Investition

Beiträge zum Thema Investition

Bischof Hermann Glettler nahm im Beisein von Pfarrer Gerhard Hass und Diakon Herbert Scharler die Einweihung des neuen Friedhofs vor. | Foto: Othmar Kolp
Video 68

1,2-Millionen-Euro-Projekt
Bischof Hermann Glettler weihte neuen Kappler Friedhof ein

Für 1,2 Millionen Euro wurde unterhalb der Pfarrkirche in Kappl ein neuer Friedhof mit 200 Erd- und Urnengräbern errichtet. Die Einweihung nahm Bischof Hermann Glettler vor. Bgm. Helmut Ladner dankte allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. KAPPL (otko). In der Gemeinde Kappl wurde am 03. Juli der offizielle Abschluss einer Großinvestition gefeiert. Insgesamt 1,2 Millionen Euro wurden in den neuen Friedhof unterhalb der Pfarrkirche St. Antonius investiert. Der Festakt wurde mit einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Heinz Kofler ist seit 2016 Bürgermeister der Gemeinde Prutz. | Foto: Othmar Kolp
12

BezirksBlätter vor Ort
Gemeinde Prutz als Vorreiter bei der Energiegemeinschaft

Neben der Erweiterung der Feuerwehrhalle, der Erneuerung der Wasserleitung investiert die Gemeinde Prutz auch in den Klimaschutz. Das im März gestartete E-Carsharing ist ein voller Erfolg. Als erste Kommune im Bezirk Landeck startet Prutz eine Energiegemeinschaft. PRUTZ (otko). Die Gemeinde Prutz verfügt heuer über ein Budget von rund fünf Millionen Euro. "Wir hätten eigentlich 1,4 Millionen Euro in den Umbau des Arzthauses investiert. Über die Hintergründe ist ja mittlerweile ausführlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Spatenstich für leistbares Wohnen in Kappl mit NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner, Bürgermeister Helmut Ladner und Architekt Wolfgang Kritzinger (v.re.). | Foto: Othmar Kolp
Video 29

Spatenstich
Neue Heimat Tirol setzt spektakuläres Wohnprojekt in Kappl um

In einem schwierig zu erschließenden Steilhang in der Kappler Zollhausstraße baut die Neue Heimat Tirol eine Wohnanlage mit 33 Wohnungen. Insgesamt 12,4 Millionen Euro werden in das derzeit größte Wohnbauvorhaben im Bezirk Landeck investiert. KAPPL (otko). Ein spektakuläres Wohnprojekt setzt die Neue Heimat Tirol (NHT) in der Gemeinde Kappl um. Mit dem Spatenstich wurde am 19. Juli der offizielle Startschuss gegeben. In einem schwierig zu erschließenden Steilhang in der Zollhausstraße wird ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Großbaustelle Unterführung Prutz: Die Ersatzstraße am Innufer wird die Woche asphaltiert. | Foto: Othmar Kolp
Video 34

Großbaustelle
Nächste Bauphase bei der Unterführung Prutz startet

Die Großbaustelle der Unterführung Prutz an der B 180 Reschenstraße geht in die nächste Bauphase. Ab 25. April wird der Verkehr auf die neue Ersatzstraße umgeleitet. Für Verkehrsteilnehmer aus Entbruck und dem Kaunertal gibt es Umleitungen. PRUTZ (otko). Nach über 30 Jahren der Diskussionen und immer wieder erfolgter Verschiebungen wird seit Sommer 2021 an der Unterführung in Prutz gebaut. Rund 35 Millionen Euro sind für das Großprojekt Unterführung Prutz vorgesehen. "Die Großbaustelle wird uns...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Allgemeinmediziner und Unfallchirurg Christian Klimmer hat kräftig investiert. | Foto: Ohtmar Kolp
37

Christian Klimmer
Allgemeinmediziner eröffnete neue Ordination in Flirsch

FLIRSCH (otko). Allgemeinmediziner Christian Klimmer hat seine neue Ordination am Standort Flirsch 93 eröffnet. Dorfchef Roland Wechner zeigt sich über die Bereicherung für die Infrastruktur erfreut. Ärztliche Versorgung ausgebaut Über eine ärztliche Versorgung in einer modernen Ordination können sich seit 1. März die PatientInnen aus dem 1.000-Seelen-Dorf Flirsch und den Stanztertaler Nachbargemeinden freuen. Allgemeinmediziner und Unfallchirurg Christian Klimmer hat kräftig in ein modernes...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landesüblicher Empfang zum Festakt für die Segnung und offizielle Eröffnung des Gemeindehauses Pfunds. | Foto: Othmar Kolp
34

Eine Million Euro investiert
Gemeindehaus Pfunds nach Umbau offiziell eröffnet

PFUNDS (otko). Eine Million Euro wurde in die Generalsanierung und die Erweiterung des Gemeindehauses Pfunds investiert. Bauzeit und Kosten wurden eingehalten. Nun steht den BürgerInnen eine moderne Gemeindeverwaltung zur Verfügung. Festakt mit Segnung und Eröffnung Den offiziellen Abschluss eines gelungenen Projekts konnte die Gemeinde Pfunds am 19. September feiern. Das Gemeindehaus wurde umgebaut, generalsaniert und erweitert. Insgesamt eine Million Euro wurden investiert. Zur offiziellen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Land Tirol investiert 27 Millionen Euro in den Bau der neuen Schlossgalerie auf der L 76 Landecker Straße. | Foto: Othmar Kolp
Video 27

Baubezirksamt
Stigger: "Arbeit geht uns im Bezirk Landeck nicht aus" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko/pc). Bernd Stigger ist der neue Chef des Baubezirksamtes und ein Experte mit viel Erfahrung. Mit der Schlossgalerie und der Unterführung Prutz werden derzeit zwei Großprojekte im Bezirk Landeck umgesetzt. Ausgewiesener Fachmann Der studierte Bau-Ingenieur Bernd Stigger gilt als ausgewiesener Fachmann. Nach Erfahrungen in der Privatwirtschaft war er seit 2005 in der Landesbau-Direktion für den Straßenbau zuständig. Auch als Sachverständiger muss er immer wieder Expertisen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eröffnungsfeier: Ideengeber Joe Landerer, TVB-Obmann Armin Falkner, Ideengeber Franz Schmid, LR Toni Mattle und Bgm. Pepi Raich (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 62

Kaunertal Tourismus
Verpeilschlucht für 600.000 Euro erlebbar gemacht – mit VIDEO

KAUNERTAL (otko). Das Projekt des TVB Tiroler Oberland mit der imposanten Stahltreppe bietet spektakuläre Kaunertal-Blicke sowie eine Hängebrücke und einen eindrucksvoll angelegten Wanderweg. Am 13. August wurde die Erschließung der Verpeilschlucht im Beisein von Wirtschaftslandesrat Anton Mattle gefeiert. Tourismus im Kaunertal weiter entwickeln Mit der Verpeilschlucht wird nun die Erlebnisrunde Kaunertal mit den schon bestehenden Attraktionen, Aussichtsplattformen und Knappensteig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Ampel für die Großbaustelle in Prutz steht auf Grün. Der Bau der neuen Unterführung startet Mitte August. 35 Millionen Euro werden investiert. | Foto: Othmar Kolp
Video 12

Reschenstraße
Baustart für neue Unterführung in Prutz – mit VIDEO

PRUTZ (otko). Mitte August starten die Bauarbeiten für die 35 Millionen Euro teure Unterführung auf der B 180 Reschenstraße. Den Zuschlag bekam das Bauunternehmen Bodner. Die Fertigstellung ist für Sommer 2024 geplant. 35 Millionen Euro werden investiert Aufmerksamen AutofahrerInnen dürften die orangen Markierungen und Pflöcke entlang der B 180 Reschenstraße im Bereich der Kreuzung in Prutz schon aufgefallen sein. Diese künden bereits eine Großbaustelle an, die für die nächsten drei Jahre für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bergstation der neuen Madlochbahn am Madlochjoch auf 2.446 m Seehöhe in modernem, puristischem Design. | Foto: Ski Zürs AG, Zürs am Arlberg
Video 24

Zugerberg- und Madlochbahn
Millionen-Investitionen in neue Seilbahnen in Lech Zürs am Arlberg

LECH, ZÜRS, ARLBERG. Nach mehr als 50 Dienstjahren treten die beiden Sessellifte Zugerberg und Madloch nun ihren verdienten Ruhestand an. Ersetzt werden sie ab der Wintersaison 2021/22 von zwei top-modernen Bahnen. Die Gesamtkosten liegen bei 34 Millionen Euro. Bauarbeiten bis Anfang Dezember 2021 Die Zugerberg- und die Madlochbahn sowie die dazugehörenden Skiabfahrten sind jedem begeistertem Wintersportler wohlbekannt. Im Skigebiet von Lech Zürs am Arlberg sind sie auch als Verbindungsbahnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten heute gemeinsam den Ausblick auf die Sanierungen des Arlbergtunnels in den kommenden Jahren (v.l.n.r.): Florian Morscher (Bürgermeister Klösterle), Stefan Siegele (Geschäftsführer ASFINAG Alpenstraßen GmbH), Andreas Fromm (Geschäftsführer ASFINAG Bau Management GmbH) und Helmut Mall (Bürgermeister St. Anton am Arlberg). | Foto: Othmar Kolp
Video 12

Zweite Sanierungsphase
Arlbergtunnel im Sommer 2022 und 2023 gesperrt – mit VIDEO

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Die ASFINAG startet im längsten Straßentunnel Österreichs die nächsten notwendigen Sanierungsmaßnahmen. Der Arlbergtunnel wird für sechs bzw. fünf Monate in den Jahren 2022 und 2023 für den Verkehr gesperrt. Insgesamt 63 Millionen Euro wurden in die Erneuerung der Fahrbahn, der Tunnelbeschichtung und der Entwässerung investiert. Umleitungen während der Tunnelsperre Die wichtigste Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg wurde bereits zwischen 2014 und 2017...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Saßen schon vorab Probe im neuen 6-er Sessel der geplanten Goldseebahn in Nauders: Bgm. und Aufsichtsratsvorsitzender Helmut Spöttl, Vorstand Karl Stecher, Prokurist Michael Schöpf, Vorstand Helmut Wolf, Prokurist Georg Schöpf und Aufsichtsratsvorsitzender-Stv. Hartmann Ploner (v.li.). | Foto: Siegele
Video 23

Investitionsoffensive
"Durchstarten ist angesagt" in Nauders - mit VIDEO

NAUDERS (sica). Innovation und Investition prägen die kommende Zeit der Nauderer Bergbahnen. Die Projekte Neubau der Sesselbahn "Goldseebahn", das neue Goldwasser und Neuerungen im Bereich der Berggastronomie inklusive Digitalisierungsprojekt wurden vorgestellt. Optimistisch in die Zukunft schauen "Durchstarten ist angesagt", eröffnete Karl Stecher, Vorstand der Nauderer Bergbahnen die Vorstellung von vorbereiteten und bereits umgesetzten Projekten in Nauders. "Wir sind der Meinung, dass man...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Verbindungweg Schusterhaus – Au wird ausgebaut und kann künftig im Winter als Fortsetzung der Rodelbahn genutzt werden. | Foto: Othmar Kolp
15

Neuer Rodelweg
Gemeinde See investiert in Straßenprojekte

SEE (okto). In der Gemeinde See werden heuer einige Straßenprojekte umgesetzt. Die Verbindung "Schusterhaus – Au" und die Zufahrt zum Recyclinghof werden ausgebaut. Bei der Auffahrt Kirche soll die Gehsteiglücke geschlossen werden. Fortsetzung für Rodelbahn In der Gemeinde See befinden sich derzeit mehrere Straßenprojekte in der Umsetzung bzw. in Planung. Der Verbindungsweg zwischen dem Schusterhaus und der Au wird ausgebaut. Das Projekt wird von der Abteilung Ländlicher Raum (Güterweg)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vorzeigeprojekt für Ortskernrevitalisierung in Stanz bei Landeck: Der renovierte Widum und der neue Dorfplatz. | Foto: Othmar Kolp
47

Ortskernrevitalisierung
Renovierter Widum und neuer Dorfplatz in Stanz als Vorzeigeprojekt

STANZ (otko). Insgesamt 920.000 Euro wurden in die Revitalisierung der alten Bausubstanz des Widums und in einen neuen Dorfplatz investiert. Zukunftsweisendes Projekt In der kleinen Gemeinde Stanz bei Landeck, das weitum als "Brennereidorf" bekannt ist, fehlte bisher ein zentraler Dorfplatz. Dank der Ortskernrevitalisierung konnte nun aber ein zukunftsweisendes Projekt, das die Lebensqualität erhöht, umgesetzt werden. Das denkmalgeschützte Widum aus dem 17. Jahrhundert wurde in Absprache mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue Kinderkrippe "Sausewind" in Ischgl: Planer Thomas Spiss, Bgm. Werner Kurz, Leiterin Anna Zangerl-Loidl, Irene Wechner und Vizebgm. Emil Zangerl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
15

Gemeinde Ischgl
Neue Kinderkrippe "Sausewind" eröffnet

ISCHGL (otko). Die Gemeinde Ischgl investierte 150.000 Euro für die Adaptierung der Räumlichkeiten für die neue Kinderkrippe  im alten Gemeindeamt. Große Nachfrage Viel Bewegung steht am Programm der kürzlich eröffneten Kinderkrippe in Ischgl. Der Name "Sausewind" ist Programm. Auch in der Paznauner Tourismusmetrople gibt es eine große Nachfrage nach einer Kinderbetreuung – bisher mussten die Eltern mit ihren Schützlingen nach See ausweichen. In die Adaptierung der Räumlichkeiten im alten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Donnerstag erfolgte der offizielle Spatenstich für die Silvretta Therme in Ischgl. | Foto: Othmar Kolp
43

60-Millionen-Euro-Projekt
Spatenstich für neue Silvretta Therme in Ischgl – mit VIDEO

ISCHGL (otko). Mit der Spatenstichfeier fiel der offizielle Startschuss für den Bau der Silvretta Therme. Silvrettaseilbahn AG investiert über 60 Mio. Euro. Die Eröffnung ist für die Wintersaison 2022/23 geplant. Drei Jahre Bauzeit Trotz herbstlich, kühlem Wetter strahlten am Donnerstag die Gesichter in Ischgl. Mit dem Spatenstich erfolgte der offizielle Baustart für die neue Silvretta Therme am "Schittaboden" gegenüber dem Dorfzentrum. Inoffiziell haben die Bauarbeiten bereits Anfang September...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Silvrettaseilbahn AG: In die neue F1 Sesselbahn Velilleck werden ca. 13,5 Millionen Euro investiert. | Foto: Silvrettaseilbahn AG
17

24 Mio. Euro Investition
Silvretta Arena: Zwei neue D-Line Sesselbahnen ab Winter 2019/2020

ISCHGL/SAMNAUN. Die Silvrettaseilbahn AG und die Bergbahnen Samnaun AG investieren weiter in die Komfortverbesserung des Skigebiets und errichten im Sommer 2019 die Ersatzanlagen VELILLECK F1 (6er Sesselbahn mit Haube) und VISNITZ N2 (8er Sesselbahn mit Haube). Insgesamt werden ca. 24 Millionen Euro investiert. VELILLECK F1 Zur Geschichte des alten Sesselliftes Velilleck Im Jahr 1978 wurde zur Entlastung des Höllbodenschlepplifts ein 2er Sessellift vom Höllboden auf die Idalp errichtet. Dieser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Feierten das Investitionspaket der Linz Texti AG: LT-Vizepräsident Anton Mattle, Christian Ascher, Bgm. Wolfgang Jörg, Dionys Lehner und Vizebgm. Peter Vöhl (v.l.).
66

Linz Textil feierte Investitionspaket

Modernste Spinnerei Europas: In den Standort Landeck wurden in den letzten zwei Jahren 15 Millionen Euro investiert. LANDECK (otko). Mit einem großen Festakt im Beisein von zahlreichen Ehrengästen wurde vergangenen Freitag in der Spinnerei Landeck, einem Betrieb der Linz Textil Holding AG, die neue Hochleistungsspinnstraße eröffnet. Insgesamt 15 Millionen Euro wurden in den letzten zwei Jahren in die Modernisierung der Spinnerei I & II investiert. Traditionell eingeleitet wurde die Feierstunde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Werksleiter Christian Ascher (re.) führte den Landecker Gemeinderat – im Bild Bgm. Wolfgang Jörg – durch die Spinnerei.
45

Linz Textil investiert 12 Millionen Euro

Die Landecker Spinnerei erfährt einen gewaltigen Modernisierungsschub. Der Gemeinderat besichtigte das Werksgelände. LANDECK (otko). Das Werk der Linz Textil AG im Stadtteil Bruggen ist wohl für alle ein Begriff, aber was wir dort eigentlich genau produziert? Diese Frage hat sich auch der Landecker Gemeinderat gestellt und diese zum Anlass genommen sich vom Betrieb ein Bild zu machen. Werksleiter Christian Ascher führte vergangenen Mittwoch Bgm. Dr. Wolfgang Jörg und die Mandatare durch das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.