Investorengruppe

Beiträge zum Thema Investorengruppe

Das Hotel Aschauerhof kam unter den Hammer. Eine Investorengruppe namens Vaya hat die Immobilie gekauft.  | Foto: Haun

Aschauerhof an ausländische Investorengruppe verkauft

ASCHAU i. Z. (fh). Dass immer mehr Immobilien, speziell im Zillertal, unter den Hammer kommen und an ausländische Investorengruppen verkauft werden ist kein Geheimnis. Nun ist es auch in der Gemeinde Aschau soweit denn der bekannte Aschauerhof kam unter den Hammer. Das Gebäude, welches im Besitz der Familie Fiegl (Camping Aufenfeld) steht, wurde, laut Informationen der BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion an eine Investorengruppe mit dem Namen Vaya (www.vayagroup.at) verkauft. Sache erledigt Für den...

Animation des neuen City Points, vorbehaltlich der Zustimmung Gestaltungsbeirat.
 | Foto:  Architekt DI Michael Obermair

Neue Besitzer
Regionale Investorengruppe erwirbt City Point Steyr

Eine Steyrer Investorengruppe rund um den Immobilieninvestor Stefan Freimann unddie Raiffeisenbank Steyr hat am 03.07.2019 den Kauf für das City Point Steyr finalisiert. STEYR. Dieneuen Eigentümer planen eine Revitalisierung des City Points. Das Revitalisierungskonzept sieht eine Neupositionierung des City Points als hochwertiges Stadthaus in Zentrumslage mit Tiefgarage vor. Ausgewählte Handels- und Dienstleistungsunternehmen werden künftig im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss des...

"Home United" mit GF Tomislav Karajica ist Teil einer Investorengruppe, die beim SK Austria Klagenfurt eine neue Ära einleiten soll | Foto: Home United

Fußball
"Home United" investiert in SK Austria Klagenfurt

Einigung von SK Austria Klagenfurt mit deutscher Investorengruppe. Verbindlichkeiten des Vereins werden übernommen. Neue Spieler verpflichtet. KLAGENFURT. Die deutsche Gesellschaft "Home United" mit Sitz in Hamburg investiert als Teil einer Investorengruppe in die Violetten. Es heißt seitens des SK Austria Klagenfurt: "Die vorhandenen Verbindlichkeiten werden übernommen und eine Umstrukturierung im Sinne der Belange des Vereins eingeleitet." Neuzugänge für den SK Austria KlagenfurtMan will...

Am LinzerTor entsteht ein attraktives Wohngebäude mit 30 Eigentumswohnungen. | Foto: GA - architektur
5

4 Millionen fließen in Wohnbauprojekt in der Schneckgasse

Im Zentrum der Landeshauptstadt errichtet eine private Investorengruppe aus St. Pölten 30 Eigentumswohnungen. Baustart ist Herbst 2017, die Fertigstellung soll bis Frühjahr 2019 erfolgen. ST. PÖLTEN (red). „Wohnen in der Innenstadt ist attraktiv. Es freut mich, dass in der Schneckgasse ein modernes Wohnhaus mit attraktiven Eigentumswohnungen errichtet wird. Das Projekt ist ein weiterer Mosaikstein zur nachhaltigen Belebung der Innenstadt“, freut sich Bürgermeister Matthias Stadler. Das St....

Multiversum: Chinesen wollen insolvente Tischtennis-Akademie übernehmen

Investorengruppe plant Betrieb als Alleineigentümer mit möglichem Partner Während Werner Schlager bei der WM in Kuala Lumpur mit seine 43 Jahren für Furore sorgt, dürfte eine chinesische Investorengruppe ihr Interesse an der insloventen Tischtennis-Akademie in Schwechat bekundet habe. Die derzeitige Inslovenzverwalterin Katharina Kolland-Twaroch: "Der chinesische Investor will als Alleineigentümer der neuen Gesellschaft starten und möchte nationale und internationale Partner ins Boot holen." Es...

Es geht weiter! Auch heuer wird die Gondelbahn Skifahrer aus dem In- und Ausland auf die Petzen bringen
2

Petzen-Fortbestand ist gesichert

Investorengruppe um Unternehmer Franz Skuk erhielt Zuschlag. BLEIBURG. Eine große Erleichterung ging vergangene Woche nicht nur durch die Region Bleiburg. Nach drei gescheiterten Ausschreibungen erhielt im vierten Anlauf der Bleiburger Investor Franz Skuk mit seinen Partnern den Zuschlag für das Skigebiet Petzen. WOCHE: Sie erhalten jetzt als "Retter der Region" - so gelesen auf Facebook - viele Vorschusslorbeeren. Wie gehen Sie damit um? FRANZ SKUK: Es ist natürlich besser als umgekehrt, aber...

Die Privatisierung der Sonnentherme Lutzmannsburg ist vorerst gescheitert. | Foto: Sonnentherme Lutzmannsburg

Verkauf der Sonnentherme geplatzt: „Gesamtkonzept hat uns nicht gereicht“

Spanische Astro-Gruppe bot für die Therme Lutzmannsburg 4,8 Millionen Euro EISENSTADT. Unmittelbar nach der Regierungssitzung bestätigte Wirtschaftslandesrat Alexander Petschnig, dass der Verkauf der Sonnentherme Lutzmannsburg geplatzt sei. Die spanische Aspro-Gruppe bot 4,8 Millionen Euro sowie die Übernahme eines Kredites in der Höhe von 25 Millionen Euro. „Der Preis ist uns sauer aufgestoßen“ Nach einer Präsentation der Investoren-Gruppe am Montag nachmittag stand fest, dass es zu keinem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.