Investitionen

Beiträge zum Thema Investitionen

Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 2

Investitionen
Rad-Paradies Niederösterreich wird weiter aufgepeppt

Niederösterreich eignet sich hervorragend für das Radfahren – von Touren für jung bis alt, von Einsteigenden bis zu Profis, vom Genussradeln bis zur Mountainbike Area. NÖ. Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses investiert. „Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt....

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NLK Burchhart
2

Kinderbetreuungsoffensive
Erste Förderbeschlüsse zu Projekten gefasst

Teschl-Hofmeister: In enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden wird das Land NÖ in den kommenden Jahren noch intensiver in moderne Schul- und Betreuungseinrichtungen investieren. ST. PÖLTEN. Die Aufgabe des Gremiums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) ist die Beschlussfassung über Unterstützungsleistungen an Gemeinden für Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. „In der konstituierenden Sitzung...

Landesrat Ludwig Schleritzko

Baustellensommer
Schleritzko über die "Zukunftsorientierte Verkehrspolitik"

Sommer, Sonne und ... Umleitungen. Ja, der Baustellensommer hat es auch heuer wieder in sich. NÖ. „Als Land Niederösterreich haben wir uns als Ziel gesetzt eine zukunftsorientiere Verkehrspolitik für jeden und jede zu gewährleisten. Dazu zählen in einem Flächenbundesland wie Niederösterreich auch die wichtigen Entlastungsprojekte für die Menschen in den Regionen. Wir schaffen damit Wertschöpfung, sorgen für Verkehrssicherheit und entlasten dabei tausende Landsleute. Gerade in den letzten Jahren...

Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, NÖBEG-Geschäftsführer Stefan Chalupa, Bäckerei Hager-Geschäftsführer Wolfgang Hager | Foto: Gabriele Moser

Land NÖ
Kapitalstärkungs-Offensive sichert 5.400 Arbeitsplätze in NÖ

Das Land Niederösterreich hat für die niederösterreichischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) seit Ausbruch der Pandemie neben dem ersten Maßnahmenpaket im Frühjahr 2020 mit Haftungen, im Herbst 2020 ein Paket zur Kapitalstärkung beschlossen, um so wiederum Investitionen auslösen zu können. NÖ (red.) Dieses Maßnahmepaket umfasst neben zusätzlichen Haftungen eine Aufstockung des Beteiligungsmodells des Landes um nachrangige Darlehen sowie das neue Finanzierungsinstrument, das NÖ...

Am Donnerstag tagt der NÖ Landtag: Präsident Wilfing informiert über die Themen. | Foto: NÖ Landtag

NÖ Landtag
Karl Wilfing: "Vergleich zwischen Plan und Wirklichkeit"

Landtagssitzung am Donnerstag, 17. Juni, 13 Uhr im Zeichen des Geldes. Money, Money, Money – unter diesem Motto steht seit vielen Jahren die Juni-Sitzung des Landtags – wie Landtagspräsident Karl Wilfing informiert: "Auch wenn das Budget für die beiden kommenden Jahre erst im November beschlossen wird, im Mittelpunkt steht einerseits der Rechnungsabschluss für das Jahr 2020, andererseits wurde von Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko und den Experten der Finanzabteilung die sogenannte...

Die Sportanlage in Bischofstetten wird saniert. Für die Umsetzung gibt es vom Land eine Landesfinanzsonderaktion.

3,1 Millionen Euro
Land unterstützt drei Melker Gemeinden bei Investitionen

Die Gemeinden Yspertal, Bischofstetten und Münichreith-Laimbach erhalten finanzielle Unterstützung. BEZIRK. 55,6 Millionen Euro werden mit einer Landesfinanzsonderaktion aufgrund der Corona-Krise für die Gemeinden ausgeschüttet. 1,3 Millionen kommen dabei dem Bezirk Melk bei drei Gemeindeprojekten zugute. So werden etwa Straßenbau und -beleuchtung in der Gemeinde Münichreith-Laimbach, die Sanierung der Sportanlage in Bischofstetten sowie der Grundstücksankauf für die Zentrumsentwicklung der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Beamten in Niederösterreich halfen einen 35-Jährigen aus dem Bezirk Melk der Opfer von Internetbetrügern wurde. | Foto: pixabay
Aktion

Nach Fall im Bezirk Melk
Polizei NÖ warnt eindringlich vor Onlinebetrüger und gibt Tipps

Im großen Stil wurden einem 35-Jähriger aus dem Bezirk Melk im Internet mit angeblichen Investitionen Geld abgeknöpft. BEZIRK. Ein 35-Jähriger aus dem Bezirk Melk wurde, nachdem er im Oktober/November des Jahres 2020 auf einer Website nach einer Werbeanzeige seine Kontaktdaten angegeben hatte, von bislang unbekannten Tätern telefonisch kontaktiert. Diese dürften sich unter den Alias-Namen "Lorenz", "Bergmann" und "Fischer" als Broker eines britischen Unternehmens ausgegeben haben und den...

  • Melk
  • Daniel Butter
Manfred Buchberger, Anton Haubenberger jun., Margarete Schramböck, Georg Strasser und Anton Haubenberger

Hoher Besuch in Petzenkirchen
"Wertschöpfung ist für Haubenberger wichtig"

Wirtschaftsministerin Magarete Schramböck überzeugte sich vom Investment der Petzenkirchner Firma. PETZENKIRCHEN. „Mit der Investition in eine Semmelanlage war die Firma Haubis bereits 1969 ein hoch innovatives Unternehmen und ein digitaler Vorreiter. Mit rund 900 Mitarbeitern zählt es zu den Vorzeigefamilienbetrieben in Österreich", schwärmt Wirtschaftsministerin Magarete Schramböck beim Besuch im Haubiversum. Sie überzeugte sich vor allem von den Investitionen, welche die Bäckereimanufaktur...

  • Melk
  • Daniel Butter
Thomas Heindl, Andrea Eichinger, Dieter Holzer und  Bernhard Kerndler am neuen Donausteg in Krummnußbaum. | Foto: Anna Faltner/Leaderregion
3

LEADER-Projekt
Geldregen am Wasser und am Fußballrasen im Melker Bezirk

WALDVIERTEL. Die ältere Generation wird jetzt in Erinnerungen schwelgen bei dieser Meldung: Die Bootsanlegestelle in Krummnußbaum ist wieder reaktiviert. Damals war dies ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt wenn man auf die andere Donauseite nach Marbach wollte. Fährenbetrieb bleibt aus Zwar ist ein regelmäßiger Fährbetrieb zwischen Krummnußbaum und Marbach – so wie früher die Marbacher Kinder zur Schule ans benachbarte Donauufer fuhren – nicht mehr notwendig, für gelegentliche Fahrten soll der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Förderpakete für "Junges Wohnen" und "Familienwohnen" sowie die Sonderförderungen "Heizkesseltausch" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" werden um ein Jahr verlängert. Das gab Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten bekannt. | Foto: NLK Filzwieser
3

700 Millionen für Wohnbau: Land Niederösterreich verlängert Förderungen bis Ende 2018

Alleine 2017 stellt das Land Niederösterreich rund 700 Millionen Euro für den Wohnbau zur Verfügung. Förderaktionen wie "Junges Wohnen" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" sollen nun bis Ende des nächsten Jahres verlängert werden. Als eines der zentralsten Anliegen der Bevölkerung, müsse Wohnen in Niederösterreich auch weiterhin leistbar bleiben, verkündete Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz. Investitionen mit "umweltpolitischer Bedeutung" Aus diesem Grund, so Wilfing,...

Alois Schroll präsentiert stolz den Budget-Überschuss.

Ybbser ersparen sich 320.000 Euro Budget

YBBS. "Auch wenn wir einige wirklich teure Investitionen getätigt haben, kann ich nun voller Stolz einen Soll-Überschuss von 320.009,71 Euro in unserem Gemeindebudget vorzeigen", sagt ein glücklicher Bürgermeister Alois Schroll bei der Budgetpräsentation. Und getreu dem Motto "ändere nichts am System" wird auch 2017 stark auf die Finanzen der Stadtgemeinde geachtet. Schroll weiter: "Wir achten weiterhin auf die Stabilisierung der Stadtfinanzen und werden Investitionen mit genauem Augenmaß...

  • Melk
  • Daniel Butter
v.l.: Bernadette Adl, LR Karl Wilfing und Patrick Rohrböck | Foto: NLK/Filzwieser

Top-Investitionen für Niederösterreichs Jugendtreffs

Im Jugendtreff erwerben junge Menschen wichtige Kompetenzen für das Leben „Niederösterreich unterstützt die jungen Menschen im Land. Wir haben in den vergangenen 10 Jahren mehr als 3 Millionen Euro in über 1.000 Jugendtreffs investiert. Das zeigt den hohen Stellenwert, den Jugendarbeit in unserem Land hat“, stellt Jugendlandesrat Karl Wilfing anlässlich der neuesten Förderaktion, bei der 13 Jugendgruppen Förderungen von rund 55.400 Euro erhielten, fest. Das Land NÖ unterstützt regelmäßig...

Direktoren-Duo der Volksbank Ötscherland: Herbert Glöckl und Hannes Scheuchelbauer

Zwei Papas und ihr starkes Banken-Baby

Redaktionskoordinator Christian Trinkl sprach mit dem Führungsduo der Volksbank Ötscherland. Bankangestellte gelten ja im Allgemeinen als spröde, grau, unauffällig – sprich: fad. Trifft das auf sie beide zu? HANNES SCHEUCHELBAUER: „Ich bin heute zwar grau angezogen, ansonsten trifft dies aber heute nicht mehr zu. Der Job des Bankangestellten hat sich in den letzten zehn, 15 Jahren verändert, er hat sich Richtung Verkauf und Service entwickelt. Von verstaubt und trocken ist heute keine Rede...

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.