Internet

Beiträge zum Thema Internet

Die Schülerinnen und Schüler der HAK I nahmen am Vormittag am Workshop „Aus anderer Sicht" teil. Dabei versetzten sie sich in die Situation älterer Menschen. | Foto: Ruth Kamml
9

Bildung
Schüler der HAK I beim Projekt ‚Junioren helfen Senioren‘

Knapp 20 Schülerinnen und Schüler der 2BK Euroklasse der HAK1 Salzburg nahmen heute, am 17. Juni 2024, an einem äußerst abwechslungsreichen Workshop-Tag im Rahmen des Projektes 'Junioren helfen Senioren' teil. SALZBURG. Das Projekt 'Junioren helfen Senioren' ist ein Projekt, welches  die HAK1 Salzburg in Kooperation mit dem Raiffeisenverband Salzburg, den BezirksBlättern Salzburg, dem Salzburger Bildungswerk, dem Hilfswerk Salzburg und der Landespolizei Salzburg durchführt. Dieses Projekt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Herbert Pillhofer (3.v.l.) verkündet den Starschuss für den Glasfaserausbau in Pischelsdorf am Kulm.  | Foto: RegionalMedien Ulrich Gutmann
4

Mit den Feistritzwerken
Pischelsdorf investiert in den Glasfaserausbau

In den nächsten Jahren zählt der Ausbau von leistungsfähigem Glasfasernetz in den ländlichen Regionen zu einer der wichtigsten Infrastrukturmaßnahmen für Kommunen. In der Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm beginnt mit dem Glasfaserausbau nun die digitale Zukunft. PISCHELSDORF. Die Internetanbindung im täglichen Leben, im privaten wie auch im wirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bereich wird ein immer wichtigeres Kriterium, um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden. Eine hohe Bandbreite...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
2

COmputeria KUfstein - a k t u e ll
Es ist soweit, wir starten wieder!

In entspannter und seniorengerechter Atmosphäre Beratung, Hilfe, Übung, Tricks und Tipps rund um Computer und Internet. Unkostenbeitrag € 2.- Nach der langen „Coronapause“ startet die COmputeria KUfstein mit Dienstag, 7. September und Donnerstag, 9. September 2021 in den Herbst. Unter Beachtung der 3-G-Regel mit Nachweis (geimpft-genesen oder getestet) ist der Besuch ohne weitere Einschränkungen wieder regelmäßig möglich. Öffnungszeiten: Dienstag 14:30 - 16:30 Uhr und Donnerstag 9:00 - 11:00...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Martina Piribauer und Direktor Franz Aichinger laden zum virtuellen Schulbesuch. | Foto: Jürgen Mück
1 2

Bildung
Fachschule Warth lädt zum Virtuellen Tag der offenen Tür

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Noch ist offen in welcher Form der, für den 19. Februar 2021 geplante, Info-Tag der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth stattfinden wird. Daher baut die Fachschule vor und sorgt auf der Schulwebsite für einen virtuellen Tag der offenen Tür. Dabei sollen Filme detaillierte Einblicke zu den Ausbildungsmöglichkeiten vermitteln. "Ein neu geschnittener Film gibt einen schnellen Überblick über das Unterrichtsgeschehen, das Internat und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten an...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Input im Rahmen der Diskussionsrunde hat unter anderem Michaela Summer gegeben.  | Foto: Region am Donnerstag

Bildung online
Erfolgreicher Start für "Region am Donnerstag"

Virtuelle Bildungstalk hat an Fachschule Halbenrain seine Premiere gefeiert.  REGION. In Zeiten des Lockdowns sind virtuelle Angebote umso wichtiger. In Kooperation der regionalen Initiative "Dorf-Uni" mit den Verantwortlichen des FH-Projekts "Provinz denken, bauen, leben" ist nun an der Fachschule Halbenrain der Startschuss für den Online-Bildungstalk "Region am Donnerstag" gefallen. Im thematischen Mittelpunkt standen die Landwirtschaft bzw. die regionale Lebensmittelversorgung. Vorgestellt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1. Reihe Selina Erasmus, Bettina Auferbauer, Leonie Bayer, Valerie Weigl
2. Reihe Zuhra Celovic, Cindy Hofmann, Elisa Reschenhofer, Johanna Holzmayer
 | Foto: HAK/HAS

Bildung
Vortrag in der Schule: Das Internet vergisst nichts

Das war die wohl wichtigste Aussage, die Leo Hemetsberger den Schülern der ersten Klassen der Handelsakademie und Handelsschule Krems im Rahmen des diesjährigen Safer Internet-Vortrages anschaulich vermittelte. KREMS. Zudem wurden zahlreiche Plattformen und diverse Möglichkeiten, mittels derer die eigene Privatsphäre geschützt werden kann, vorgestellt . Dieses Know-how ist an einer IT- affinen Schule, an der von Beginn an mit Tablets gearbeitet wird, unbedingt notwendig, damit ein sicherer und...

  • Krems
  • Doris Necker
HLW Schülerinnen und Schüler bei Workshop-Aktivitäten zum Thema SAFER INTERNET ! | Foto: Mag. Richard Krämmer
1 3

Pressebericht: Safer Internet Days 26.02. - 28.02.2020 an der HLW Spittal/Drau
„Safer Internet Days“ an der HLW Spittal an der Drau

Schule steht für Prävention und Aufklärung! Im Rahmen des Safet Internet Monats Februar 2020 wurden an der HLW Spittal zahlreiche Aktivitäten gesetzt. Von 26.2. bis 28.2.2020 fanden interessante und vor allem informative Vorträge und Workshops zum Thema Internetsicherheit statt. Am Mittwochvormittag (26.2.) gab es Vorträge von Mag. Stephan Achernig vom Konsumentenschutz der Arbeiterkammer Kärnten. Die Informationen waren für die Schülerinnen und Schüler sehr interessant und wurden auch mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
2

COmputeria KUfstein a k t u e ll
COmputeria KUfstein feiert 6. Geburtstag

Bereits den sechsten Geburtstag feiert die COmputeria KUfstein und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Umkompliziert und seniorengerecht werden von 13 Ehrenamtlichen die "Geheimnisse" der modernen Medienwelt vermittelt und Hilfe geleistet. Seit der Eröffnung Anfang November 2013 haben an 423 Öffnungstagen 1676 Gäste im Wohnheim Innpark, wo die Computeria untergebracht ist, Rat und Hilfe bekommen.  Auch Verstärkung für das ehrenamtlich tätige Team wird immer gesucht. Weitere Auskunft...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger

Webinar "Safer Interent: Cyber-Mobbing", Do, 17.3., 20 Uhr

Jemanden online fertig machen, jemanden aus der Kommunikation mit Freunden ausschließen, gehässige Postings in Sozialen Netzwerken: Es scheint, als wäre Mobbing durch das Internet noch nie so einfach gewesen wie heute. Wie können Eltern ihre Kinder unterstützen, dass es erst einmal gar nicht so weit kommt und was können sie tun, um ihre Kinder im Anlassfall zu unterstützen? Wie mit Kindern umgehen, die andere Kinder ganz bewusst fertig machen? Ein Webinar ist eine Web-Videokonferenz, an der Sie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Frieda Aberzger - Forum Familie Tennengau
Gerald Lembke war auf Einladung der Gesunden Gemeinde Waidhofen gekommen:  Arbeitskreisleiter Karl Streicher, Stadträtin Beatrix Cmolik und Gerald Lemke. | Foto: Magistrat

Spannender Abend über "die Lüge der digitalen Bildung" in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Gerald Lembke, der mit seinem Buch zu Gast in Waidhofen war, rief das Publikum, darunter Karl Streicher und Beatrix Cmolik, zur kritischen Reflexion auf. „Wir lesen viel über die digitale Revolution, wissen aber nicht, was verändert sich wirklich“, sagt Lembke.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gerald Lembke spricht in seinem Vortrag darüber, warum Sechsjährige keine Medienkompetenz lernen müssen. | Foto: privat

Lembke spricht über die "Lüge der digitalen Bildung"

Warum Sechsjährige keine Medienkompetenz lernen müssen. WAIDHOFEN/YBBS. Auf Einladung der Gesunden Gemeinde Waidhofen kommt Gerald Lembke, Präsident und Vorstand des Bundesverbandes für Medien und Marketing in Deutschland, in den Plenkersaal. Er bezieht am Mittwoch, 20. Jänner, um 19 Uhr zum Thema „Die Lüge der digitalen Bildung“ klar Stellung. Digitale Bildung und der frühstmögliche Erwerb von Medienkompetenz ist in aller Munde. „Je früher die Kinder an digitale Medien und Endgeräte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

SUCHT: Alkohol|Glücksspiel|Drogen|Internet - Der "Österreichische Präventionskongress" geht in seine vierte Runde

Am 23. und 24. Oktober 2014 findet im Congress Graz der 4. Österreichische Präventionskongress statt. Das Thema lautet: „SUCHT. Konsequenzen und Chancen für Arbeitsplatz, Familie, Gesellschaft, Gesundheit, Mobilität und Schule“. An diesen beiden Tagen wird nicht nur die Thematik Abhängigkeit bzw. Sucht in das Zentrum der Vorträge und Praxisforen gestellt. Es werden auch zukunftsweisende wissenschaftliche, praxisnahe und umsetzbare Ergebnisse erarbeitet werden. Neben den klassischen Themen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm
Auf dem Weg vom St. Vinzenzheim im Schloss Schernberg zum Schwarzacher Bahnhof habe ich mir eine Vorlesung von Prof. Christoph Meinel von der Universität Potsdam angeschaut.
2 5 5

Wo ein Lungauer Pensionist studiert

Im Jahr 1994 hat die "Lungauer Telematikinitiative" große Hoffnungen in das kommende Internet gesetzt. Ich hatte natürlich besonders den Bildungsbereich im Auge. Zwanzig Jahre hat es gedauert, bis meine Visionen in Erfüllung gegangen sind. Manch andere Zielsetzungen konnten leider nicht erreicht werden. Zeitreise. Im Jahr 1995 bekam die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Tamsweg die Chance, am großen europäischen Projekt "Web for Schools" teilzunehmen. In diesem Projekt war die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Johann Weilharter

Kostenloser Vortrag in Wörgl zum Thema "Safer Internet“

Im Rahmen des Projektes ElternWissen - gemeinsam stark werden in Wörgl kostenlose Vorträge zu Themen rund um Kinder-Schule-Eltern durchgeführt. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen! Donnerstag, 10.April 2014, Beginn: 19:00, Tagungshaus Wörgl Thema: Safer Internet Vortragender: Sabrina, Widmoser, InfoEck Ort: LEA Produkitonsschule, Angather Weg 5b/Wörgl Nähere Informationen zum Projekt ElternWissen finden Sie unter: www.elternwissen.co.at Das Projekt wird vom Europäischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Songuel Oeztuerk
Foto: ÖGJ
2

Bildung und Internet für Jugendliche

ÖGJ-Jugendzentrum wird zum Internetjugendcafé mit Bildungsangeboten. Sieben Computer mit freiem Internetzugang bietet seit 4. September das neue ÖGJ-Internetjugendcafé in der Linzer Edlbacherstraße 1. Dienstags und donnerstags können Jugendliche von 14:00 bis 19:00 nach Herzenslust surfen – kostenlos und ohne Konsumzwang. Daneben bleibt auch im neuen Internetjugendcafé genug Platz zum Chillen mit FreundInnen. Bewährte Angebote, wie Tischfußball und Playstation, stehen den Jugendlichen weiterhin...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kids online - Computerkinder?!

Einem absolut aktuellen Thema widmet sich der Vortag von Mag. Elisabeth Janca. Dieses Spezialmodul der NÖ Elternschule informiert am 30. März über den Umgang mit dem Internet, Gefahren und Vorurteile. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Wann: 30.03.2012 20:00:00 Wo: kultursaal , albrechtsberg a. d. gr. krems auf Karte anzeigen

  • Krems
  • cornelia bernleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.