isabella penz

Beiträge zum Thema isabella penz

Die Kinder fühlen sich in der Schule wohl und werden entsprechend ihren Begabungen gefördert und gefordert. | Foto: VS Feldkirchen
18

Bildung
Erstes Begabungssiegel geht an die Volksschule Feldkirchen

Der Volksschule Feldkirchen wurde als erste Schule Kärntens das Kärntner Begabungssiegel verliehen. Eine besondere Auszeichnung für eine besondere Schule! FELDKIRCHEN. Mit dem Kärntner Begabungssiegel werden Schulen mit einem umfassenden Begabungs- und Begabtenförderungskonzept ausgezeichnet. Das Siegel ist ein sichtbarer Ausdruck, dass schulumfassende Begabungs- und Begabtenförderung als Teil des standortbezogenen Förderkonzepts verstanden wird. Als erste Schule in Kärnten erhielt die...

Schnuppertage, Tage der offenen Türen und Infoabende helfen bei der Entscheidung weiter | Foto: stock.adobe.com/contrastwerkstatt
2

Aufnahmeverfahren für höhere Schulen
So findet man die richtige Schule

Die Semesterferien rücken in greifbare Nähe – somit auch die Schuleinschreibungen für alle Schultypen. Was beim Aufnahmeverfahren für höhere Schulen zu beachten ist, erklärt Bildungsdirektorin Isabella Penz.  KÄRNTEN. Die richtige, weiterführende Schule nach der vierten Unterstufe -egal ob Mittelschule oder Gymnasium, zu finden, ist nicht immer einfach. Viel Recherche, Zeit und zahlreiche intensive Gespräche mit dem Kind stehen am Plan, Tage der offenen Türen sollen besucht werden,...

Bildungsdirektorin Isabella Penz, Bildungsreferent Landesrat Daniel Fellner und Familywald-Chef Thomas Stranner mit den Schülerlotsen. | Foto: Büro LR Fellner
2

56. Schülerlotsentag im Familywald
Kärntner Jugendliche im Dienste der Verkehrssicherheit

Jugendliche aus ganz Kärnten wurden in den Familywald eingeladen. OSSIACH. Sie sorgen ehrenamtlich dafür, dass ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sicher in die Schule und wieder nachhause kommen – die vielen Schülerlotsen im Land, die für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler den Schulweg sichern. 175 von ihnen folgten der Einladung der Bildungsdirektion für Kärnten in den Familywald am Ossiacher See. DankesworteDort wurde ihnen ein spannender Vormittag in der Natur inklusive Jausenpaket...

Bildungsdirektorin Isabella Penz  | Foto: Bildungsministerium

Statement Isabelle Penz
Sommerschule hat sich bewährt

Durch den Besuch einer Sommerschule sind Schüler besser vorbereitet - laut Bildungsdirektorin Isabella Penz.  FELDKIRCHEN. Eingeführt im Jahr 2020 auf Grund der Corona-Pandemie, da durch den Entfall von Präsenzunterricht ein großes Lerndefizit entstanden ist, hat sich die Sommerschule laut Bildungsdirektorin Isabella Penz bestens bewährt. „Ich bin froh darüber, dass die Sommerschule vor zwei Jahren gesetzlich verankert wurde. Die Durchmischung von verschiedenen Kindern aus verschiedenen Schulen...

Stefan Primosch, Bildungsdirektorin Isabelle Penz und LH Peter Kaiser | Foto: LPD Steinacher

Schulstart Kärnten
Auftaktkonferenz in Ossiach

Im Stift Ossiach fand die Auftaktkonferenz von Kärntens SchulleiterInnen und DirektorInnen statt. OSSIACH. OSSIACH. Organisiert von der Bildungsdirektion und im Beisein von Bildungsreferenz LH Peter Kaiser wurde in neun Workshops die Schulleiter im Laufe eines Tages auf das neue Schuljahr mit all seinen Herausforderungen vorbereitet. LH Peter Kaiser begrüßte die Schulleiterinnen und Schulleiter als „Rückgrat des Kärntner Bildungswesens“. Dank für großen EinsatzKaiser dankte allen...

Vortragender und Historiker Josef Villa mit der Organisatorin der Verantaltungsreihe Isabella Penz von der VHS | Foto: Friessnegg
5

1918: "Man muss beginnen darüber zu reden"

Die Kärntner Volkshochschulen widmen dem Gedenkjahr 18/19 eine Vortrags- und Diskussionsreihe. FELDKIRCHEN (fri). Die Bezirkskoordinatorin und Pädagogische Leiterin der Volkshochschule Kärnten (VHS) Isabella Penz ist mit der Organisation der Veranstaltungsreihe zum Gedenkjahr 18/19 betraut. "Wir können uns diesem Thema nicht verschließen. Es gibt nicht nur in Kärnten, sondern österreichweit Angebote dazu", so Penz. Da sämtliche Veranstaltungen von der Gesellschaft für Politische Bildung in...

EU-Gemeinderätin für den Bezirk Feldkirchen: Isabella Penz, Gemeindevorständin in Bodensdorf | Foto: SPÖ Feldkirchen/KK
5

Europa fängt in der Gemeinde an

Die Bodensdorfer Gemeindevorständin Isabella Penz ist die (einzige) EU-Gemeinderätin im Bezirk. BEZIRK FELDKIRCHEN (chl). Das Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres und die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich haben 2010 die Initiative "Europa fängt in der Gemeinde an" ins Leben gerufen. Verkörpert wird diese Initiative durch sogenannte EU-Gemeinderäte, die über Wissen, Erfahrung und Kontakte verfügen, damit sie als Informationsdrehscheiben für EU-Themen in den...

Geschäftsführer der Regionalentwicklung kärnten:mitte Andreas Duller, Isabella Penz von der VHS, Bgm. Heimo Rinösl (v.li.) | Foto: region kärnten:mitte

Himmelberg setzt auf den Tee

Im Zuge eines Leader-Projekts wurde der Bevölkerung Wissen rund um die Naturkräuter der Region vermittelt. HIMMELBERG- Der Verein „Die Kärntner Volkshochschulen“ als Projektträger stellte im Rahmen des Bildungs- und Gesundheitsprojektes „Himmelberger Naturapotheke – bewusst – gesund – genau da“ der heimischen Bevölkerung die vorhandenen Kräuter in der Region vor. Zugleich sollen ihre vielfältigen Wirkungen und Einsatzmöglichkeiten vermittelt werden. Es gab Vorträge und Workshops,...

Neues Programm: Beate Gfrerer (li.) und Isabella Penz | Foto: Friessnegg
4

Computerkurse im eigenen Wohnzimmer

Die Volkshochschulen Feldkirchen und St. Veit präsentieren neue Programmschwerpunkte im neuen Kursjahr. FELDKIRCHEN (fri). Besonder stolz ist man, und das betont Beate Gfrerer, Geschäftsführerin der Kärntner Volkshochschulen, dass man zu den acht Bezirksstellen zusätzlich Kurse in 56 Orten anbieten könne. "Wir agieren bedarfsorientiert und haben erkannt, dass es nötig ist in die Regionen zu gehen und den Menschen vor Ort die Möglichkeit der Weiterbildung zu geben", so Gfrerer. "Im vergangenen...

Je nach Wissensstand und Schulstufe werden die Kinder in kleinen Lerngruppen zusammengefasst | Foto: VHS
3

Der "Fleck" muss schnell weg

Unter dem Motto "leistbare Nachhilfe" wurde die VHS von der AK Kärnten mit Lerncoaching beauftragt. FELDKIRCHEN (fri). Bereits im Vorjahr wurde das Projekt AK-Lerncoaching sehr erfolgreich von der VHS Feldkirchen umgesetzt. Das Angebot richtet sich vor allem an Pflichtschüler der 5. bis 8. Schulstufe. Voraussetzung ist, dass mindestes ein Elternteil der AK zugehörig ist und das Haushaltsbruttoeinkommen der Familie nicht über 2.500 Euro liegt. Diese Bedingungen werden vor der Aufnahme überprüft....

Gezielte Beratung und Bildungsangebote: Case Managerin Kathrin Bacher und VHS-Bezirkskoordinatorin Isabella Penz (v.li.) | Foto: Friessnegg
3

Mehr Qualifikation durch Bildung

Die VHS bietet eine kostenlose Weiterbildung für Menschen mit geringem Einkommen an. BEZIRK FELDKIRCHEN (fri). Mit einem besonderen Projekt will die VHS Feldkirchen die Weiterbildung im Bezirk Feldkirchen für eine Zielgruppe besonders fördern. Die Teilnahme ist vom Haushaltseinkommen abhängig und wird vor Kursbeginn geprüft. Individuelle Ausrichtung "Finanziert wird das Projekt, das über einen Zeitraum von drei Jahren läuft, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Kärnten. Die...

Bildung für alle: Beate Gfrerer und Isabella Penz präsentieren das neue Kursbuch der Kärntner Volkshochschulen | Foto: Friessnegg
2

Bei 499 Möglichkeiten wird jeder zum Tausendsassa

Tradition und Innovation – die Volkshochschulen Feldkirchen und St. Veit starten in das Semester 2016. FELDKIRCHEN (fri). Faszientrainerin, Rettungsschwimmer oder Arabisch- Versteherin, die Volkshochschulen Mittelkärntens machen es möglich. Mit 499 Kursangeboten laden die Bildungsnahversorger Kärntens zum Perspektivenwechsel und eröffnen neue Horizonte. Am Puls der Zeit „Es ist wichtig, dass wir mit dem VHS-Kursbuch am Puls der Zeit sind, ohne dabei jedoch unsere Tradition zu vernachlässigen“,...

Im Rahmen kostenloser Workshops sollen Menschen, die sich für Flüchtlingshilfe engagieren, vernetzt werden | Foto: KK
2

Beim Reden einander näher kommen

In kostenlosen Wokshops können sich Interessierte mit dem Thema Integration auseinandersetzen. FELDKIRCHEN (fri). Im Rahmen des Leader-Kleinprojektes „Integration. Neue Herausforderungen“ findet am 6. April im Festsaal des Amthofes Feldkirchen ein Treffen statt. Praxisnahe Treffen "Eingeladen sind alle Interessierten des Bezirkes und besonders Personen, die ehrenamtlich Asylwerberinnen und Asylwerber unterstützen. Dabei hat man die Möglichkeit, Fragen zum Thema Integration zu stellen, brisante...

Isabella Penz ist pädagogische Leiterin der VHS Kärnten und Leiterin des Leader-Projektes in der Region Mittelkärnten | Foto: Friessnegg

Integration: Bessere Vernetzung durch sechs Workshops

VHS-Projekt soll Personen, die mit Flüchtlingen in Kontakt sind, miteinander verbinden. BEZIRK (stp). Mit dem Projekt "Neue Herausforderungen für unsere Gemeinde" startet ab Feber ein Versuch zur stärkeren Integration von Asylwerbern in der Region Mittelkärnten. Der Träger des Leader-Projektes ist die VHS Kärnten. Finanziert wird es mit 5.700 Euro von der Region Mittelkärnten – 80 Prozent davon werden mit EU-Mitteln bezahlt, der Rest stammt aus Eigenmitteln. "Das Projekt passt zur Strategie der...

Isabella Penz, Pädagogische Leitung der VHS und Bezirksstellenkoordination der VHS Feldkirchen und St. Veit, Beate Gfrerer, Geschäftsführerin der Kärntner Volkshochschulen und Roswitha Lafner Administration VHS Feldkirchen und St. Veit | Foto: KK

Angebote für geistige und körperliche Fitness

Mit 1.233 Kursen starten die Kärntner Volkshochschulen in das Frühjahrssemester 2016. FELDKIRCHEN. Sprachen lernen leicht gemacht – neben den Sprachklassikern Italienisch, Slowenisch, Spanisch und Französisch finden sich heuer auch wieder Exoten im VHS-Sprachprogramm, wie Arabisch oder Albanisch. Wer sich also für den nächsten Urlaub jetzt schon sprachlich vorbereiten will, der wird umfassenden Angebot der Volkshochschulen sicherlich fündig. Nicht weniger als 21 Sprachen spricht das...

Foto: Friessnegg
2

Feldkirchnerinnen an der VHS-Spitze

Die Leiterin der VHS Feldkirchen folgt Beate Gfrerer als pädagogische Leiterin der VHS Kärnten nach. FELDKIRCHEN (fri). Feldkirchen scheint ein guter Boden für emanzipierte Frauen, die auf der Karriereleiter der Volkshochschule Kärnten ganz nach oben wollen, zu sein. Mit Isabella Penz folgt eine Feldkirchnerin der nächsten nach. Sie hat mit 1. November die pädagogische Leitung der VHS Kärnten übernommen. "Ich bin schon seit 2004 in der VHS als Bezirksleiterin für Feldkirchen und St. Veit...

Kursbuchpräsentation in der VHS Feldkirchen: Isabella Penz, Beate Gfrerer und Roswitha Lafner (v.l.) | Foto: Friessnegg
2

Die VHS kommt auf den Hund

Mit 408 Kursen und vielen Neuheiten startet die VHS Feldkirchen und St. Veit in das neue Semster. FELDKIRCHEN (fri). Während sich andere Institutionen auf Großstädte zurückziehen, beschreitet man bei der Volkshochschule Kärnten andere Wege. „Bildung darf keine Frage der Mobilität sein, sondern muss jedem Kärntner ohne große Umwege zugänglich sein“, erklärte die stellvertretende Geschäftsführerin und pädagogische Leiterin der VHS Kärnten, Beate Gfrerer, anlässlich der Programm-Präsentation in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.