Isolde Perndl

Beiträge zum Thema Isolde Perndl

Von links: Michael Rabl, Präsident der Fachhochschule Oberösterreich, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Isolde Perndl, Kaufmännische Geschäftsführerin der Fachhochschule Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Internationalisierung bei der FH OÖ
„Internationale Bewerbungen haben sich verfünffacht“

Landesrat Markus Achleitner, FH-Präsident Michael Rabl und kaufmännische Geschäftsführerin Isolde Perndl präsentierten die Eckpunkte des Plans für eine umfassende Neuausrichtung der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ). Unter anderem soll deutlicher werden, wo welche Fachbereiche zu Hause sind, außerdem will die FH überregional an Relevanz gewinnen. Schon jetzt studieren an der FH OÖ immer mehr junge Frauen und Männer aus dem Ausland. OÖ. Die „Strategie FH Oberösterreich 2040“ zielt laut...

Gerhard Eschelbeck, Wolfgang Oberlehner, Ingrid Stadtler-Pree, Wolfgang Pree | Foto: MeinBezirk
78

Reden wir #KI in Peuerbach
Was wird uns die KI noch bieten können?

Der Rotary Club Peuerbach lud am 8. Mai zu seiner dritten "Reden wir"-Veranstaltung ins Melodium. Thema des Abends: künstliche Intelligenz (KI) in den Bereichen Arbeit, Bildung und Medizin. Dazu sprach ein hochkarätiges Podium, das unter anderem aus Stefan Koch, Rektor JKU Linz, Wolfram Hötzenecker, Primar Kepler Uni-Klinikum und Gerhard Eschelbeck, vormals stellvertretender Sicherheitschef bei Google, bestand. PEUERBACH. "Wenn man es einmal macht, ist es ein Beginn, macht man es ein zweites...

Reden wir KI in Peuerbach
"Was kommt durch KI auf uns zu?"

Am 8. Mai organisiert der Rotary Club Peuerbach ab 18.30 Uhr die dritte Benefizveranstaltung seiner "Reden wir"-Serie im Melodium Peuerbach. Dieses Mal wird das Thema Künstliche Intelligenz in Hinblick auf die Bereiche Arbeit, Bildung und Medizin besprochen. PEUERBACH. "2023 und 2024 war der Event ein voller Erfolg, das Melodium war ausverkauft. Heuer legen wir noch eine Schippe drauf", freut sich Hermann Sikora, unter anderem Geschäftsführer von Raiffeisen Software, der die Besucher durch den...

Forschung und Entwicklung
Rekordjahr für die Fachhochschule Oberösterreich

Die Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ) blickt auf ein Rekordjahr in Sachen Forschung und Entwicklung zurück. Der Umsatz stieg deutlich an, zahlreiche Kooperationen mit Unternehmen wurden erfolgreich abgeschlossen und neue Projekte akquiriert. OÖ. Die FH OÖ Forschungs- & Entwicklungs-GmbH erzielte 2024 einen Gesamtumsatz von 34,2 Millionen Euro (inkl. Beteiligungen), ein Plus von 12,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 230 Vollzeitmitarbeiter und 242 Professorinnen und Professoren trugen dazu...

FH Campus Steyr
Steyrer Management-Studierende im Dialog mit Führungskräften

Beim Kamingespräch am Mittwoch, 6. November, haben Studierende des FH OÖ-Studiengangs Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) sowie alle weiteren interessierten Studierenden erneut die Möglichkeit, von den Besten zu lernen. STEYR. Die neue kaufmännische Geschäftsführerin der FH Oberösterreich, Isolde Perndl, wird an diesem Abend aus dem Nähkästchen plaudern und spannende Einblicke in ihren Karriereweg geben. Das Kamingespräch ist öffentlich zugänglich. Die kaufmännische Leitung...

30.000 Absolventen seit 1994
FH Oberösterreich feiert 30-jähriges Jubiläum

Seit 1994 gibt es Fachhochschulen in Österreich. Mit vier Fakultäten in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels bildet die FH Oberösterreich seither praxisnah Akademiker aus. 30.000 Absolventen zählt die oö. Hochschule, die Anfang der Woche ihr 30-jähriges Jubiläum feierte. OÖ. An der Spitze der Gratulanten standen Bildungsminister Martin Polaschek, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (alle ÖVP).„Innovationen sind ein entscheidendes Element, um einen Standort...

V. l.: Michael Rabl, neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer und Präsident der Fachhochschule OÖ, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Isolde Perndl, neue kaufmännische Geschäftsführerin der FH OÖ. | Foto: Land OÖ/Grilnberger
2

Fachhochschule künftig mit zwei Chefs
Rabl und Perndl folgen auf Reisinger an der FH OÖ-Spitze

Der bisherige Dekan der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften am FH-Campus Wels, Michael Rabl, und die ehemalige Geschäftsführerin der OÖ. Landes-Kultur GmbH, Isolde Perndl werden künftig als Führungsduo die Geschicke der FH OÖ leiten. OÖ. „Wir wollen den bisherigen Erfolgskurs der Fachhochschule Oberösterreich fortsetzen und zugleich neue Wege beschreiten“, betonen Michael Rabl, neuer wissenschaftlicher Geschäftsführer und Präsident der FH OÖ, und Isolde Perndl, neue...

Valentin und Christina Habsburg-Lothringen mit Jakob Reitinger und Isolde Perndl. | Foto: Hörmandinger
3

OÖ. Kultur GmbH
Würdigung von Isolde Perndl in Bad Ischl

Im Rahmen des Vortrages "Sisi's Mystery" fand in der Kaiservilla Bad Ischl eine Würdigung statt. BAD ISCHL. Jakob Reitinger, der Geschäftsführen des Tourismusverbandes, und Familie Habsburg-Lothringen bedankten und verabschiedeten die kaufmännische Geschäftsführerin der OÖ. Kultur GmbH, Isolde Perndl. Über die Verdienste der Juristin um die Sonderausstellungen der OÖ.Kultur GmbH. in Marmorschlössl, kaiserl. Stallungen und Kaiserpark hinaus, haben sich persönliche Freundschaften entwickelt. Der...

Personalmeldung
Neuer kaufmännischer Geschäftsführer für OÖ Landes-Kultur GmbH

Für Isolde Perndl wurde jetzt ein Nachfolger für den Posten der kaufmännischen Geschäftsführung der Landes-Kultur GmbH bekannt gegeben. Mit 1. Juli wird Manfred Mandl den künstlerischen Geschäftsführer Alfred Weidinger unterstützen. LINZ. Mit Manfred Mandl hat die OÖ Landes-Kultur GmbH jetzt einen neuen kaufmännischen Geschäftsführer. Seine Vorgängerin – Isolde Perndl – verlässt mit 30. Juni die Institution auf eigenen Wunsch und wird ihre Kompetenzen zukünftig als Geschäftsführerin der FH...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Michael Rabl und Isolde Perndl
Neue Doppelspitze für FH Oberösterreich

Michael Rabl und Isolde Perndl bilden künftig Doppelspitze der FH Oberösterreich. Der derzeitige Dekan der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften am FH-Campus Wels und die bisherige Geschäftsführerin in der OÖ Landes-Kultur GmbH folgen damit dem langjährigem Geschäftsführer Gerald Reisinger nach. OÖ. Michael Rabl wird wissenschaftlicher Geschäftsführer und zugleich auch Präsident der FH OÖ und damit die Gesamtverantwortung tragen. Isolde Perndl wird die kaufmännische...

Auf eigenen Wunsch
Kaufmännische Geschäftsführerin verlässt Landes-Kultur GmbH

Die Kaufmännische Geschäftsführerin der OÖ Landes-Kultur GmbH, Isolde Perndl, verlässt mit 30. Juni das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Landeshauptmann Thomas Stelzer bedauert den Abschied: "Ich finde es sehr schade, dass Isolde Perndl beruflich neue Wege einschlagen wird.“ LINZ. Perndl selbst sieht dem Wechsel optimistisch entgegen: "Ich bleibe der Institution eng verbunden, freue mich aber auch auf eine neue berufliche Herausforderung.“ Wer der 42-jährigen nachfolgt ist noch nicht bekannt....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
v.l.: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Isolde Perndl, Geschäftsführerin der Landes-Kultur-GmbH, Landeskulturdirektorin Margot Nazzal und Bürgermeister Roland Schauer zeigen sich erfreut über die communale oö in Peuerbach. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr
Video 72

communale 2023 in Peuerbach
Mehr als 20.000 Menschen waren vor Ort

Am Nationalfeiertag fand die communale 2023 in Peuerbach mit der Uraufführung von Albin Zainingers Stück ihren Abschluss. Insgesamt waren seit Mai mehr als 20.000 Menschen zu Gast. PEUERBACH. „Die communale hat es sich zur Mission gemacht, Kunst und Kultur zu den Menschen zu bringen. Peuerbach war dafür der perfekte Gastgeber“, sagt Landeskulturdirektorin Margot Nazzal. Mit der Uraufführung von Albin Zainingers „Drei Betrachtungen schweifender Planeten für großes Sinfonieorchester“ am 26....

Mit Bauzäunen ist der Zugang zur Treppe, die hinauf zum Linzer Schlossmuseum führt, seit vergangener Woche weiträumig gesperrt. | Foto: BRS/Gschwandtner
2

Baustelle am Tummelplatz
Lift führt zukünftig im Inneren des Berges zum Schlossmuseum

Seit vergangener Woche ist die Treppe, die vom Tummelplatz um Schlossmuseum führt weiträumig eingezäunt. Grund dafür ist eine Baustelle am Fuße des Schlossbergs. Dort soll der Zugang für einen Besucherlift entstehen. Bereits im Februar 2021 begutachtete der Linzer Gestaltungsbeirat das Projekt. Damals sorgte allerdings die geplante Rolltreppe für viel Wirbel. Diese ist zwar vorerst vom Tisch. Ganz aufgegeben hat man das Projekt aber dennoch nicht. Der Liftausbau soll Ende dieses Jahres...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Rückstau
Überflutung im Schlossmuseum verursachte 360.000 Euro Schaden

Im November des Vorjahres wurde das Untergeschoß des Schlossmuseums mit Abwässer geflutet. Kunstobjekte blieben glücklicherweise verschont. Der Schaden ist mit 360.000 Euro beträchtlich, jedoch durch die Versicherung gedeckt. LINZ. Relativ unbemerkt von der Öffentlichkeit ereignete sich im Vorjahr ein großer Wasserschaden im Linzer Schlossmuseum. Dabei wurde Anfang November das Untergeschoß mit Kanalwasser überflutet und der gesamte Sonderausstellungsbereich verunreinigt. Ausstellungsstücke...

  • Linz
  • Christian Diabl
Kinder ab fünf Jahren können an der KinderUni inskribieren. | Foto: Helena Wimmer
18

19. KinderUni OÖ
"Für jedes Kind etwas Spannendes dabei"

Ab 11. Juli lädt die KinderUni Oberösterreich wieder neugierige Nachwuchs-Studenten zwischen fünf und 15 Jahren zu einer Vielzahl an Lehrveranstaltungen. Alleine 200 davon finden in Linz statt. LINZ. Wenn die Studenten Urlaub machen, drücken Kinder die Bänke in zahlreichen Hochschulen des Landes. Wobei sich die "KinderUni" deutlich von herkömmlichem Unterricht unterscheidet. In der Kinderuni gibt es keine Vorlesungen, dafür wird experimentiert, geforscht, gebastelt und gelacht. Zwischen 11....

  • Linz
  • Christian Diabl

"Glück im Unglück"
Rohrbruch überflutet Untergeschoß des Schlossmuseums

Offenbar glimpflich davongekommen ist das Schlossmuseum nach einem Rohrbruch in der vergangenen Woche. Weil die neue Sonderausstellung im Untergeschoß noch nicht aufgebaut war, blieben Exponate verschont. Aufräumarbeiten und Ursachenforschung laufen. LINZ. Im Linzer Schlossmuseum ist es vergangene Woche zu einer großflächigen Überflutung des Untergeschosses gekommen. Exponate und Leihgaben sind dabei nicht zu Schaden gekommen, da die neue Sonderausstellung noch nicht aufgebaut war. "Es war...

  • Linz
  • Christian Diabl

Schlosspark Open Air
Landestheater spielt im Sommer auch unter freiem Himmel

Durch eine neue Kooperation des Linzer Landestheaters mit dem Schlossmuseum findet ab 17. Juni heuer erstmals ein Sommertheater unter freiem Himmel statt. Mit dem Zusatzangebot und einer Spielzeit-Verlängerung um eine Woche möchte das Ensemble dem Linzer Publikum besonders viel Theater-Genuss bieten. Gezeigt wird ein bunter Querschnitt aus Musical, Operette, Oper, Tanz und Schauspiel. Der Vorverkauf dazu läuft bereits. LINZ. Als einen "Schub aus der Krise" bezeichnet Landeshauptmann Thomas...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Ausstellung in Seewalchen
Besuch bei der "Litzlbergerin"

Landeshauptmann Thomas Stelzer lobte innovative Präsentation außerhalb Linz SEEWALCHEN. Die Ausstellung rund um „die geheimnisvolle Litzlbergerin“ in Seewalchen ging am vergangenen Sonntag zu Ende. In Containern wurden die Zwischenergebnisse der Grabung, des Fundes, der Forschung und Restaurierung auf neuartige und innovative Weise präsentiert. Kurz vor Schluss konnte Direktor Alfred Weidinger gemeinsam mit der neuen Kaufmännischen Leiterin der OÖ Landes-Kultur GmbH, Isolde Perndl, und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.