Integrationsbüro Ried

Beiträge zum Thema Integrationsbüro Ried

Die drei Projekte ReKI, Wohnen im Dialog und Jugend im Dialog wollen das Zusammenleben verbessern. | Foto: Integrationsbüro
2

"Integration muss vor Ort passieren"

Neue Anlaufstelle "ReKI" unterstützt die Rieder Gemeinden bei ihrer Integrationsarbeit. BEZIRK (kat). Alleine in der Bezirkshauptstadt Ried leben Menschen aus mehr als 70 Nationen. Schon aus diesem Grund ist "Integrationsarbeit vor Ort für ein Zusammenleben und eine funktionierende Gesellschaft von großer Bedeutung", so Sozial-Landesrätin Gertraud Jahn. Um das Miteinander in den Gemeinden zu stärken, wurden nun verschiedene Maßnahmen gesetzt. Unter anderem die Einführung der sogenannten "ReKIs"...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

We are from Austria – Berichte aus Oberösterreich. Unsere Wurzeln. Unser Leben. Jugend erzählt.

Die Idee, Jugendliche nach Ihrer Geschichte, ihren Wurzeln, Wünschen, Ängsten und Perspektiven zu fragen, stammt vom Buchautor Ernst Schmiederer, der in Kooperation mit der Arbeiterkammer OÖ das Buch "We are from Austria. Geschichten aus Oberösterreich. Unsere Wurzeln. Unser Leben. Jugend erzählt." herausgegeben hat. Die Integrationsbüros der Volkshilfe Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung haben diese Idee im Rahmen des Projektes „Jugend im Dialog“ aufgegriffen und gemeinsam mit dem Buchautor...

  • Ried
  • Volkshilfe Kommunale Integration Ried
Die drei Projekte ReKI, Wohnen im Dialog und Jugend im Dialog wollen das Zusammenleben verbessern. | Foto: Integrationsbüro
3

Reden beim Wohnen

Mit dem Projekt "Wohnen im Dialog" will das Integrationsbüro das Zusammenleben verbessern. RIED (kat). An einem Ort sesshaft werden, heißt, dort Wurzeln zu schlagen. Und so hat auch das Projekt "Wohnen im Dialog" im Jahr 2010 mit Wurzeln begonnen, genauer gesagt, mit einem "Interkulturellen Gemeinschaftsgarten". Bei diesem Projekt des Integrationsbüros der Volkshilfe Ried pflegen 14 Rieder Familien aus der Türkei, Bosnien, Afrika, Österreich und Rumänien je ein Beet. Daneben gibt es auch eine...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die "Kenia Flex Acrobats" präsentierten beim Fest der Kulturen eine atemberaubende Feuershow. | Foto: Integrationsbüro
9

Die kulturelle Vielfalt Rieds

RIED. Organisiert vom Integrationsbüro der Volkshilfe wurde beim fünften "Fest der Kulturen" erneut die kulturelle Vielfalt der in Ried lebenden Menschen auf eindrucksvolle Art und Weise gefeiert. Der gemeinsame Auftritt der Volkstanzgruppe des BORG Ried mit der bosnischen Volkstanzgruppe von "Mladost" begeisterte die Gäste besonders und zeigte: 5/8-Takt und Walzertakt schließen sich nicht aus. Standing Ovations gab es bei der atemberaubenden Feuershow der "Kenia Flex Acrobats", die auch...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die "Kenia Flex Acrobats" aus Afrika werden beim Fest der Kulturen eine atemberaubende Show liefern. | Foto: privat

Fest der Kulturen: Tanz, Lieder, Kulinarik & Co.

RIED. Einblick in die verschiedenen Kulturen jener Menschen, die aus fremden Ländern ins Innviertel gezogen sind. Diese Gelegenheit bietet das Volkshilfe Integrationsbüro am Samstag, 22. Juni, von 14 bis 18 Uhr bei einem kunterbunten Familienfest in die Arbeiterkammer Ried. Volkstanzgruppen aus Bosnien und Österreich tanzen miteinander und die „Kenia Flex Acrobats“ aus Afrika werden eine atemberaubende Show liefern. Weiters trifft lateinamerikanisches Temperament auf eine Beat Box und zwei...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Begrüßungsrituale: Andere Länder, andere Sitten. | Foto: Integrationsbüro
4

Kompetenz für das Leben

Neu: Integrationsbüro-Workshop für soziale und interkulturelle Kompetenz jetzt auch für Volksschulen. BEZIRK (kat). "Mit anderen Kulturen wird man immer konfrontiert – sei es in der Schule, in der Arbeit oder im Alltag. Soziale und interkulturelle Kompetenz braucht man sein ganzes Leben", so Stefan Schwabeneder vom Integrationsbüro der Volkshilfe Ried. Und genau diese Kompetenz soll durch die angebotenen Workshops "Jugend im Dialog" gefordert und gefördert werden. Ein Ziel ist, das Miteinander...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Die Diskutanten und Veranstalter der Podiumsdiskussion: Franz Pumberger, Gabriele Luschner, Markus Aichelburg, Lisa Ratzenböck, Josef Ackerl, Peter Wansch, Stefan Schwabeneder, Kerstin Hofstätter, Angela Schipani, Richard Stütz, Lothar Jochade, Jochen Höfferer
28

"Müssen eine Struktur in das Leben der Kinder bringen"

RIED. Zu einer Diskussion zum Thema "Lückekinder" luden Streetwork und das Integrationsbüro letzte Woche in das Franziskusheim Ried ein. Dabei wurde über das Angebot für neun- bis zwölfjährige diskutiert. In Ried gibt es derzeit 461 Jugendliche in diesem Alter. 15 Prozent davon mit Migrationshintergrund. Jugend ist besser als ihr Ruf Die Jugend von heute werde viel zu negativ gesehen, sagte Jochen Höfferer, Jugendbeauftragter der Stadt Salzburg. Ein Problem sei, dass das öffentliche Bild der...

  • Ried
  • Thomas Streif
Hoffen auf eine nachhaltige Diskussion: Kerstin Hofstätter, Richard Stütz (beide Streetwork Ried) und Angela Schipani vom Integrationsbüro der Volkshilfe.

"Nicht mehr Kind - noch nicht Teenie"

RIED. Zu einem Fachvortrag und einer offenen Diskussion zum Thema "Lückekinder, 9-12 Jahre, nicht mehr Kind, noch nicht Teenie" laden am Donnerstag, den 22. November das Integrationsbüro der Volkshilfe und Streetwork Ried in das St. Franziskushaus Ried ein. Auffälligkeiten bei den zehn- bis zwölfjährigen "Die Wahrnehmung ist, dass Kids in dem Alter oft unbetreut/ alleine im öffentlichen Raum unterwegs sind bzw. sich aufhalten," sagen Kerstin Hofstätter von Streetwork und Angela Schipani vom...

  • Ried
  • Thomas Streif
Die beiden Initiatorinnen: Keziban Mizrak von FRIEDA (links) und Angela Schipani vom Integrationsbüro Ried. | Foto: Volkshilfe

"Walk & Talk": Interkulturelle Walking-Gruppe wurde ins Leben gerufen

RIED. Fit werden, die Sprachkompetenz verbessern und gleichzeitig interessante Menschen aus anderen Kulturen kennenlernen. Das ist die Idee, die hinter „Walk & Talk“ steckt. Das Projekt des Frauengesundheitszentrums FRIEDA und des Integrationsbüros der Volkshilfe Ried möchte mit diesem kostenlosen Angebot Gesundheit und Integration zusammenbringen. Frauen mit und ohne Migrationshintergrund treffen sich zweimal pro Woche, um gemeinsam auf verschiedenen Strecken in und rund um Ried zu gehen. Das...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
37

Viele Köche verderben den Brei? Von wegen!

Frühlingsrollen und gebratene Glasnudeln: Das Integrationsbüro der Volkshilfe lud zum „International Kochen“. RIED (kat). Schon von weitem hört man Geschirr klappern und Stimmengewirr. Betritt man die Küche im Franziskushaus Ried, fällt der Blick zuerst auf die herumliegenden Zutaten: Chili, Karotten, Hühnerfleisch, Glasnudeln und mehr warten darauf, verkocht zu werden. „Gestern haben wir mit der Thailänderin Lek die Rezepte ausgewählt und heute die Zutaten besorgt“, erzählen Stefan...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
100

Fairplay, Football, Friendship

Acht Mannschaften nahmen am Fußballturnier von den Rieder Jugendinstitutionen in der neuen Halle des Bundesschulzentrums teil. Zu den Mannschaften wurden insgesamt zwölf Erwachsene von verschiedenen Einrichtungen und Firmen in Ried (BFI, BH Ried, Stadtamt, AMS, BezirksRundschau etc.) zugelost. Eröffnet wurde das Turnier von Bezirkshauptmann Franz Pumberger. Sogar Landeshauptmann Josef Pühringer kam im Zuge seines Ried-Besuches im Bundesschulzentrum vorbei. Das Turnier, das unter dem Motto...

  • Ried
  • Thomas Streif
„Fairplay - Football - Friendship“: Unter diesem Motto steht das Fußballturnier am 24. März im Bundesschulzentrum Ried.

Hallenfußball-Turnier soll Jung und Alt verbinden

Ein Fußballturnier der etwas anderen Art findet am Samstag, 24. März im Bundesschulzentrum Ried statt. Unter dem Motto Fairplay Football Friendship veranstaltet die Jugendplattform ein Turnier für Jung und Alt. Anmeldungen sind noch möglich! RIED. Das Besondere bei diesem Hallenfußball-Turnier ist, dass Erwachsene aus den verschiedensten Rieder Institutionen in Teams gemeinsam mit den Jugendlichen spielen. So sollen die Jungen und die Erwachsenen die Möglichkeit haben, sich in einem anderen...

  • Ried
  • Thomas Streif
Pumberger, Schwabeneder, Schipani, Makor | Foto: Stockhammer/BRS

Fünf Jahre Integrationsarbeit

Ein Rückblick auf fünf Jahre, ein internationales Buffet, eine Ausstellung des Familienalbums des Planeten Erde von Uwe Ommer und der Film Almanya Willkommen in Deutschland: So wurde Fünf Jahre Integrationsbüro Ried, am 23. November gefeiert. RIED (kat). Vielfalt leben, Teilhabe sichern, Zusammenhalt stärken und gemeinsam Verantwortung tragen. Diese wichtigen Punkte sind im Integrationsleitbild des Landes Oberösterreich verankert. Und dieses Leitbild muss nun mit Leben gefüllt werden. Das...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.