Investition

Beiträge zum Thema Investition

Bis Herbst dieses Jahres soll um eine Investitionssumme von 210.000 Euro viel entstehen. | Foto: BV21
3

21 Projekte für den 21. Bezirk
Alles neu im Grete-und-Otto-Ascher-Park

Der Grete-und-Otto-Ascher-Park ist eine der kleineren Grünanlagen im 21. Bezirk. Trotzdem hat er aufgrund seiner Lage in einem dicht bebauten Gebiet eine gewisse Bedeutung erlangt. Nun wird er neu gestaltet.  WIEN/FLORIDSDORF. Das Ehepaar Grete und Otto Ascher hatte einige schwere Jahre zu überstehen und verlor dabei dennoch nie seinen Mut. Von den Nationalsozialisten und Nationalsozialistinnen wurde die Familie Ascher aufgrund ihrer jüdischen Abstammung aus ihrer Heimat Wien vertrieben. Das...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Der weitere Weg der Murtalbahn ist noch unklar. | Foto: StLB
1

Generalüberholung
Neuer Anstrich für die Murtalbahn

Land Steiermark hat eine Generalüberholung für 5 Millionen Euro angekündigt - die Zukunftslösung lässt auf sich warten. MURAU/MURTAL. Eine "Weichenstellung für eine zukunftsfitte Murtalbahn" hat die Landesregierung angekündigt. Vieles bleibt dabei allerdings noch unklar. Neben dem Erhalt der Bahn hat Verkehrsreferent Anton Lang vorerst eine Generalüberholung beschlossen. "Wir müssen jetzt rasch handeln, um den Betrieb zu sichern und die Zuverlässigkeit zu verbessern", sagt Lang. Konkret sollen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
VP-Klubobmann Klaus Schneeberger, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und VP-Sozialsprecher Anton Erber
  | Foto:  VPNÖ
5

NÖ Landtag
300 Millionen Euro für Ausbau der Pflege

Schneeberger, Teschl-Hofmeister, Erber: „Landtag beschloss Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen“. NÖ. Wir werden alle älter und eines wird uns allen nicht erspart bleiben: Pflege, die wir uns leisten können und Menschen, die uns wertschätzend behandeln. Und auf der Gegenseite müssen für die Pflegekräfte die Parameter stimmen: Ausbildung, Bezahlung, ... In der Landtagssitzung wurde der Ausbau der Pflege- und Betreuungseinrichtungen des Landes und privater Träger einstimmig beschlossen....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
KO Georg Dornauer, StR Elisabeth Mayr, LA Benedikt Lentsch, (v.l) präsentierten das aktuelle Bildungsprogramm. | Foto: Die neue SPÖ Tirol

Bildungsprogramm SPÖ Tirol
Chancengleichheit gefordert

INNSBRUCK. Gleiche Bildungschancen für alle, das Modell der Ganztagsschule und die Digitalisierung stehen im Fokus des aktuellen Bildungsprogramms der SPÖ Tirol, das heute im Rahmen eines Pressegesprächs präsentiert wurde. Bildung wird vererbt„Jedes Kind verdient die gleichen Chancen - unabhängig von der Herkunft, dem sozialen Hintergrund und dem Einkommen der Eltern“, sagt der Tiroler SPÖ-Chef und Klubobmann Georg Dornauer. In Österreich werde der Bildungsgrad überdurchschnittlich vererbt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Bürgermeister Rupert Dworak eröffnete den neuen Basketballplatz in Ternitz. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz investiert in neues Jugend-Paradies
Nach neuem Basketball-Platz ist Soccer-Arena geplant

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Kinder brauchen Bewegung", weiß der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ). Er feilt an einem neuen Treff mit Basketball- und Soccer-Platz. "Die Basketballkörbe sind bereits montiert und werden schon rege genutzt“, freut sich Bürgermeister Rupert Dworak – der selbst fürs Pressefoto in seiner Basketball-Kluft posierte. Die Anlage samt Umzäunung unweit des Fahrschulplatzes beim Stadtzentrum Ternitz schlägt mit rund 7.000 Euro zu Buche. Und das ist längst nicht alles....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nicht alle Bürgermeister im Bezirk Deutschlandsberg freuen sich über das Gemeindepaket. Für manche ist die Hilfe zu wenig, andere wollen damit aber auch Investitionen in der Gemeinde tätigen.
9

"Besser als nichts"
Zweites Gemeindepaket kommt nicht bei allen Bürgermeistern gut an

Zinsfreies Darlehen oder echte Hilfe für Investitionen? Die Bürgermeister im Bezirk Deutschlandsberg sind beim zweiten Gemeindepaket gespalten. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. 8,3 Mio. Euro vom zweiten Gemeindepaket gehen in die 15 Gemeinden des Bezirks Deutschlandsberg, über zwei Mio. Euro mehr als beim ersten Paket im letzten Jahr. Mehr als die Hälfte dieser Hilfsgelder (4,8 Mio. Euro) muss ab 2023 aber wieder zurückbezahlt werden. Alle Infos zum zweiten Gemeindepaket lesen Sie hier: 8,3 Millionen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.