Innungsmeister

Beiträge zum Thema Innungsmeister

Bundesminister Martin Polaschek besuchte Anton Berger und Edith Berger-Hofer in ihrem Unternehmen Unisan in Hart bei Graz.  | Foto: Edith Ertl
15

Martin Polaschek besuchte UNISAN in Hart bei Graz
Schnuppern stellt bei UNISAN die Weichen

HART bei Graz. Bei seiner Bezirkstour besuchte Bundesminister Martin Polaschek mit NAbg. Ernst Gödl und VP-Bezirksgeschäftsführerin Nathalie Koch die Firma Unisan in Hart bei Graz, einem Spezialisten für Gas, Wasser, Heizung, Klima und Elektro. Das Familienunternehmen, das auf vier Jahrzehnte Tradition blickt, trägt das Landeswappen und die staatliche Auszeichnung für Lehrlingsausbildung. Das von Anton Berger und seiner Gattin Edith Berger-Hofer geführte Unternehmen beschäftigt 55 Mitarbeiter....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Jungholz-Sieger: Hans-Peter Ulrich und Verena Ulrich-Hollerer (2. Platz), Michael Prader (1. Platz) und Lukas Schwindsackl (3. Platz) (v.l.n.r.). | Foto: RMA
7

Jungholz-Bewerb der Tischler
Junger Sieger aus dem Bezirk Leibnitz

Dass das Handwerk goldenen Boden hat, bewiesen die steirischen Tischlerinnen und Tischler beim Jungholz-Bewerb. Die Meisterinnen und Meister überzeugten durch handwerkliches Geschick und Visionskraft.  LEIBNITZ. Im heurigen Jahr fand der dritte Bewerb der steirischen Innung der Tischler und Holzgestalter statt und die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest. Zwei der drei steirischen Jungholzgewinner sind aus dem Bezirk Leibnitz. Michael Prader, die Tischler-Geschwister Verena Ulrich-Hollerer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Bernhard Lappi, Bezirksmeister der Landesinnung Holzbau und Inhaber von Lappi&Lappi | Foto: Besser mit Holz/D. Sporer
2

Gute Auftragslage
Der Holzbau boomt im Bezirk Leibnitz

Die Holzbaumeister im Süden der Steiermark haben genug zu tun. Das ist das Ergebnis der Konjunkturumfrage der steirischen Holzbauinnung. LEIBNITZ. „Die Auftragslage der Holzbaubranche für 2023 ist für 42 Prozent sehr gut, zwei Prozent beurteilen sie befriedigend“, erklärt Bernhard Lappi, stellvertretend für die Holzbaumeister in der Region. Vor allem Privatpersonen setzen auf Holz, mit knapp 80 Prozent Anteil sind es die umsatzstärksten Kunden. Gut gefüllte Auftragsbücher „Stark zugenommen hat...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Sieger der diesjährigen Steirischen Tischlertrophy: Die Schüler der Polytechnischen Schule Feldbach. | Foto: Woche
3

Feldbach
Poly Feldbach siegte bei der Steirischen Tischler-Trophy

Trotz coronabedingt auch 2021/22 widriger Umstände lud die Landesinnung der Tischler und Holzgestalter auch im aktuellen Schuljahr die steirischen Schulen zur Tischler-Trophy. Neun Schulen machten mit. „Patronanz-Tischler“ unterstützen die Schüler in ihrem Vorhaben. Das diesjährige Thema: Der Bau eines „Lesemöbels mit Buchablage“. Die teilnehmenden Schüler hatten die Aufgabenstellung, das Möbel aus bereitgestellten Materialien mit klassischen Holzverbindungen herzustellen. Soviel vorweg: Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Michael Klamminger, Daniel Franz Graßmugg, Lukas Mauerhofer, Christian Friedl und Rupert Zach (v.l.)  | Foto: RegionalMedien
2 Video 3

"JungHolz-Award"
Zwei Südoststeirer unter den drei genialsten Tischlern

"JungHolz"-Award: Lukas Mauerhofer aus Schölbing bei Hartberg triumphiert, Daniel Franz Graßmugg aus St. Stefan holt Platz zwei, Rang drei für Christian Friedl aus Feldbach.  STEIERMARK/SÜDOSTSTEIERMARK. In den Räumlichkeiten der WK-Regionalstelle Südoststeiermark in Feldbach hat nun die Tischler-Landesinnung rund um Innungsmeister Rupert Zach die Bestplatzierten des "JungHolz"-Awards ausgezeichnet.  Zwölf Tischler haben ihre Projekte, die von einer Fachjury unter die Lupe genommen worden sind,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In der Aula der Alten Universität Graz wurden acht Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
3

Goldene Ehrenzeichen für zwei verdiente Südweststeirer

Klaus Reinisch und Walter Schadler wurden vom Land Steiermark ausgezeichnet. GRAZ. In der Aula der Alten Universität überreichte Landeshautpmann Hermann Schützenhöfer am Dienstag acht steirischen Persönlichkeiten das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Unter den Ausgezeichneten waren u.a. Klaus Reinisch aus Frauental und Walter Schadler aus Stainz. Klaus Reinisch, bereits als Amtsdirektor und Regierungsrat ausgezeichnet, war viele Jahre lang Referent des Militärkommandos Steiermark....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Josef Harb (m.) aus Weiz wurde von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und der 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar mit dem goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. | Foto: Kommunikation Land Steiermark/Foto Frankl (2x)
2

Goldenes Ehrenzeichen
Visionär und Hospizleiterin aus Weiz ausgezeichnet

Vor einigen Tagen überreichte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gemeinsam mit der 2. Landtagspräsidentin Gabriele Kolar in der Aula der Alten Universität an 13 steirische Persönlichkeiten das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark. Neben Familienmitgliedern und Begleitern der Ausgezeichneten begrüßte LH Schützenhöfer auch die ÖVP-Klubobfrau Barbara Riener und den ehemaligen Landtagspräsidenten Siegfried Schrittwieser beim Festakt. Über das Goldene Ehrenzeichen konnte sich unter anderem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
"Stil kann man kaufen", ist Innungsmeister Gerhard Kaufmann überzeugt. | Foto: Oliver Wolf
2

Unser Land beleben
Die Kunst, verblühte Schönheit wieder aufzufrischen

Im Rahmen des Projektes "Unser Land beleben" (die WOCHE stellt gemeinsam mit Land Steiermark, Raiffeisen und Wirtschaftskammer traditionelles, innovatives steirisches Handwerk vor, das mit Sanierung, Revitalisierung und der Belebung von Ortskernen punktet), stellen wir heute die Tapezierer vor: Eine Sparte, deren Ausdrucksform die Farbe ist – das Um und Auf für gelungene Ästhetik. "Egal, ob an der Fassade oder als Wandtapeten in den Räumen: Stil kann man kaufen", sagt Gerhard Kaufmann, seines...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Steht für ein wunderschönes Kunsthandwerk: Hans Hackl, Innungsmeister der Schmiede und Schlosser. | Foto: Kanizaj
1

Unser Land beleben
Metallbauer mit Leidenschaft, Feuer und Amboss

Es sind nur eine Handvoll Handwerker in der Steiermark, die vom Schmiedehandwerk leben. Im Bereich des Projektes "Unser Land beleben" (die WOCHE stellt gemeinsam mit Land Steiermark, Raiffeisen und Wirtschaftskammer traditionelles, innovatives steirisches Handwerk vor, das mit Sanierung, Revitalisierung und der Belebung von Ortskernen punktet), sind sie aber unverzichtbar. Handwerk fürs Auge Es sind die prachtvolle Einfahrtstore aus Eisen, Verzierungen an Türen und Fenstern oder herrschaftliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Lebt fürs Holz und den Holzbau: Innungsmeister Oskar Beer. | Foto: Kanizaj
1 2

Unser Land beleben
Mit Herz, Hirn und Holz

Unter dem Titel "Wir beleben unser Land" stellt die WOCHE gemeinsam mit Land Steiermark und Wirtschaftskammer traditionelles, innovatives steirisches Handwerk vor, das mit Sanierung, Revitalisierung und der Belebung von Ortskernen die Steiermark ein Stück schöner macht.Dieses Mal: Oskar Beer, Innungsmeister des steirischen Holzbaus. Am Anfang stellt sich natürlich die Frage, wie man etwa die Revitalisierung eines alten Gebäudes angeht. "Als Partner sollte man sich einen Zimmermeister suchen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der neue Innungsmeister Christian Rupert Zach (vorne, 2.v.r.) hat mit den steirischen Tischlern viel vor.  | Foto: Fischer

Steirische Tischler
Christian Rupert Zach ist neuer Innungsmeister

Der neue Innungsmeister der steirischen Tischler kommt aus Straden. REGION. 25 Jahre lang war Walter Schadler in der Innung der steirischen Tischler aktiv – 20 Jahre davon in der Funktion als Innungsmeister. Kürzlich ist es zur Amtsübergabe gekommen. Walter Schadler wurde von Rupert Christian Zach aus Straden abgelöst. Martina Kahr, Harald Almer und der Landeslehrlingswart Klaus Fruhmann stehen Zach zur Seite. Im neuen Ausschuss sind auch die südoststeirischen Tischler Johann Griesbacher,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Friseurbesuche sind aufgrund der derzeitigen Hygienevorschriften untersagt – auch Zuhause! | Foto: Möstl

Die WKO warnt vor privaten Friseurbesuchen

Friseurleistungen zu Hause werden bestraft. Seit 16. März sind alle Friseurbetriebe in Österreich aufgrund der Corona-Regelungen geschlossen. Viele Kunden wenden sich daher nun an Mitarbeiter, um trotzdem einen Privattermin zu Hause zu bekommen. Ein No-Go, wofür auch strenge Strafen drohen. Zuhause Haare schneiden bringt hohe StrafenDerzeit läuft das Telefon bei Doris Schneider heiß: Die Landesinnungsmeisterin der steirischen Friseure in der Wirtschaftskammer Steiermark berichtet, dass immer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Tischler-Bezirksinnungsmeister Rupert Zach.  | Foto: WOCHE

Wirtschaft und Karriere
Tischlerberuf muss verstärkt ins Rampenlicht

Rupert Zach, Innungsmeister der Tischler in der Südoststeiermark, beleuchtet Lehrlingssituation.  Wie steht es um die Lehrlingssituation in der Branche? Die Situation ist keine einfache. In der Steiermark besteht ein Nord-Süd-Gefälle. Wir im Süden – in der Region – haben derzeit keine Probleme, Lehrlinge zu finden. Klar ist, dass die Betriebe gefordert sind, das Berufsfeld stärker zu bewerben. Was ist das Besondere am Beruf? Beispielsweise die gute Kollegialität, die Beziehung zu den...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Rosengarten: Martina Maros-Goller (WOCHE, l.) und Johann Obendrauf wurden von Andrea Rattensberger im Café Fotter bewirtet. | Foto: Jorj Konstantinov
3

"Floristen bringen die Natur in Form" – Business Lunch mit Floristik Obendrauf

Warum bei Blumen auf Regionalität geachtet werden muss und was im Trend liegt, verrät Johann Obendrauf. Er sei familiär nicht vorbelastet und habe sich als Erster in seiner Familie dazu entschlossen, Florist zu werden, erzählt Johann Obendrauf. Der Geschäftsführer von drei "Obendrauf Floristik"-Filialen und Landesinnungsmeister der Floristen gibt Einblick in seine Branche, sagt, wo es Verbesserungspotenzial gibt, und erklärt, warum Floristen Künstler sind. WOCHE: Kurz vor Allerheiligen: Wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Tipps: Walter Imp, Josef Herk und Johann Seitinger (v. l.) | Foto: WKO/Fischer

Saubere Zukunft: Ressourcen effizient nutzen

Die steirischen Textilreiniger gehen mit gutem Beispiel voran und präsentieren eine neue Broschüre mit acht wertvollen Tipps für mehr Ressourceneffizienz und Klimaschutz. „Wir wollen damit die Ressourceneffizienz um bis zu 50 Prozent steigern und so als Branche unseren Beitrag zum Umweltschutz leisten“, sagt Innungsmeister Walter Imp. Diese Initiative wird auch von Landesrat Johann Seitinger und WKO-Präsident Josef Herk unterstützt. „Durch die Reduktion von Wasch- und Reinigungsmittel, Wasser...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Walter Schadler, Reinhold Kotrasch und Michael Klamminger (v. l.) gaben Auskunft über die Arbeit der heimischen Tischler.

Ennstaler Tischler ziehen Jahresbilanz

Die steirischen Tischler als Unternehmen zählen zu den bedeutendsten Arbeitgebern des Bundeslandes. Jeder kennt einen. Kaum ein Ort in der Steiermark, in dem das traditionsreiche Gewerbe nicht ausgeübt wird. Die Meister werken teils alleine oder mit einigen wenigen Mitarbeitern. Nur wenige Betriebe schaffen es zu überregionaler Präsenz. Die Rede ist vom Tischler. "Doch was wäre, wenn man nur für einen Augenblick alle steirischen Tischler als ein Unternehmen sehen würde? Dann würden die Tischler...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Karl Wagner bekam für seine Verdienste um die Weiterbildung das Goldene Ehrenzeichen. | Foto: Land Steiermark
3

Goldenes Ehrenzeichen für Karl Wagner

Der ehemalige Landesinnungsmeister für Mechatronik hielt die Laudatio für alle Geehrten. Goldene Ehrenzeichen verlieh LH Schützenhöfer Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben, die sich Verdienste in den unterschiedlichsten Bereichen erworben haben. "Das verliehene Ehrenzeichen ist ein Dankeschön an Sie. Wenn wir Ihre Lebensläufe hören, dann wird deutlich, dass jeder von Ihnen auf unterschiedliche Weise einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl geleistet hat", betonte Schützenhöfer. Laudatio...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Moderner Tischler: Rupert Zach möchte als Tischler-Innungsmeister das Branchenimage auf Vordermann bringen. | Foto: KK

Unsere Profis holen mehr aus Holz heraus

Unsere regionalen Handwerker punkten mit ihrem Fachwissen mittlerweile weltweit. Der Werkstoff Holz besitzt besonderen Charme. Sehr viele Fachleute in diesem Bereich besitzt laut Thomas Heuberger, Regionalleiter der Wirtschaftskammer, die Südoststeiermark. Er verweist unter anderem auf 99 Tischler, 17 Säger, 11 Holzbau-Meister (Zimmerer) und vier Binder. "Wir sind im Steiermarkvergleich sehr gut aufgestellt – auch die Lehrlingsausbildung in dieser Branche besitzt hervorragende Standards, was...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Steinmetzmeister Erich Trummer (2.v.l.) bekam eine Urkunde von Bundesinnungsmeister Wolfgang Ecker (r.) überreicht.

Preis für Steinmetz für kreative Grabgestaltung

Für die Gestaltung eines Familiengrabes erhielt Steinmetzmeister Erich Trummer aus Burgfried bei Gnas eine Auszeichnung. Unter 48 Einsendungen erreichte das Unternehmen den zweiten Preis. Die Wirtschaftskammer Österreich vergab im Rahmen der Denkmalpflegemesse „Monumento 2012“ Auszeichnungen für die Kreativität bei der Gestaltung von Denkmälern und Grabstätten. „Wie die Erhaltung von baulichem Kulturgut ist auch die Bewahrung des Totengedenkens ein fester Bestandteil unserer Kultur“, erklärte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.