Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Wengerbochmusi aus Salzburg  bei der Jubiläumsmatinee | Foto: Sigl
8

50 Jahre Alpenländischer Volksmusikwettbewerb
Jubiläumsmatinee und Sonderausstellung

Seit 50 Jahren ist der Alpenländische Volksmusikwettbewerb in Innsbruck ein Anziehungspunkt für tausende Volksmusikbegeisterte aus dem gesamten Alpenraum. 2024 steht ganz im Zeichen dieses Jubiläums. INNSBRUCK. Ein besonderes Volksmusikkonzert fand im Haus der Musik in Innsbruck statt. Der Tiroler Volksmusikverein präsentierte Höhepunkte aus 50 Jahren Alpenländischer Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner-Preis. Herausragende Musik- und Gesangsgruppen und Herma Haselsteiner-Preisträgerinnen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Monika Stranger, Sophia Stranger und Liesi Fagerer (von links nach rechts) freuten sich über die Auszeichnung. | Foto: Felicitas Stecher

"3 Generationen Musi"
Werfener Trio bei Volksmusik-Bewerb ausgezeichnet

Beim 24. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck erreichte die "3 Generationen Musi" aus Werfen einen "ausgezeichneten Erfolg". Unter 150 Musikgruppen aus dem Alpenraum repräsentierte das Trio rund um Musikum-Lehrerin Monika Stranger den Pongau. WERFEN, INNSBRUCK. Vor Kurzem wurde Innsbruck zur internationalen Hauptstadt in Sachen Volksmusik. Drei Damen aus Werfen konnten dabei als Vertreterinnen der heimischen Volksmusik sehr erfolgreich mitmischen. "3 Generationen Musi"...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
D‘ Vaspütn bei ihrem Auftritt vor der Jury
6

24. Alpenländischer Volksmusikwettbewerb
Sehr guter Erfolg für D’ Vaspütn und Naturparkbuam

Vorauer Volksmusikgruppe erfolgreich INNSBRUCK. Beim 24. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck konnten sich „D’ Vaspütn“ aus Vorau das Prädikat „Sehr gut“ erspielen. Neben dem Auftritt vor einer hochrangigen Jury traten die jungen Musikantinnen und Musikanten auch beim Eröffnungsabend, bei einem „G’sungen und g’spielt“ im Saal Innsbruck im Congresszentrum Innsbruck und bei traumhaftem Herbstwetter und vor herrlicher Kulisse beim „Aufg’horcht“ in der Maria-Theresien-Straße vor der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Herma Haselsteiner-Preisträgergruppen 2022 | Foto: Sigl
6

24. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb
Volksmusik eroberte Innsbruck

Vom 27. – 30. Oktober war Innsbruck wieder die Hauptstadt der Alpen in Sachen Volksmusik. Tausende Musikbegeisterte aus dem deutschsprachigen Alpenraum kamen zusammen um beim 24. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb/ Herma Haselsteiner-Preis die besten Interpreten zu küren. Beim abschließenden Festabend überreichte Hans Peter Haselsteiner die begehrten Herma-Haselsteiner-Preise. INNSBRUCK. Die Familie Demmel und der Oimbliah Dreigsang aus Bayern konnten die Jury ebenso überzeugen wie die Wäldar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
vl: Rosalie Margreiter, Sonja Steusloff-Margreiter, TVM-Obmannstellv. Waltraud Reitmeir, Lena- Sophie Margreiter | Foto: Sigl
5

Tiroler Volksmusikverein
„Tirol zuolasen“ und „Aufg’horcht in Innsbruck“ kommt wieder

Der Tiroler Volksmusikverein hielt am vergangenen Wochenende in Innsbruck seine Jahreshauptversammlung ab. Obmann Peter Margreiter wurde für weitere drei Jahre mit der Führung des Vereins betraut. „Ich bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen und freue mich darauf die Tiroler Volksmusik in den nächsten drei Jahren nach Kräften unterstützen zu dürfen.“ INNSBRUCK Rund 150 Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins (TVM) sowie zahlreiche Ehrengäste kamen im Stiftskeller Innsbruck zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Erlesene Volksmusikkonzerte im Haus der Musik. | Foto: Bernhard Stelzl
Video

Kultur
Außergewöhnliche Volksmusikkonzerte im Haus der Musik

INNSBRUCK. Der Tiroler Volksmusikverein präsentiert Höhepunkte aus rund 45 Jahren Alpenländischer Volksmusikwettbewerb. 2 Abende – 2 verschiedene Programme. Am Sonntag gibt es im Dom einen Radiogottesdienst. MusikerHerausragende Musikgruppen, sowie Herma Haselsteiner-Preisträger werden im Haus der Musik außergewöhnliche Volksmusikschmankerln darbieten. Es wirken u. a. mit (Programm vorbehaltlich Änderungen aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation): 23.10.  Unterinntaler Harfentrio/Tirol,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die lustigen Södingtaler bekamen in Innsbruck ein "Sehr gut". | Foto: KK
3

Volksmusik
Sehr gut für die lustigen Södingtaler

Große Ehre für junge Volksmusiker aus dem Södingtal. "Die lustigen Södingtaler" wurden zum 23. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb Ende Oktober nach Innsbruck eingeladen und von der Jury unter dem Vorsitz von Franz Posch, bekannt von "Mei liabste Weis" mit dem Prädikat "Sehr gut" ausgezeichnet. Danke an Andreas Amreich Alle Mitglieder der Volksmusik-Nachwuchsgruppe möchten sich auf diesem Weg bei ihrem Volksmusiklehrer an der NMS Stallhofen, Andreas Amreich, für die intensive Probenarbeit und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Schroll-Drindln konnten mit ihrem musikalischen Talent überzeugen. | Foto: Schroll

Landesmusikschule Brixental
"Schroll Dirndln" spielten in Innsbruck zünftig auf

HOPFGARTEN/INNSBRUCK (jos). Bereits zum 23. Mal fand der Alpenländische Volksmusikwettbewerb mit rund 500 Teilnehmern aus dem gesamten Alpenraum in Innsbruck statt. Unter den 150 Wertungen waren auch die drei Schwestern Anna-Lena, Stefanie und Andrea, die als „Schroll Dirndln“ aus Hopfgarten zum ersten Mal bei diesem Wettbewerb angetreten sind und dort auf Anhieb das Prädikat „Sehr guter Erfolg“ erspielten. Die drei Schwestern sind langjährige Schülerinnen der Landesmusikschule Brixental. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
4

Festabend - 23. Alpenländischer Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner-Preis

Der Festabend ist der Höhepunkt des Alpenländischen Volksmusikwettbewerbs mit Verleihung des Herma Haselsteiner-Preises. Moderation Peter Kostner/ORF Tirol und Stefan Frühbeis/BR Heimat Trailer 2018 Der Kartenvorverkauf beginnt ab Mitte Mai auf der Homepage des Tiroler Volksmusikverein Wann: 27.10.2018 20:00:00 Wo: Congress Innsbruck - Saal Tirol , Rennweg, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Volksmusikverein
Veronika Hacker, Dominik Bada, Christina Hacker und Helmut Fellinger | Foto: KK
1

Ausgezeichneter Erfolg für Köflacher Musikschüler

Beim 22. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck war auch die Musikschule der Stadt Köflach wieder sehr erfolgreich vertreten. Die Gruppe "Pibersteiner Ziach Blos" mit Christina und Veronika Hacker sowie Dominik Bada von der Klasse Helmut Fellinger wurde mit dem begehrten Prädikat "Ausgezeichneter Erfolg" bewertet. 150 Gruppen und Solisten aus ganz Österreich, Südtirol, Bayern, dem Allgäu und der Schweiz nahmen an diesem hochkarätigen Wettbewerb teil.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Große Erfolge für den Pongau: Toni Mooslechner jun.jun., Ludwig Biegel, Dominik Meißnitzer und Phlipp Klieber (Wengerboch Musi), Moderator Peter Kostner, Lisa Huber, Judith Pfister und Magdalena Rettenwender (Trachtler Dirndl Dreigesang) wurden beim 22. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck mit dem Prädikat "Ausgezeichnet" bewertet.
4 80

"Wengerboch Musi" holt begehrten Herma Haselsteiner-Preis in Innsbruck

Pongauer Musiker begeistern beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb in Innsbruck. Ungebrochener Beliebtheit erfreut sich der alle zwei Jahre im Kongresshaus in Innsbruck stattfindende Alpenländische Volksmusikwettbewerb mit der Verleihung des Herma Haselsteiner-Preises. 160 junge Musikanten- und Sängergruppen aus Österreich, Bayern, Südtirol und der Ostschweiz zeigten in diesem Rahmen auch dieses Jahr wieder ihr Können. 1.500 volksmusikbegeisterte Zuhörer Höhepunkt der Veranstaltung ist der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Organisation Wettbewerb, Sarah Klammer, Anna Pontasch, Harald Kundert, Valentina Edlinger, Katharina Lassnig, Elisabeth Weber, Professor Manfred Riedl | Foto: KK
1 2

Großer Erfolg für Holzmusi Oberkärnten

Musikschüler wurden bei Bewerb in Innsbruck ausgezeichnet. INNSBRUCK, FLATTACH. Alle zwei Jahre findet in Innsbruck der Alpenländische Volksmusikwettbewerb statt. Die Holzmusi Oberkärnten (Musikschule Möllbrücke/Mölltal) mit Sarah Klammer, Anna Pontasch, Valentina Edlinger, Katharina Lassnig, Elisabeth Weber und Harald Kundert (musikalischer Leiter, gemeinsam mit Musikschullehrerkollegen Christian Brugger) konnte durch ihre feine Spielweise und den weichen Klang die Jury begeistern und wurde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
4

Innsbruck horcht auf!...Volksmusik erobert die Stadt

21. Alpenländischer Volksmusikwettbewerb/ Herma Haselsteiner- Preis Innsbruck horcht auf! Vom 23. -26. Oktober ist Innsbruck wieder das Zentrum der alpenländischen Volksmusik. Alle zwei Jahre treffen sich junge MusikantInnen und SängerInnen aus vier Ländern – Österreich, Bayern, Südtirol und Ostschweiz – um beim größten Wettbewerb rund um die traditionelle Volksmusik, dem Alpenländischen Volksmusikwettbewerb ihr Können zu präsentieren. So ist der Alpenländische Volksmusikwettbewerb / Herma...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Volksmusikverein
1

Aufg‘horcht in Innsbruck

Aufg’horcht in Innsbruck Im Rahmen des 21. Alpenländischen Volksmusikwettbewerbes wird in Innsbrucks Innenstadt ein besonderes musikalisches Schmankerl inszeniert. Unter dem Motto „Volksmusik erobert die Stadt“ treten die besten Volksmusikgruppen aus dem gesamten Alpenraum an den schönsten Plätze auf und präsentieren traditionelles Musik-Kulturgut. Am 24. und 25. Oktober werden die Gruppen jeweils rotierend zwischen 10:00 und 17:00 Uhr vor dem Goldenen Dachl, an der Annasäule, auf dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Volksmusikverein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.