Interreligiöser Dialog

Beiträge zum Thema Interreligiöser Dialog

Hans-Peter Premur ist ab 1. Dezember Bischofsvikar für Schöpfungsverantwortung, Migration und Interreligiösen Dialog. | Foto: Diözesan-Pressestelle/Eggenberger
2

Diözese Gurk
Hans-Peter Premur neuer Bischofsvikar für Migration

Bischof Josef Marketz ernennt Hans-Peter Premur, seit 20 Jahren Pfarrer in Krumpendorf und Hochschulseelsorger der Diözese Gurk, zum Bischofsvikar für Schöpfungsverantwortung, Migration und Interreligiösen Dialog. KÄRNTEN. Ehrenvolle Aufgabe für eine bekannte Priesterpersönlichkeit der Diözese Gurk: Bischof Josef Marketz ernennt Hans-Peter Premur, seit 20 Jahren Pfarrer in Krumpendorf und Hochschulseelsorger der Diözese Gurk, ab 1. Dezember zum Bischofsvikar für Schöpfungsverantwortung,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
1

Schweizer Delegation auf Studientagung in Wien
Glaubenskirche als Beispiel für Integration

Fragen zum Leben als religiöse Minderheit sowie zum Dialog mit anderen Religionen wie dem Katholizismus oder dem Islam prägten das Programm einer Studientagung von Schweizer reformierten Pfarrerinnen und Pfarrern in Wien. Dabei stand – als besonders gutes Beispiel für gelebte Vielfalt, sowie engagierte und gelungene Integrationsarbeit - auch ein Besuch in der evangelische Pfarrgemeinde Simmering auf dem Tagungsprogramm. Die Ausgangslage für den Dialog zwischen der Schweizer Delegation und der...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Die Initiative "Telfer Aufbruch" schafft einen neuen Begegnungsraum, um Menschen und Religionen einander näherzubringen. | Foto: Telfer Aufbruch
17

"Telfer Aufbruch" – Lebhafte Diskussion im Noaflsaal

TELFS (tusa). Viele interessierte BürgerInnen lockte die Auftakt-Veranstaltung der muslimisch-christlichen Dialoggruppe „Telfer Aufbruch“ kürzlich in den Noaflsaal. So widmeten sich die Gäste zusammen mit den Gruppenmitgliedern zu Beginn der heiligen drei Monate im Islam und eine Woche vor der christlichen Karwoche den Themen „Fasten und Feiern“. Auch GR Güven Tekcan, Obmann des Integrationsausschusses, und Univ.-Prof. Mag. Dr. Zekirija Sejdini, Leiter des Instituts für Islamische Theologie und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Foto: atib Telfs
5

30 Jahre atib-Telfs: Feier im Zeichen der Toleranz und Solidarität

Wir befinden uns in einer Zeit, in der die Menschheit ihre Achtung gegenüber anderen Menschen völlig verloren hat und Terroristen ihre krankhaften Taten versuchen zu legitimieren, indem sie sich auf das heilige Buch der Muslime beziehen. Genau zu solch einer Zeit fand die 30 Jahre Feier des atib-Telfs statt. Wer einen Menschen tötet, soll wie einer sein, der die ganze Menschheit ermordet hat (Kur’an, Sure 5 (al’Mâ’ida), Vers 32). Mit diesem Vers aus dem Kur’an führte der Imam des atib-Telfs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
41

Interreligiöser Spieletag in Liesing

Eingeladen waren alle Kinder, Jugendlichen und Familien, unabhängig ihrer religiösen Orientierung. Gemeinsam mit der Bezirksvorstehung Liesing unter der Leitung von Bezirksvorsteher Gerald Bischof und der Abteilung Integration und Diversität (MA 17) veranstaltete die interreligiöse Dialoggruppe "Glauben-Leben-Liesing" ein großes Spielefest. Die Dialoggruppe setzt sich für die Überwindung von konfessionellen Grenzen ein. "Glauben-Leben-Liesing" besteht aus drei katholischen und eine evangelische...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer

Interreligiöser DIALOG in der Linzer Synagoge

Bei dieser Veranstaltung des Familienzentrums Dialog ist die Möglichkeit gegeben, sowohl die Linzer Synagoge, in der Bethlehemstr. 26 zu besichtigen als auch Wissenswertes über das Judentum zu erfahren und damit Parallelen zwischen dem Christentum, Judentum und dem Islam zu finden! Treffort: Familienzentrum Dialog, Schillerstr. 60 (um 15:30 Uhr!) Zeit: 23.03. 2012 von 15:30 bis 17:00 Uhr Kosten 3€ Nähere Infos und Anmeldung: Hr. Zekeriya Eser, Tel.: +43664 / 200 72 39, E-Mail:...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.