtigen Urlaubsweg. | Foto: Foto: pixabay

Urlaubsbranche zieht erste positive Zwischenbilanz
Persönliche Beratung wird zum Trend

INNSBRUCK (hege). „Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen“, stellte schon der deutsche Dichter Matthias Claudius um 1800 fest. So gab es auch beim Treffen der Urlaubsexperten beim Bezirksblätter-Frühstück einige Schmankerln und Anekdoten aus eigenen Erfahrungen und Erzählungen. Herbert Schatz (TUI), Martina Rußegger (Idealtours), Manuela Heubacher (Christophorus Reisen) und Nicole Kehle (Flughafen Innsbruck) befassen sich beruflich mit der schönsten Zeit des Jahres für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anzeige
Tirol feiert 200 Jahre "Stille Nacht" | Foto: Aichner Bernhard
13

Stille Nacht 2018 Tirol
200 Jahre „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ + Events — mit Video!

„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ ist das weltweit am häufigsten gesungene Weihnachtslied und feiert heuer seinen 200. Geburtstag. In unzählige Sprachen übersetzt, spendet es Millionen von Menschen Hoffnung und Trost. Gedichtet und komponiert wurde das Lied 1818 von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber in Salzburg, es waren jedoch Sänger aus Tirol, die es in die Welt hinausgetragen haben. Schon damals waren für einen „Welt-Hit“ nicht nur die richtige Melodie, sondern auch die idealen Interpreten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.