Internet

Beiträge zum Thema Internet

Kommentar
Von Mannersdorf in Kölner TV-Studio

Vor einigen Monaten habe ich Rechtsanwältin Mag. Katharina Bisset in ihrer Kanzlei in Mannersdorf kennengelernt, als sie mir von ihrer neuen Software "NetzBeweis" erzählt hatte. Ein paar Monate später sehe ich sie nun mit ihrem Team in der Gründer-Show "Die Höhle der Löwen", die ich schon seit Jahren im TV mitverfolge – wer hätte das gedacht. Sowohl im deutschen als auch österreichischen Format dieser Sendung präsentieren die Gründer ihre Ideen, Visionen und Geschäftsmodelle. Die Produkte und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Michael Lanzinger (38), Katharina Bisset (36), Philipp Omenitsch (29) und Thomas Schreiber (30) präsentieren "NetzBeweis" in Köln. | Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer
3

"Die Höhle der Löwen"
Deutsche TV-Investoren unterstützen "NetzBeweis" aus Mannersdorf

Das Team rund um Rechtsanwältin Mag. Katharina Bisset (36) aus Mannersdorf sagt Hass im Internet den Kampf an.  Nun war das Start-up "NetzBeweis" in der deutschen TV-Show "Die Höhle der Löwen" zu Gast und begeisterte die Investoren.  MANNERSDORF/KÖLN. Beleidigende Kommentare sind wohl schon jedem untergekommen, der in sozialen Medien, wie Facebook, Twitter, Instagram und Co. unterwegs ist. Immer häufiger kommt es zu Mobbing, Drohungen und Hass im Internet. Doch das Netz ist kein rechtsfreier...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
2

Digitaler Donnerstag
Was ist ein TV-Stick? Wozu nutzt man ihn?

Über Streaming haben wir beim Digitalen Donnerstag bereits berichtet, doch seit einigen Jahren können wir an unseren Fernseher oder Monitor sogenannte TV-Sticks anschließen. Wie funktionieren die Sticks und welche Vorteile bringen sie uns? Ganz simpel gesagt, können wir mit einem TV-Stick Serien oder Filme von Streaminganbietern auf unserem Fernseher ansehen. Das ganze funktioniert durch Apps, auf die wir über die Benutzeroberfläche des TV-Sticks oder über ein damit verbundenes Gerät zugreifen....

  • Tirol
  • Lucia Königer

Freizeit, Leute
Aktuelle Filme des Bunten Fernsehens

ENGERWITZDORF. Team Buntes Fernsehen zeigt im Internet (www.teambuntesfernsehen.at) folgende neue Videos: • Gedenkkundgebung Mauthausen Komitee • SelbA: Selbstständig und Aktiv • Unser Dorf, Teil 1 und 2 • Galli, liabs Hoamatnest • Flutlicht zum 60 Jahresjubiläum

  • Urfahr-Umgebung
  • TBF Engerwitzdorf
Arbeiter der Salzburg AG sind aktuell dabei, die Störungen in der Telekommunikation in den beiden Oberpinzgauer Gemeinden Krimml und Wald zu beheben. Eine Mure gestern Abend führte zu dem Ausfall. | Foto: pixabay

Unwetter
Die Telekommunikation im Oberpinzgau wurde lahm gelegt

Die Unwetter am vergangen Wochenende haben erneut erheblichen Schaden angerichtet. Dieses Mal war im Oberpinzgau auch die Telekommunikation betroffen. KRIMML. Am Wochenende haben wieder Unwetter für Vermurungen und Überschwemmungen gesorgt. Sonntag Abend ging in der Gemeinde Krimml im Bereich des Bahnhofes eine Mure ab. Diese führte zu einem Ausfall der Telekommunikation der Salzburg AG, betroffen waren, beziehungsweise sind zum Teil noch immer: Internet und Fernsehen. Zwei Gemeinden im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Susi und Walter Temmer geben in SteirerStimmen einen persönlichen Einblick in ihr Business. | Foto: Fischer
2

Podcast
SteirerStimmen – Folge 39: Unternehmer Susi und Walter Temmer

LEIBNITZ. Reich werden mit Domains? Geht. Walter Temmer hat es vorgemacht: Der südsteirische Unternehmer hat sich mit dem Verkauf von Internet-Domains schon in jungen Jahren zum Millionär gemacht. Zusammen mit Partnerin Susi gibt er sein Wissen nun auch in einer Masterclass weiter. Wie das schillernde Promi-Pärchen sein Business lebt und was sie über andere Geschäftszweige denken, verraten Walter und Susi im Gespräch mit WOCHE-Redakteurin Waltraud Fischer. Und auch, wann sie denn im Fernsehen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
"Freddy Cool" will mit seiner Kindersendung informieren, Spaß machen und zum Mitmachen animieren. | Foto: KK

"Freddy Cool TV"
Neues Kinderprogramm wie früher in der Marktgemeinde Wies

WIES. Frei nach Asterix bietet die Marktgemeinde Wies allen Kindern eine neue, exklusive Internetsendung an: Wir schreiben das Jahr 2021. Die ganze Welt ist von einem Virus besetzt. Die ganze Welt? Nein, eine von einem unbeugsamen Zauberer bewohnte Welt hört nicht auf, der schlechten Laune Widerstand zu leisten. Kinderfernsehen wie früherIn "Freddy Cools" zauberhafter Welt herrschen Spaß, Freude und Zauberei. Alfred J. Schablas, Gründer von "Freddy Cool TV", hat mit dieser Serie ein...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
2 2

im Corona-Stubenarrest
Mein Notizzettel für die Quarantäne

was ich in der quarantäne machen werde: 1. ausschlafen 2. kästen aufräumen u aussortieren 3. schuhe perfekt putzen u eventuell aussortieren 4. kleine reparatur- u näharbeiten erledigen 5. bücher lesen, eventuell aussortieren 6. freunden schreiben, bes. denen, die womöglich elektronisch nicht erreichbar sind 7. anrufe machen, die ich schon längst hätte machen müssen 8. meine liegen gebliebenen sprachstudien oder das vokabellernen wieder aufnehmen 9. kochexperimente veranstalten, zb was zaubere...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Oled Bildschirm mit perfekter Farbwiedergabe und satten Schwarz, 55 Zoll - 1,40 Meter Bildschirmdiagonale
6

Fernsehgeräte – Schaltzentrale der Unterhaltung

"Das Fernsehgerät bildet immer mehr die Schaltzentrale für Internet und Unterhaltung", so Erwin Brungraber vom Elektronik-Spezialisten Expert in Linz. "Mediatheken geben den Nutzern eine neue Unabhängigkeit von Sendezeiten, die technischen Entwicklungen sorgen für Kinoerlebnis zu Hause", so Brungraber weiter. Dementsprechend größer werden die Bildschirmdiagonalen der Geräte. Um auch hier ein gestochen scharfes Bild darstellen zu können, wird auch die Auflösung der Bildschirme immer besser. Mit...

  • Linz-Land
  • Philipp Ganglberger
Foto: A1
1

Königstetten surft jetzt schneller

Rund 1.200 Haushalte in Königstetten bekommen Zugang zu schnellem Internet und hochauflösendem Kabelfernsehen; Ausbau des Glasfasernetzes bringt Datenübertragungsraten bis zu 50 Mbit/s KÖNIGSTREUEN (red). In Königstetten wurde die Versorgung mit dem leistungfähigen Glasfasernetz von A1 deutlich erweitert. Rund 1.200 Haushalte bekommen einen verbesserten Breitbandzugang mit spürbar schnelleren Datenübertragungen bis zu 50 Mbit/s im Internet und die Möglichkeit Kabelfernsehen in hochauflösender...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Josef Seethaler ist der stellvertretenden Direktor des Instituts für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. | Foto: Burghardt
1 4

Studie zur Qualität der Berichterstattung in österreichischen Medien veröffentlicht

Josef Seethaler von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) führte im Auftrag der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) eine Analyse des tagesaktuellen Informationsangebots der österreichischen Medien durch. ÖSTERREICH. Medien helfen mit ihrer Berichterstattung Bürgerinnen und Bürger bei der Entscheidungsfindung. In einer Studie im Auftrag der RTR untersuchte Josef Seethaler, Medienwisschenschafter an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), das...

  • Hermine Kramer
Millionen waren dabei: Die Doppel-WM war auch international ein Erfolg. Foto: GEPA
1

Millionen waren vor dem Schirm dabei

Doppel-WM am Kreischberg und am Lachtal war auch international ein voller Erfolg. Etwas mehr als zwei Monate nach der Doppel-WM zogen am Montag die letzten Schifahrer und Snowboarder ihre Schwünge in den Schnee am Kreischberg und am Lachtal. Die Saison ist vorbei und zaubert den Verantwortlichen noch immer ein Lächeln ins Gesicht. Zeit für eine Bilanz: „Nach einem schwierigen Start wegen Schneemangels hatten wir eine historische Doppel-WM. Erst danach ist für uns die Wintersaison aber so...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Leopold Figl (2.v.li.) und Vize Gerhard Figl (1.v.re.) | Foto: A1
2

A1: Schnelles Internet für Langenrohr und Atzenbrugg

LANGENROHR / ATZENBRUGG. Das Internet wird immer mehr zur Grundlage für wirtschaftliche und soziale Entwicklungen. Die steigende Anzahl der Nutzer digitaler Services mit hohen Anforderungen an Datenübertragungsraten benötigt eine leistungsstarke Infrastruktur. Im Rahmen eines umfassenden Breitbandplanes hat A1 die Gemeinden Langenrohr und Atzenbrugg an sein zukunftssicheres Glasfasernetz angebunden. Damit profitieren mehr als 900 Haushalte und Gewerbebetriebe in Langenrohr und über 1200 in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Stadtwerke

KufNet expandiert nach Ebbs und Oberlangkampfen

Stadtwerke Kufstein bieten Fernsehen, Internet und Telefonie EBBS/LANGKAMPFEN. 8.000 Fernseh-, 5.000 Internet- und 2.500 Telefonnutzer zählen die Stadtwerke Kufstein mit KufNet zu ihren Kunden. Diese Zahlen dürften schon bald noch weiter nach oben gehen: Nach Kufstein und Langkampfen stehen mit Oberlangkampfen und Ebbs nun zwei weitere Gebiete vor ihrer multimedialen Erschließung durch KufNet. In Ebbs ist der Startschuss bereits gefallen: Im Bereich der Schanz finden momentan die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Benjamin Rainer, Markus Waltl und Christian Timmerer (v. li.)

Das Fernsehen für alle Sinne

Sinnliche Zukunft vor der Mattscheibe: Klagenfurter Forscher arbeiten an TV und Internet zum Fühlen. Das stelle man sich einmal vor: Man schaut sich ein Formel-1-Rennen im Fernsehen an und kann den Fahrtwind spüren – je schneller der Fahrer unterwegs ist, umso heftiger bläst einem der Wind ins Gesicht. Dafür, dass solche Erlebnisse für eine breite Masse möglich werden, arbeiten Informatiker an der Uni-Klagenfurt an internationalen Projekten mit. „Koreaner haben den Vorschlag gemacht; wir sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.