Investition

Beiträge zum Thema Investition

Im Bild Finanzkammerdirektor Cornelius Inama (Erzdiözese), Bildungsminister Martin Polaschek und Landesrätin Daniela Gutschi. 
 | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 2

Investition von rund 43 Millionen Euro
Borromäum wird zum Bildungscampus

Auf dem Areal des erzbischöflichen Privatgymnasiums Borromäum soll bis Herbst 2025 die neue Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Salzburg entstehen. SALZBURG. Rund 43 Millionen Euro werden für den Bau der Ausbildungsstätte für Elementarpädagog*innen investiert. Zu je einem Drittel teilen sich Land, Bund und Erzdiözese die Investition. 14 Millionen Euro stammen je zur Hälfte aus dem Landeshaushalt und dem Gemeindeausgleichsfonds (GAF) der Landesmittel.  „Die Investition von über 40...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Gemeinsam mit seiner deutschen Geschäftspartnerin wurde ein Salzburger um einen sechsstelligen Eurobetrag betrogen. Das Geld wurde ihnen widerrechtlich aus einer Wallet für Kryptowährungen abgezogen. | Foto: Pixabay
2

Betrug mit Kryptowährung
Unternehmer-Duo verlor sechsstelligen Betrag

Ein Salzburger wurde gemeinsam mit seiner deutschen Geschäftspartnerin um einen sechsstelligen Eurobetrag betrogen. Dem Duo wurde einen Millioneninvestition für ihre Firma in Aussicht gestellt. Nach Zahlung einer Provision an die Täter kam es allerdings nie zu der Investition. SALZBURG. Gemeinsam mit einer 47-jährigen Deutschen wurde ein 54-jähriger Salzburger Opfer einer Betrugsmasche. Gegen Bezahlung einer sechsstelligen Provision war ihnen eine Millioneninvestition für ihre Firma versprochen...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
255 Lebensmitteleinzelhändler haben ihren Sitz im Bundesland Salzburg. 98 Prozent davon sind kleine und mittlere Unternehmen. | Foto: Symbolfoto: Manfred Kellner
Aktion 4

1.700 Förderungen
Nahversorgerförderung wird bis Jahresende verlängert

255 Lebensmitteleinzelhändler haben ihren Sitz im Bundesland Salzburg. 98 Prozent davon sind kleine und mittlere Unternehmen. Um die Greißler zu erhalten gibt es Landesförderungen. Kritisiert werden die Voraussetzungen dafür. SALZBURG. Das Land Salzburg fördert die Gründung und den Erhalt kleiner und mittelgroßer Nahversorger in den Gemeinden, damit die Bevölkerung ortsnah Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs einkaufen kann. Seit der Einführung im Jahr 1992 wurden 7,7 Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Beim Pressegespräch zum Fahrplanwechsel ab 11. Dezember wurden einige neue Verbindungen und verbesserte Taktungen von Johannes Gfrerer (Salzburger Verkehrsverbund) und Landesrat Stefan Schnöll präsentiert. | Foto: Land Salzburg / Martin Wautischer
8

Im Überblick
Die neuen Öffi Verbindungen und Taktungen ab 11. Dezember

"Neue Verbindungen und bessere Takte bei den Öffis". Das verspricht der kommende Fahrplanwechsel in Salzburg. Wichtige Highlights sind eine Nacht S-Bahn und ein neuer Regionalzug zwischen Schladming und Bischofshofen. SALZBURG. Es tut sich was bei den Salzburger Öffis. Das stellten Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Salzburger Verkehrsverbund Geschäftsführer Johannes Gfrerer heute unter Beweis. Bei der Pressekonferenz präsentierten sie eine Vielzahl neuer Verbindungen und Verbesserungen. Vor...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Mit einer halben Million will die Stadt Salzburg das Skigebiet Gaißau-Hintersee unterstützen.  | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
Aktion 6

Skigebiet retten
Stadt Salzburg will Gaißau-Hintersee mit halber Million helfen

Das Land Salzburg hat dem wieder einmal in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Skigebiet Gaißau-Hintersee zwei Millionen Euro an Hilfe zugesagt. Nun will auch Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner 500.000 Euro für die Rettung beitragen. SALZBURG/GAIßAU/HINTERSEE. Salzburgs Bürgermeister hat heute eine finanzielle Hilfe von einer halben Million Euro für die Skischaukel Gaißau-Hintersee in Aussicht gestellt. Das Skigebiet rutschte dieses Jahr bereits zum dritten Mal in die Insolvenz. Harald...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
40.000 Euro investierte der Geschädigte in medizinisches Cannabis. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 3

Betrug
36-jähriger bleibt auf 40.000 Euro Cannabis Investment sitzen

Als schlechte Investition stellten sich die 40.000 Euro heraus, die ein Deutscher auf einer Onlineplattform in Cannabisanlagen und Pflanzen investierte. Im Juli wurde die Website plötzlich geschlossen. Der 36-jährige erstattete Anzeige bei der Polizei Salzburg. SALZBURG. Gute Erträge erhoffte sich ein 36-Jähriger bei seinen Investitionen in medizinische Cannabispflanzen auf einer deutschen Website. Den Tipp hatte er von einem Bekannten. Als die Website jedoch auf einmal nicht mehr auffindbar...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Eisenbahnkreuzungen sollen reduziert werden, um so die Sicherheit für Autofahrer zu erhöhen.  | Foto: Pixabay
3

Öffentlicher Verkehr
200 Millionen für die Bahninfrastruktur in Salzburg

Drei neue Richtungen, Investierung in die Bahnhöfe Bad Hofgastein und Bad Gastein und die Finanzierung von rund 200 Park & Ride Anlagen sowie Entwicklungsstudien für neue Haltestellen stehen auf der Agenda von Landesrat Stefan Schnöll.  SALZBURG. Ein neues Finanzierungspaket soll dazu beitragen den öffentlichen Verkehr in Salzburg auszubauen und zu verbessern. "Es braucht die umfassende Verkehrswende und eine funktionierende Infrastruktur. Wir haben daher ein langfristiges Konzept mit dem Land...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Gold sichert den Geldwert vor der Inflation, birgt aber auch das Risiko von hohen Verlusten. | Foto: Symbolbild: Unsplash
1 Aktion 2

Gold in Krisenzeiten
Goldanlage hat nicht nur Vorteile, sondern auch Risiken

Krisen, wie sie aktuell durch den Ukraine-Konflikt ausgelöst werden befeuern das Interesse an Investitionen in feste und greifbare Anlagen wie Gold. Für die Sparkasse Salzburg also nicht verwunderlich, dass die Nachfrage nach Gold gestiegen ist. Sie empfiehlt jedoch nicht auf nur eine Anlage zu setzen. Goldschmied Franz Baischer hat die Erfahrung gemacht, das es seinen Kunden vor allem um Sicherheit und weniger den großen Gewinn geht.  SALZBURG.  Eine Kette mit 250 Gramm Gold, hat ein Kunde...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
2022 investiert das Land Salzburg 35 Millionen Euro in den Schutz or Naturgewalten. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

35 Millionen Euro
Land investiert auch im Pongau in den Schutz vor Natur

Das Land Salzburg investiert noch einmal zwei Millionen mehr in den Schutz vor Naturgewalten als im Vorjahr. Mit 35 Millionen Euro sollten unter anderem auch im Pongau einige Projekte umgesetzt werden.  PONGAU. Die Bilder von den Überschwemmungen, von den Waldbränden und Murenabgängen der letzten Jahre haben sich in die Köpfe der Leute gebrannt. Darum plant das Land Salzburg heuer 35 Millionen Euro – zwei Millionen mehr als im Vorjahr – in den Schutz vor Naturgewalten zu investieren. Auch im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Stolz eröffneten Josef Schwaiger Landesrat, Veronika Jager vom Hilfswerk Salzburg und Bürgermeister Manfred Brugger das Seniorentageszentrum. | Foto: Land Salzburg / Susi Berger CS
2

Seniorentageszentrum
St. Veit öffnet 250.000 Euro Betreuungseinrichtung

In St. Veit finden nun zehn Senioren an drei Tagen der Woche einen Betreuungsplatz. Das Seniorentageszentrum wurde unter anderem auch von einem EU-Förderprogramm finanziert. ST. VEIT. "Das Betreuungsangebot sichert somit die soziale Anbindung und ermöglicht unseren älteren Mitmenschen den längeren Verbleib in Ihren Wohnungen", erklärt Landesrat Josef Schwaiger beim Besuch des kürzlich eröffneten Seniorentageszentrum in St. Veit. Zehn ältere Menschen, die noch in ihren eigenen vier Wänden leben,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Die Pinzgauer Abgeordnete zum Nationalrat, Gertraud Salzmann, begrüßt die 1,5 Milliarden Euro umfassende Aufstockung des Gemeindepaketes. | Foto: Manuel Horn
2

"Gemeindemilliarde"
Bund stockt Gemeindeunterstützung um 1,5 Milliarden Euro auf

Der Bund beschloss eine Aufstockung des Gemeindepaketes um 1,5 Milliarden Euro – so sollten die künftigen Pläne von Gemeinden in ganz Österreich gesichert werden. Salzburger Gemeinden erhalten dabei rund 96 Millionen Euro. SALZBURG. Die anhaltende Corona-Pandemie beutelt heimische Städte und Gemeinden nach wie vor. Deshalb hat man sich beim Bund dazu entschlossen, eine Aufstockung des Gemeindepaketes – einer Hilfe für laufende und kommende Projekte – um 1,5 Milliarden Euro zu verabschieden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Stefan Schnöll zeigt sich von den Ergebnissen der Sanierungsoffensive begeistert. | Foto: Land Salzburg/Neumayr

6,6 Millionen Euro
Größte Straßensanierungsoffensive aller Zeiten

6,6 Millionen Euro wurden heuer in die Sanierung des Pinzgauer Straßennetzes investiert, dabei wurden über 22 Vorhaben umgesetzt.  PINZGAU. Auch 2020 wurde im Pinzgau intensiv an der Straßensanierungsoffensive gearbeitet. Dabei wurden heuer über 22 Projekte auf den Straßen des Gaues umgesetzt. Deren Kostenrahmen schwankte stark – von "kleineren" Unterfangen, die rund 100.000 Euro kosteten bis zu Investitionen im Millionen-Bereich war einiges dabei.  „Es ist uns gelungen, das 2019 hart erkämpfte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Präsentation der Pläne für die Investitionen in die Salzburger Festspielhäuser, im Bild v.l.: Bgm. Harald Preuner, Präsidentin Helga Rabl-Stadler, Intendant Markus Hinterhäuser, Staatssekretärin Andrea Mayer, Lukas Crepaz (Kaufmännischer Direktor) und LH Wilfried Haslauer.  | Foto:  Land Salzburg / Franz Neumayr
7

Kunst und Kultur
Großinvestition in den Kulturstandort Salzburg

262 Millionen Euro wird in den kommenden zehn Jahren in die Festspielhäuser investiert. Bund, Land und Stadt Salzburg teilen die Kosten. SALZBURG. Um auch künftig und langfristig die Betriebsfähigkeit der Festspielhäuser aufrechterhalten zu können, haben sich Bund, Land sowie Stadt Salzburg darauf geeinigt, in den nächsten zehn Jahren eine Großinvestition in den Kultur- und Wirtschaftsstandort Salzburg zu tätigen. "Die Generalsanierung und Erweiterung sind dringend notwendig", davon sind Bund,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Thomas Geierspichler (m.), Sportlandesrat Stefan Schnöll (l.), ULSZ-Direktor Wolfgang Becker (r.). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

ULSZ RIF
Die neue Tribüne ist jetzt fertig

Die neue Tribüne mit Photovoltaikanlage an der Leichtathletikanlage bietet Platz für rund 500 Personen, einen Seminarraum für bis zu 100 Personen, einen neuen Zielturm, Büros für den Salzburger Fußballverband und das Schulsportmodell sowie vier Umkleideräume. RIF. Nach zwei Jahren Bauzeit wurde das multifunktionelle Gebäude nun fertiggestellt, insgesamt wurden 6,6, Millionen Euro investiert. „Die seit rund 35 Jahren bestehende Tribünenanlage hat ausgedient, sie entsprach absolut nicht mehr den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Schönheit des Naturjuwels Hintersee sollte durch die Investition erhalten bleiben. | Foto: Christa Nothdurfter
2 4

Mittersill
730.000 Euro um den Hintersee auf Vordermann zu bringen

Mit einer Investition von 730.000 Euro will man den Problemen der letzten Jahre am Hintersee in Mittersill Herr werden. MITTERSILL. Der imposante Hintersee im Felbertal hatte in den letzten Jahren immer wieder mit einigen Problemen zu kämpfen. Vor allem Mülltrennung, Parkplatzmangel und fehlende Sanitäranlagen wurden dem Talschluss oftmals angekreidet. Nun sollten 730.000 Euro genau diese Probleme beseitigen und den Hintersee in alten Glanz erscheinen lassen. Schönheit erhalten „Für mich war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Aufsichtsratsvorsitzender Christian Struber, Geschäftsführer Stefan Knittel und Landesrat Stefan Schnöll. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Investitionen
Bund und Land wollen Realisierung der Regionalstadtbahn

Bundesministerin Leonore Gewessler gab heute (22. Mai) bekannt, dass es zusätzliche Mittel für den Ausbau der Infrastruktur der Regionalbahnen gibt. Die Salzburger "Regionalstadtbahn" soll weit oben auf der Investitionsliste stehen. SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Verkehrslandesrat Stefan Schnöll zeigen sich über diesen Schritt des Bundes erfreut und betonen: „Gerade jetzt nach der Corona-Akutphase mit all ihren Auswirkungen will und muss Salzburg weiter investieren. Dass der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Alexander Stangassinger: "Auf die Gemeinden kommen derart große finanzielle Probleme zu, die nur durch Bund und Länder abgefangen werden können." | Foto: STGHA

Hallein
Bürgermeister fordert Hilfspaket für Gemeinden

Die Corona-Krise wird große Löcher in das städtische Budget reißen. Im Rathaus konzentriert man sich derzeit nur noch auf die notwendigsten Projekte.  HALLEIN. Gestern konnte die letzte Etappe der Altstadtsanierung abgeschlossen werden: Pfannhauserplatz und die Schiemerstraße sehen wie neu aus, seit heute gestern ist auch wieder die Durchfahrt der Altstadt über die Schiemerstraße möglich. Das alles ist aber mit Verzögerung fertiggestellt worden, eigentlich hätte der 10. April das Enddatum sein...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) geben heute einen Ausblick für Salzburg nach dem Corona-Lockdown.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
1 Video

Video
Salzburg nach dem Corona-Lockdown

Salzburg nach dem Corona-Lockdown in den Bereichen Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Gesundheit. Heute, am 24. April 2020 gaben Landeshauptmann Wilfried Haslauer und die Koalitionspartner Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) und Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) einen Ausblick für Salzburg nach dem Corona-Lockdown. Angesprochen werden die Bereichen Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Gesundheit. HIER können Sie das Gespräch nachsehen: 

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit elf Gemeinden konnte nun ein Lärmschutzpaket akkordiert werden | Foto: KK/Asfinag
2

30 Millionen Euro für Lärmschutz an der Autobahn

Asfinag akkordiert finales Lärmschutzpaket für A10 Tauernautobahn mit elf Gemeinden. BEZIRK SPITTAL. Autobahnerhalter Asfinag und elf Gemeinden haben ein Lärmschutzpaket geschnürt. Nach der letzten Verhandlungsrunde sind nun auch die letzten fünf von insgesamt 45 Projekten zum Schutz von Menschen und Umwelt auf Schiene. Rund 30 Millionen Euro investiert die Asfinag noch.  Lärmschutzbauten seit 15 Jahren Seit knapp 15 Jahren setzt die Asfinag an der Tauernstrecke zwischen Hüttau (Salzburg) und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
VW-Flagship-Store Peking | Foto: Porsche Holding
2

Händler Know-How der Porsche Holding Salzburg für VW Engagement am chinesischen Markt gefragt

Der VW-Konzern baut bei seinem Engagement am chinesischen Markt ganz wesentlich auf das Händler-Know-How der Porsche Holding Salzburg. Bei der Eröffnung des jüngsten Projektes, eines riesigen Flagship-Stores in Peking wo auch Bürgermeister Heinz Schaden als Ehrengast teilnahm, zeigt sich dies ganz offensichtlich. Unter dem konzerninternen Projektnamen "Indigo" wurde dieses Vorhaben gemeinsam von der VW-AG und der Porsche Holding Salzburg umgesetzt. Es besteht aus dem VW Brand Experience Center...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
Foto: Stadt Salzburg
3

Riesenfest für erneuertes Seniorenwohnhaus Taxham

11,5 Mio in Generalsanierung investiert – Über 200 feierten Neueröffnung SALZBURG (pl). Mit zünftiger Musik der „Ziachgeig‘n Musi“, ökumenischem Segen und kleinen aber feinen Köstlichkeiten aus der hauseigenen Küche feierten am Dienstagnachmittag, 3. November 2015, mehr als 200 Bewohner und Gäste die offizielle Eröffnung des generalsanierten Seniorenwohnhauses Taxham. Gut auf Kurs Bürgermeister Heinz Schaden betonte, dass das 70-Millionen-Projekt von Um- und Neubauten aller fünf städtischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Bgm. Hubert Lohfeyer, Gertraud Unseld, LH Wilfried Haslauer und Matthäus Unseld. | Foto: Landeskorrespondenz

Unken: Kinderhotel investiert 1,5 Millionen Euro in einen Edelstahltank und in ein Außenbecken

Landeshauptmann Wilfried Haslauer: Die Errichtung eines Edelstahltanks für die Lagerung des Thermalwassers in Unken ist eine Investition in die Zukunft. Text & Foto: Salzburger Landeskorrespondenz UNKEN. 1,5 Millionen Euro investiert das Kinderhotel Post in Unken in die Errichtung eines Edelstahltanks für die Lagerung des Thermalwassers aus St. Martin bei Lofer sowie in ein Außenbecken und weitere qualitätsverbessernde Maßnahmen. "Eine Investition in die Zukunft" "Diese Baumaßnahmen sind eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1

Fusch: Die Schwarzenberghütte erhält eine neue Photovoltaik-Anlage

Die Schwarzenberghütte, die sich in den Hohen Tauern befindet, erhält eine neue Photovoltaik-Anlage. Dies vermeldet der Österreichische Alpenverein. Die Arbeiten sollen zwischen 13. und 19. Juli 2014 abgewickelt werden. Unter folgendem Link gibt's mehr Infos zur Schwarzenberghütte: http://www.alpenverein.at/schwarzenberghuette/

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.