Interreg

Beiträge zum Thema Interreg

Der INTERREG-Rag Terra Raetica tagte am 25. Oktober in der Bezirkshauptmannschaft Landeck: Elf grenzüberschreitende Kleinprojekte wurden beschlossen. | Foto: Geiger/RegioL
2

473.000 Euro
INTERREG-Rat-Terra Raetica beschloss elf grenzüberschreitende Projekte

Der INTERREG-Rat-Terra Raetica tagte erstmals seit der Corona-Zeit wieder physisch in der BH Landeck. Dabei wurden elf Kleinprojekte beschlossen. Das Gesamtprojektvolumen dieser elf Interreg-Projekte liegt bei 473.000 Euro (davon sind 358.000 Euro Fördermittel von EU, Bund und Land). BEZIRK LANDECK. Der INTERREG-Rat-Terra Raetica tagte nach einer langen Online-Zeit wieder physisch in der Bezirkshauptmannschaft in Landeck. Bei diesem Treffen wurden die letzten Fördermittel aus der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gestalte die Terra Raetica mit: Daher wurde ein Online-Bürgerbeteiligungsprozess bis 30. Juni 2022 gestartet. | Foto: Screenshot Terra Raetica
2

Aufruf zum Mitgestalten
Terra Raetica startet Online-Bürgerbeteiligungsprozess

Das aktuelle Interreg-Programm Italien-Österreich neigt sich dem Ende zu. Derzeit wird intensiv an der Strategie für die neue Interreg-Förderperiode 2021-2027 der CLLD-Region Terra Raetica gearbeitet. Den Regionalmanagements ist es wichtig, möglichst viele Menschen aus der Region in die Strategieentwicklung zu involvieren. Daher wurde ein Online-Bürgerbeteiligungsprozess bis 30. Juni 2022 gestartet. BEZIRK LANDECK, IMST. Die aktuelle, äußerst erfolgreiche Interreg-Programmperiode neigt sich dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Regionalmanagement für den Bezirk Landeck zog eine positive Bilanz: Obmann Helmut Mall, Sandra Careccia, Eva Hergel, Gabriele Juen, Waltraud Handle, Joachim Nigg und Geschäftsführer Gerald Jochum (v.li.). | Foto: Siegele
Video 8

Regionalmanagement Landeck
Weitere Investitionen auszulösen ist erklärtes Ziel

Bei der Generalversammlung zog das Regionalmanagement Bezirk Landeck eine äußerst positive Bilanz - Durch die integrierte Regionalentwicklung Landeck 2015-2024 wurden Investitionen in Höhe von 105 Millionen Euro ausgelöst. Das erklärte Ziel: Die Region durch weitere Investitionen stärken. BEZIRK LANDECK (sica). Als Plattform für regionale Strategieentwicklung und als Träger oder Partner diesbezüglicher Projekte setzt das Regionalmanagement Landeck (regioL) Akzente in den drei zentralen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Interreg-Rat-Terra Raetica tagte in der BH Landeck: Paul Schmidt (Generalsekretär Österr. Gesellschaft für Europapolitik), Andreas Tappeiner (Interreg-Rat-Präsident), Peter Raggl (Bundestagspräsident), Martin Selmayr (Vertreter der Europäischen Kommission in Österreich), Markus Maaß (BH Landeck), Matthias Fink (Europaregion) (v.li.) | Foto: Berger
4

INTERREG-Rat Terra Raetica
15 grenzüberschreitende Projekte wurden beschlossen

BEZIRK LANDECK. Der INTERREG-Rat-Terra Raetica hat wieder in Präsenz in der Bezirkshauptmannschaft Landeck getagt. Dabei wurden zwei Mittelprojekte und 13 Kleinprojekte beschlossen. Das Gesamtprojektvolumen dieser 15 Interreg-Projekte liegt bei 820.000,00 Euro (davon 580.00,00 Euro Fördermittel von EU, Bund und Land). Zusammenarbeit über Grenzen hinausDer INTERREG-Rat Terra Raetica im Dreiländereck Italien-Schweiz-Österreich beschließt Projekte, die in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Mika Geir, Gründerin von Wippcare | Foto: Kainz

Wipptal
Alles auf einen Blick bzw. Klick

Mika Geir hat die Plattform WippCare für mehr Kommunikation in den Bereichen Arbeit und Soziales ins Leben gerufen. WIPPTAL (tk). Sie ist jung, engagiert und voller Ideen. Und gerade weil sie selbst vor einigen Jahren "neu" in Mühlbachl war, weiß Mika Geir, was "Zuagroaste" brauchen. "In der Region wird viel geboten. Es ist aber nicht leicht, schnell einen Überblick zu bekommen", so Geir. Hier schafft die beim Regionalmanagement Wipptal Teilzeit-Angestellte nun Abhilfe. WippCare fördert...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Brigitte Dieplinger – Leiterin Regionalmanagement-Geschäftsstelle Innviertel-Hausruck und Bgm. Albert Ortig – Vorsitzender Inn-Salzach-Euregio/Regionalmanagement Innviertel-Hausruck

Regionalmanagement Innviertel-Hausruck unter neuer Leitung

Brigitte Dieplinger übernimmt die Leitung der Geschäftsstelle Brigitte Dieplinger hat mit September 2013 die Leitung der Geschäftsstelle des Regionalmanagements für die Region Innviertel-Hausruck in Braunau übernommen. Die bisherige Geschäftsstellenleiterin, Mag.a Silke Sickinger, wurde zum selben Zeitpunkt mit der Geschäftsführung der Regionalmanagement OÖ GmbH betraut und hat in Linz bereits ihre Tätigkeit aufgenommen. Im Team des Regionalmanagements Innviertel-Hausruck arbeiten derzeit drei...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Gemeinsam fürs Grenzland: Wilhelm Patri (von links), Kathrin Braumandl, Wilhelm Jungk, Dorothea Friemel, Johanna Kern, Silke Sickinger, Manuela Königbauer, Albert Ortig, Dana Biskup, Ludwig Lankl, Sandra Krempl, Klaus Froschhammer, Romana Sadravetz, Michael Fahmüller, Wilfried Kellermann, Georg Ecker, Kaspar Sammer

Grenzüberschreitende Kleinprojekte im Grenzraum Bayern/OÖ erhalten EU-Förderung

Mit rund 44.000 € an Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) werden weitere sechs grenzüberschreitende Kleinprojekte aus dem bayerisch-österreichischen Grenzraum gefördert. Das hat der Regionale Lenkungsausschuss, dem als Vertreter der Region Innviertel-Hausruck Bgm. Albert Ortig und Hofrat Dr. Wilhelm Jungk angehören, in seiner Sitzung in Neukirchen am Inn beschlossen. Schon mehr als 800.000.- Euro vergeben Damit wurden in dieser EU-Förderperiode bereits 109...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Der Regionale Lenkungsausschuss bewertet die eingereichten Projekte.

Musik, Pilgern und Energie verbindet Menschen

Acht neue grenzüberschreitende Projekte im Kleinprojektefonds OÖ-Bayern genehmigt Wirtschafts- und Europalandesrat Viktor Sigl: „Fördertopf noch nicht ausgeschöpft!“ Acht grenzüberschreitende Kleinprojekte in der Grenzregion Oberösterreich-Bayern wurden vom Regionalen Lenkungsausschuss im Oktober zur Förderung aus dem EU-Kleinprojektefonds (KPF) genehmigt. Die Projekte bringen der Grenzregion eine Investitionssumme von rund 160.000 Euro, rund 90.000 Euro davon werden aus dem Kleinprojektefonds...

  • Braunau
  • Verena Obermaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.