Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Segelfalter
19 34

Schmetterlinge in der Hitzewelle

Auf meinen täglichen zweistündigen Morgenwanderungen in die noch kühle Botanik vor dem Hitze-Hausarrest sind mir unter anderem einige Schmetterlinge begegnet, über die ich mich sehr gefreut habe. Besonders faszinierend finde ich die vielen kleinen Bläulingsarten. Schmetterlinge und andere Insekten mögen´s heiß! Immer wieder bereichert fühle ich mich auch durch den Blick zur Drau und über das Jaunfeld zur Gebirgskette im Süden. Wie froh bin ich, auf diesem schönen Erdenplätzchen mein Zuhause...

3 2

ER war wieder da - der Blauäugige Waldportier!

An derselben Stelle, zur gleichen Zeit wie vor 2 Tagen, nämlich nach 9 Uhr morgens, als die Sonne schon recht heiß auf den gerösteten Hang schien, sah ich ihn als dunklen Fleck auf einer lila Flockenblume sitzen - und schon ging die wilde Jagd los. Er flog den Hang hinauf, ich eilte ihm nach, kaum hatte ich ihn im Visier, flog er auf und wieder den Hang hinunter ... Aber ich konnte einige Fotos machen, und er öffnete auch brav seine Flügel, wie man es sich von einem Schmetterling nur wünschen...

Sigst mi eh wohl?
11 10

Eine stark gefährdete Heuschrecke!

Auf einem halbvertrockneten Maisblatt lag bei meiner Morgenwanderung eine Heuschrecke, die ich nicht sonderlich beachtete - nur ein Foto im Vorbeigehen ... An der Böschung des Lilienbergtunnel-Einschnittes bzw. auf dem neuen Haldenbewuchs der Unterflurtrasse habe ich eine ihrer Art dann wiederum gesehen, als fliegende Heuschrecke! Es ist die Blauflügelige Ödlandschrecke Oedipoda caerulescens. Wo zu finden: Trockenwarme vegetationsarme Gebiete, z.B. felsige Trockenrasen, sandige Steppen und...

Honigbiene
3 20

Bienen

Wenn man das Wort Biene hört, denkt der Großteil der Menschen wohl an die Honigbiene. Dass es neben dieser in Österreich ungefähr 650 weitere Arten an Wildbienen gibt, ist wohl den wenigsten bekannt. Zu den Wildbienen gehören auch die Hummeln sowie die Grab- und Solitätwespen. Sie zählen allesamt zu den Nützlingen: Grab- und Solitärwespen vertilgen große Mengen Schadinsekten, Bienen und Hummeln bestäuben Blüten. Wildbienen erbringen eine gewaltige Bestäubungsleistung! Sie ergänzen sich in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.