Italien

Beiträge zum Thema Italien

Die Italienerinnen und Italiener waren bei der Weltmeisterschaft im 5-Kegel-Billard erfolgreich. | Foto: Christian Margreiter
2

5-Kegel Billard
Gelungene Weltmeisterschaftspremiere in Hall

Die allererste 5-Pins Billard Weltmeisterschaft im Salzlager Hall ist vorbei. Vom 9. bis zum 12. November spielten die Athletinnen und Athleten um den Titel. Am vergangenen Sonntag fand das Finale und die anschließende Siegerehrung statt. HALL. Zwei Wettbewerbe wurden bei der Haller Premiere im Billard ausgetragen. Es gab eine Mannschaftswertung für Nationalmannschaften und einen Einzelbewerb bei den Damen. Beides Mal ging der WM-Sieg an Italien. Durch Unterstützung des TVB Region Hall-Wattens,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Alexander Hörmann
Seglerisches Können, viel Training und Teamarbeit legten die Basis für den Titel-Gewinn. | Foto: clubswanracing/Studio Borlenghi
3

Segel-Europameisterschaft
Salzburger Hochsee-Segelteam gewinnt den Titel

Steuermann August Schram und Crew werden mit dem Segelboot "Stella Maris" Europameister in der Clubswan 50 - Klasse. SANKT WOLFGANG, SALZBURG, MENORCA. Mit dem für den Union Yacht Club (UYC) Wolfgangsee startenden Segelboot "Stella Maris" gewannen Steuermann August Schram und Taktiker Nico Delle-Karth (beide vom UYC Wolfgangsee) sowie weitere österreichische und internationale Spitzensegler kürzlich mit einer überzeugenden Leistung den Europameister-Titel in der Einheitsklasse der Clubswan 50...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Supermotopics
6

Supermoto Weltmeisterschaft
Höllbacher kämpft sich nach Sturz zurück auf Platz vier

Der Ranshofner Lukas Höllbacher hatte einen schwierigen Start in die SuperMoto-Weltmeisterschaft 2023 auf der Kart-Planet-Strecke in Busca, Italien. Obwohl er mit seinem neuen Rennbike den Speed hatte, um vorne mitzufahren, kämpfte er aufgrund des Regenwetters mit Schwierigkeiten. RANSHOFEN, BUSCA (ITA). Die SuperMoto-Weltmeisterschaft 2023 begann auf der prestigeträchtigen Kart-Planet-Strecke von Busca in Italien. Für den Ranshofner Lukas Höllbacher verlief der Start allerdings nicht nach...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Das österreichische Football-Nationalteam kämpft in Innsbruck im EM-Halbfinale gegen Italien. | Foto: AFBÖ
2

Österreich vs. Italien
Nachbarschaftsduell zweimal in Innsbruck

An besonderen Feiertagen darf sich Innsbruck über zahlreiche italienische Gäste freuen. Der Auftritt der italienischen Nationalmannschaft bei Eishockey-Duell in der Vorbereitung für die WM am 14.4. und das Football-EM-Halbfinale im Tivoli am 6.8. werden ebenfalls für italienischen Flair sorgen. INNSBRUCK. Der Countdown für die A-WM in Tampere läuft: Österreichs Herreneishockey Nationalteam testet am Freitag, den 14. April 2023 um 17:30 Uhr in Innsbruck gegen Italien. Nach dem Auftritt in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der zweifache Weltmeister Andreas Prommegger hatte einen guten Start in die neue Saison. | Foto: FIS / Miha Matavz
2

Snowboard
Doppelweltmeister Andreas Prommegger führt im Gesamtweltcup

Der Schwarzacher Snowboarder Andreas Prommegger ist schon seit 1997 im Nationalkader. Seine jahrelange Erfahrung konnte er auch diese Saison wieder ausspielen und Topplatzierungen einfahren. Durch den guten Start in die Saison ist der Pongauer momentan Gesamtweltcup-Führender. ST. JOHANN. Die Racesnowboarder mussten, da der Schnee einfach nicht kommen wollte, den bis zum 10. Dezember warten, um die Saison zu eröffnen. Anscheinend konnte das den Nerven vom Schwarzacher Snowboard-Ass Andreas...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Vincent Vermeulen
2

Moran Vermeulen beendet 1. Gravel-WM auf Platz 44

Moran Vermeulen ist gestern bei der 1. Gravel-WM in Italien für das österreichische Team gestartet. Der Felbermayr-Radprofi musste das Rennen über 194,1 Kilometer aus einer hinteren Startposition in Angriff nehmen, das sich bei der Streckenführung als großer Nachteil herausstellen sollte, da unmittelbar nach dem Start ein schwerer Anstieg und anschließend eine technisch schwierige Abfahrt warteten. Mit vollem Risiko schaffte es Moran Vermeulen zur Spitzengruppe aufzuschließen. Nach rund...

  • Wels & Wels Land
  • Robert Wier
Christian Schauer ist begeisterter Bogenschießer. | Foto: Cristian Schauer
1 2

Elften Platz ergattert
St. Martiner nahm an Bogenschießen-Weltmeisterschaft teil

Der St. Martiner Christian Schauer hat bei der Weltmeisterschaft im 3D Bogenschießen in italienischen Terni den elften Platz erreicht. ST. MARTIN, TERNI. Bereits im Jahr 2021 begann Schauer mit dem Bogenschießen auf nationaler Ebene. Nachdem der St. Martiner noch im selben Jahr den Vizestaatsmeister-Titel ergatterte, schaffte dieser prompt die Aufnahme in den Nationalkader.  Zwei Bewerbstage Daraufhin ging es Schlag auf Schlag: "Nach vier Qualiturnieren und dem Staatsmeisterschaftstitel 2022...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Der Ringer Mukhammad Insahpiev vom Ringerclub A.C. Wals ist bei der Unter17-Weltmeisterschaft in Rom dabei. | Foto: A.C. Wals

U17-Weltmeisterschaft
Österreichischer Ringsportverband in Rom mit dabei

Noch bis zum 31. Juli 2022 findet die Unter17-Weltmeisterschaft des Ringer-Weltverbandes UWW in Rom (Italien) statt. ROM, WALS, ÖSTERREICH. Der österreichische Ringsportverband ist bei der U17-Weltmeisterschaft mit einer großen und talentierten Abordnung vertreten. Mit dabei ist auch der Ringer Mukhammad Insahpiev vom Ringerclub A.C. Wals. Österreichisches Team will in die Top-TenDas österreichische Ringer-Team möchte an die guten Leistungen von der Unter17-Europameisterschaft anschließen und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Manuel Wildhölzl überzeugte bei der WM. | Foto: Foto: LVB Salzburg
3

Stocksport/WM
WM Silber für Wildhölzl

In der vergangenen Woche wurden nach den Titelkämpfen der Nachwuchsklassen nun auch die Weltmeisterschaften der Damen und Herren im Eisstocksport ausgetragen. Vom Landesverband Salzburg war der Mittersiller Manuel Widhölzl für das Österreichische Team der Weitensportler im Einsatz. KLOBENSTEIN (ITA). Am Donnerstag starteten die Weitsportler mit dem Team Bewerb und der Qualifikation für das Einzel Finale das am Samstag ausgetragen wurde in die WM. Im Team Bewerb konnte sich Wildhölzl mit seinen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Sebastian Sommer war eine Klasse für sich. | Foto: Foto: LVB Salzburg
4

Stocksport
Sommerer holt viermal Edelmetall

In der vergangenen Woche wurden die Weltmeisterschaften der Junioren und die Europameisterschaften der Jugend im Eisstockweitenwettbewerb in Klobenstein/Italien auf der Kunsteisanlage der Ritten Arena ausgetragen. Wie immer konnte der italienische Eis und Stocksport Verband eine top Veranstaltung auf die Beine stellen wo insgesamt 24 Nationen an den Start gehen werden. KLOIBENSTEIN (ITA). : Bereits am Mittwoch wurden die Teambewerbe die gleichzeitig als Qualifikation für die am Freitag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Daniel Judem aus Wörgl gewinnt WM-Bronze. | Foto: Kruckenhauser

Kickboxen
Erfolgreiche Wörgler Kickboxer

19-jähriger Wörgler gewinnt erstmals WM-Bronze in der Erwachsenenklasse. WÖRGL. Nach zwei harten Jahren der coronabedingten Wartezeit fand vom 16. bis 23. Oktober 2021 mit der WAKO Kickbox-Weltmeisterschaft der allgemeinen Klasse in Jesolo (ITA) endlich wieder ein Großereignis der Superlative im Kickboxsport statt. Die insgesamt 1536 Nennungen aus 65 Nationen können sich sehen lassen und zeigen, wie man sich dieses Großereignis herbeisehnte. Mit fünf Athleten am StartMit dabei fünf Athleten vom...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Riesen Jubel beim italienischen KTM MTR Team, für das Höllbacher auch 2021 auf dem Bike Platz genommen hat.  | Foto: Ivan Terron
6

Ranshofner ist Spanischer Meister
Höllbacher ist nach Titelerfolg "WM-fit"

Italienisches Team, Spanische Meisterschaft und Innviertler Bike: Lukas Höllbacher ist zum zweiten Mal in Folge "Campeón" der Spanischen Supermoto-Meisterschaft. Nun will sich der Ranshofner bei der WM beweisen. RANSHOFEN, ALBAIDA. Ein Innviertler hat die Supermoto-Szene spanischen Albaida erneut auf den Kopf gestellt. Lukas Höllbacher ließ zum zweiten Mal in Folge seine Konkurrenz hinter sich und holte sich, nach vier Tagessiegen, den Meistertitel.  "Es war eine superspannende Meisterschaft....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
2 4 3

Alpine Ski-WM 2021 in Cortina d'Ampezzo
GRATULATION an DOPPELWELTMEISTERIN KATHARINA LIENSBERGER !

GRATULATION an DOPPELWELTMEISTERIN KATHARINA LIENSBERGER ! Ski-WM 2021: Katharina Liensberger holt Slalom-Gold und entthront Mikaela Shiffrin Katharina Liensberger darf sich Doppelweltmeisterin der alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Cortina d'Ampezzo nennen. Die Vorarlbergerin eroberte nach dem Titel im Parallelbewerb und Bronze im Riesentorlauf am Samstag im letzten Damenbewerb Slalom-Gold. Katharina Liensberger (* 1. April 1997 in Feldkirch, Vorarlberg) ist eine österreichische...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Robert Rieger
Katrin Ofner ist bereit für die WM. | Foto: GEPA pictures
1 2

Murtalerin der Woche
Die WM-Festspiele können beginnen

Katrin Ofner und Ramona Siebenhofer sind bei Weltmeisterschaften im Einsatz. MURAU/MURTAL. Erstmals gehört dem Skicross-WM-Kader ein „Steirer-Trio“ an. Neben der routinierten UNSC Kobenz-Sportlerin Katrin Ofner gibt es in Idre Fjäll (Schweden) mit Sandro Siebenhofer und Robert Winkler auch zwei Debütanten. Bei Ofner grassiert im hohen Norden bereits zum siebenten Mal WM-Fieber. Viel Erfahrung Ihre Weltcupkarriere hat mit dem ersten Einsatz im Jänner 2008 ihren Ausgang genommen. Jetzt in der 14....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Riesen-Jubel bei Lisa Hauser – ganz oben am Podest! | Foto: Nordic Focus
2

Biathlon-Weltcup in Antholz
Historischer erster Sieg von Lisa Hauser

Sieg Lisa Hausers für die (Biathlon-)Geschichtsbücher; Antholz letzte Station vor der WM in Slowenien. ANTHOLZ, REITH. Biathletin Lisa Hauser (Reith, K.S.C.) feierte im Einzelbewerb in Antholz (ITA) mit einer sensationellen Leistung den ersten Weltcup-Sieg ihrer Karriere. Die 27-Jährige, die in dieser Saison bereits in Oberhof dreimal als Dritte auf dem Podest stand, machte am Schießstand nur einen einzigen Fehler und sicherte sich mit einer grandiosen Performance (drittbeste Laufzeit) in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: KTM MTR-Team
1 3

WM-Bronze im Supermoto
Höllbacher will 2021 den Meistertitel

Neues Team, neue Strecke, neues Bike: Ranshofens Supermoto-Talent Lukas Höllbacher holt sich WM-Bronze.  RANSHOFEN, BUSCA. Große Freude beim KTM MTR-Team: Neo-Teammitglied Lukas Höllbacher sicherte sich in seiner ersten Saison Rang drei in der WM-Gesamtwertung: "Mein Team und ich sind sehr glücklich über den Verlauf der Saison. Wir zeigten konstant gute Leistungen, werden aber hart weiter arbeiten um nächstes Jahr mehr bereit zu sein, wenn es um den Kampf des Weltmeistertitels geht", versichert...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Neunte Titelkämpfe für Dominik Landertinger. | Foto: Nordic Focus
4

Biathlon WM Antholz
Vier heimische Athleten bei der Biathlon-Weltmeisterschaft

ANTHOLZ, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Zwölf Medaillenentscheidungen gibt es bei der Biathlon-WM im Südtiroler Antholz. Im ÖSV-Team stehen vier Athleten aus dem Bezirk: Jakob Patrick (St. Ulrich), Felix Leitner, Dominik Landertinger (Hochfilzen), Lisa Hauser (Reith). "Wir wollen mit einer Medaille heimkehren; vor allem in den diversen Staffel-Formaten rechnen wir uns einiges aus", so Cheftrainer Ricco Groß vor dem Start der Titelkämpfe. Für Routinier Landertinger (31, bisher vier WM-Medaillen) sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Walter Ablinger ist für die WM in Bestform. | Foto: Wier Public Relations
5

"Im Leben 'rollt' nicht immer alles plangemäß"

Für den Spitzensportler Walter Ablinger geht es von 2. bis 5. August 2018 nach Italien, wo er sich bei den Weltmeisterschaften als Top-Handbiker beweisen darf. RAINBACH (mma). "Meine Erwartungen sind hoch, ich fühle mich in Topform und eine weitere WM-Medaille ist mein erklärtes Ziel", zeigt sich der Rainbacher motiviert. Bereits 2013 konnte er sich den Titel des Weltmeisters holen und auch heuer ist er für das wichtigste Rennen des Jahres bestens vorbereitet. Niemals aufgeben "Im Leben 'rollt'...

  • Schärding
  • Marlene Mayböck
Judo-Weltmeister Johann Aldrian (2.v.l.) freute sich mit seinem Trainer Alois Freydl (3.v.l.) und Co. | Foto: KK
1

Ein Judo-Weltmeister kommt aus Stainz

Der nächste Seniorentitel für Johann Aldrian bei der WM in Italien. Die Judo-Weltmeisterschaft in Olbia auf Sardinien endete mit einem sensationellen Weltmeistertitel für Johann Aldrian aus Stainz. Mehr als 1.000 Starter kämpften in Süditalien um das begehrte Edelmetall, der Schützling von Deutschlandsbergs Trainer-Ikone Alois Freydl überzeugte dabei mit einer taktischen Meisterleistung. Aldrian kämpfte sich ruhig Runde für Runde ins Finale und besiegte dort den Lokalmatador Cesare Busini klar....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
1 2

3D-Bogen-WM (WBHC) in Florenz, Italien - 2 neue Weltmeister aus dem Pinzgau!

Die Bogen-WM in Florenz ist am Freitag mit großartigen Erfolgen der Pinzgauer Teilnehmer zu Ende gegangen. Vorderegger Christian und Kainz Günther, beide aus Hollersbach, konnten ihre Führung aus den vorangegangenen 3 Bewerben am Finaltag verteidigen, und wurden hochverdient Weltmeister mit dem Traditionellen bzw. Bowhunter-Recurve. Feiel Sandra, auch sie vom BSV-Oberkrammern, konnte sich am 4. Wettkampftag in der Klasse Bowhunter-Recurve noch auf den 3. Platz vorkämpfen. Thomas Macho vom...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Harald Wallner
Stephan Schwarz mit seiner Ausrüstung. Aufgrund des Wetters musste das Foto im Unterstand gemacht werden
3

Mit Pfeil und Bogen zur WM

Stephan Schwarz tritt bei der Bogensport-Weltmeisterschaft in Florenz an. Er lebt für den Sport, der viel Kraft und Konzentration fordert. SPITTAL (ven). Den Blick konzentriert nach vorne gerichtet, den Körper angespannt, die Sehne auf Zug - Stephan Schwarz aus Spittal lebt für den Bogensport. Er tritt als einer von rund zehn Teilnehmern aus Kärnten - und rund hundert aus ganz Österreich - bei der Bogensport-Weltmeisterschaft in Florenz an. Trainiert Landeskader Sein Heimatverein ist der SGS...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Rückblick: Vor einem Vierteljahrhundert: Fußball-Weltmeisterschaft in Italien. Teil 23: Fachliteratur zum Thema

­Friedemann Bedürftig (Hrsg.): "WM Italien 1990 (Fußball Weltmeisterschaft)". Verlag Carlsen, Hamburg, 1991 (ISBN 3-551-45304-7). ­ Hardy Grüne: "Fußball-WM-Enzyklopädie: 1930 – 2006". Agon-Sportverlag, Kassel, 2002 (ISBN 3-89784-205-X). ­ Harry Valérien: "Fußball WM'90 Italien". Verlag Südwest, 1990 (ISBN 3-517-01191-6). ­ "Italien '90. Die Fußball-Weltmeisterschaft. Präsentiert von Berti Vogts." Olympia-Verlag, Nürnberg, 1990. ­ FUWO: Jahrgang 1990, Sportverlag Berlin (ISSN 0323-8407). ­...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge

Rückblick: Vor einem Vierteljahrhundert: Fußball-Weltmeisterschaft in Italien. Teil 24: Nach der WM

Im Anschluss an die Weltmeisterschaft trat "Schützenkönig" Andreas Brehme erst einmal einen Urlaub auf Sardinien an. Während ihrer Zeit als Legionäre bei Inter Mailand lebten Brehme und Matthäus in dem kleinen italienischen Dorf Carimate nahe Como. Der Weltmeisterschafts-Sieg Deutschlands löste dort eine solche Deutschlandbegeisterung aus, dass einige der 3.500 Bewohner begannen, Deutsch zu lernen. So kam es dann auch, dass man Brehme in Computerschrift geschrieben "Andi, du bist ein...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge

Rückblick: Vor einem Vierteljahrhundert: Fußball-Weltmeisterschaft in Italien. Teil 22: Humor

Eine Fußball-Weltmeisterschaft ist stets auch Hochkonjunktur für Fußballwitze. Hier einige Kostproben aus den Printmedien jener Zeit damals: "Haben Sie mal drei Minuten Zeit?" fragt ein Zuschauer den Schiedsrichter nach Spielschluss. Dieser nickt zustimmend. "Dann erzählen Sie mir mal alles, was Sie über Fußball wissen!" Dialog im Arbeitsamt: "Wie viele Arbeitsstellen hatten Sie denn im letzten Jahr?" "Fünf!" "Aha, Gelegenheitsarbeiter?" "Nein, Fußballtrainer!" "Unser Fußballstadion wird jetzt...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.