Interview

Beiträge zum Thema Interview

Bergsteiger-Legende Peter Habeler war am Freitag zu Gast im Laßnitzhaus in Deutschlandsberg. | Foto: clicksandshots.com
9

Großes Interview Peter Habeler
"Everest war nicht der größte Erfolg"

Er hat sie fast alle überlebt. Nur Reinhold Messner und sein Bergkamerad am dritthöchsten Berg der Welt, dem Kangchendzönga, der auch zu seinem "Edelberg" wurde, leben noch. Die Bergsteiger-Legende Peter Habeler aus dem Tiroler Zillertal war am Freitag im Rahmen der Alpenvereins-Jahreshauptversammlung der Sektion Deutschlandsberg zu einem Gastvortrag im Laßnitzhaus. Wir haben den 81-Jährigen zum großen Interview getroffen. Sie wirken fitter als manch 30-Jähriger, sind mit 75 Jahren noch die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Lipp
Derzeit ist das JUFA in Deutschlandsberg geschlossen. | Foto: Veronik
4

Hallenbad aufgeschoben
Das JUFA-Hotel in Deutschlandsberg öffnet im Juni wieder

Gerhard Wendl, Vorstandsvorsitzender der JUFA-Hotels, im Interview über die baulichen Neuerungen am Standort Deutschlandsberg, die Etappenlösung für das Hallenbad und den zeitlichen Aufschub als Chance auf einen modernen Bau im Sinne ökologischer Standards. DEUTSCHLANDSBERG. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Deutschlandsberg wurde mit eher knapper Mehrheit von 13 zu 10 Stimmen eine Etappenvariante für den möglichen Bau des Hallenbades in Kooperation mit dem JUFA und dem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Anstoßen auf den Tourismusverband Südsteiermark: Finanzreferent Ewald Zarfl, stellvertretender Vorsitzender Thomas Pichler, Geschäftsführerin Melanie Koch und der Vorsitzende Herbert Germuth. | Foto: Susanne Veronik
5

Im Interview
Melanie Koch ist die Neue im TV Südsteiermark

Der Tourismusverband Südsteiermark ist auf Schiene, jetzt auch mit der kürzlich bestellten Geschäftsführerin Melanie Koch. Wir haben die Frauentalerin und Vollbluttouristikerin zum Interview gebeten. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNiTZ. Es ist ein starkes Jahr her, als mit einer Kick-Off-Veranstaltung in der Steinhalle Lannach die Weichen für die Tourismus-Strukturreform des Landes Steiermark gestellt worden sind.  Bis 1. Oktober 2021 galt es, aus den 96 Tourismusverbänden und neun Regionalverbänden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Andrea Reschinger, Schulleiteirn der HLW/FW seit 2016, kann sich über die Gestaltung des digitalen Rundganges zum "Open House Day" freuen. | Foto: KK

Bildung
Virtueller Tag der offenen Tür an der HLW Deutschlandsberg

Am Tag der offenen Tür, auch "Open House Day 2022 genannt, gab es heuer an der HLW Deutschlandsberg einen virtuellen Rundgang. DEUTSCHLANDSBERG. Der sogenannte "Open House Day" der HLW Deutschlandsberg zeigt Schülerinnen und Schüler bei ihrer täglichen Arbeit und begeistert durch den persönlichen Kontakt zu den zahlreichen Besuchern. Der Mensch steht im Mittelpunkt. "Auf Grund der bestehenden Corona Einschränkungen war heuer jedoch alles anders. In diesem Schuljahr nahm die Bildungseinrichtung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Raum und Zeit für die Bedürfnisse von (Groß-)Eltern und Kindern bzw. Familien in jeder Form, das ist das Herzstück beim EKiZ Deutschlandsberg. | Foto: EKiZ
Aktion 3

Fokus Familie
Das Eltern-Kind-Zentrum als Stützpunkt für Familien

Seit über 20 Jahren besteht das Eltern-Kind-Zentrum in Deutschlandsberg, eine Institution für alle Familien, die sich auch in Zeiten der Corona-Krise bewährt. DEUTSCHLANDSBERG. Obfrau Andrea Fleck hat das Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) in Deutschlandsberg vor mehr als 20 Jahren als privaten, gemeinnützigen Verein aufgebaut, ein Raum zum Kennenlernen, Austauschen, Fragen oder Ausweinen für (werdende) Eltern. Wir haben mit Ilva Leitinger gesprochen, die seit 2019 als Kassierin beim EKiZ aktiv ist....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Farbe in vielfach beschwerte Kinderleben bringen, das macht man bei "Rainbows" Steiermark seit jetzt 30 Jahren. | Foto: Rainbows
3

30 Jahre "Rainbows"
Hilfe in beschwerten Kindertagen auch in Deutschlandsberg

Die Auswirkungen der Pandemie setzen Kindern und Jugendlichen auf vielen Ebenen zu. Kommt es dann auch noch zu einer Trennung oder Scheidung der Eltern, ist es besonders wichtig, sie bei der Bewältigung dieser Lebenssituation zu unterstützen. "Rainbows" Steiermark hilft Kindern und Jugendlichen in solch stürmischen Zeiten – bei Trennung, Scheidung oder dem Tod naher Bezugspersonen - und das seit bereits 30 Jahren. DEUTSCHLANDSBERG. Im Bezirk Deutschlandsberg ist diese Einrichtung seit Mitte der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Im Team von "akzente" für die Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg: Petra Kaspar-Buchegger, Astrid Kniendl und Elisabeth Sauer (v.l.) | Foto: akzente

Contra Gewalt
"akzente" im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Nicht wegschauen sondern aktiv werden, das hat sich der Verein "akzente" zum Ziel im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gemacht. In diesem Sinne wurde der Verein "akzente" nämlich vom Bundeskanzleramt mit der Umsetzung des Projektes „Gewalt*los werden“ zur Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt an Frauen und Mädchen in den Bezirken Voitsberg und Deutschlandsberg beauftragt. DEUTSCHLANDSBERG. Im Projekt „Gewalt*los werden“ verfolgt der Verein akzente das Ziel, die Allgemeinbevölkerung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Ahmad, auf der Suche nach einem Leben in Menschenwürde | Foto: Privat

Interview mit einem Flüchtling
Ein hoher Preis für eine sichere Zukunft

Ahmad ist Flüchtling und kam 2015 nach Deutschlandsberg. Im Interview erzählt er seine Geschichte. Wer bist du und wie sah dein Leben früher aus? Ahmad: Ich wurde 1992 in der Provinz Idlib in Syrien geboren. Das Leben meiner Familie war vor dem Krieg wie das einer normalen Familie hier in Österreich. Ich habe studiert, Sozialpädagogik in Homs. Die Stadt, in der ich aufgewachsen bin, Kafranbel, ist berühmt für ihre Kritik am Regime. Man hat versucht, uns auszuschließen und Menschenrechte wurden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Maturanten an der HTL BULME Deutschlandsberg  sind jetzt wieder im Unterrichts-Modus vor Ort, natürlich mit Mund-Nasenschutz und einem gehörigen Abstand. | Foto: HTL-BULME

Bildung in Zeiten der Corona-Krise
HTL Bulme Deutschlandsberg setzt den Kurs in Richtung Matura

Die HAK, HLW, HTL Bulme und das BORG Deutschlandsberg sind seit 4. Mai mitten in den Maturavorbereitungen. Die WOCHE Deutschlandsberg hat sich umgehört. DEUTSCHLANDSBERG: An der HTL BULME Deutschlandsberg als Dislozierung der HTL BULME Graz-Gösting ist man guter Dinge, die bevorstehende schriftliche Matura auch in der Corona-Krise bestmöglich umzusetzen. Zu den Vorbereitungen der bevorstehenden Matura haben wir Franz Erkner-Sacherl, administrativer Leiter am der HTL BULME Deutschlandsberg,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
DSC-Trainer Christoph Meier lobt die Deutschlandsberger Fans: "Sobald es ein bisserl Aufwind gibt, sind sie sofort dahinter." | Foto: Michl
1 Video

DSC-Trainer im Videointerview
"Wir haben eine Mannschaft, die für den Verein durchs Feuer geht"

DSC-Trainer Christoph Meier über die Fans im Koralmstadion, seine Spielphilosophie und was er sich von seinen Spielern erwartet. DEUTSCHLANDSBERG. Seit einem halben Jahr ist Christoph Meier (Spitzname "Ladi", nach dem legendären Rapid-Goalie) nun im Koralmstadion tätig. Nach einem durchwachsenen Saisonstart hat sich sein Team zum Ende der Regionalliga-Hinrunde hin gesteigert. Hat er damit gerechnet, dass es länger dauern würde? "Jein", sagt Meier im WOCHE-Interview. "Das hat halt ein paar...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Was für eine Überraschung: Willi Gabalier (l.) im Büro der WOCHE Deutschlandsberg. Darüber freuen sich Martina Schweiggl, Elisabeth Korbe, Heribert Sagmeister und Susanne Veronik. | Foto: WOCHE
2 2

Interview
Willi Gabalier: "Fast wäre ich in euren schönen Bezirk gezogen"

Heute Abend bei der Schow "Schlagerchampions - Das große Fest der Besten", moderiert von Florian Silbereisen im Berliner Velodrom, ist Tanzprofi Willi Gabalier als Sänger zu erleben - zuvor haben wir den Star im Büro der WOCHE Deutschlandsberg begrüßt. Das Resultat: Ein Interview der anderen Art über seine Leidenschaft für alte Bauernhäuser, das Singen und Jodeln und die Vielfalt in unserem Bezirk. DEUTSCHLANDSBERG. Das Mingamedia Filmteam aus München ist zu einem Dreh in das Büro der WOCHE...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wer sitzt nach dem 24. November im Steirischen Landtag? Drei Deutschlandsberger Kandidaten haben gute Karten. | Foto: Landtag Steiermark
7

Landtagswahl
Für Deutschlandsberg in Graz anpacken: Alle Bezirksspitzenkandidaten im Interview

Zur Landtagswahl am Sonntag: Alle Spitzenkandidaten im Bezirk Deutschlandsberg im großen WOCHE-Überblick. WOCHE: Was fehlt im Bezirk Deutschlandsberg? Was gehört verbessert? Andreas Thürschweller (SPÖ): Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs und eine starke Anbindung an den Zentralraum ist gerade für den Bezirk Deutschlandsberg von großer Bedeutung. Mit der Koralmbahn und einer besseren Vertaktung der GKB muss es möglich sein, schneller und klimaschonender nach Graz zu gelangen. Die Entwicklung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gerd Wilfing im bunten Foyer des Theaterzentrums: Dort hängen alle Vorstellungen der letzten Jahre. | Foto: Michl

Theaterzentrum
Von Workshops in Deutschlandsberg zu Profis am Theater

DEUTSCHLANDSBERG. Seit 38 Jahren spielt das Theaterzentrum Deutschlandsberg für alle Generationen – und mit allen Generationen. Obmann Gerd Wilfing über den gemeinnützigen Vereins, der nach einem Monat Pause – der einzigen spielfreien Zeit im Jahr – mit "Hekabes Söhne" in die neue Saison startet. WOCHE: Wieso ist das Theaterzentrum Deutschlandsberg anders? Gerd Wilfing: Unser Stammpublikum weiß schon, dass es bei uns eher tiefergehend wird als der klassische Schenkelklopfer. Davon gibt’s...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Neu im Grottenhof: Michael Langerwisch ist fürs Kinder- und Jugendmanagement in der Südsteiermark zuständig. | Foto: KK
2

Interview
Frischer Wind fürs Jugendmanagement

DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Neu im Regionalmanagement Südweststeiermark: Seit 1. März will Michael Langerwisch den Anliegen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz mehr Gehör verschaffen. WOCHE: Wie sah bislang Ihr Zugang zur Jugend und zur Region aus? MICHAEL LANGERWISCH: Durch mein ehrenamtliches Engagement in einer internationalen Non-Profit-Organisation, die sich sehr stark mit Jugendarbeit und Zukunftsthemen beschäftigt, konnte ich sehr...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ein Antrag nach dem anderen: In gut drei Jahren brachte Marc Ortner bereits über 50 im Rathaus ein – und lässt nicht locker. | Foto: Michl
1

Marc Ortner
Deutschlandsbergs unermüdlicher Antragsteller

WOCHE: Wie viele Dringlichkeitsanträge haben Sie bereits gestellt, seit Sie 2015 in den Gemeinderat eingezogen sind? MARC ORTNER: Mehr als 50. Zwischen zwei und vier pro Sitzung, manchmal auch mehr. Damit bin ich Spitzenreiter im Deutschlandsberger Gemeinderat. Wie viel davon wurden angenommen und umgesetzt? Grob geschätzt: zehn Prozent. Also nur die Dringlichkeitsanträge, nicht jene, die auf die Tagesordnung gekommen sind. Die glyphosatfreie Gemeinde oder die Resolution gegen TTIP wurden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ingeborg Krainer (ZAM-Regionalleiterin), Petra Rainer (ZAM-Betriebskontakterin und Trainerin) und Lisa Wetl (ZAM-Trainerin) in der Werkstatt am Deutschlandsberger Standort.

Interview
Frauen in die Werkstatt und hinter die Bohrmaschine!

Zum Weltfrauentag haben wir uns mit Ingeborg Krainer über Gleichstellung und wirtschaftliche Chancen für Frauen unterhalten. Die Regionalleiterin des ZAM Deutschlandsberg arbeitet täglich mit Frauen zusammen, die vor beruflichen Herausforderungen stehen. WOCHE: Warum braucht es auch 2019 noch einen Weltfrauentag? INGEBORG KRAINER: Vieles ist tatsächlich besser geworden, in Bereichen wie Bildung oder Gesundheit gibt es eine Gleichstellung von Frau und Mann. In der Gesellschaft ist aber noch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Alois Freydls größter Erfolg: Europacupsieg 1995 in Triest mit Steiermarks Judo-Jugend. | Foto: Franz Krainer

Im Interview
Deutschlandsberger Judokas mit 2018 zufrieden

Alois Freydl, Deutschlandsberger Judopionier und Landesverbandstrainer, blickt im WOCHE-Interview auf ein sportlich erfolgreiches Jahr zurück. WOCHE: Wie schaut deine persönliche Jahresbilanz für 2018 aus? ALOIS FREYDL: Wir haben stark begonnen, feierten eine Reihe von Erfolgen, hatten dann einen Durchhänger und haben im Herbst wieder in die Spur gefunden. Erfreulich: Der Zulauf bei den Kindern ist ungebrochen, allein im Herbst gab es 35 Neuanmeldungen. Wo steht das Deutschlandsberger Judo im...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Zwei Mal Meister in der Oberliga, ein Mal Meister in der Landesliga: In Deutschlandsberg hatte Philip Leitinger viel Grund zum Jubeln. | Foto: DSC

Video
Philip Leitinger im Interview - Teil 2: "Ich glaub, ich hab vieles richtig gemacht"

Nach 25 Jahren war es nun wirklich soweit: Philip Leitinger beendete seine lange Karriere beim DSC. Bevor es ihn erstmals woandershin verschlägt, blickt er in unserem exklusiven Interview noch einmal zurück. Auf seine fußballerischen Anfänge in Deutschlandsberg, wie er als Kapitän wirkte und auf ehemalige Mitspieler und Freunde. "25 Jahre gehen nicht spurlos an dir vorüber"So ganz glauben, kann er es aber noch nicht, dass er nun nicht mehr in Deutschlandsberg kickt. Das alles und mehr erzählt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Nach 25 Jahren und 356 Pflichtspielen verlässt Philip Leitinger "seinen" DSC. | Foto: DSC

Video
Philip Leitinger im Interview - Teil 1: "Ich will meine restliche Fußballzeit genießen"

Am Donnerstag gegen Allerheiligen ist es soweit: Philip Leitinger bestreitet nach 25 Jahren Vereinstreue sein letztes Spiel für den DSC. Ein Abschied, der ihm sichtlich schwer fällt, und von schweren Verletzungen geprägt ist – darüber haben wir uns mit dem langjährigen Kapitän der Deutschlandsberger unterhalten. "Jetzt schau ich nach vorne"Vor seinem Abschiedsspiel erklärt der 31-Jährige die Gründe und verrät, was er nun vorhat. Im zweiten TeilIm zweiten Teil unseres Interviews blickt Leitinger...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gernot Fraydl denkt sehr kritisch über den heutigen Fußball.

Gernot Fraydl im Video-Interview, Teil 2: Der moderne Fußball

War es damals besser oder schlechter? Gernot Fraydl spricht über Gehälter, Berater und zu vielen Spielen im heutigen Fußball. Im zweiten Teil unseres großen Video-Interviews mit der Deutschlandsberger Fußballlegende Gernot Fraydl haben wir uns über einige Dinge im Fußball unterhalten: Wie hat sich der Sport seit seiner aktiven Zeit in den 60ern und 70ern verändert? Was war damals besser? Oder ist heute alles besser geworden? Der ehemalige Nationalteamtorhüter ist jedenfalls kritisch. Mehr über...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Gernot Fraydl im Video-Interview, Teil 1: Das Nationalteam

Im ersten Teil unseres Video-Interviews mit der Deutschlandsberger Fußballlegende erzählt Gernot Fraydl, wie er ins Nationalteam kam und warum Österreich damals als Weltmeister gehandelt wurde. Vorm Regionalliga-Schlager DSC gegen GAK konnte es nur einen geben, mit dem wir uns darüber unterhalten konnten: Gernot Fraydl war bei beiden Vereinen Spieler und Trainer. Mit den Deutschlandsbergern erreichte er 1974 zum Abschluss seiner aktiven Karriere den ersten Landesligatitel. Bei den Grazern wurde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Noch ein Fußballfest gegen Red Bull Salzburg? DSC-Trainer Jerko Grubisic würde sich darüber freuen. | Foto: GEPA

VIDEO: "Das DSC-Paket ist einfach perfekt" - Jerko Grubisic im Interview

Ein Rückblick und Vorschau auf die neue Saison: DSC-Coach Jerko Grubisic im großen WOCHE-Interview. Seit gut einer Woche ist der DSC bereits wieder voll im Training. Die Deutschlandsberger bereiten sich auf ihre vierte Saison in der Regionalliga Mitte vor. Zuvor gibt es aber wieder ein Duell im ÖFB-Cup - Trainer Jerko Grubisic hat einen klaren Wunschgegner. Im Interview mit der WOCHE blickt er auf das letzte Jahr zurück und verrät, was er noch mit dem DSC vor hat. WOCHE: Wie ist dein Fazit zur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Karl Garber wurde 1989 Weltmeister im Semikontaktkickboxen. | Foto: KK
1

"Vielen jungen Menschen fehlt heute leider die Geduld"

Vor 29 Jahren wurde ein Steyeregger Weltmeister: Der Kickboxer Karl Garber im WOCHE-Interview. Karl Garber ist selbst mit 55 Jahren noch immer ein Besessener des Kickboxens: Heute ist der ehemalige Weltmeister im Semikontakt-Kickboxen Obmann des Deutschlandsberger Kickbox-Clubs und ist für die Sportgala der Stadt (15. Juni) nominiert. Die WOCHE traf den gebürtigen Steyeregger zum Interview. WOCHE: Du wurdest 1989 Weltmeister im Semikontaktkickboxen, bist Vizeeuropameister und oftmaliger...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Im WOCHE-Interview spricht DSC-Kapitän Philip Leitinger über seine lange Pause: "Ich bin noch nicht reif dafür, irgendetwas anderes außer Kicken anzugehen." | Foto: Franz Krainer
4

"So wollte ich nicht aufhören" - Philip Leitinger im großen WOCHE-Interview

Nach seinem zweiten Comeback in einem Jahr trafen wir DSC-Urgestein Philip Leitinger zum ausführlichen Interview. Mit der WOCHE spricht er über seine Verletzungen und den Moment, als er dachte, nie wieder Fußball spielen zu können. 24. Juni 2016: Philip Leitinger reißt sich im Testspiel in Kapfenberg das Innenband im rechten Knie. 10. März 2017: Philip Leitinger gibt in Gleisdorf sein Comeback für den DSC in der Regionalliga. 17. März 2017: Philip Leitinger reißt sich im Heimspiel gegen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.