Interreg-Projekt

Beiträge zum Thema Interreg-Projekt

"Grenzenlose" Projekte jetzt einreichen

INNVIERTEL. Ab sofort können wieder grenzüberschreitende Kleinprojekte mit Projektkosten von bis zu 25.000 Euro eingereicht werden – es winkt ein Fördersatz von 75 Prozent. Einreichstelle ist die Geschäftsstelle der Inn-Salzach-EUREGIO beziehungsweise des Regionalmanagements Innviertel-Hausruck in Braunau. Antragsteller können Gemeinden, Vereine, Verbände, Organisationen aus dem Bildungs-, Sozial-, Pflege-, Verkehrs-, Rettungs- oder Katastrophenschutzbereich oder auch Interessensvertretungen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Regionalmanagerin Brigitte Dieplinger und Albert Ortig, Vorsitzender der Inn-Salzach-Euregio. | Foto: RMOÖ

54,5 Millionen Euro für Grenzregion

EU-Fördertopf für grenzüberschreitende Projekte in Österreich-Bayern ist gut gefüllt. BEZIRK. Kooperationsprogramm wurde genehmigt: Unter dem Namen "Interreg V-A Österreich-Deutschland/Bayern" stehen EU-Fördermittel in Höhe von 54,5 Millionen Euro für grenzüberschreitende Projekte zur Verfügung. "Der Begriff Interreg steht für den Brückenbau zwischen den Mitgliedsstaaten und den Menschen beiderseits der Grenzen. Im Laufe der Jahre ist Interreg auch in unserer Grenzregion zum Markennamen für...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Regionalmanagement

18 neue INTERREG-Projekte genehmigt

BEZIRK. Der regionale Lenkungsausschuss Oberösterreich-Bayern hat für 18 zusätzliche grenzüberschreitende Projekte aus der Inn-Salzach EUREGIO und der EUREGIO Bayerischer Wald-Böhmerwald-Unterer Inn Fördermittel genehmigt. So werden 151.700 Euro für die Projektträger nach Realisierung ihrer Maßnahmen zur Verfügung gestellt. Zudem gab es eine Fristverlängerung: Bis 23. September können in der Geschäftsstelle Innviertel-Hausruck in Braunau noch Anträge eingereicht werden.

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.