Integration

Beiträge zum Thema Integration

Eine Workshopreihe soll nun in den Welser Jugendtreffs anlaufen. Dabei sollen Themen angesprochen werden, welche die Jugendlichen bewegen. | Foto: Panthermedia/Pressmaster

Jugend-Masterplan für Wels
Workshops sollen Problemlösungen bieten

Jugendreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) präsentiert nun sein Vorhaben, spezifische Workshops in den Welser Jugendtreffs abzuhalten, die kritische Themen ansprechen sollen. Die Welser Grünen sehen ihre eigene, eingebrachte Idee damit umgesetzt. WELS. Jugendreferent Gerhard Kroiß kündigte nun eine Workshop-Reihe in den städtischen Jugendtreffs an. Die sollen noch vor der angekündigten Jugend-Befragung und in Kooperation mit der Organisation Jugend im Dialog der Volkshilfe stattfinden. Die Themen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Anzahl der Personen in der Grundversorgung ist seit Jahren rückläufig. 2021 wurden aber wieder mehr Asylanträge gestellt. | Foto: panthermedia/frank-reich

Asyl in Oberösterreich
Anzahl der Flüchtlinge seit 2016 um 3/4 zurück gegangen

Die Zahl der Asylanträge in Österreich ist weiter rückläufig: Während 2015 knapp 1.700 Anträge pro Woche gestellt wurden, waren es im Vorjahr durchschnittlich 272. Aktuell sind in Oberösterreich noch 3.070 Personen in der Grundversorgung, informiert Integrations-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) bei der Präsentation des Integrationsberichts 2020. OÖ. Die Hauptaufgabe der Grundversorgung ist die Sicherstellung einer ausreichenden Anzahl an Quartiersplätzen. In den Jahren 2007 bis 2010 konnte...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Landesrat Stefan Kaineder  | Foto: Die Grünen OÖ

Teilnahme bis 26. März möglich
Land schreibt Integrationspreis 2021 aus

Zum dritten Mal wird 2021 der OÖ Landespreis für Integration und Zusammenleben ausgeschrieben. Der Preis steht unter dem Motto „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“. Einreichungen sind bis 26. März 2021 möglich. OÖ. „Oberösterreich ist ein vielfältiges Land, in dem Integration aktiv gelebt und gestaltet wird. Daran arbeitet eine einzigartig breite Allianz von Organisationen und Zivilgesellschaft“, so Landesrat Stefan Kaineder (Grüne). Bereits zum dritten Mal findet heuer der OÖ Landespreis für...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
7

GEGEN GEWALT AN FRAUEN
„KURDENDEMO“ am 10. Juli 2020

Linke und Frauenrechtsaktivisten zogen ab etwa 19 Uhr vom Columbusplatz über die Favoritenstraße und die Wiedner Hauptstraße zum Resselpark. Protestiert wurde für Demokratie, Freiheit und Frauenrechte und gegen eine faschistische und reaktionäre Ideologie. Während am Columbusplatz weniger als 200 Teilnehmer an der Kundgebung teilgenommen haben, stieg die Zahl der Demonstranten während dem Zug zum Karlsplatz rasch auf mindestens das Doppelte an. Nach den gewalttätigen Auseinandersetzungen vor...

  • Wien
  • Favoriten
  • Tomislav JOSIPOVIC

Umwelt, Energie und Integration
Reiter übergibt nach 10 Jahren an Lang

Zehn Jahre leitete Lukas Reiter (Grüne) den Ausschuss für Umweltfragen, Energie und Integration der Gemeinde Dietach, nun übernimmt sein Gemeinderatskollege Oliver Lang diese schöne Aufgabe. Mit großem Tatendrang und viel Motivation übernahm ich 2009 den Umweltausschuss der Gemeinde, viele zukunftsweisende Entscheidungen konnten getroffen und Maßnahmen umgesetzt werden“, bilanziert Reiter. Fünf gemeindeeigene Photovoltaikanlagen wurden errichtet. Das Kultur- und Begegnungszentrum wird mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
v.l.n.r.: Gottfried Lamers (Platz 1), Miriam Üblacker (Platz 2), Fritzi Weiss (Platz 4), Florian Ladenstein (Platz 3), Dorota Krzywicka-Kaindel (Platz 5) | Foto: c Lichtpunkt Fotografie
2

Neu auf Platz 5 der Grünen Liste Gablitz
Bühne frei für Vielfalt und Kultur!

Mit Magª Dorota Krzywicka-Kaindel komplettiert eine vielfältige Europäerin, Journalistin und Übersetzerin die ersten 5 Kandidat_in­nenplätze der Grünen Liste Gablitz. Sie möchte vor allem die Vielfalt in Gablitz in den Vordergrund stellen – und zwar sowohl die menschliche als auch die kulturelle. “In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, dass Gablitz hilft, wenn Menschen in Not sind. Die Verantwortung der Integration wurde jedoch leider großteils auf Privatpersonen abgewälzt, statt als...

  • Purkersdorf
  • Florian Ladenstein
Petra Wimmer (vorne links) mit den ForscherInnen der FH Linz. | Foto: privat

Zusammenleben in Vöcklabruck – Studie wird präsentiert

VÖCKLABRUCK. Ein Jahr forschten Studierende des Masterstudiengangs Soziale Arbeit der Fachhochschule Oberösterreich zum Thema „Zusammenleben in Vöcklabruck“. Die Ergebnisse der Studie „Anerkennung, Ausgrenzung, Integration?“ werden am Montag, 29. Jänner, um 19 Uhr in der Landesmusikschule Vöcklabruck vorgestellt. Die Veranstaltung ist öffentlich! „Es ist eine mutige Entscheidung „sich beforschen zu lassen. Mit dem Wissen, dass auch Versäumnisse aufgezeigt werden können, haben wir uns...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
"Es darf nicht in die Richtung gehen, dass wir eine Parallelgesellschaft haben", sagt Anschober über manche Kulturvereine.
1 4

"Kein Zufall, dass Frauen nicht Deutsch können"

OÖ (tk, pfa). Landesrat Rudi Anschober (Grüne) bekam nach der Regierungsbildung im vergangenen Herbst das heikle Migrations-Ressort aufgebrummt. Ein Sommer-Gespräch über Integration und die Bundespräsidentenwahl. BezirksRundschau: Wenn wir auf die Bundespräsidentenwahl im Herbst schauen: Hilft nicht jede Erdogan-Demo der FPÖ? Rudi Anschober: Ich glaube, dass die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher wissen, worauf es bei einem Bundespräsidenten ankommt. Ein Bundespräsident soll Österreich...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Symbolbild | Foto: DOC RABE Media - Fotolia
2

Luftenberg: Info-Veranstaltung zur Flüchtlings-Herberge

Grüne fordern Integrationsbeirat LUFTENBERG. Auch Luftenberg wird Flüchtlingen Herberge geben. Die Gemeinde informiert die Bevölkerung am Donnerstag, 3. September, um 19 Uhr im Mehrzwecksaal II hinter der Volksschule hierüber im Zuge einer öffentlichen Informationsveranstaltung. „Es gilt hier berechtigte Sorgen der Bevölkerung aufzugreifen und sich damit auseinanderzusetzen – aber es bedarf vor allem der Aufklärung, warum Menschen Asyl beantragen, sich auf der Flucht befinden und wie diesen...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Willkommenspaket für alle neu-DietacherInnen

Wer in eine neue Gemeinde zieht hat es oft schwer, sich auf Anhieb zurecht zu finden. Lukas Reiter hat als Integrationsausschussobmann jetzt Abhilfe geschaffen. In Dietach bekommt man ein ganzes Willkommenspaket, mit allen wichtigen Informationen zu Gemeinde und Vereinswesen. Dietach ist die Gemeinde mit dem stärksten Zuzug im Bezirk. Das stellt die Gemeinde und die Zugezogenen vor Herausforderungen. "Integration ist nicht nur ein Thema für Menschen die aus anderen Ländern kommen.", meint Lukas...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Wie viel Vielfalt verträgt ein Land?
1 1

Integrationsland Österreich – Wie viel Vielfalt verträgt ein Land?

„Integration“ ist eine der größten politischen Herausforderungen unserer Zeit. Konflikte und Kriege produzieren ohne Zweifel Flüchtlingselend. Weltweit sollen es an die 50 Millionen sein, die derzeit auf der Flucht sind. Mehr als 30.000 Flüchtlinge sollen bereits bei ihrer Fahrt übers Mittelmeer ums Leben gekommen sein. Das ist schlimm, gewiss. Auch wenn nicht jeder einzelne unter ihnen ein Flüchtling im Sinne der Genfer Konvention ist, ist es dennoch im gesamten eine menschliche Tragödie. Der...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Neues Kulturhaus in Ternitz

Anmerkung: Mit Kulturhaus wird in Österreichs ein kulturelles Zentrum bezeichnet, wo eine Vielzahl kultureller Aktivitäten (Ausstellungen, Theater-, Kabarett- und Musikabende, Vortragsreihen Ausstellungen, Treffen, Konzerte, ) statt findet. Das Kulturhaus steht meist unter kommunaler Trägerschaft und wird auch öffentlich gefördert. Auch kann jeder Mann / Frau / Kind egal welcher Konfession und egal vom welchen Land er/ sie auch abstammt kann dieses Kulturhaus besuchen Aber für das neue...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Integration und Bildung in Reutte

Durch sein Modell der Integration von Kindern mit den verschiedensten Beeinträchigungen in den Regelunterricht, hat der Bezirk Reutte eine herausragende Stellung in ganz Österreich. Am 17. und 18. Juni werden die beiden Grünen Nationalräte Mag. Helene Jarmer (Integration) und Dr. Harald Walser (Bildung) in Reutte sein, um diese einzigartige Form des Unterrichts kennenzulernen. Am Montag den 17. Juni um 20 wird Dr. Harald Walser in VZ Brieitenwang, Saal Fort Claudia einen Vortrag zum Thema...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Sabine Oberneder | Foto: Grüne 2

Bildung: Pilotprojekt gefordert

Die Grüne Bezirksrätin Sabine Oberneder fordert, dass in der Leopoldstadt Kinder mit Behinderung in allen Schulen integriert werden.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Nachdenkliches fürs Neue Jahr !

Ist es heutzutage eine Schande wenn man Christ/in ist? Mit Kirchenbränden beginnt es ! Was kommt danach? Wie sicher ist Österreich wirklich, wenn Brandstifter nicht gefunden werden, wobei es angeblich von der betreffenden Person eine gute Zeichnung gibt, obwohl wir hier in Österreich schon längst ein gläsender Mensch sind ? Man braucht nur zu googlen, was man schon dort allein über sich selbst findet. Ist schon sehr erstaunlich. Und den Brandstifter findet man nicht. Ist schon sehr...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Linz bekommt neue Roadmap für Migrantenkultur

LiNZ (ah). Eine Mehrheit für eine neues Migrantenkultur-Konzept für die Landeshauptstadt zeichnet sich ab. „Es freut mich, dass mit Zustimmung von SPÖ, ÖVP und Grünen ein interkultureller Fahrplan für Linz erstellt werden kann“, erklärt Vizebürgermeister und Integrationsreferent Klaus Luger. In den kommenden Jahren soll eine Reihe konkreter Projekte das Thema Zuwanderung in Linz thematisieren und das Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft mit allen Sinnen erlebbar machen. Die Ideen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
3

"Mehr Angebote für Erwachsene schaffen"

Marie-Edwige Hartig von den Linzer Grünen geht Integration in Linz zu langsam voran. LINZ (ok). "Das Angebot muss breit und flächendeckend sein. Dann wird es auch von den Migranten angenommen. Die Gesamtsicht fehlt in Linz zurzeit", sagt Marie-Edwige Hartig, Integrationssprecherin der Linzer Grünen. Die 31-Jährige will auch die Antidiskriminierungsarbeit mehr in den Vordergrund rücken. Warum? "Lehrlinge mit Migrationshintergrund bekommen erwiesenermaßen schwerer Arbeit. Und vor Discos kommt es...

  • Linz
  • Oliver Koch
Hunderte Menschen protestierten vor der Bezirkshauptmannschaft gegen die Abschiebung von Lamin J. Die Beamten hinter diesen Mauern dürfen die Argumente für ihre Entscheidung aus Datenschutzgründen nicht nennen – die Demonstranten können skandieren, was sie wollen. | Foto: Die Grünen
1

Linke Protestwelle sorgt mittlerweile für Skepsis

Die zahlreichen Massendemonstrationen gegen die Abschiebung von Lamin J. stoßen Beobachtern sauer auf. Zu viele Fragen sind noch unbeantwortet. (gstr). Mit Massendemonstrationen, Protestkundgebungen und Blockaden von Polizeidienststellen versuchten Aktivisten in den vergangenen Wochen die Abschiebung des Gambiers Lamin J. zu verhindern – vergeblich. Inzwischen kommen aber auch verstärkt Zweifel an den Darstellungen der Abschiebungsgegner auf. Es ist eine mächtige Protestmaschinerie, die von den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.