Internet

Beiträge zum Thema Internet

Die Glasfaser-Leer-Rohre werden verlegt. | Foto: Riepert
1 5

Sprung in die digitale Zukunft

Bad Kreuzner Unternehmer erhielt Zuschlag für Glasfasernetz in Perg PERG, BAD KREUZEN, GREIN, RECHBERG (up). Unter dem Namen "pergring" arbeitet das Bad Kreuzner Unternehmen Riepert derzeit an der Versorgung von Perg mit einem Glasfasernetz. Mithilfe der sogenannten "Breitbandmilliarde" soll bis 2020 ganz Österreich über schnelles Internet verfügen. "Auf eine Ausschreibung der Forschungsförderungsgesellschaft FFG hin haben wir im Frühjahr das Projekt eingereicht und jetzt die Zusage bekommen",...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gesundheit ist in jedem Alter wichtig. | Foto: Monkey Business - Fotolia.com
1

gesund.at: Nützliche Gesundheitstipps auf einen Klick

Gesund bleiben und wieder gesund werden ist den meisten ein sehr großes Bedürfnis. Was dabei hilfreich ist, sind interessante Informationen aus der Welt der Medizin und Gesundheit. Die Internetplattform www.gesund.at informiert auch anhand von Videos und Interviews einfach verständlich über gesunde Ernährung und wohltuende Bewegung, aber auch über Themen, die Geist und Seele bewegen. Gesund.at gehört zur Familie der 129 Bezirkszeitungen der Regionalmedien Austria. Expertengeprüfte Inhalte...

  • Silvia Feffer-Holik
Sobald es Neuerungen auf meinbezirk.at gibt, teilen wir diese in der "Infogruppe für Regionauten" mit.
24 29 4

Das ist neu beim Versenden von Nachrichten auf meinbezirk.at

Sicherheitsupdate: Captcha-Abfrage beim Versenden von Nachrichten. COMMUNITY. Wer heute schon eine Nachricht auf meinbezirk.at verschickt hat, wird die Neuerung bemerkt haben: Um die Nachricht zu versenden, ist es seit 27. Juli notwendig, eine Captcha-Abfrage zu beantworten. Unter dem Eingabefeld für die Nachricht seht ihr die Captcha-Abfrage. Um die Nachricht zu versenden, müsst ihr beim Feld "Ich bin kein Roboter" unter dem Eingabefeld für die Nachricht mit einem Klick einfach ein Häkchen...

  • Hermine Kramer
Am 9. Februar gibt es die Möglichkeit für Jugendliche, ihre Facebook- und WhatsApp Einstellungen kostenlos überprüfen zu lassen. | Foto: wrangler - Fotolia

Safer Internet Day am 9. Februar 2016

90 Prozent der oberösterreichischen Jugendlichen zwischen elf und 18 Jahren verfügen über ein eigenes Handy bzw. Smartphone. Das ergab die letzte Jugendmedienstudie des Landes OÖ. Am Safer Internet Day gibt es für Jugendliche Möglichkeiten, einen gratis Facebook-Check durchführen zu lassen. Handy, Computer, Internet und Co sind bei der jüngeren Generation zu ganz alltäglichen Gebrauchsgegenständen geworden - man hat und benützt sie. Obwohl die positiven und nützlichen Seiten der Neuen Medien...

Internetnutzer sollten ihre Passwörter regelmäßig ändern | Foto: MEV Verlag GmbH
1 3

"Ändere dein Passwort"-Tag am 1. Februar

60 Prozent der Internetnutzer wählen bei ihren Passwörtern immer noch eine sehr begrenzte Kombination von Zahlen und Buchstaben. Bei knapp einem Drittel sind die Passwörter sechs oder weniger Zeichen lang. ÖSTERREICH. Bestehen Ihre Passwörter im Internet aus sechs oder weniger Zeichen und lauten "123456", "password" oder "qwertz"? Dann sollten Sie die Passwörter schleunigst ändern, denn diese häufig verwendeten Kombinationen können Hacker innerhalb von Sekunden knacken. Leichtes Spiel für...

  • Julia Schulz
Problematisch: Wenn das Internet zu dominant wird, das Korrektiv der realen Welt fehlt. | Foto: Klaus Eppele/Fotolia
3

Wenn das "Kastl" das ganze Leben bestimmt

Internetsucht: Wenn aus dem alltäglichen Gebrauch ein Zwang wird. Besonders Eltern sind gefordert. NAARN. Das Internet kann durch die jederzeit verfügbaren "Suchtmittel" wie Computer, Tablets oder Smartphones zu Suchtverhalten führen. "Der Effekt entsteht durch körpereigene biochemische Veränderungen, die durch exzessives Verhalten ausgelöst werden", weiß die Naarner Psychologin Barbara Lugmayr-Lettner. Problematisches Internetverhalten kann sich auf verschiedene Formen beziehen: Spielsucht,...

  • Perg
  • Michael Köck
Für bessere Telekommunikation: Manfred Buchberger, Reini Ebner, Leopold Buchberger, Heinrich Haider, Lorenz Schmidtberger.
4 2 16

Mit Richtfunk und Glasfaser kommt Linden in das Internet-Zeitalter

ST. GEORGEN/WALDE. Jetzt gibt es konkrete Pläne, dass das Internetzeitalter in der Ortschaft Linden Einzug hält. Die BezirksRundschau berichtete exklusiv von den unzumutbaren Zuständen. Keine freien Telefonleitungen. Internet im Schneckentempo. Eine Informationsveranstaltung mit Lorenz Schmidtberger, Geschäftsführer der Pühringer GmbH aus Arbing, zeigte im Gasthaus Sengstbratl Lösungen auf. „Wir als Elektro Pühringer GmbH sind eigenständiger Provider und haben uns das Problem der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
2 20

Spatenstich: Sender am Kranzberg-Gipfel

ST. GEORGEN AM WALDE. Mit einer Spatenstichfeier wurde am Gipfel des Kranzberges die Errichtung eines Sendemastes der Telekom gestartet. Für den über 40 Meter Hohen Mast müssen ein rund 400 Meter langes Stromkabel verlegt und ein Forstweg errichtet werden. „Ein Ort braucht für die wirtschaftliche Weiterentwicklung eine optimale Kommunikations-Versorgung“, ist nicht nur Grundbesitzer Heinz Saida überzeugt. Der Gemeinderat hat bereits 2010 einstimmig die Umwidmung für die Sendeanlage eingeleitet....

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Günther Ebenschweiger (li.) holt das Cyber-Mobbing-Präventionsprogramm „Medienhelden“ von Mitentwickler Pavle Zagorscak (re.) aus Deutschland nach Österreich. | Foto: aktivpräventiv
2

Mobbing im Internet: "Medienhelden" helfen

Erfolgreich gegen Attacken im Netz BEZIRK. Das aus Deutschland stammende Präventionsprogramm "Medienhelden" hilft Schülern, sich besser vor Mobbing im Internet zu schützen. Ab Mitte 2014 können sich Interessierte auch in Österreich zu zertifizierten Medienhelden-Multiplikatoren ausbilden lassen. Gestern Abend wurde das Programm gemeinsam von Günther Ebenschweiger, Geschäftsführer von aktivpräventiv sowie Pavle Zagorscak, Mitentwickler von "Medienhelden", in Graz präsentiert. In Österreich sind...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Olaf Kapella (Österreichisches Institut für Familienforschung), Barbara Lanzerstorfer-Holzner (Projektleiterin ElternTelefon - Notruf 142), Silvia Breitwieser (Leiterin TelefonSeelsorge OÖ - Notruf 142), Gruppeninspektor DSP Alexander Geyrhofer (Landeskriminalamt OÖ, v. l.). | Foto: Diözese Linz

Wenn ein Gespräch die Last von den Schultern nehmen kann

Cyber-Mobbing – beispielsweise bis zu tausend Nachrichten pro Nacht an ein Handy – nimmt auch in Oberösterreich zu. Um diesem Trend bei Jugendlichen entgegenzuwirken sei laut Alexander Geyrhofer vom Landeskriminalamt eine umfassende Medienkompetenz notwendig. "Diese ist zum Glück schon großteils vorhanden", so Geyrhofer auf einer Pressekonferenz zum Thema "ElternTelefon" der Telefonseelsorge von katholischer und evangelischer Kirche. Bei dieser kostenlosen, rund um die Uhr erreichbaren Nummer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Dieter Haring, Franz Rummerstorfer und Wolfgang Wimmer: "Schlechte Verbindung ist ein Hemmschuh".
5

Breitband-Anschluss als Standortfaktor

Ausbau von Datenleitung existenznotwendig für Betriebe BEZIRK. Der Bezirk Perg gehört zu den drei Bezirken in Oberösterreich, in denen die wenigsten Betriebe über Breitband-Internet-Anbindungen verfügen. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage, die die Wirtschaftskammer Perg unter ihren Mitgliedsbetrieben durchgeführt hat. Ausgangslage für die Befragung waren viele Beschwerden von Unternehmen über nicht mögliche oder zu teure Anschlussangebote zu breitbandigen Datendiensten in ihrer Region. Am...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Zum Anschauen hat Philipp Temper seinen PC. KeinTelefonanschluss. Mobiles Internet nur gelegentlich.
7 2 2

Telekom Austria brachte Elona Internet - Weitere katastrophale Zustände gemeldet

Landesrat Strugl lässt Maßnahmen prüfen, um Situation in den betroffenen Haushalten zu verbessern. DANKE FÜR DIE EINGEGANGENEN LESERBRIEFE. LESERBRIEFE an perg.red@bezirksrundschau.com ST. GEORGEN/WALDE. Eine strahlende Elona Harrucksteiner. Telekom Austria installierte in ihrem Elternhaus einen Internetanschluss. „Einem Mädchen raubt man Bildungschancen. Elona bekommt keinen funktionierenden Internetzugang für ihre Hausübungen“, schrieb in der Vorwoche die BezirksRundschau. Noch Anfang Februar...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Horst Gaigg, Breitbandbeauftragter Land OÖ, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Spartengeschäftsführer Gernot Fellinger, Wirtschaftlandesrat Michael Strugl, Spartenobmann Gerhard Buchroithner (v. l.). | Foto: WKOÖ
1

Breitband für alle bis zum Jahr 2022

Eine zeitgemäße Breitbandinfrastruktur – also Internetzugang – ist für 75 Prozent von knapp 3600 befragten Unternehmen wichtig für den Unternehmenserfolg. Das ist eines der Ergebnisse einer Umfrage, die die WKOÖ-Sparte Information + Consulting im Herbst 2013 durchführte. 40 Prozent der Unternehmen verfügen derzeit laut eigenen Angaben über keine ausreichend schnelle Internetverbindung. Hingegen sind 40 Prozent der Befragten mit dem mobilen Internet sehr zufrieden oder zufrieden....

  • Linz
  • Oliver Koch
Am 9. Februar ist der europaweite Aktionstag "Safer Internet Day". Er findet zum 13. Mal auf Initiative der Europäischen Kommission statt. | Foto: Paolese/Fotolia

Safer Internet Day – sicher surfen im Netz

Google, Facebook, Twitter, YouTube, etc. sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mehr als 80 Prozent der Österreicher nutzen das Internet, um zu recherchieren, sich via E-Mail oder in soziale Netzwerken auszutauschen oder online einzukaufen. Neben den vielen Vorzügen, die uns das World Wide Web bringt, birgt es auch Gefahren und Missbrauchsmöglichkeiten. Zum jährlichen Safer Internet Day am kommenden Dienstag, 11. Februar, haben die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Oberösterreich...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Energie AG
2

Energie AG startet mit Multimedia-Homepage

Unter der Dachmarke der Energie AG wurde der Internet-Fernsehsender www.energieag.tv gegründet, der ab sofort einmal monatlich in magazinähnlicher Form das Interessanteste aus dem Unternehmen multimedial und leicht verständlich aufbereitet. Start der neuen Informationsschiene der Energie AG, die in high-definition (Full-HD) produziert ist und sowohl mit dem PC, aber auch mit allen aktuellen mobilen Endgeräten kompatibel ist, ist heute. Neben dem aktuellen Teil aus den verschiedenen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Taskforce für Industrie 4.0 gegründet (v. l.): Günter Rübig, Obmann der Sparte Industrie in der WKOÖ, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und IV-OÖ-Präsident Axel Greiner. | Foto: Land OÖ
2

Mit qualifizierten Mitarbeitern zu intelligenten Produkten

Mit der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung Oberösterreich wurde im Auftrag des Wirtschaftsressorts des Landes ein OÖ-Leitprojekt aufgesetzt, das sich als Task Force mit dem Thema „Industrie 4.0“ auseinandersetzt. Unter der Koordination von TMG-Geschäftsführer Bruno Lindorfer, dem Technologiebeauftragten des Landes OÖ, will man rasch zu ersten, wichtigen Erkenntnissen und Umsetzungserfolgen bei diesem für den Industriestandort Oberösterreich so wichtigen Thema kommen. "Mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Fachgruppen-Obmann Herbert Samhaber (re) und Fachgruppen-Geschäftsführer Thomas Wolfmayr. | Foto: WKO-Fachgruppe OÖ Finanzdienstleister
2

Finanzdienstleister liefern Tipps zum Thema Pensionsvorsorge

In den vergangenen Jahren hat die österreichische Bundesregierung mehrere Pensionsreformen durchgeführt. Die geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen werden viele Österreicher und Oberösterreicher im Geldbörsel spüren. Gleichzeitig ist der Wissensstand über die eigenen Pensionsaussichten und -berechnungen nicht sehr hoch. Genau hier setzt der „Fachausschuss Gewerbliche Vermögensberatung“ mit der neuen „Checkliste Pensionsvorsorge“ an. Diese ist im Internet unter...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: ra2 studio/Fotolia

Datenhoheit steht im Vordergrund

„Big Data ist da. Big Data bleibt. Was noch in den Kinderschuhen steckt ist der bewusste, selbstbestimmte und kreative Umgang mit den neuen technischen & fachlichen Möglichkeiten, das Ausloten der vielfältigen Potenziale und damit verknüpft die Entwicklung von Geschäftsmodellen & Produkten, die für Unternehmen wie für Kunden & Nutzer von Vorteil sind", sagte der deutsche IT-Experte Klaas Bollhöfer beim Forum IC vorige Woche in Linz. Big Data – also die gezielte Verarbeitung und Nutzung einer...

  • Linz
  • Oliver Koch
SMS, Anrufe und Mails: Eine Frau aus dem Bezirk wird von einem Amerikaner erpresst. | Foto: Foto: Dan Race-Fotolia
1

Frau wird via Internet erpresst

BEZIRK (hel). BEZIRK (hel). "Ich werde erpresst!" Mit diesem Hilferuf wandte sich kürzlich eine Frau (45) aus dem Bezirk an Freunde und Bekannte. Den Erpresser – möglicherweise ein US-Amerikaner, vielleicht auch ein professioneller Krimineller aus Ghana – hat Karin (Name von der Redaktion geändert) auf Facebook kennen- und schätzen gelernt. "Es ist eine Freundschaft entstanden, wir haben uns sehr gut unterhalten, er hat mir ein Foto von sich geschickt und er wollte mich sogar im Mühlviertel...

Foto: vladgrin/Fotolia

Wenn die Datenflut schier unendlich wird

Die Art, wie wir Informationen aufzeichnen, sammeln und neu zusammensetzen und nutzen, wird die Welt, in der wir leben, grundlegend verändern. Daraus ergeben sich zahlreiche Fragen: Wie können wir die gigantischen Datenmengen wirtschaftlich am besten nutzen? Wo liegen in der schönen, neuen Datenwelt die Chancen, wo die Risken? Wie kann sich insbesondere die Informations- und Consultingwirtschaft auf diese Zukunft vorbereiten? Welche liebsamen und unliebsamen Überraschungen können auf die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige

Um € 0 ins bessere Netz

Warten Sie nicht länger und wechseln Sie zu einem LIWEST-Produkt! Wenn Sie sich jetzt für LIWEST entscheiden oder als LIWEST-Kunde auf ein höherwertiges (Upgrade) LIWEST-Produkt umsteigen, zahlen Sie keinen Cent für Ihren neuen Anschluss – Hand drauf! (*nähere Infos: siehe unten) ACHTUNG: Nur im Aktionszeitraum bis 31.12.2013. Was bekommen Sie für € 0? - Technikerentgelt um € 0,– statt € 79,90! - Einmalentgelt um € 0,– statt € 39,90! - GRATIS Wlan-Modem für Internet-Neukunden zu jedem...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Gernot Fellinger, Geschäftsführer der Sparte Information + Consulting, Rudolf Trauner, Präsident der WKO Oberösterreich,  Paul Rübig, Mitglied des Europäischen Parlaments, Gerhard Buchroithner, Obmann der Sparte Information + Consulting (v. l.). | Foto: Mozart

Vollgas für den Ausbau der Datenautobahnen

Das Internet und die darauf aufbauenden Anwendungen bilden die Grundlage für Wirtschaftswachstum und sozialen Fortschritt. In den Industrieländern kann das Internet zu einer Rückkehr eines starken Wachstums beitragen. „Dabei sind wir gerade erst dabei, den Nutzen des Internet zu realisieren. Diese Nutzen basieren vor allem auf Wettbewerb, Wahlmöglichkeit für Verbraucher und die zeit- und ortsunabhängige Nutzung“, so WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner. „Es kann nicht oft genug betont werden, wie...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: davidevison/Fotolia
2

spamghorsestaplelongcupboardjeanspurseoing

Was ist ein gutes Passwort? spamghorsestaplelongcupboardjeanspurseoing – das ist ein gutes Passwort für seinen Mail- oder Facebook-Account, laut einer aktuellen Broschüre des oberösterreichischen Zivilschutzverbandes. Diese entstand in Zusammenarbeit mit dem Hagenberger Kreis. Die Broschüre dient als weitereführende Info zu den Workshops, die der Zivilschutzverband ab Herbst gemeinsam mit dem Hagenberger Kreis anbietet. Zielgruppe sind Senioren, Seniorenverbände, Gemeinden, Jugend- und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: WoGi/Fotolia

Prepaid-Karten im Vergleich

Prepaid-Kreditkarten eignen sich sehr gut zum Bezahlen auf Reisen und beim Online-Shoppen. Mit einer Prepaid-Kreditkarte haben auch Ihre Kinder auf Reisen ein eige-nes Budget und das Risiko im Verlustfall ist begrenzt. Das günstigste Angebot für eine Jahreskarte und 300 Euro Reisekasse haben Bank Austria und Oberbank um 21 Euro. Prepaid Kreditkarten werden bereits im Vorfeld mit dem gewünschten Guthaben aufgela-den, also vorausbezahlt („prepaid“). Kontoüberziehungen sind mit einer Prepaid...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.