Interview

Beiträge zum Thema Interview

3

Salzburg Wahl
Diese Gemeinden sind besonders spannend

Die Stadt Salzburg steht im Rampenlicht der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 10. März. Doch gewählt wird in 119 Gemeinden. SALZBURG. Was macht eine Gemeinde in Hinblick auf die kommende Wahl spannend, wo gilt es genau hinzuschauen? "Ein wichtiges Kriterium stellt ein möglicher Bürgermeisterwechsel dar", erklärt der Salzburger Politikwissenschaftler Armin Mühlböck. Ein Wechsel der Mehrheitsverhältnisse, eine Stichwahl ein enges Rennen: Viele Gemeinden stehen vor einem möglichen Umbruch. Es...

  • Salzburg
  • Thomas Fuchs
Armin Mühlböck, Senior Scientist, Politikwissenschaft. | Foto: Regionalmedien
2

Wahl Salzburg
Politikexperte Armin Mühlböck: "KPÖ und FPÖ profitieren"

Am 10. März wird in Salzburgs Gemeinden gewählt. Politikwissenschaftler Armin Mühlböck im Interview. Interview von Thomas Fuchs SALZBURG. Herr Mühlböck, in der Stadt Salzburg war die KPÖ immer eine Kleinpartei, jetzt könnte Kay-Michael Dankl sogar in die Stichwahl kommen. MÜHLBÖCK: Seit der Landtagswahl 2023 ist die KPÖ die zweitstärkste Kraft in der Stadt, nur 2.000 Stimmen hinter der ÖVP, das gab es noch nie. Kay-Michael Dankl wird ein gewichtiges Wort mitreden, in welchem Ausmaß werden wir...

  • Salzburg
  • Thomas Fuchs
Marlene Svazek.  | Foto: Stefan Schubert
18:54

Gespräche zum Jahreswechsel
Von Opposition in Verantwortung: Marlene Svazek

Gespräche zum Jahreswechsel 2023/2024: Die RegionalMedien Salzburg haben die fünf Spitzen der fünf im Salzburger Landtag vertretenen politischen Parteien zum Interview gebeten. Diesmal an der Reihe ist Salzburgs Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ Salzburg). SALZBURG. Die Salzburger Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ) im Gespräch zum Jahreswechsel. Die Fragen stellte Peter J. Wieland (Chefredakteur RegionalMedien Salzburg). Beschreiben Sie bitte Ihr...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Der Salzburger Landtag (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Gespräche zum Jahreswechsel
Fünf Salzburger Landtagsparteien – fünf Parteispitzen

Gespräche der RegionalMedien Salzburg mit den Spitzen der fünf im Salzburger Landtag vertretenen politischen Parteien zum Jahreswechsel 2023/2024: die Verlinkungen zu allen fünf Video-Interviews beziehungsweise zu den jeweiligen Beiträgen finden Sie in Bälde hier in diesem Beitrag. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg haben auch Ende des Jahres 2023 die Spitzen der im Salzburger Landtag vertretenen politischen Parteien zum Interview gebeten. Die fünf Interviewpartnerinnen und -partner in...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Philip Paulus von the Velvet Swing zu Besuch bei uns im Studio. | Foto: Stefan Schubert
5

Themen
Das musst du heute gelesen haben (27. Oktober 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Der Ansturm war heuer wieder enorm beim großen und traditionellen Flohmarkt der ÖVP-Frauen von Köstendorf. Der Erlös wird wie die vielen Jahre zuvor für verschiedene karitative und soziale Projekte in der Gemeinde Köstendorf zur Verfügung gestellt. Flohmarkt für Sozialzwecke der ÖVP-Frauen in Köstendorf Pongau: Die deutsche Rockband...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg

MeinÖsterreich. Mein Salzburg.
Ein Gesamtkunstwerk im Herzen Europas

Am 26. Oktober ist der österreichische Nationalfeiertag. Die RegionalMedien haben  Österreichweit in ihren jeweiligen Bezirk das besondere unseres Landes, eben "MeinBezirk" hervorgehoben. Im Gespräch zum Nationalfeiertag in "MeinBezirk Salzburg", Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Salzburg ist das zweitjüngste Bundesland in Österreich (Anmerkung: nach dem Burgenland). Was macht den Charme unseres Bundeslandes aus? Landeshauptmann Wilfried Haslauer: Unsere Landeshymne fasst das sehr passend...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
3:50

Bauen und Wohnen 2023
Holzbau im Pinzgau: Gespräch mit Josef Meissnitzer

Derzeit läuft im Salzburger Messezentrum die "Bauen und Wohnen 2023". 250 Aussteller präsentieren hier von 2. bis 5. Februar alles Mögliche rund ums Thema. Wir sprachen mit Josef Meissnitzer von den Firmen Meissnitzer-Holzbau und SIGES. SALZBURG/NIEDERNSILL. Badewannen, Photovoltaik, Betten, Holzbau und auch ein Schnapserl gegen den Durst. Die Bandbreite an Angeboten auf der "Bauen und Wohnen" in Salzburg ist groß. Zwar ist die Zahl der Aussteller von 450 vor Corona auf 250 in diesem Jahr stark...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Messen, Showrooms, Events – die Brandboxx Salzburg bietet den Raum dazu. Der Geschäftsführer Markus Oberhamberger sieht die Stärken in der Regionalität.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Interview Brandboxx-Geschäftsführer
Wirtschaftsstandort im Flachgau stärken

Derzeit findet in der Flachgauer Messer "Brandboxx" die Sportmesse ÖSFA statt. Vom 17. bis 19. Jänner 2023 traf sich in Bergheim alles, was Rang und Namen in der Sportbranche hat. Die BezirksBlätter Flachgau sprachen mit dem Geschäftsführer Markus Oberhamberger. BERGHEIM. Mehrere Messen, wie die Trachtenmesse "Fesch" oder die Sportfachmesse "ÖSFA" nennt die Brandboxx ihr Eigen. Neben rund  25.000 qm vermietete Showroomfläche findet man im Nebentrakt auch Räumlichkeiten für spezielle Events und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
3

Kunstausstellung in der Kollegienkirche
Ein Blick hinter die Kulissen

Im folgenden Interview mit Rudolf Brudl aus Straßwalchen und Jutta Blühberger aus Strobl, den Künstlern der Ausstellung „Den Heiligen Farbe geben“, gewähren sie uns einen Blick hinter die Kulissen. Faith Dance Art – Rudolf Brudl, du bist der Initiator der Ausstellung „Den Heiligen Farbe geben“. Erzähl einmal, wie die Idee für die Ausstellung entstanden ist. Wann war das ungefähr? Rudolf Brudl – Ja, wie ist sie entstanden? Durch Besuche in der Kollegienkirche. Die Kollegienkirche ist eine Perle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jutta Blühberger
3:10

Bundespräsidentenwahl 2022
Exklusives Interview mit Marco Pogo in Salzburg

Bundespräsidentschaftskandidat Dominik Wlazny sprach gestern zu den Menschen am Salzburger Mozartplatz. Die RegionalMedien Salzburg waren live dabei und sprachen mit dem gebürtigen Wiener über seine Politik, Solidarität und Bier. SALZBURG. "Ein Mensch mit gefestigtem moralischen Kompass" so beschreibt sich Dominik Wlazny im Interview. Was ihn als Bundespräsidentschaftskandidat auszeichnet und warum das dänische Bier Faxe seiner Meinung nach verboten gehört, erfahrt ihr in diesem Interview....

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Petra und Alexandra.  | Foto: Johanna Janisch
Video 6

ELF22 – Video
Partypeople: Was ist euer Ziel für den Festival-Abend?

Party, Absturz oder Musik genießen? Die RegionalMedien Salzburg haben die Besucher des Electric Love Festivals gefragt, wie ihr heutiger Abend verlaufen wird und ihre Antworten in einem Video gesammelt.  SALZBURG. Schon vor dem ersten Main Act herrscht auf dem Festivalgelände ausgelassene Stimmung. Gutes Essen, Spaß mit Freunden und gute Musik – was will man mehr? Was sich die Partypeople auf dem Electric Love 2022 wünschen seht ihr hier: Das könnte dich auch interessieren: Bildergalerie ELF22...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Was steckt dahinter?
RegionalMedien Salzburg haben mit Ukraine Experte gesprochen

In der Rubrik was steckt dahinter widmen wir uns den "urbanen" Mythen. Die RegionalMedien Salzburg haben mit dem Ukraine-Experten  und Gerhard Stadler zur aktuellen Ukraine-Krise gesprochen.  SALZBURG.Im Interview mit den RegionalMedien Salzburg spricht Historiker Gerhard Stadler über die Neutralität, den möglichen Ausgang der Ukraine Krise und ihre Bedeutung für Österreich. Stadler gilt als ausgewiesener Experte für Osteuropa und hat die Ukraine viele Male beruflich bereist, zuletzt als...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Der Grüne Landessprecher und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn mit Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: RegionalMedien Salzburg
10

Gespräche zum Jahreswechsel
"Aggression ist in so einer Zeit für mich logisch"

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Grüner Landessprecher, im Gespräch zum Jahreswechsel: "Es ist wichtig, die Menschen zu hören, auch wenn man dem Gehörten vielleicht nicht zu hundert Prozent zustimmt." SALZBURG. Herr Schellhorn, regelmäßig wird gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert, in den sozialen Netzwerken wird auf’s Heftigste diskutiert und sich gegenseitig verbal attackiert – woher kommt diese Polarisierung? HEINRICH SCHELLHORN: Corona ist ein Thema, das unsere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Produktpalette von Progress umfasst neben City Lights auch Litfaßsäulen und Dreiecksständer wie dieser im Bild neben Dominik Sobota. | Foto: sm
3

Interview Dominik Sobota
Die Zukunft der Werbung liegt im digitalen

Die Umsetzung der "Kunst-Litfaßsäulen" übernahm in der Stadt Salzburg die Progress Werbung. Das Stadtblatt sprach mit Dominik Sobota über die Digitalisierung und welche Botschaften hinter der Werbung in Zeiten von Corona stecken. SALZBURG. "Kunst und Kultur ist in Salzburg tief verwurzelt und liegt in unserer DNA. Es ist uns ein großes Anliegen, diesen Bereich zu unterstützen", erklärt Dominik Sobota, Mitglied der Geschäftsleitung der Progress Werbung, über diesen Wirtschaftszweig. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am 16. Mai 2020 wurde David Egger als neuer Landesparteivorsitzender der SPÖ Salzburg vorgestellt. | Foto: Arne Müseler
3

Politik
"Einigen Landesräten fehlt es an Kreativität im Baubereich"

Seit einem Jahr ist David Egger der Parteichef der Salzburger SPÖ und damit der Oppositionsführer in Salzburg. Noch immer bezeichnet er diese Tatsache als Privileg.  SALZBURG. Herr Egger, vor rund einem Jahr – genauer am 16. Mai 2020 – sind Sie uns als Landesparteivorsitzender der SPÖ Salzburg vorgestellt worden. Ich habe damals geschrieben: "Das ist ein Neustart der SPÖ Salzburg mit einer neuen Generation, die den Mut mitbringt, Verantwortung zu übernehmen." Wie steht es um den Neustart und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bei der Brücken-Demonstration zu Freilassing/Bayern im Februar 2021 las man die Banner-Aufschrift: „Großer Austausch, Great Reset – Stoppt den Globalistendreck“ – jene Aussage, die laut der "Plattform gegen rechts Salzburg" schon der neonazistische Terrorist Brenton Tarrant von Christchurch benützte, bevor er am 15. März 2019 in Neuseeland 51 Menschen ermordete. | Foto: Plattform gegen Rechts
Aktion 8

Corona-Demo
Thomas Schaurecker im Interview über Corona-Demonstrationen

Der Salzburger Thomas Schaurecker gibt den Corona-Demonstrationen in Salzburg ein Gesicht. Er sieht sich als "Friedensbote", der Brücken zwischen den Menschen bauen möchte. SALZBURG. Der 46-jährige ehemalige FPÖ-Politiker Thomas Schaurecker im Interview über den Verein "Heimatpflege, Kultur und Friedensbewegung Salzburg", seine Arbeit als Firmeneigentümer, mit der er in Bayern das Impfzentrum* bewacht, und sein Verhältnis zu Martin Rutter**. 
 Schaurecker fordert offen den Rücktritt der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der 35-jährige Daniel Einy setzt sich für Maxglan ein. | Foto: Einy Ebihara

Ortsreportage Maxglan
Die vielen Vorzüge des Stadtteils aufzeigen

Der Obmann des Initiativkreis Maxglaner Wirtschaft (IMW) - Daniel Einy - stand für ein Interview bereit, um auf die Vorzüge des Stadtteils hinzuweisen. SALZBURG. "Gemeinsam sind wir stärker", unter dieser Devise kann man den Initiativkreis Maxglaner Wirtschaft (IMW), ein Zusammenschluss verschiedener Unternehmer, Geschäfte und Dienstleister in Maxglan, zusammenfassen. STADTBLATT: Herr Einy, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben. Sie sind Obmann des IMW und haben selbst Geschäfte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Helmut Windinger in der Stadtbibliothek Salzburg, die derzeit aufgrund der Corona-Situation für Besucher und Leser geschlossen ist. Doch der Betrieb läuft weiter.  | Foto: Archivbild: Lisa Gold
Aktion

Interview Helmut Windinger
"Man sollte lesen, was einem Freude macht"

Helmut Windinger leitet die Stadtbibliothek Salzburg und spricht im Interview über Bücher, seine Kollegen und Pläne für die Zukunft. SALZBURG. Herr Windinger, rückblickend auf den ersten Lockdown, was hat man bezüglich des Arbeitsablaufes in der Bücherei verändert, bzw. lief alles gleich ab und man war einfach nur „routinierter“? WINDINGER: "Seit dem ersten Lockdown haben wir mit den unterschiedlichsten Einschränkungen zu leben gelernt. Insbesondere im Veranstaltungsbereich mussten wir flexibel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Landeshauptmann Wilfried Haslauer will die 1,5 Prozent symptomlos Infizierten im Land finden.
1 2

Corona in Salzburg
"Der Massentest verlangt von jedem, zu handeln"

Landeshauptmann Wilfried Haslauer will beim Massentest die 1,5 Prozent symptomlos Infizierten im Land finden.   SALZBURG. Herr Landeshauptmann, wie geht es Ihnen nach neun Monaten mit dem Coronavirus? WILFRIED HASLAUER: Es ist für mich schwierig zu sehen, dass trotz aller getroffenen Maßnahmen die Zahlen nur langsam zurückgehen. Die Labore arbeiten auf Hochdruck, wir konnten über den Sommer Schwächen gut ausbessern, haben Meter gemacht in der verwaltungstechnischen Begleitung, waren aktiv und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Dirigent Franz Welser-Möst eröffnet die Salzburger Festspiele mit der Oper "Elektra". | Foto: Julia Wesely
1

100 Jahre Festspiele
"Die Salzburger Festspiele sind ein Leuchtturm"

Dirigent Franz Welser-Möst spricht über die Festspiele im Corona-Jahr und über die "Löwin von Salzburg". SALZBURG. Herr Welser-Möst, was für ein Jahr. Sie dirigieren die Eröffnungspremiere der Salzburger Festspiele, am 10. August erscheint Ihr Buch und am 16. August feiern Sie Ihren 60. Geburtstag. Kommen Sie aus dem Feiern noch heraus? FRANZ WELSER-MÖST: Es hält sich in Grenzen. Eigentlich wollte ich meinen 60. Geburtstag nicht feiern, aber ich glaube, ich komme nicht darum herum (lacht)....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Aus dem Brunnen vor dem Gemeindeamt in Abtenau wird schon bald das berühmte "Heilwasser" sprudeln.
2

Sommergespräche
Abtenau: "Sind schon wieder bestens gebucht"

ABTENAU. Bürgermeister Johann Schnitzhofer im Bezirksblätter Sommergespräch über die Stärken seiner Gemeinde, zukünftige Projekte und die Herausforderungen der Coronazeit. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Bürgermeister, wie geht es Ihrer Gemeinde jetzt? SCHNITZHOFER: Wir sind bisher glimpflich davongekommen, Krankenhaus und Seniorenheim haben die Lage gut überstanden. Ich bin stolz auf meine Gemeinde, es sind Lieferdienste organisiert worden, es gab viel nachbarschaftliche Hilfe. Die Krise hat die Menschen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Die Grünen) im Sommergespräch mit Bezirksblätter-Chefredakteurin Julia Hettegger | Foto: BB
1 Video 10

Sommergespräch
Heinrich Schellhorn: "Ich bin Träumer und Realist"

VIDEO: Die diesjährigen Bezirksblätter Sommergespräche haben gestartet. Erster Gesprächspartner ist Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, der Grüne Landessprecher.  SALZBURG. Heuer stellen die Bezirksblätter die Sommergespräch unter das Motto „Träum dein Salzburg“. Warum? Weil schon aus vielen Träumen Wirklichkeit geworden ist und weil wir beim Träumen kreativer an herausfordernde Fragestellungen herangehen können. Wir sprechen mit den Parteispitzen des Landes über ihre Visionen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Gemeindeverband-Präsidenten und Bürgermeister von St. Johann, Günther Mittere. | Foto: BB Archiv

Coronavirus in Salzburg
"Dafür gab es keinen Plan, wir lernen stündlich dazu"

SALZBURG. Salzburger Gemeinden stehen in der aktuellen Corona-Situation vor vielen neuen Herausforderungen. Wir haben Gemeindeverband-Präsidenten und Bürgermeister von St. Johann, Günther Mitterer, gefragt: Herr Mitterer, wie haben Sie die letzten Wochen in der Corona-Situation erlebt? GÜNTHER MITTERER: Ich kann gut mit dieser Situation umgehen. Eventuell kann ich jetzt Erfahrungen und Fähigkeiten abrufen, die ich in meinem Zivilberuf beim Bundesheer erworben habe. Natürlich, wir befinden uns...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
LH-Stv. Christian Stöckl: "Die Chance in der Situation liegt darin, im Umgang miteinander wieder rücksichtsvoller zu werden, das Zusammenleben möglichst positiv zu gestalten und unser Gesundheitssystem zu schätzen."

Coronavirus in Salzburg
"Unsere hoch standardisierte Gesellschaft ist verletzlich"

Gesundheitslandesrat Christian Stöckl zur Corona-Krise: "Wir lernen daraus auf Regionalität statt auf Internationalität zu setzen." Herr Landeshauptmann-Stellvertreter, die Ereignisse rund um das Thema Coronavirus überschlagen sich auch in Salzburg. Sehen Sie in der aktuellen Situation auch Chancen? CHRISTIAN STÖCKL: Die aktuelle Situation macht bewusst, wie verletzlich unsere hochstandardisierte Gesellschaft eigentlich ist. Die Chance liegt darin, im Umgang miteinander wieder rücksichtsvoller...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.