Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Bergpilgern auf "Hoch und Heilig" im August  | Foto: Kranebitter
2

Pilgern im August
"Hoch und Heilig" durch Osttirol, Oberkärnten und Südtirol

3.000 Höhenmeter - 200 Kilomter - 9 Etappen - 4 Landesgrenzen. Vom 8. – 12. August 2023 begleitet Dekan Bernhard Kranebitter eine Gruppe auf den fünf Etappen von Lavant bis Innervillgraten. INNSBRUCK. Der Bergpilgerweg „Hoch und Heilig“ führt durch ursprüngliche Berglandschaften und die landschaftliche Vielfalt Osttirols, Oberkärntens und Südtirols mit berührenden Wallfahrtsorten, traditionellen Bergdörfern und sakralen Kunstschätzen. Vom 8. – 12. August 2023 begleitet Dekan Bernhard...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Klebeaktion der "Letzten Generation" am Hohen Weg. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Haller Straße und Hoher Weg
Wander- und Klebeaktion auf den Fahrbahnen

"Wir sehen nicht tatenlos zu, wie immer mehr Regionen vertrocknen. Für uns ist klar: Wir geben nicht auf, bis die Regierung erste Überlebensmaßnahmen einleitet!", so lautet die Devise der "Letzten Generation" bei Blockaden auf der Haller Straße und am Hohen Weg. Zwischen 7:40 und ca. 9 Uhr kam es zu entsprechenden Verkehrsstaus. Der Klima-Aktionismus wird einmal mehr von LA Christoph Appler scharf verurteilt. INNSBRUCK. "Menschen der Letzten Generation haben soeben den Verkehrsfluss im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Marwa Arsanios
Who is afraid of ideology? (Part 4), Reverse Shot, 2022
Installation, 10 Banner, je 230 x 90 cm
Courtesy die Künstlerin
Eco Land Art, Ausstellungsansicht, TAXISPALAIS Kunsthalle Tirol, 2022. 

 | Foto: Foto: Günter Kresser
4

TAXISPALAIS
Eröffnung der Ausstellung „Eco Land Art“ mit Wanderungen

Heute um 19 Uhr wird die Ausstellung „Eco Land Art“ im TAXISPALAIS eröffnet. Zu sehen sind in der von Nina Tabassomi kuratierten Ausstellung Werke von Marwa Arsanios, Alex Cecchetti, Katharina Cibulka, Hannelore Nenning und Amol K Patil. INNSBRUCK. Im Rahmen von „Eco Land Art“ finden mit Alex Cecchetti über die Ausstellungdauer im November, Dezember, Jänner und Februar je zwei Wanderungen mit Alex Cecchetti im Rahmen seines SENTIERO-Projekts, das 2021 vom Italian Council (10. Ausgabe) gefördert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Knollerweg zwischen Höttinger Bild und Gramartalm über den Höttinger Graben ist vom 19. bis 23. September 2022 gesperrt. | Foto: Edenhauser
2

Umleitung nur großräumig möglich
Sperre zwischen Höttinger Bild und Gramartboden

Der Kollnerweg - der Verbindungsweg zwischen Höttinger Bild und Gramartboden – wird für vier Tage gesperrt. Eine Umgehung ist nur großräumig möglich INNSBRUCK. Der Kollnerweg, die Verbindung zwischen Höttinger Bild und Gramartboden, bleibt von 19. September bis 23. September erneut gesperrt. Grund sind Grabungsarbeiten zur Wasserversorgung des Höttinger Bildes. Eine Umgehung des Gebietes ist nur großräumig möglich. Die Sperre bzw. Umleitungsmöglichkeiten werden auch vor Ort angeschlagen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Vor zwei Jahren organisierte die Katholische Frauenbewegung Oberösterreich den ersten Frauenpilgertag. | Foto: kfb öo
2

Gedanken
Erster österreichweiter Frauenpilgertag

INNSBRUCK. Neun Routen stehen in Tirol beim erster österreichweiter Frauenpilgertag zur Verfügung. Nach dem großen Erfolg 2019 in Oberösterreich lädt die Katholische Frauenbewegung nun österreichweit zum Frauenpilgertag. Er findet am Samstag, 16. Oktober 2021, unter dem Motto „Zeit zu leben“ statt. Ab 9 Uhr werden 96 Pilgergruppen auf verschiedenen Routen in ganz Österreich unterwegs sein: in Lustenau und Pinkafeld, in Heidenreichstein und Arnoldstein – in jedem Bundesland gibt es mehrere Wege...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wanderungen für Schwangere und frischgebackene Eltern | Foto: Berg-Bauch-Zwerg
2

Berg•Bauch•Zwerg
Wanderungen für Schwangere und frischgebackene Eltern

„Berg•Bauch•Zwerg“ möchte Outdoor-begeisterten Mamas und Papas die Möglichkeit bieten, beim Wandern andere gleichgesinnte Eltern zu treffen und sich untereinander auszutauschen. Dazu gibts fachlichen Rat von der Hebamme und persönliche Tipps der Bergwanderführer-Mama. INNSBRUCK. Veras Leidenschaft für Abenteuer und Reisen zu wilden Orten führte sie in den letzten Jahren als Reiseleiterin & Guide nach Kanada, Spitzbergen, Grönland und die Antarktis. Seit 2018 ist Vera autorisierte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auf dem Innsbruck Trek wandert man entweder in Begleitung von bestens ausgebildeten ASI-Bergwanderführern zu festgelegten Terminen oder individuell im eigenen Tempo und zum Wunschtermin.

 | Foto: Innsbruck Tourismus / Christian Vorhofer
7

Weitwandergenuss ohne Gepäck
7-tägige Trekkingreise rund um Innsbruck

INNSBRUCK. "Verrückt nach Gipfelglück" heißt es beim gemeinsam vom Innsbruck Tourismus und der renommierten Alpinschule ASI-Reisen Innsbruck entwickelten "Innsbruck Trek", bei dem Wanderer in nur einer Woche in die einzigartige Bergwelt der Innsbrucker Alpen entführt werden.   Wanderparadiese wie die Kalkkögel oder der bekannte Zirbenweg sind nur einige der unterschiedlichen Etappen, die der Innsbruck Trek mit sich bringt. Weitwandern ermöglicht es, sich Zeit zu nehmen, den Alltag hinter sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Buch Tipp - Freizeit in Tirol (Wandern darf auch als sportliche Betätigung betrachtet werden).  | Foto: Tyrolia Verlag
2

Buchtipp - Freizeit
Wandern darf auch als Sport bezeichnet werden

Dieses Buch plus Übersichtskarte (234 farb. Abb.) von Uwe Schwinghammer beschreibt 100 schöne Nordtiroler Ausflugsziele mit Freizeittipps für die ganze Familie als Jahresbegleiter. Manche davon sind bekannt und quasi "ein Muss", andere wiederum mögen selbst für Einheimische eine Überraschung sein. TIROL (sch). Das Angebot reicht von einfachen Halbtags- und Tageswanderungen zu besonderen Naturschauspielen (Klammen Wasserfällen) bis hin zu Wanderungen sportlicher Natur, Museen, Botanischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Auf der Seiser Alm fühlen sich die Kühe auf fast 2.000 Metern Seehöhe wohl.
6 975

Südtirol 2018
Ein wunderbarer Kurzurlaub auf den "Spuren der Ahnen" in Südtirol

Redakteur Roland Mayr verbrachte einen herbstlichen Wanderurlaub in Südtirol. SÜDTIROL. Walter Mayr, der Vater des Bezirksblätter-Redaktionsleiters Roland Mayr stammt aus dem Eggental in Südtirol. Rolands Großmutter mütterlicherseits kommt ursprünglich aus Innsbruck und ist mit 18 Jahren zum Ende des Zweiten Weltkriegs mit ihrem Mann, Fridolin Pittersberger, nach Wieselburg gezogen. Ihr Vater stammte ebenfalls aus Südtirol und zwar aus Eppan im schönen Überetsch. Dorthin ist auch die Schwester...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am Bergisel, unterhalb der beeindruckend aufragenden Sprungschanze, geht der Spaziergang hinein in die Sillschlucht los...
6 11 20

Ein Spaziergang durch die Sillschlucht

... bietet die Möglichkeit, ohne viel Aufwand nahe der Stadt in eine schöne Wildnisidylle einzutauchen. Auf einem schmalen Pfad mäandert man mit der grün leuchtenden Sill durch die Landschaft, die neben zahlreichen einladenden Rastplätzen am Wegrand oder auch direkt am felsgesäumten Wasser unzählig viele bildschöne Motive zu bieten hat. Die Kamera sollte man hier beim Unterwegssein gar nicht aus der Hand geben, da sich bei jedem Schritt etwas entdecken lässt, das sich lohnt, festgehalten zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Hier von der Talstation der Patscherkofelbahn in Igls kann man voraussichtlich erst ab 17.Dezember wieder bequem in die Höhe pendeln. Bis dahin heißt zu Fuß gehen, wenn man auf den Kofel will
1 11 41

Eine kurze Runde über den Kofel

..., um nach echtem Schnee zu suchen. Jetzt, Anfang Dezember, sieht die Tiroler Landschaft nicht nur im Tal immer noch recht herbstlich aus. Bis ziemlich weit hinauf präsentiert sich die Natur in wenig winterlichen Braun- und Grüntönen. Der Winter dagegen hat es sich hoch oben auf den Bergen gemütlich eingerichtet und macht zumindest dieser Tage keine Anstalten, sich in tiefere Lagen zu wagen. Um ihn also aus der Nähe zu sehen, muss man schon selbst in die Höhe steigen. Für nur einen Blick auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Gottfried Berchtold verkaufte den Rauschbrunnen an Josef Nocker (r.): Letzterer ist auch Besitzer des Kranebitterhofes.
2 4

Beliebtes Almgasthaus wechselt den Besitzer

Seit 22 Jahren ist die Familie Berchtold im Besitz des Rauschbrunnens. Jetzt wird es ihnen zu viel. INNSBRUCK (acz). In Innsbrucks näherer Umgebung ist der Rauschbrunnen oberhalb von Hötting auf 1.060 Höhenmetern die einzige privat bewirtschaftete Alm. Gottfried Berchtold und seine Familie betreibt sie seit 22 Jahren, aber kürzlich ist der Geduldsfaden gerissen. Mit Kritik an Stadt wird nicht gespart In vielen Punkten führt er seine Kritik gegenüber der Stadt auf. Von Wasserleitungskosten über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der seit 2014 aufgrund der Initiative von Hrn. Tony Obergantschnig bestehende Quo Vadis- Pilgerweg beginnt eigentlich in der Innsbrucker Altstadt beim Dom. Ich aber startete bei der Pradler Pfarrkirche, die direkt vor meiner Haustür steht und ein würdiger Ausgangspunkt ist
4 4 39

Quo vadis- Wohin gehst du?

Auf dem etwa 21 Kilometer langen Pilgerweg von Innsbruck nach Maria Waldrast, den Spuren des früheren Innsbrucker Bischofs Reinhold Stecher folgend. Der Bischof machte sich einst nachts regelmäßig von seiner Wohnung am Domplatz in der Altstadt auf den Weg und ging die lange Strecke bis zu dem hochgelegenen Servitenkloster zu Füßen der Serles. Alles andere als ein gemütlicher Morgenspaziergang, sondern vielmehr ein anstrengender, langer und zum Teil richtig steiler Weg. Das hab ich feststellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Die gotische Pfarrkirche von Amras bietet selbst vor einem grau in grau verhangenen Wolkenhimmel einen schönen Anblick. Von hier aus sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Eintauchen in den nahen Wald...
5 8 38

Von der Haustür nach Heiligwasser

Einfach aus dem Haus gehen und sich auf Schusters Rappen auf den Weg machen, ohne dabei Abfahrtszeiten von Bus oder Bahn im Kopf haben zu müssen, ist manchmal die beste Art, um unterwegs zu sein. In Innsbruck hat man für diese Art zu wandern bzw. Natur und Bewegung zu genießen, unzählig viele schöne Möglichkeiten in alle Himmelsrichtungen... Eine davon hab ich gewählt und bin kurzerhand aus dem Haus spaziert und ohne groß zu planen einfach südwärts Richtung Amras gegangen. Amras, seit 1938...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
Vom Innsbrucker Stadtteil Amras aus führt diese Wanderung an Schloss Ambras vorbei hinauf nach Aldrans und dann ostwärts weiter durch den Wald über Herzsee, Prockenhöfe und Teufelsmühle nach Rinn
1 5 27

Von Amras nach Rinn

Dass sich selbst bei Regenwetter eine schöne Wanderung unternehmen lässt, beweist ein Spaziergang vom Innsbrucker Stadtteil Amras aus hinauf nach Rinn auf der südöstlichen Mittelgebirgsterrasse. Beim Unterwegssein in dieser Gegend, die inmitten herrlicher Natur neben vielen interessanten Kirchen und Kapellen auch ein Schloss, eine sagenumwobene Teufelsmühle und ein unter Schutz stehendes Mooridyll zu bieten hat, ist es leicht, das trübgraue Wetter zu vergessen und all das Schöne, das einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
6 36

Von Pradl nach Vill

Ein angenehmer Spaziergang direkt von der Haustür aus hinein in die Natur Der Paschberg, ein bewaldeter Höhenrücken südlich von Innsbruck, ist zurecht ein beliebtes Naherholungsgebiet von uns Stadtbewohnern, denn er ist leicht und schnell zu erreichen und hat eine Vielzahl an Wanderwegen durch Wald und Wiesen, vorbei an Seen und Mooren und dazu neben Spielplätzen allerlei Interessantes zu bieten. Vom Stadtteil Pradl aus erreicht man den Paschberg in nur wenigen Minuten gemütlichen Gehens...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
4 7

Wanderung - Nordseite Innsbrucks.

Wanderung vom Berchtoldshof zur Hungerburg.Eine sehr schöne Wanderung - auch mit Kindern und Senioren. Man geht gemütlich mit Rasten 2 Stunden.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • herbert edenhauser
2

Wanderung zur Rumeralm, Samstag 18.4.2015

innsingles @ Rumeralm Komm mit uns auf eine wunderschöne frühlingshafte Wanderung! Wir wandern gemütlich Richtung 7 Wege hinauf. Unser Endziel ist die Rumeralm. Die genaue Route dort hin (über Arzl oder Thaur) wird je nach Witterungsbedingung vor Ort entschieden. Auf der Rumeralm machen wir einen Einkehrschwung und stoßen mit einem Glaser´l an. Wer mag, stärkt sich mit den kulinarischen Schmankerln. Die Wanderung und die Hüttenatmosphäre sind perfekt um neue Leute kennenzulernen. Unsere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Monika Marlene Gröschl
3

Hallo Innsbruck: Seelenwanderung

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hallo Innsbruck Auf dem Jakobsweg die innere Einkehr finden Wenn auch die berühmtesten Teile des Jakobsweges in Spanien und Frankreich liegen, so darf nicht vergessen werden, dass ganz Europa von einem dichten Wegenetz Richtung Santiago durchzogen ist. Und so kann man nicht nur von Istanbul, Krakau oder St. Petersburg aus den Jakobsweg beschreiten, sondern auch mitten in Tirol. Der Weg führt dabei vor allem auf Wander- und Feldwegen durch das Inntal, mit vielen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
2

Hallo Innsbruck: Alpenherbst erwandern

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hallo Innsbruck er Sommer verabschiedet sich in Innsbruck und seinen Feriendörfern mit Farbenrausch und Fernsicht, Wanderlust und Kulturlaune. Wenn die Tage merklich kürzer werden, betritt der Herbst, der Meister der natürlichen Farbpalette, die Bühne. Alpenherbst – wer ihn schon einmal erlebt hat, gerät ins Schwärmen. Der Himmel strahlend blau, die Berge zum Greifen nah, die Luft klar wie Kristall. Und doch entfaltet die Sonne während des Tages eine Kraft, die dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.