Insolvenzverfahren

Beiträge zum Thema Insolvenzverfahren

Der KSV1870 meldete die Unternehmens- und Privatinsolvenzen für den Bezirk Zwettl. | Foto: Archiv
2

Pleiten im Bezirk Zwettl
Insolvenzen im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023

Der KSV1870 gab die Insolvenzentwicklung im ersten Quartal 2024 im Vergleich zu 2023 für den Bezirk Zwettl bekannt. BEZIRK ZWETTL. Laut dieser Mitteilung mussten zwei Unternehmen 2024 das Handtuch werfen; 2023 waren es vier. Ein Insolvenzverfahren wurde 2024 nicht eröffnet; 2023 gab es null nicht eröffnete Insolvenzverfahren. Insgesamt gab es somit im ersten Quartal des heurigen Jahres drei Unternehmenspleiten. Privatinsolvenzen2024 waren im ersten Quartal null Privatpersonen von einer...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die Liquidität zur Fortführung des Unternehmens ist nicht mehr vorhanden. | Foto: Adobe Stock/comoskanonos

Insolvenzverfahren
Weißensteiner Biowärme-Unternehmen in Konkurs

Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) hat bekannt gegeben, dass die in Gummern angesiedelte Biowärme Weißenstein GmbH & Co KG in Konkurs ist. Das Verfahren läuft. WEISSENSTEIN. Der AKV hat heute, 9. April, bekannt gegeben, dass ein Insolvenz- beziehungsweise Konkursverfahren über das Vermögen der besagten Biowärme-Firma eröffnet worden ist. 481.000 Euro betragen die Verbindlichkeiten. Dienstnehmer sind keine von der Insolvenz betroffen, dafür insgesamt sieben Gläubiger. Ob ein...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Die Verbindlichkeiten betragen rund 21.000.000 Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Vitalii Vodolazskyi

"Erst heuer gegründet"
Zweite Millionen-Insolvenz in Liebenfels

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der Peak Power Holding GmbH in 9556 Liebenfels ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. ST.VEIT. Liebenfels ist heute gleich zwei Mal von Millioneninsolvenzen getroffen. Zusätzlich zur Insolvenz der "Energetica", ist nun auch die "Peak Power Holding GmbH" pleite. Die Verbindlichkeiten betragen rund 21.000.000 Euro. Erst heuer geründet Von der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Über das Vermögen der OXYTOP SOLUTION GmbH in Faak am See wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Marco2811

218.000 Euro Schulden
Oxytop Solution GmbH in Faak am See ist insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gab heute bekannt, dass über das Vermögen der OXYTOP SOLUTION GmbH in Faak am See ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. VILLACH-LAND. Es handelt sich hierbei um Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung. Die Schulden betragen rund 218.000 Euro. Von der Insolvenz sind ungefähr 20 Gläubiger und fünf Dienstnehmer betroffen. Die Schuldnerin strebt die Fortführung und den Abschluss eines Sanierungsplanes mit einer Quote von 30 Prozent...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Laura Anna Kahl
Bereits vor zwei Jahren wurde über die GmbH ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kwarner

Zum zweiten Mal
Unternehmen Quendler-Bau aus Klagenfurt insolvent

Soeben wurde über Gläubigerantrag am Landesgericht Klagenfurt ein Konkursverfahren über die Quendler Bau GmbH aus Klagenfurt eröffnet. Es liegen derzeit noch keine Informationen über die Schulden vor. KLAGENFURT. Von der Insolvenz sind fünf Dienstnehmer betroffen. Die Höhe der Passiva ist derzeit noch nicht bekannt. Bereits vor zwei Jahren wurde über die GmbH ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet, welches mit dem Abschluss eines 40-Prozentigen Sanierungsplanes beendet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Laura Anna Kahl
Bei den Privatinsolvenzen befindet man sich in Tirol mittlerweile wieder auf Vorkrisenniveau. Nach drei Jahren erreicht die Anzahl der Schuldenregulierungsverfahren wieder ein Normalmaß. | Foto: unsplash/Towfiqu barbhuiya (Symbolbild)
2

Insolvenz
Insolvenzen in Tirol: Unternehmen mehr betroffen als Private

Was die Insolvenzen in Tirol angeht, zeigt sich eindeutig ein Negativtrend bei den Unternehmensinsolvenzen. Bei den Privatinsolvenzen erreicht die Anzahl der Schuldenregulierungsverfahren wieder ein Normalmaß nach den Coronajahren.  TIROL. Bereits 2022 gab es einen Nachholeffekt bei den Unternehmen, der sich in diesem Jahr fortsetzt. Mit 91 insolventen Betrieben wird das Niveau vor Ausbruch der Pandemie deutlich überschritten. Das zeigen zumindest die aktuellen Hochrechnungen im 1. Quartal...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die aktuellen Herausforderungen führen vermehrt zu Insolvenzen - verglichen mit anderen "Normaljahren" geben die Zahlen allerdings nicht übermäßigen Grund zur Sorge. | Foto: Panthermedia/Kiwar
3

Wirtschaftsentwicklung
Mehr Insolvenzen, "Welle" droht jedoch nicht

Die Insolvenzzahlen in Graz und Graz-Umgebung steigen seit diesem Jahr wieder an, bewegen sich verglichen mit dem "Normaljahr" 2019 aber nicht in außergewöhnlichen Größenordnungen. Eine regelrechte "Insolvenzwelle" droht dem Experten zufolge nicht, wohl aber eine weitere Zunahme der Insolvenzverfahren.  GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Geht es rein um eine subjektive Wahrnehmung, scheinen die eröffneten Insolvenzverfahren aktuell ungewöhnliche Ausmaße anzunehmen. Allein in den letzten Wochen meldeten etwa...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Die Zahlen wurden vom KSV 1870 zur Verfügung gestellt. | Foto: Archiv Bezirksblätter
2

Pinzgau-Statistik
13 Konkurse im ersten Halbjahr 2019, im Vorjahr waren es sechs

Der KSV 1870 (Kreditschutzverband) veröffentlichte die aktuellen Zahlen für unseren Bezirk - auch jene hinsichtlich der Privatinsolvenzen. PINZGAU. Im ersten Halbjahr 2019 mussten insgesamt 13 Unternehmen Insolvenz anmelden. Im selben Zeitraum des Vorjahres waren es sechs. Dazu kommen heuer noch neun nicht eröffnete Insolvenzverfahren (sechs im Vorjahr).  Privatkonkurse Bei den Privatinsolvenzen ist die Anzahl stabiler geblieben bzw. gab es mit 24 Privatkonkursen heuer um einen weniger als im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Zahl der Insolventen Unternehmen ist 2018 leicht gestiegen | Foto: Pixabay/Nosheep

Insolvenzstatistik 2018
327 insolvente Unternehmen in Kärnten

Mit 327 Unternehmensinsolvenzen liegt Kärnten nicht im österreichischen Trend.  KÄRNTEN. Bis auf Kärnten, Niederösterreich und Vorarlberg verzeichnen alle österreichischen Bundesländer einen Rückgang der Unternehmensinsolvenzen. Der österreichische Trend zeigt dabei einen Rückgang um 1,9 Prozent. In Kärnten stieg die Zahl der Insolvenzen bei Unternehmen um 2,2 Prozent. Zu wenig Vermögen Die 327 insolventen Firmen in Kärnten kommen insgesamt auf Verbindlichkeiten von rund 114 Millionen Euro,...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Im Jahr 2018 wurden in Kärnten bereits 258 Unternehmen insolvent | Foto: Pixabay

Insolvenz
Insolvenzen in Kärnten um neun Prozent gestiegen

Im Jahr 2018 wurden bereits 358 Kärntner Unternehmen insolvent. KÄRNTEN. In den letzten neun Monaten wurden bereits 258 Unternehmen in Kärnten insolvent. Das bedeutet einen Anstieg von etwa 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Verschuldung der Unternehmen beträgt in summe etwa 69 Millionen Euro. Großteil ohne Insolvenzverfahren Mit bisher 258 insolventen Unternehmen im Jahr 2018 liegt Kärnten nach Niederösterreich an zweiter Stelle im bundesweiten Vergleich. Beachtlich ist auch die Zahl der...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Wegen der guten Konjunktur macht sich ein leichter Rückgang der Insolvenzverfahren bemerkbar | Foto: Pixabay

Leichter Anstieg der Unternehmensinsolvenzen in Kärnten

Hermagor kann einen Rückgang bei Privatinsolvenzen verzeichnen, in St. Veit ist der Anteil der Unternehmensinsolvenzen gestiegen KLAGENFURT. Für die Wirtschaft läuft es im ersten Halbjahr 2018 sehr gut, dass sieht man auch an den sinkenden Zahlen der Insolvenzverfahren. Die sind vom ersten Halbjahr 2017 mit 2.713 auf 2.685 im ersten Halbjahr 2018 gesunken. Das entspricht einem Rückgang um ein Prozent. Damit bestätigten sich auch die positiven Erwartungen der Unternehmer. Trotzdem warnt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.