invasive Neophyten

Beiträge zum Thema invasive Neophyten

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren durchwegs begeistert.  | Foto: Gemeinde Weinburg
Aktion 3

Kochkurs in Weinburg
Kreative Gerichte aus invasiven Pflanzen

Weinburger werden kreativ bei der Vernichtung von invasiven Pflanzen, die Idee: "Wir essen sie einfach". WEINBURG. Eigentlich sollte der Kochkurs dazu im TEH Kräuterschaugarten Weinburg stattfinden, aufgrund des schlechten Wetters wurde dieser aber dann im Kultursaal der Gemeinde abgehalten.  Was die Teilnehmer und die Teilnehmerinnen aber nicht abgehalten hat, bei dem kulinarischen Ereignis teilzunehmen. Nicht ohne den ProfiUnter der fachkundigen Anleitung von Diätologin und TEH-Praktikerin...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Gesehen beim Wandern in St. Oswald bei Plankenwarth: Große Neophyten-Bestände sorgen für Probleme. | Foto: Privat
5

Invasive Pflanzen
Neophyten-Bestände sorgen in St. Oswald für Probleme

In St. Oswald bei Plankenwarth macht ein großes Gebiet, in dem invasive Pflanzenarten, Neophyten, vor sich hinwachsen, nicht nur Spaziergängerinnen und Spaziergängern Sorgen. Josef Turnsek von der Berg- und Naturwacht Einsatzstelle Gratkorn gibt Auskunft über die teils hochgiftigen Pflanzen. ST. OSWALD BEI PLANKENWARTH. Ilse Oblasser ist viel unterwegs in der Natur, entweder zu Fuß oder auf dem Rad. Bei einem ihrer letzten Spaziergänge hat sie in der Nähe des Steinbruchs in Plankenwarth,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Große Nagetiere wie Bisamratten und Nutrias gefährden Ökosysteme und richten durch Schaden an. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Invasive Arten in Graz
Von Wespen, Pilzen und Hochwasserschutz

Neu eingeführte Tier- und Pflanzenarten spielen in unserem Alltag eine wichtige Rolle. Wo wären etwa die Landwirtschaft ohne Kartoffeln oder Mais? Aber auch schädliche neue Arten können sich bei uns ausbreiten. Die Woche hat sich bei Grazer Experten erkundigt, wo es Probleme gibt und worauf man achten kann. GRAZ. "Für praktisch jeden heimischen Baum gibt es eine Pilzsorte, die ihn befallen kann", erzählt Johannes Gepp vom Naturschutzbund Steiermark. "In Graz betrifft das vor allem die Erlen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.