Interview

Beiträge zum Thema Interview

Anton Bramer hofft zumindest auf eine Stichwahl. | Foto: FPÖ
3

Interview Anton Bramer
"Andorf ist es wert, sich dafür einzusetzen"

Anton Bramer wird für die Freiheitlichen als Bürgermeisterkandidat in Andorf ins Rennen gehen. ANDORF. Im Interview spricht Bramer darüber, was ihn zu diesem Schritt bewogen hat, was er unter mehr Bürgernähe versteht und wieso er auf mehr Mitspracherecht der Bevölkerung pocht. Herr Bramer, dass Sie Bürgermeisterkandidat der FPÖ Andorf sind, wurde ja bereits im März bekanntgegeben. Warum haben Sie sich dazu entschlossen? Bramer: Funktionäre und Mitglieder sind vereinzelt an mich herangetreten...

  • Schärding
  • David Ebner
ÖVP-Bezirksobmann August Wöginger mit der Bürgermeisterkandidatin seiner Heimatgemeinde Sigharting, Martina Schlöglmann. | Foto: ÖVPKlub/Schlager

Interview Wöginger
"Wir sind ein starkes Team für Schärding"

Noch nie kam es bei der ÖVP im Bezirk im Zuge einer Ortschefwahl zu so einem Generationenwechsel wie 2021. SIGHARTING, BEZIRK. Im Interview spricht Bezirksparteiobmann August Wöginger über schwierige Nachfolgersuche, seine eigene Zukunft als Parteiobmann sowie darüber, wo der ÖVP-Chef im Bezirk Handlungsbedarf sieht. Noch nie zuvor hat die ÖVP im Bezirk mit 13 Kandidaten mehr gewechselt als diesmal. Was sagen Sie dazu? Wöginger: Ja, das stimmt. Ich kann mich nicht erinnern, dass es jemals einen...

  • Schärding
  • David Ebner
Thomas Strauß will sich für Schutz der Bürger starkmachen. | Foto: Strauß
1

Bürgermeisterwahl 2021
"Es geht um die Zukunft unserer Heimatgemeinde"

SPÖ-Gemeindevorstand Thomas Strauß wird heuer abermals als Bürgermeisterkandidat ins Rennen gehen. ST. FLORIAN/I. Im Interview spricht der SPÖ-Politiker über Verschmutzungen, die der Bevölkerung zu schaffen machen, wo es in der Gemeinde "krankt" und was er in Corona-Zeiten von Hausbesuchen hält. Sie treten nach 2015 heuer wieder als Bürgermeisterkandidat an. War das für Sie gleich klar? Strauß: Eine Kandidatur muss wohlüberlegt sein. Ich bin seit 18 Jahren in der Kommunalpolitik tätig und kenne...

  • Schärding
  • David Ebner
Markus Wimmer ist seit 5. März 2020 im Amt. | Foto: Gemeinde Suben
2

Interview
"Suben hat großes Verkehrsproblem"

Vor fast einem Jahr hat Markus Wimmer den Bürgermeistersessel übernommen. Doch wie geht's ihm heute damit? SUBEN. Im Interview spricht Wimmer über die ersten Monate seiner Amtszeit, wer ihm bisher unter die Arme gegriffen hat sowie über künftige Projekte. Herr Wimmer, inwieweit haben Sie sich bereits ins Bürgermeister-Amt eingelebt? Wimmer: Ich habe das Bürgermeisteramt am 5. März 2020 übernommen und lerne jeden Tag neu dazu. Die Einarbeitung läuft sehr gut. Ich habe immer die volle...

  • Schärding
  • David Ebner
Karl Buchinger tritt für die ÖVP als Spitzenkandidat zur Bürgermeisterwahl an. | Foto: Buchinger
2

Interview
"Mach's jetzt, du hast Erfahrung für den Job"

Karl Buchinger will bei den Bürgermeisterwahlen im Herbst für die ÖVP Ortschefsessel von der SPÖ zurückerobern. ANDORF. Im Interview spricht der langjährige ÖVP-Parteiobmann über seine Ambitionen, weshalb er die Welt in eine verkehrte Richtung gleiten sieht und warum er sich Diskussionen wünscht. Warum haben Sie sich für diesen Schritt entschieden? Buchinger: Ich hab mir das gut überlegt. Entscheidend waren die Stimmen aus der Bevölkerung, die mir gesagt haben: „Mach es jetzt. Ihr habt gut...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: privat

"Für mich ist die Situation schlimm"

Völlig überraschend wurde Berta Scheuringer als Bürgermeisterin abgewählt. Die Enttäuschung ist groß. RIEDAU (ebd). Im Interview verrät die scheidende Ortschefin woran sie ihrer Meinung nach gescheitert ist, was sie nun vor hat und warum ihr Menschen mit einem schlechten Gewissen gegenübertreten. BezirksRundschau: Sind Sie sehr enttäuscht über die Abwahl? Scheuringer: Für mich ist die Situation schlimm. Ja, ich bin sehr enttäuscht. Woran hat's gelegen? An den dummen, gestreuten Gerüchten und an...

  • Schärding
  • David Ebner

Esternbergs FPÖ-Bürgermeisterkandidat wird überraschend Bundesrat

Paukenschlag: Esternbergs FPÖ-Bürgermeisterkandidat Thomas Schererbauer erhält ein Bundesratsmandat. ESTERNBERG (ebd). Im Exklusiv-Interview mit der BezirksRundschau spricht der 43-Jährige wie es dazu gekommen ist, was er sich erwartet und Was sagen Sie dazu, dass Sie künftig als Bundesrat im Einsatz sein werden? Viel kann ich dazu noch nicht sagen, nur dass ich diese ehrenvolle Aufgabe sehr ernst nehme und mein Bestes geben werde. Kam die Nominierung für Sie überraschend? Ja schon....

  • Schärding
  • David Ebner
Brunnenthals Bürgermeister Roland Wohlmuth. | Foto: privat

Erstmals Konkurrenz – 93 Prozent wohl futsch

Zum ersten Mal bekommt Ortschef Roland Wohlmuth bei der Bürgermeisterwahl Konkurrenz. BRUNNENTHAL (ebd). Was Wohlmuth dazu sagt, warum es eine Bürgerbefragung geben wird und was er mit 10 Millionen Euro anfangen würde, darüber sprach er mit der BezirksRundschau im Exklusiv-Interview. BezirksRundschau: Sie kandidieren zum dritten Mal fürs Bürgermeisteramt. Heuer steht Ihnen erstmals mit einem FPÖ-Spitzenkandidaten ein Konkurrent gegenüber. Was sagen Sie dazu? Wohlmuth: Das ist natürlich legitim....

  • Schärding
  • David Ebner
Rupert Heinzl ist seit über 20 Jahre aktiver Gemeinderat in Suben – seit 2009 für das BZÖ. | Foto: privat

Subens BZÖ gibt mit Bürgermeisterkandidatur kräftiges Lebenszeichen

Paukenschlag: Subens BZÖ-Obmann Rupert Heinzl bewirbt sich ums „höchste Amt“ in der Gemeinde. SUBEN. Im Exklusiv-Interview spricht Heinzl über ein "Überraschungsprogramm", warum er sich als "Oranger" durch und durch sieht und weshalb er die Gemeinde in einem ganz neuen Stil führen möchte. BezirksRundschau: Herr Heinzl, das BZÖ ist ja politisch kaum noch wahrnehmbar. Warum kandidieren Sie trotzdem für das Bündnis als Bürgermeister? Heinzl: Seit das BZÖ 2006 gegründet wurde, bin ich dabei. Ich...

  • Schärding
  • David Ebner
Anton Hamedinger tritt für FPÖ als Spitzenkandidat an. Für ihn ist St. Aegidi nicht nur Sauwalderdäpfel-Gemeinde. | Foto: FPÖ

"St. Aegidi ist nicht nur St. Erdäpfel"

Anton Hamedinger gibt überraschend seine Kandidatur für die FPÖ bei der Bürgermeisterwahl bekannt. ST. AEGIDI (ebd). Im Exklusiv-Interview spricht der sechsfache Vater und Ortsparteiobmann über seine Ambitionen, fehlende Infrastruktur und was ihm sauer aufstößt. Herr Hamedinger, sie sind 2009 als politischer Quereinsteiger gleich im Gemeinderat gelandet, seit 2011 Ortsparteiobmann und nun stellen Sie sich als Spitzenkandidat zur Verfügung. Was treibt Sie an? Hamedinger: Ich bin damals nicht der...

  • Schärding
  • David Ebner
FPÖ Fraktionsobmann Reinhard Waizenauer will seine Partei zur Nummer Zwei in Taufkirchen machen.
3

Waizenauer: "Die ÖVP Mehrheit muss weg"

Klare Ansage von FPÖ-Fraktionsobmann Reinhard Waizenauer, der sich erstmals Bürgermeisterwahl stellt. TAUFKIRCHEN (ebd). Im Interview spricht Waizenauer über seine Ambitionen, Ehrlichkeit und einen vierten Anlauf in Sachen "Schul-Überhitzung". Herr Waizenauer, welche private Motivation steckt hinter Ihrer Kandidatur? Waizenauer: Meine Kandidatur entspricht meinem persönlichen Grundverständnis, sich dieser demokratischen Wahlauseinandersetzung zu stellen. Ich bin zwar nicht der Wunschkandidat...

  • Schärding
  • David Ebner
Josef Traunwieser ist seit 13 Jahren Bürgermeister der Marktgemeinde Raab. Im Herbst ist Schluss.

Ortschef ist froh, nicht mehr "Leidhammel" sein zu müssen

Raabs Bürgermeister Josef Traunwieser stellt sich nach 13 Jahren nicht mehr zur Wahl – eine Unglückszahl? "Sicher nicht". Im Interview spricht der 61-Jährige über seinen Nachfolger und warum er nicht mehr auf zwei Hochzeiten tanzen will, aber für "seine Bauern" immer ein offenes Ohr hat. BezirksRundschau: Das schiefe Kreuz auf dem Kirchturm beschäftigte die Raaber im vergangenen Jahr besonders. Ein kurioser Abschluss Ihrer 13-jährigen Amtszeit? Traunwieser: (lacht) Ja der Zahn der Zeit hat das...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Bürgermeister Bernhard Brait macht es um seine Wiederwahl spannend – eine Entscheidung fällt im Frühjahr.
3

Gemeindeväter planen völlig neuen Ortsplatz

Bürgermeister Bernhard Brait (ÖVP) kündigt den Plan für die Schaffung eines neuen Ortsplatzes an. ST. FLORIAN (ebd). Im Interview spricht Brait über Neubau der Volkschule sowie des Gemeindeamtes, Schmutzkübeln und von was es abhängt, dass er sich der Wiederwahl stellt. Herr Brait, werden Sie bei der Bürgermeisterwahl wieder kandidieren? Brait: Das wird der Parteitag im Frühjahr zeigen. Denn das ist bei uns nicht die Willkürakt eines Einzelnen, sondern eine Teamentscheidung. Mal sehen, was...

  • Schärding
  • David Ebner
Christoph Danner sieht innerhalb der Stadt-ÖVP ein gutes persönliches erhältnis. "Ich hoffe auch die Bürger sehen, dass wir unsere Aufgaben anständig erfüllen.
2

"So verantwortungslos sind Mitbewerber nicht"

Seit 2009 ist Christoph Danner für die Stadt-ÖVP politisch tätig. Nun wurde er dritter Vizestadtchef. SCHÄRDING (ebd). Was Danner darüber denkt, was er von FPÖ-Kritik hält und weshalb er auf einen "sauberen" Wahlkampf hofft, verrät er im Interview. Herr Danner, Sie wurden nun zum dritten Vizebürgermeister der Stadtgemeinde ernannt – sehr zum Mißfallen der FPÖ. Was sagen Sie dazu? Danner: 2009 wurde FPÖ-Stadtrat Gerhard Reinthaler zum dritten Vizebürgermeister gewählt, weil er zum damaligen...

  • Schärding
  • David Ebner
Stadtchef Franz Angerer bekrittelt unter anderem die englische Bezeichnung des Projekts. | Foto: privat
5

Schärdings Stadtoberhaupt will's 2015 nochmals wissen

Franz Angerer wird 2015 wieder als Bürgermeister kandidieren. Die Gründe dafür klingen plausibel. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht der Stadtchef über Radarbilanz, pöbelnde Nachtschwärmer und seinem größten Wunsch. Wieso haben Sie sich dazu entschlossen, 2015 nochmals als Bürgermeister zu kandidieren? Gestaltungswille und Verantwortungsbewusstsein stehen bei mir im Vordergrund. Ich arbeite gerne für Schärding und habe das beste Team an meiner Seite. Gerade in einer schwierigen Zeit hat sich...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.