Internet

Beiträge zum Thema Internet

Kostenlose Digital-Workshops in Pabneukirchen. Jetzt anmelden und mitmachen! | Foto: Zinterhof

Gemeinde Pabneukirchen & Digital Austria
Kostenlose Digital-Workshops in Pabneukirchen für alle

Kostenlose Digital-Workshops in Pabneukirchen. Jetzt anmelden und mitmachen! PABNEUKIRCHEN. Die Gemeinde Pabneukirchen bietet in Zusammenarbeit mit Digital Austria kostenlose Workshops an, um Bürgerinnen und Bürgern den sicheren und praktischen Umgang mit digitalen Technologien zu erleichtern. Durchgeführt werden die Workshops von erfahrenen Trainern der Volkshochschule Perg.   Melden Sie sich jetzt an unter Telf 07265 5255 (Gemeinde Pabneukirchen) oder per E-Mail:...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Anzeige
Manuela Gassner, Grafik & Design. Markt Süd 28, 4363 Pabneukirchen.  | Foto: Manuela Gassner, Grafik & Design
1 40

Manuela Gassner, Grafik & Design
Meine Handschrift für IHRE starke Marke

In enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber bzw. der Auftraggeberin erarbeitet Manuela Gassner Ideen und Vorschläge, die sie präzise ausarbeitet, formuliert und in die Praxis umsetzt. PABNEUKIRCHEN. Manuela Gassner hat über 25 Jahre Erfahrung in der Werbe-/Kommunikations- und Online-Welt. Sie ist Marketing- und Digital-Allrounderin. Seit 2016 ist Manuela Gassner Unternehmerin. „Manuela Gassner, Grafik & Design“ bietet als regionales Unternehmen alles aus einer Hand an. Gemeinsam mit dem...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Anzeige
Christian Berger (M.) sowie Reinhard Schuh und Jürgen Moldaschl feiern gemeinsam mit Ihnen 20 Jahre Speeding | Foto: Berger
Aktion

Jubiläumsgewinnspiel
Speeding wird 20 Jahre: Gewinnen Sie 1 Jahr gratis Internet

Am 11. November 2004 wurde Speeding in Waidhofen gegründet und nun wird mit großem Gewinnspiel gefeiert. WAIDHOFEN/THAYA. Los gehen die Feierlichkeiten bereits mit am 14. und 15. November jeweils ab 13 Uhr mit dem traditionellen Speeding Punsch- und Glühweinstand. Der Reinerlös wird dem Kolpingwohnhaus gespendet. Speeding blickt zurück auf 20 Jahre und über 8.000 zufriedene Kunden. Dabei sind die Regionalität und der spitzenmäßige Service ein großes Anliegen. Speeding ist auf den größten open...

Auf junge Menschen wirken soziale Medien immer öfter wie eine Droge. | Foto: ColiN00B/Pixabay.com

Gesundheit im Netz bewahren
Gefangen in den Weiten der sozialen Medien

Das Handy und die damit verbundenen Apps sind heutzutage kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Der eigene Konsum kann aber durchaus psychische Leiden und Abhängigkeit verursachen. ÖSTERREICH. Knapp die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ist regelmäßig in sozialen Medien wie Facebook, TikTok oder Instagram unterwegs. Die Gruppe der intensivsten Nutzer bilden Heranwachsende. Jugendliche Mädchen verbringen im Schnitt bis zu drei Stunden täglich mit einschlägigen Apps. Die "Droge" InternetIn...

1

Augen auf - sicher im Internet: Vortrag Elternverein Ried/Hochstraß

Der Elternverein Ried in der Riedmark & Hochstraß veranstaltet einen Vortrag zum Thema: "Augen auf - sicher im Internet" am Mittwoch, den 6. April 2022 um 19.30 Uhr im Speisesaal der Volksschule Ried/Riedmark Wissen wir wirklich, was unsere Kinder im www alles erleben? Welchen Gefahren sind sie ausgesetzt und wie können wir sie schützen? Und wie gelingt es uns als Familien, die Kinder zu kompetenten Usern zu erziehen? Medienpädagogin und zertifizierte Saferinternet-Trainerin Patricia...

  • Perg
  • Elternverein Ried/Hochstrass
Bgm. Christian Tauschek (rechts) mit Helmut Augl (Gebietsbauleiter, links) und LinzNet-Geschäftsführer Rainer Starke (Mitte). | Foto: Tauschek

Glasfaser-Internet
Ried/Riedmark startet mit flächendeckendem Breitbandausbau

Gute Nachrichten für die Riederinnen und Rieder: Endlich kann in der Gemeinde mit dem dringend erwarteten Breitbandausbau gestartet werden. RIED/RIEDMARK. „Ich freue mich, dass es gelungen ist, mit der Firma LinzNet endlich den Förderzuschlag zum Breitbandausbau auf unserem Gemeindegebiet zu erhalten. Wir haben damit auch einen verlässlichen Partner für den Ausbau des Glasfasernetzes in ländlichen Regionen an Bord“, ist Bürgermeister Christian Tauschek (SP) erfreut. „Wir wissen, dass die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
ÖVP-Bezirksobmann Anton Froschauer mit Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: OÖVP

Bezirk Perg
5G bis 2025: Schnelles Internet wird immer wichtiger

Die Internet-Versorgung im Bezirk Perg schwankt – je nach verfügbarer Leitung oder Sendemasten und Anbieter. Der Bezirk Perg ist im Mühlviertel-Vergleich ganz gut versorgt, geht aus einer parlamentarischen Anfrage hervor. Kürzlich wurden wieder Fördermittel für den Breitband-Ausbau genehmigt. BEZIRK PERG. „Der Zugang zum Internet ist Teil der Infrastruktur wie Strom, Wasser- oder Kanalanschlüsse", sagt SPÖ-Bezirksvorsitzender Erich Wahl. Homeoffice, Distance-Learning, Videotelefonie, Fernsehen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bürgermeister Christian Tauschek. | Foto: SPÖ

Ried/Riedmark
Resolution des Gemeinderats: "Lücken beim Breitband-Internet"

„Wir brauchen dringend flächendeckend Breitband-Internet!“, sagt Rieds Bürgermeister Christian Tauschek. Der Rieder Gemeinderat beschloss einstimmig eine Resolution und ersuchte erneut um Fördermittel.  RIED/RIEDMARK. Der Gemeinderat in Ried verabschiedete auf Initiative der SPÖ einstimmig eine Resolution an Ministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Markus Achleitner (beide VP), um finanzielle Mittel für eine flächendeckende Hochleistungs-Breitband-Infrastruktur zu fordern. „Während wir vor...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Besonders viele Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren werden Opfer von Hasskommentaren. | Foto: HighwayStarz/panthermedia.net
2

JugendService Perg
Cybermobbing und Hasspostings: Viele Jugendliche betroffen

Das JugendService Perg informiert, wie Jugendliche mit Hasskommentaren im Netz umgehen und sich und andere schützen können. PERG. "Von Hass im Netz spricht man, wenn Menschen beleidigt und herabgesetzt werden oder ihnen Gewalt angedroht wird", sagt David Wahl vom JugendService Perg. Hassposter sind auf Plattformen wie Facebook oder Instagram sowie in Kommentarspalten, Foren und Chats aktiv. "Das persönliche Erleben von Hasssprache im Internet kann für die Betroffenen zahlreiche negative...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Energie AG errichtet unter anderem Photovoltaikanlagen (Symbolbild). | Foto: Land Oberösterreich
2

Strom/Gas/Wasser/Wärme
Energie AG setzt auf Regionalität

Vor etwa eineinhalb Jahren hat die Energie AG den Vertrieb von Strom, Gas, Wärme und Internetprodukten gebündelt. Zum Angebot zählen jetzt unter anderem bis zu 100 Euro für den Austausch veralteter Haushaltsgeräte und die "Raus aus Öl"- Förderung. OÖ. „Die Energie AG Oberösterreich ist da, wo unsere Kunden daheim sind. Gerade im Zuge der Corona-Krise haben wir bewiesen, dass sich die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher auf uns verlassen können“, meint jetzt Energie AG Generaldirektor...

Mit der Ballade "Wie a Kind" schaffte Ina Regen im Dezember 2017 den Durchbruch. | Foto: Foto: Gerd Schneider
2

Coronavirus
Sängerin Ina Regen lädt zum Internet-Konzert

Bis auf Weiteres sind aufgrund des Coronavirus alle Live-Konzerte gestrichen. Ina Regen lädt daher zu einem ganz besonderen "Candle Light Konzert" via Facebook ein. WIEN. Machen sie sich einen schönen Abend und genießen sie ein Live-Konzert. Ein Satz, der in Zeiten der Corona-Krise völlig undenkbar ist. Sängerin Ina Regen will dies trotzdem möglich machen und veranstaltet am Freitag, 20. März, erstmals ein Konzert via Internet-Stream. Beginn ist um 20 Uhr. Die Künstlerin wird in ihrer Wohnung...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Das Wasserkraftwerk Traun-Pucking. | Foto: Energie AG

Energieversorgung
„Taskforce“ sichert uneingeschränkten Betrieb

Derzeit versichert die Energie AG einen uneingeschränkten Betrieb von Strom- und Gasnetz, Telekommunikation, Wasserversorgung sowie der Abfallentsorgung. OÖ. „Die Bevölkerung verlässt sich auch in dieser angespannten Situation auf eine funktionierende und reibungslose Versorgung“, sagt Generaldirektor Werner Steinecker. Entsprechend dieser Verantwortung unternehme die Energie AG alles, damit der Betrieb in den unterschiedlichen Bereichen möglichst uneingeschränkt weitergeführt werden...

Buchtipp: Kurosch Yadzi und Ben Springer: "Klick und weg: Das Facebook Aufhör-Buch", edition a, 19,95 Euro. | Foto: panthermedia/oneinchpunch
2

Suchtexperte Kurosch Yazdi im Gespräch
"In der Nacht hat ein Handy im Kinderzimmer nichts verloren"

Schon Elfjährige sind von Online-Sucht betroffen. Wie man gegensteuern kann und ab wann sich Eltern Sorgen machen sollten, erklärt Primar Kurosch Yazdi vom Neuromed Campus in Linz.  OÖ (up). Primar Kurosch Yazdi, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Neuromed Campus des Kepler Universitätsklinikums, im Gespräch über Online-Sucht. Smartphone, Social Media, Onlinespiele: Ab wann kann man hier von einer Sucht sprechen? Yazdi: Das ist bei allen Süchten gleich: Wenn so...

  • Perg
  • Ulrike Plank
v. l.: Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker, Viktoria Schwarz aus der Energie AG Sportfamilie und LASK-Vizepräsident Johannes Lehner. | Foto: Energie AG
3

Energie AG
Vorentscheid zur eBundesliga im Energie AG-PowerTower

Am Vorentscheid der eBundesliga nahmen am 17. November im PowerTower der Energie AG 64 Spieler teil. Sechs Kandidaten werden Anfang Februar ins Finale in Wien einziehen.  OÖ. Am 17. November fand im PowerTower der Energie AG der Vorentscheid zur eBundesliga statt. 64 Teilnehmer qualifizierten sich in der Online-Vorausscheidung für den Event. Am Ende konnten sich folgende fünf Teilnehmer durchsetzen: David Huemer, Mahmut Günduz, Haroun Yassin, Dominik Heimbuchner und Samet Kudun. Gemeinsam mit...

  • Linz
  • Carina Köck
Energie AG bietet erstmals Kombi-Produkte: Energie AG Generaldirektor Werner Steinecker (Mitte) mit den Vertriebs-Geschäftsführern Klaus Dorninger (li.) und Michael Baminger (re.). | Foto: Energie AG
5

Energie AG
Energie AG bietet erstmals Kombi-Produkte an

Mit einer komplett neu entwickelten Produktwelt sollen Strom, Gas und Internet für die Kunden der Energie AG OÖ günstiger und überschaubarer werden. OÖ. Anfang des Jahres wurde der Vertrieb der Energie AG Oberösterreich neu strukturiert. Dadurch wurden die Angebote aus den Bereichen Strom, Gas, Wärme und Telekom (Internet) in einer Gesellschaft zusammengeführt. Laut Energie AG seien sie damit einer der ersten Anbieter in Österreich, der seinen Kunden echte Kombi-Produkte – also eigens für eine...

  • Linz
  • Carina Köck
Durch Oberösterreich führen immer mehr Glasfaserleitungen. | Foto: Energie AG

Internet der Zukunft
Immer mehr Glasfaserleitungen in OÖ

Die Energie AG baut ihre Glasfaserleitungen (FTTH) in Oberösterreich immer weiter aus. Derzeit wird intensiv an Glasfaserleitungen vom Salzkammergut bis ins Innviertel und vom Ennstal bis ins Mühlviertel gearbeitet. OÖ. FTHH (Fiber to Home) ist in Sachen Internet zukunftsweisend. Speziell beim Streamen oder wenn man in Echtzeit ohne Qualitätsverlust surfen will, führt an den Glasfaserleitungen kein Weg vorbei. Bei FTHH wird ein Glasfaserkabel bis ins Haus und zum Modem verlegt. Veraltete...

Landesrätin Birgit Gerstorfer und Kinder- und Jugendanwältin Christine Winkler-Kirchberger mit Preisträgern des Jugendtreff Lichtenegg. | Foto:  Land OÖ/Stinglmayr
5

OÖ Kinderschutzpreis
Fünf Projekte ausgezeichnet

OÖ. Im Zeichen eines respektvollen und sicheren Umgangs mit dem Internet stand der OÖ Kinderschutzpreis Liberto 2019. Sowohl Schüler, Institutionen und Einzelpersonen waren gefordert sich mit den Chancen und Risiken des Internets zu befassen. „Mit dem OÖ Kinderschutzpreis werden besonders gute Ideen und Projekte ausgezeichnet, die Gewalt an und unter Kindern verhindern und eine gesunde Entwicklung fördern. Es ist unsere Aufgabe, Kinder und Jugendliche vor Cybermobbing und Hass im Netz zu...

Reinhard Riedl befasst sich als Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire mit Digitalisierung im Gesundheitswesen. | Foto: Provaznik

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Gesundheit wird zunehmend digital

Vom Schrittzähler am Handy bis hin zum Pflegeroboter am Krankenbett – die digitalen Datenströme fließen im Gesundheitsbereich bereits an vielen Stellen. Und in Zukunft werden sich durch die Digitalisierung auch Arbeitsplätze verändern, wie Reinhard Riedl, Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire, bekräftigt: „Maschinen werden viele Aufgaben automatisch durchführen, die von geringer Komplexität sind und häufig vorkommen. Bei Aufgaben, die über eine hohe Komplexität und Einmaligkeit verfügen,...

Per Telemedizin können jederzeit Gesundheitsfragen gestellt werden. | Foto: olessya.g/Shutterstock.com

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Medizin der Zukunft im Blick

Viele Technologien sind heute schon zur Gewohnheit geworden. Das wurde auch im Rahmen der 4. Praevenire Gesundheitstage im Stift Seitenstetten diskutiert. „Mehr als 93 Prozent informieren sich im Internet, bevor sie einen Arzt auswählen“, berichtete etwa Janis Jung, von der qualitätsgesicherten Plattform Mooci, die der Ärztesuche dient. Andere technologische Möglichkeiten, wie die elektronische Gesundheitsakte ELGA, werden hingegen noch mit Skepsis beäugt. ELGA wenig genutzt„Im ELGA-Portal...

Foto: Luther Bottrill by unsplash.com
1 3

Interview mit Cyber-Experte und Buchautor Cem Karakaya
Das sind die Gefahren im Internet

Die Internetkriminalität ist auch 2018 in Österreich gestiegen. Wie gefährlich ist die Digitalisierung? WIEN. Cyberkriminalist und Buchautor Cem Karakaya über die größten Gefahren im Netz, die Leichtsinnigkeit der User und darüber, wie man Hackern das Leben schwer machen kann. Was sind denn die größten Gefahren im Internet? CEM KARAKAYA: Die größte Gefahr sitzt nur 50 Zentimeter vom Bildschirm entfernt. Der Computer rechnet mit allem, aber nicht mit seinem Benutzer. Wie kann ich mich schützen?...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Roland Tober, Lehrer an der NMS St. Georgen am Walde, mit Lisa, Laura, Mathias und Marcel aus der Tablet-Klasse. | Foto: BRS/zin
2

Sicher im Internet
Wenn das Handy die Welt bedeutet

In den Weiten des Internets lauern mitunter Gefahren für Kinder und Jugendliche. MÜNZBACH, ST. GEORGEN/WALDE. Das Internet ist mittlerweile nicht mehr aus unserem privaten und beruflichen Alltag wegzudenken. Auch Kinder und Jugendliche verbringen teilweise viele Stunden ihres Tages im Netz. Was fasziniert junge Leute am Internet? "Online-Spiele, soziale Medien wie Instagram, SnapChat und TikTok und Messenger-Dienste wie WhatsApp liegen bei den Kids im Trend", erzählt Julia Buchmayr. Als...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Wenn das eigene Kind ständig online ist, müssen Eltern hellhörig werden. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Jugendliche im Netz der Sucht gefangen

Auf Computer, Handy und Internet können die meisten Kinder und Jugendlichen nur schwer verzichten. Bei rund vier Prozent der europäischen Jugendlichen entwickelt sich aus dem Internetgebrauch sogar eine Sucht, die ihre Gesundheit gefährdet. „Wir können nicht in Stunden messen, ab wann die Nutzung des Internets oder Computers krankhaft ist, aber wir haben Patientinnen und Patienten, die bis zu 60 Stunden unter der Woche und quasi das gesamte Wochenende im Internet surfen oder online spielen“,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
In vielen Regionen Oberösterreichs gibt es bei der Breitband-Versorgung Handlungsbedarf – so auch im Bezirk Perg. | Foto: www.breitband-ooe.at

Internet muss zulegen

Flächendeckender Breitband-Ausbau: "Wir können nur helfen, wenn die Leute aktiv werden." PERG. Wie ist es um die Breitband-Versorgung im Bezirk Perg bestellt? Das fragt sich die Junge Wirtschaft, die zum Netztest aufrief. Das Ergebnis: "Dort, wo Provider (Anm. Internetanbieter) ausbauen, sieht man Fortschritte. Wo nichts geschieht, ändert sich nichts", sagt Catalin Colesnicov vom Anbieter cosys. Die vorliegenden Daten werden in den nächsten Wochen von der Wirtschaftskammer (WK) noch genau...

  • Perg
  • Michael Köck
Symptome im Internet zu recherchieren kann zu schockierenden Ergebnissen führen. | Foto: Drobot Dean - Fotolia.com

Warum Selbstdiagnosen heikel sind

Dank Dr. Google überschätzen Patienten oft ihre eigene Kompetenz. Fürher war alles noch ein bisschen einfacher. Hatte man gesundheitliche Probleme ging man zum hochverehrten Herrn Doktor und der fand mit Sicherheit die richtige Diagnose. Dass Patienten die behandelnden Ärzte heute stärker hinterfragen, hat sowohl gute als auch schlechte Seiten. Sich bei einem schwierigen Thema eine zweite Meinung einzuholen kann prinzipiell nicht schaden. Ein gewisses Grundvertrauen gegenüber dem Ärztewesen...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.