Contra Gewalt
"akzente" im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Im Team von "akzente" für die Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg: Petra Kaspar-Buchegger, Astrid Kniendl und Elisabeth Sauer (v.l.) | Foto: akzente
  • Im Team von "akzente" für die Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg: Petra Kaspar-Buchegger, Astrid Kniendl und Elisabeth Sauer (v.l.)
  • Foto: akzente
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Nicht wegschauen sondern aktiv werden, das hat sich der Verein "akzente" zum Ziel im Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen gemacht.
In diesem Sinne wurde der Verein "akzente" nämlich vom Bundeskanzleramt mit der Umsetzung des Projektes „Gewalt*los werden“ zur Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt an Frauen und Mädchen in den Bezirken Voitsberg und Deutschlandsberg beauftragt.

DEUTSCHLANDSBERG. Im Projekt „Gewalt*los werden“ verfolgt der Verein akzente das Ziel, die Allgemeinbevölkerung und spezifische Zielgruppen für das Thema zu sensibilisieren. Die Bereitschaft (potenziell) gewaltbetroffenen Frauen und Mädchen Hilfe anzubieten, soll somit gefördert werden. Außerdem geht es darum, Wissen über Gewaltdynamiken und die unterschiedlichen Formen von Gewalt aufzubauen und Informationen zu spezifischen Unterstützungsangeboten und Opferrechten für die Bevölkerung aufzubereiten.
"Besonders wichtig ist uns dabei, die spezifischen Rahmenbedingungen des ländlichen Raumes zu berücksichtigen. Mit dem Projekt werden somit unterschiedliche Bevölkerungsgruppen angesprochen", betont Astrid Kniendl von "akzente", Projektleiterin für die Bezirke Deutschlandsberg und Voitsberg.

Lücken in regionalen Strukturen schließen

„Gewalt*los werden“ soll also einen offenen Umgang mit dem Thema Gewalt an Frauen fördern, mögliche Lücken in regionalen Strukturen aufzeigen, die Zivilcourage stärken und betroffenen Frauen den Rücken stärken.
Kniendl erklärt: "Im Rahmen des Projekts führen wir aktuell Interviews mit Verantwortungsträgerinnen und Verantwortungsträgern in Gemeinden und regionalen Institutionen durch. Die Interviews helfen dabei, einen Status quo zu erheben und ein gemeinsames Bild zum Thema Gewaltprävention für die Regionen zu entwickeln."

Die nächsten Schritte

In einem nächsten Schritt wird es Diskussionsrunden und Workshops mit unterschiedlichen Zielgruppen geben. Begleitend dazu werden wir eine Sensibilisierungskampagne starten, um auch die breite Öffentlichkeit anzusprechen. Dafür nutzt das Team den virtuellen und den realen Raum, nämlich auf Facebook und auf der Homepage von akzente. Kniendl: "Auch Plakate und Flyer werden in Kürze dabei unterstützen, dass wir bald Gewalt*los werden."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.