Akzente

Beiträge zum Thema Akzente

Die ältere Generation und Smartphone, Tablet und Co. Diese Beziehung ist nicht immer ganz einfach. | Foto: Unsplash
3

Digitale Helferinnen und Helfer
Wenn das Handy plötzlich Fragen stellt

Warum viele ältere Menschen im Bezirk Voitsberg mit der digitalen Welt hadern – und was sie brauchen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Der Verein "akzente" in Voitsberg organisiert Kurse und Workshop im Umgang mit den neuen Medien. VOITSBERG. WhatsApp-Nachrichten, Online-Banking, Gesundheitsportale oder digitale Fahrpläne - das moderne Leben findet immer öfter auf dem Bildschirm statt. Für viele ältere Menschen ist das eine Herausforderung. Besonders im ländlichen Raum wie im Bezirk...

Die HAK-Schülerinnen und -Schüler waren mit vollem Eifer dabei. | Foto: HAK Voitsberg
5

HAK Voitsberg
Workshop für Chancengleichheit und Gleichstellung

Die 2IA-KLasse der BHAK/BHAS Voitsberg nahm die Möglickeit wahr, am Workshop "Chancengleich Land" von "akzente" teilzunehmen. Der Workshop war so erfolgreich, dass zwei Jugendliche der Klasse, Michelle Bachatz und Laurin Schrotter, in Zukunft Dorothea Sauer bei der Projektsteuerung und Planung der Umsetzung unterstützen dürfen. VOITSBERG. Der Voitsberger Verein "akzente" organisierte einen Workshop mit dem Titel "Chancengleich Land", an dem auch die 2IA-Klasse der BHAK/BHAS Voitsberg teilnahm....

Der Augenblick der Eröffnung mit Klaudia Stroißnig, Bernd Osprian und Astrid Kniendl | Foto: Almer

Eröffnung in Voitsberg
Eine der modernsten Bibliotheken der Steiermark

Das neue Bildungs- und Begegnungszentrum, dessen Herzstück eine moderne Stadtbibliothek ist, wurde am Freitag am Voitsberger Hauptplatz eröffnet. LH-Stv. Manuela Khom gratulierte Bürgermeister Bernd Osprian und dem Verein "akzente", der diese Bibliothek betreibt, zum gelungenen Meilenstein für die Voitsberger Innenstadt. VOITSBERG. Nicht nur der Voitsberger Bürgermeister Bernd Osprian sprach von großen Herausforderungen vor und während des Baus des neuen Bildungs- und Begegnungszentrums am...

Elke Herler, Direktorin der BHAK/BHAS Deutschlandsberg, (l.) und Astrid Kniendl, Geschäftsführerin des Vereins "akzente", beim Event in Deutschlandsberg. | Foto: Die Abbilderei
16

Finanzfrau
Selbstbewusst die eigenen Finanzen gestalten

Die Roadshow "Finanzfrau" des Landes Steiermark und der steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen machte kürzlich bei der BHAK/BHAS Deutschlandsberg Station. Zu hören gab es spannende Vorträge und Diskussionen rund um das Thema finanzielle Freiheit für Frauen, natürlich wurde der inspirierende Abend auch zum Netzwerken genutzt. DEUTSCHLANDSBERG. "I Want to Break Free" – mit diesem passenden Song eröffneten die "Schick Sisters" die Informationsveranstaltung im Bundesschulzentrum...

Astrid Kniendl, Geschäftsführerin von "akzente" mit Bürgermeister Bernd Osprian vor den neuen Räumlichkeiten | Foto: Almer
3

Bildungs- und Begegnungszentrum
Nachmittag der offenen Tür in Voitsberg

Derzeit wird im neuen Bildungs- und Begegnungszentrum inklusive Bibliothek am Voitsberger Hauptplatz alles eingerichtet. Am 14. März wird die Bevölkerung von 14 bis 18 Uhr zu einem Nachmittag der offenen Tür eingeladen. Dort kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen, die Mitarbeiterinnen des Vereins "akzente" werden viel Spannendes vermitteln. VOITSBERG. Das neue Bildungs- und Begegnungszentrum inklusive Stadtbibliothek steht kurz vor der endgültigen Fertigstellung, jetzt werden gerade...

1:08

Büchereistart in Voitsberg
12.200 Medien "wandern" auf den Hauptplatz

Am Freitag erfolgte die Schlüsselübergabe für die neue Voitsberger Bibliothek von Bürgermeister Bernd Osprian an Astrid Kniendl, die Geschäftsführerin von "akzente" im neuen Begegnungszentrum am Voitsberger Hauptplatz. Die offizielle Eröffnung findet am 14. März statt. Die Entwicklung der Bücherei in den letzten Jahren ist sehr positiv. VOITSBERG. Während das neue Tageszentrum für Senioren am Voitsberger Hauptplatz am 12. Februar feierlich eröffnet wird, muss sich die Bibliothek im neuen...

Im Edison und im Up wird die Initiative "Luisa-ist-hier!" ebenfalls umgesetzt. | Foto: akzente
Aktion 3

In vier Betrieben
"Luisa" macht Ausgehen für Frauen und Mädchen sicherer

Mit der Initiative "Luisa-ist hier!" setzen Betriebe der Nachtgastronomie ein klares Zeichen gegen sexualisierte Gewalt im Nachtleben. Seit einigen Wochen ist "Luisa" auch im Bezirk Voitsberg "angekommen". Vier Betriebe kooperieren mit dem Voitsberger Verein "akzente" und Geschäftsführerin Astrid Kniendl. VOITSBERG. Es passiert Frauen beim Fortgehen immer wieder: Das Date, das Grenzen überschreitet, die unangemessene Anmache an der Bar oder ungewollte Berührungen. Dass in Nachtclubs häufiger...

Johanna Constantini (2. v. l.) sprach offen über das Thema Demenz im Dachbodentheater, hier am Podium mit Dorothea Sauer, Peter Rosegger und Astrid Kniendl | Foto: Akzente
7

Lesung mit Johanna Constantini
Bewegende Einblicke und große Offenheit

Im Dachbodentheater Voitsberg organisierte die Stadtbücherei Voitsberg mit dem Verein "akzente" eine beeindruckende Lesung mit Johanna Constantini, die mit bewegenden Einblicken und großer Offenheit über das Thema Demenz sprach. Die Autorin der beiden Bücher "Abseits" und "Abseits 2" ist klinische Psychologin und die Tochter des Ex-ÖFB-Teamchef Didi Constantini, der an Alzheimer erkrankt ist. VOITSBERG. Im Rahmen einer Lesung mit der klinischen Psychologin Johanna Constantini war das Thema...

Die Gruppe beim Smartphone- und Tablet-Grundlagenkurs in Lannach. | Foto: Luise Zettl
4

Smartphone, Tablet und Internet
Ältere Menschen zwischen Neugier und Herausforderung

Menschen, die nicht mit digitalen Medien aufgewachsen sind, stehen im Umgang mit Smartphones, Tablets und Co. oft vor großen Herausforderungen. Beim Projekt "Bildung im Alter digital_regional", das von "akzente" im Bezirk Deutschlandsberg angeboten wird, geht es unter anderem um die Erweiterung der digitalen Kompetenzen älterer Menschen. Heuer wurden in Kooperation mit dem Seniorenbund Smartphone- und Tablet-Workshops für ältere Menschen umgesetzt. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Ältere Menschen...

Johanna Constantini und ihr Vater Didi Constantini, der an Alzheimer erkrankt ist. | Foto: MeinBezirk
5

Lesung im Dachbodentheater
Johanna Constantini liest in Voitsberg

Der Verein "akzente" bringt Johanna Constantini mit ihrem neuen Buch "Abseits 2 - Von Lern- und Verlernerfahrungen" am 10. Dezember um 18.30 Uhr ins Dachbodentheater Voitsberg. Die Stadtbücherei Voitsberg und "akzente" setzen in Kooperation mit needs-Netzwerk Demenz Steiermark einen Schwerpunkt in Sachen Demenz. VOITSBERG. Demenz ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Weltweit sind laut WHO 55 Millionen Menschen betroffen, davon elf Millionen in Europa. In...

Stefanie Schneebauer (links) und Timea Ráth-Végh von "akzente". | Foto: akzente
4

Frauen- und Mädchenberatungsstelle
"akzente" baut das Angebot aus

Aufgrund der großen Nachfrage in den letzten Monaten wird das Beratungs- und Informationsangebot der Frauen- und Mädchenberatungsstelle "akzente" in Deutschlandsberg nun ausgebaut. DEUTSCHLANDSBERG. Die Themen, mit denen Frauen und Mädchen des Bezirks Deutschlandsberg in die Beratungsstelle von "akzente" kommen, erstrecken sich von rechtlichen und finanziellen Fragen bis hin zur Unterstützung bei der Wohnungssuche oder im Kontakt mit Behörden. Aber auch Frauen, die mit Konflikten oder...

Die Krottendorfer Schülerinnen und Schüler besuchten den Carla-Shop in Voitsberg. | Foto: akzente
5

Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld
Auswirkungen von "Fast Fashion"

Drei Tage lang setzte sich die 4b-Klasse der Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld im Rahmen ihrer Projekttage intensiv mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Kleidung auseinander. Organisiert wurde das Projekt von der Voitsberger Organisation "akzente" mit dem Ziel, die Auswirkungen von "Fast Fashion", schnell produzierter und billiger Kleidung, aufzuzeigen. VOITSBERG. Unter den Fittichen von "akzente" setzte sich eine vierte Klasse der Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld im Rahmen ihrer...

Die Podiumsdiskutantinnen und -diskutanten in Maria Lankowitz. | Foto: Gesundheitsfonds Stmk - Die Abbilderei
4

Gesundheitsfonds und "akzente"
Endometriose-Filmabend in Maria Lankowitz

Eine Bezirkstour des Gesundheitsfonds Steiermark in Kooperation mit dem Dachverband der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen lud zum Dokumentarfilm "nicht die regel" in Maria Lankowitz ein. Auch eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten zu den regionalen Versorgungsangeboten war Teil des Programms. MARIA LANKOWITZ. Starke Regelschmerzen, psychische Belastung und viele Termine bei Ärztinnen und Ärzten, aber keine Diagnose. Das beschreibt die Geschichte von vielen Betroffenen...

Bgm. Daniel Stern, GR Tanja Jenewein und Klimabündnis-GF Andrä Stigger freuen sich über die zehnjährige Partnerschaft.  | Foto: Klimabündnis
2

Klimabündnisgemeinde Mieders
"Seit zehn Jahren gemeinsam für die Zukunft"

Als Teil des ersten Klimabündnis-Tals Tirols ist Mieders seit nunmehr zehn Jahren Klimabündnis-Gemeinde. Für die langjährige Zusammenarbeit gab es für die Gemeinde neben dem Austausch über die zukünftigen Projekte auch ein Geschenk, das so wie die Klimaschutzmaßnahmen der Gemeinde in Zukunft Früchte tragen soll. MIEDERS. „So wie man Bürgermeister wird, weil einem die Menschen und der Ort am Herzen liegen, so übernimmt man auch Verantwortung für das Klima“, mit dieser Überzeugung ist der...

Podiumsdiskussionsmitglieder, Gastgeberinnen und Teilnehmende bei "Finanzfrau" in Voitsberg | Foto: jovic und scherr
2

Veranstaltung von "akzente" in Voitsberg
Finanzfrau in Voitsberg

"akzente", der Dachverband der steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen und das Land Steiermark hießen im Rahmen der Veranstaltung "Finanzfrau" in der Aula der HAK Voitsberg zahlreiche Besucherinnen und Besucher willkommen. Die Kernbotschaft war, dass es viele Ressourcen und Programm gibt, Frauen in ihren finanziellen Zielen zu unterstützen. VOITSBERG. Es ist wichtig, dass Frauen sich über ihre finanziellen Möglichkeiten informieren, ihre Finanzen aktiv verwalten und sich für ihre...

Die Aktion "Coffee with Cops" wurde am Freitag in Voitsberg mit starker weiblicher Beteiliung durchgeführt. | Foto: Almer
5

Coffee with Cops
Gegen Gewalt - Schulterschluss von Polizei und Akzente

Im Rahmen der Aktion "Coffee with Cops" ließ sich die Voitsberger Polizeiinspektion am Weltfrauentag etwas Besonderes einfallen. In Zusammenarbeit mit der Mädchen- und Frauenberatungsstelle "akzente" luden die stellvertretende Kommandantin Andrea Scherr und ihre Kolleginnen zu einem Info-Vormittag auf den Platz vor der Polizeiinspektion. VOITSBERG. Die österreichweiten Schlagzeilen der letzten Wochen lasen sich wie ein Gruselkabinett. Von Gruppenvergewaltigungen über missbrauchte Drogentote bis...

Am Weltfrauentag lädt die Voitsberger Polizeiinspektion speziell Frauen und Mädchen zu "Coffee with Cops". | Foto: Polizei Voitsberg
2

In Kooperation mit "akzente"
Auf eine Tasse Kaffee mit der Polizei

Der 8. März ist der Weltfrauentag und anlässlich dessen beteiligt sich die Polizei Voitsberg im Rahmen von "Gemeinsam.sicher mit unserer Polizei" mit "Coffee with Cops". In Zusammenarbeit mit dem Verein "akzente" gibt es von 9.30 bis 12 Uhr einen Informationsstand speziell für Frauen und Mädchen. VOITSBERG. Die Polizistinnen der Polizeiinspektion Voitsberg werden am Weltfrauentag von 9.30 bis 12 Uhr am Platz vor der Inspektion gemeinsam mit dem Voitsberger Verein "akzente" einen...

Der Verein "akzente" setzt heuer für Frauen mehrere Schwerpunkte, dabei geht es auch um den Arbeitsmarkt und Pensionen. | Foto: akzente
2

Jahresangebot von "akzente"
Fast alle wechseln drei Mal den Beruf

Der Verein "akzente" ist auch im Jahr 2024 mit einem vielfältigen Bildungs- und Beratungsangebot im Bezirk Voitsberg unterwegs. Dieses wird heuer um den Themenschwerpunkt "Frauen und Finanzen - Frauen und Pensionen" erweitert. VOITSBERG. Die Anforderungen in der Berufswelt und am Arbeitsmarkt haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Kaum jemand verbringt noch sein ganzes Erwerbsleben im gleichen Unternehmen oder im selben Job. Im Durchschnitt wechselt jede Österreicherin und jeder...

"Gesundheit am Tablet(t)" findet auch 2024 wieder statt. | Foto: akzente
2

"Gesundheit am Tablet(t)"
Eine Kooperation mit Community Nurses

Bei den Kursen "Gesundheit am Tablet(t)" lernen Menschen alles Mögliche rund um den sicheren Umgang mit Handy und Tablet. Aus das Thema Gesundheit steht stark im Fokus, was durch eine Kooperation mit den Voitsberger Community Nurses verstärkt wird. VOITSBERG. Die Seminarreihe des Vereins akzente "Gesundheit am Tablet(t)" ist und war ein voller Erfolg. „Das sechsteilige Kursangebot wurde im Herbst 2023 bereits zweimal umgesetzt. Ein weiterer Kurs ist im Jänner 2024 geplant, auch dieser ist...

Das Team von akzente präsentierte ihre neueste Initiative in einer Online-Veranstaltung. | Foto: akzente
3

Akzente-Projekt
Neue Online-Plattform für Arbeit mit Frauen und Mädchen

Der Verein akzente präsentiert eine innovative Online-Plattform für Pädagoginnen und Pädagogen, Mitarbeitende von Jugendeinrichtungen und Social Media-Verantwortliche für die Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen zum Thema traditionelle Rollenvorstellungen, Geschlechterstereotype und Gewalt im Netz. VOITSBERG/DEUTSCHLANDSBERG. Am Mittwoch präsentierte der Verein akzente im Rahmen einer Online-Veranstaltung voller Stolz die Ergebnisse seines Projekt "gendersensibel_digital_regional". Mit mehr als...

Anzeige
Claudia Wagner ist die Digital-Trainerin von akzente in Voitsberg. | Foto: akzente

Kursangebote vom Verein "akzente"
Umgang mit Smartphone und Tablet

Um älteren Menschen den Zugang zu digitalen Medien zu erleichtern, bietet die Organisation akzente mit Sitz in Voitsberg laufend Kursangebote und Sprechstunden an. "Der sichere Umgang mit Smartphone und Tablet braucht Übung", ist Claudia Wagner, die Digital-Trainerin von akzente überzeugt. "Nur Übung macht Meister und Meisterinnen." VOITSBERG. In den Kursangeboten von akzente erwerben die Teilnehmenden Basiswissen, vertiefen und festigen bestehende Kenntnisse und erlangen mehr Sicherheit im...

Salzburher Jugendliche werden befragt | Foto: Symbolfoto StockSnap auf Pixabay

Jugend
Gewinnchance für junge Salzburgerinnen und Salzburger: Der Jugendreport 2023

Der Salzburger Jugendreport 2023 bietet Jugendlichen zwischen 12 und 20 Jahren im Bundesland Salzburg die Möglichkeit, anonym ihre Meinungen und Bedürfnisse zu teilen. Durch die Teilnahme an unserer Online-Umfrage haben sie die Chance, an einem Gewinnspiel mit attraktiven Preisen teilzunehmen. SALZBURG. Junge Menschen im Bundesland Salzburg haben auch 2023 die Gelegenheit, ihre Stimme zu erheben und ihre Anliegen zu äußern. Der "Salzburger Jugendreport 2023" lädt alle Jugendlichen im Alter von...

Wirtschaftsausschuss-Obfrau Bernadette Stockhammer verteilte selbst gehäkelte Rosen an alle Frauen – im Bild ist sie mit ihrem Partner Versicherungsmakler Gerhard Peer zu sehen. | Foto: Kainz
18

Buntes Treiben in Steinach
Feines Flanieren bei Nacht der Wirtschaft

Zusammengefasst hat alles gepasst, bei der Nacht der Wirtschaft am Donnerstag in Steinach. STEINACH. "Gutes Wetter ist bestellt, wir haben immer brav aufgegessen", scherzte WB-Ortsobmann GV Marc Achmüller im Vorfeld der Veranstaltung. Und es war in der Tat ein feiner Abend am Donnerstag. Perfekt also, um im verkehrsfreien Zentrum der Marktgemeinde zwischen den geöffneten Geschäften und den Standln weiterer Betriebe aus dem Ort zu flanieren. Vom Rauchfangkehrer bis zur Lebenshilfe, vom...

Im Kurs lernen Menschen über 60, wie sie Smartphone und Tablet bedienen können, um an wichtige Informationen zu gelangen. | Foto: unsplash/Centre for Ageing Better
2

"Gesunde Gemeinde" Deutschlandsberg
Grundlagenkurs "Gesundheit am Tablet"

In der Koralmhalle Deutschlandsberg findet ein kostenfreier Smartphone/Tablet-Grundlagenkurs für Frauen und Männer im Alter von 60+ mit dem Schwerpunkt "Gesundheit" statt. DEUTSCHLANDSBERG. Unser Smartphone oder Tablet ist oftmals eine praktische Hilfe – gerade, wenn es um die Gewinnung von Informationen geht. Auch Gesundheitsinformationen sind im Internet zu finden. Doch wenn man mit diesen Medien nicht aufgewachsen ist, fällt es oft schwer, sich gut zurechtzufinden. Es entstehen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.