IVB

Beiträge zum Thema IVB

Der Lockdown wirkt sich nicht auf den IVB-Fahrbetrieb aus.  | Foto: IVB

Öffi-Verkehr
Keine Einschränkungen bei den IVB

INNSBRUCK. Der Lockdown wirkt sich nicht auf den IVB-Fahrbetrieb aus. Die für Berufspendlerinnen notwendigen Nightliner verkehren weiterhin planmäßig. Einzig die Linie TS wird vorübergehend eingestellt. Geringere Nachfrage„Natürlich rechnen wir in den nächsten Wochen mit einer geringeren Nachfrage. Wir wollen aber mit der Aufrechterhaltung unseres Stadtverkehrs vor allem jenen, die mobil sein müssen, ein zuverlässiges und sicheres Angebot bieten“, betont IVB-Geschäftsführer Martin Baltes. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Haltestelle Messe ist im neuen Fahrplan ab 12.12. aufgenommen. | Foto: BezirksBlätter
3

Fahrplanwechsel
Neue Haltestelle und neuer Takt für 2 und 5

INNSBRUCK. Am Bahnsteig 1 am Hauptbahnhof haben LHStv. Ingrid Felipe, VVT-Geschäftsführer Alexander Jug, ÖBB-Regionalleiter René Zumtobel und IVB-Geschäftsführer Martin Baltes den Fahrplanwechsel 2021 präsentiert. LeistungsausweitungAb 12. Dezember werden in Tirol insgesamt 780.000 Zugkilometer mehr im Jahr gefahren – einmal zum Mond und zurück. Das ist die größte Leistungsausweitung in der Geschichte des Tiroler Nahverkehrs. Mit der Einführung des Cityjet Xpress gibt es zudem eine neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Altstadtbaustelle wurde erfolgreich abgeschlossen, im Gemeinderat werden die Bauvorhaben 2022 präsentiert. | Foto: BezirksBlätter

Baustellen
Erst die Bilanz, dann kommt die Vorschau

INNSBRUCK. AM Mittwoch werden im Gemeinderat die Bauvorhaben 2022 der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) AG, TIGAS-Erdgas Tirol GmbH, Innsbrucker Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GesmbH (IVB) sowie Mag.-Abt. III, Tiefbau präsentiert. Die Bilanz der Bautätigkeit 2021 wurde jetzt vorgelegt. RückblickDie Verantwortlichen von Stadt Innsbruck, Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) sowie TIGAS-Erdgas Tirol GmbH blicken auf ein intensives Baustellenjahr zurück. Unter anderem konnte im Juli 2021 die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gebrochenes Versprechen? Für die Attraktivierung der Linie 6 fehlt das Geld. | Foto: Wilhelm
Aktion

Linie 6 (Umfrage)
Trotz Versprechens kein Geld für Attraktivierung, laufende Finanzierung fehlt

INNSBRUCK. Im April 2021 wurden Pläne für die Attraktivierung der Linie 6 präsentiert. Die Anbindung an das Straßennetz und eine stündliche Fahrt waren die Höhepunkte. Sechs Monate später können die Pläne wegen Geldmangel doch nicht realisiert werden. Bgm., Willi betont die laufende Finanzierungsfrage. FPÖ, ÖVP und Gerechtes Innsbruck üben scharfe Kritik. Im November ist der Betrieb der Linie 6 wegen Sanierungsarbeiten eingestellt. Laufende Finanzierung fehlt„Die Pönalezahlungen der Firma...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Statt der Linie 6 soll die Linie J oder der Postbus benutzt werden. | Foto: IVB

IVB
Linie 6 im November eingestellt

INNSBRUCK. Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Oberleitung bleiben die Fahrzeuggarnituren der Linie 6 in den nächsten vier Wochen in der Remise. Die Arbeiten dauern von 2. November bis einschließlich 28. November 2021. Dabei werden Teile der Fahrleitung ausgetauscht und erneuert. Die Fahrgäste von bzw. ins Mittelgebirge werden ersucht, in der Zwischenzeit die Busverbindungen der Linie J bzw. den Postbus zu benutzen. Aktuelles rund um die Diskussion der Linie 6 finden Sie hier im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Klare Ansage der Superhelden am Fischerhäuslweg: Fahr langsam. | Foto: NIFF
2

Innsbrucker Polit-Ticker
Superhelden am Fischerhäuselweg, umstrittene Baumschutzverordnung

INNSBRUCK. Superhelden machen auf die Wichtigkeit der Verkehrssicherheit aufmerksam, die Baumschutzverordnung sorgt für Diskussionen. Superhelden"Wir wollen Bewusstsein schaffen für das Tempo der Autos am Fischerhäuslweg, denn nicht nur für unsere Kinder stellt das überqueren der Zebrastreifen dort oft eine Gefahr dar, weil die meisten Autos viiiiieeeel zu schnell unterwegs sind", erklären die NIFF - Nachbarschafts Initiative Fürstenweg Fischerhäuslweg, ihre Aktion: "Also sagen wir: "Sei ein:e...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab 18.10. muss die Hörtnaglstraße im Bereich Tschiggfreystraße bis Schneeburggasse für den Durchzugsverkehr gesperrt werden. Die Linien A und H fahren ab dem 18. Oktober in beide Richtungen über die Schneeburggasse zur Haltestelle Allerheiligenhöfe. Die Linien K und N8 werden während der Vorarbeiten am Baufeld vorbeigeführt und vom 27. bis 29. Oktober werden die Linien K und N8 zweigeteilt. Der Bereich zwischen Allerheiligen und Schneeburggasse kann in diesem Zeitraum nicht angefahren werden. | Foto: Holzmann
2

Einschränkungen
Sperre und Umleitung in der Hörtnaglstraße ab 18.10.

INNSBRUCK. Wegen Asphaltierungsarbeiten in Hörtnaglstraße kommt es ab 18. Oktober zu Umleitungen für den Durchzugsverkehr und Öffi-Nutzerinnen und -nutzer. Arbeiten dauern ca. 2 WochenDie Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) und die TIGAS – Erdgas Tirol GmbH (TIGAS) haben 2017 in der Hörtnaglstraße im Stadtteil Hötting West die Wasser-, Strom- und Gasleitungen erneuert. Damit der Straßenbelag durch die natürlichen Setzungen nicht brüchig und rissig wird, wurde mit der Asphaltierung abgewartet....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der geplante barrierefreie Bahnhof in Rum, der auch Endhalte Stelle für die Linie 5 sein wird. | Foto: IVB

Innsbrucker Polit-Ticker
16 Mio. Euro vom Bund für die Linie 5

INNSBRUCK. Wohnservicestelle und Taskforce Airbnb sollen im Doppelbudget 2022/23 verankern werden. Der Bund finanziert mir rund 16 Mio. Euro die Linie 5 zwischen Innsbruck und Rum mit. „Öffi-Milliarde“ Die Gesamtkosten für die neue Regionalbahn belaufen sich auf rund 36 Mio. €. 45 % davon, also rund 16 Mio. €, werden vom Bund getragen. „Ziel ist es im Tiroler Zentralraum angesichts des weiterhin zunehmenden PKW-Verkehrs den Marktanteil im öffentlichen Nah- und Regionalverkehr zu steigern. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi, Mobilitätsstadträtin Uschi Schwarzl und IVB-Geschäftsführer Martin Baltes (li.) vor der Klimatram. | Foto: IVB/Berger

Polit-Ticker
Gegen Gebührenerhöhung und Plan für Klimazukunft

INNSBRUCK. In Innsbruck fährt eine Klimatram, FPÖ gegen eine Gebührenerhöhung, Verlängerung der Schutzzone wird begrüßt, Innsbrucks Grüne mit Plan für die Klimazukunft, keine Unterstützung der Petition gegen den Flughafen und 2.850 Laptops und Tablets für Schulen in Innsbruck.   IVB-KlimatramEine vollbeklebte Klimatram ist im Stadtgebiet unterwegs und rückt damit ein aktuelles Thema in den Vordergrund. Denn der Klimawandel ist längst auch bei uns feststellbar. Das zeigt die auf der Tram...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
der Doppeltraktion können mehr Fahrgäste zu Stoßzeiten transportiert werden. | Foto: IVB
2

Neuerungen
IVB setzt Doppeltraktion ein, IKB startet neue Textilsauna

INNSBRUCK. Mit dem Schulstart an Tirols Schulen setzt die IVB erstmals die sogenannte Doppeltraktion ein. Dabei werden zwei Trams aneinandergekoppelt. So können mit einer Fahrt bis zu 320 Fahrgäste befördert werden. Die IKB starten mit einer neuen Textilsauna im O-Dorf in die Hallenbadsaison und ziehen eine positive Badesommerbilanz. Doppeltraktion„Wir wollen damit vor allem zu den Stoßzeiten einen reibungslosen und pünktlichen Fahrbetrieb für unsere Kundinnen und Kunden sicherstellen“, betont...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Senioren nahmen bereits heute am ersten Ausflug nach Wildmoos im Rahmen von „Unsere Berge für Innsbrucks Senioren“ teil. Stadträtin Christine Oppitz-Plörer (3. v. l.) und Referatsleiterin Uschi Klee (2. v. r.) verabschiedeten die Gruppe. | Foto: IKM/Giesinger

Unsere Berge
Für Innsbrucks Senioren geht es hoch hinaus

INNSBRUCK. Mit herrlichen Wetteraussichten verabschiedete Seniorenstadträtin Christine Oppitz-Plörer heute die erste Gruppe des Busausfluges nach Wildmoos, der im Rahmen der Aktion „Unsere Berge für Innsbrucks Senioren“ insgesamt vier Mal vom Referat Frauen und Generationen organisiert und begleitet wird. „Ich darf Sie herzlich hier begrüßen und Ihnen einen wunderschönen Tag in der idyllischen Landschaft rund ums Ferienheim Wildmoos wünschen. Es freut mich sehr, dass so viele von Ihnen dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Innsbrucks Blaulichtorganisationen üben gemeinsam. | Foto: Stadtblatt
6

Schulungstag der Blaulichtorganisationen
Rettungskräfte im Übungseinsatz

INNSBRUCK. Alle Rettungsdienstorganisationen (Johanniter, Malteser, Rotes Kreuz, Samariter), Bergrettung, Wasserrettung, Polizei, acht Feuerwehren (BF Innsbruck, FF Arzl, Amras, Hötting, Reichenau, Wilten, Mühlau, Neu-Arzl), sowie IVB stehe heute im Übungseinsatz. SchulungstagWährend bei Übungen ähnlicher Größe meist Katastrophen- oder Großunfallszenarien im Mittelpunk stehen, waren beim Schulungstag der Innsbrucker Blaulichtorganisationen insgesamt 27 unterschiedliche Einsätze, wie sie im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alles Gute Festival: freiwillig das Programm von 22.45 Uhr auf 22.00 Uhr verkürzt | Foto: AllesGuteFestival

Innsbrucker Polit-Ticker
Freiwillige Spielzeitverkürzung, AirBnB-Arbeitsgruppe soll einberufen werden

INNSBRUCK. Beim „Alles Gute-Festival“ wurden die abendliche Spielzeiten freiwillig verkürzt, mehr Verständnis für Open-Air-Veranstaltungen wird aber erwartet. Die städtische AirBnB-Arbeitsgruppe soll einberufen werden und Kritik an IVB-Dienstauto. BeschwerdenNach Anrainerinnen und Anrainer-Beschwerden wegen des Lärmpegels beim „Alles Gute-Festival“ haben die Veranstalterinnen und Veranstalter freiwillig ihr Programm von 22.45 Uhr auf 22.00 Uhr verkürzt – trotz einer aufrechten Genehmigung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
IVB setzten auf Hygiene- und Schutzmaßnahmen bei ihren Fahrzeugen. | Foto: IVB

Hygienemaßnahmen
IVB setzt auf coronafreie Öffis

INNSBRUCK. Trotz aktueller Lockerungen im öffentlichen Raum setzt die IVB weiterhin auf höchste Hygienestandards in den Fahrzeugen. „Unsere Busse und Straßenbahnen werden täglich gereinigt und desinfiziert“, betont IVB-Geschäftsführer Martin Baltes: „Wir greifen hier auf die neuesten Techniken am Markt zurück, um unseren Fahrgästen die maximale Sicherheit zu garantieren.“ HygienemaßnahmenSeit Kurzem kommt in den IVB-Fahrzeugen die MicroSilver-Methode des deutschen Hygienespezialisten Biogate AG...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Öffi-Städte-Pass | Foto: IVB

IVB-Jahresticket wird zum Öffi-Städte-Pass
2 Wochen lang durch 6 Städte

INNSBRUCK. Von 26. Juli bis 8. August wird das IVB-Jahres-Ticket zum Öffi-Städte-Pass: Neben den IVB beteiligen sich die Verkehrsunternehmen in Wien, Graz, Linz, Salzburg und Klagenfurt an dieser Sommeraktion. Egal ob in Wien mit der 1er Bim am Ring vorbei an Oper, Rathaus oder dem Parlament, mit der Buslinie 25 zu den Salzburger Wasserspielen in Hellbrunn, mit den Straßenbahnlinien zum Linzer Hauptplatz, mit der Straßenbahnlinie 7 auf ein Eis in der Grazer Herrengasse, in Innsbruck mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Umleitungen wegen Baustelle | Foto: BB-Archiv

Ersatzfahrplan
IVB-Umleitungen wegen Großbaustelle in Pradl

INNSBRUCK. Aufgrund von Straßenarbeiten im Bereich Andechsstraße / Gumppstraße und Egerdachstraße kommt es ab Montag, den 12. Juli, zu Behinderungen auf den IVB-Linien C, F, R und N3. Diese müssen zwischenzeitlich umgeleitet werden. Auch die angrenzenden Haltestellen können während dieser Zeit nicht bedient werden. Über die aktuelle Streckenführung wird an den IVB-Haltestellen informiert. Der Ersatzfahrplan ist bis zum Abschluss der Bauarbeiten am 27. August gültig.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Zukunft der IVB-Busflotte: E-Busse | Foto: Schneiderbauer
2

Öffis
Klimafit in die Zukunft

INNSBRUCK. Die Zukunft des öffentlichen  steht im Mittelpunkt der Politik. Der Bund soll bis zu 85 Prozent der Mehrkosten übernehmen, die durch die Beschaffung klimafreundlicher Fahrzeuge anfallen, um die Gemeinden auf diesen Weg zu unterstützen. Die IVB wollen in Kürze den Gemeinderat über die Umstellung auf E-Busse und wasserstoffgetriebenen Fahrzeuge informieren. Klimafreundliche Öffis"Mit dem bisherigen Ausbau der Tram konnten wir bereits mehr als 50 Prozent der Fahrten im öffentlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nicht in rot sondern in schwarz sind die E-Busse um IVB-Testbetrieb im Einsatz. | Foto: IVB
2

IVB
E-Busse im Testeinsatz

INNSBRUCK. Die schwarzen Busse sorgen für Aufsehen. Sie E-Busse und werden von den IVB getestet. Spätestens ab 2023 sollen die ersten Busse für die IVB im Einsatz sein. Testeinsatz„Der Elektrobus ist voll in den Fahrplan integriert und wird noch bis 01. Juli unsere Fahrgäste im Stadtgebiet befördern. Uns geht es dabei vor allem darum, weitere Erfahrungen für den Einsatz in der Stadt zu gewinnen“, erklärt IVB-Geschäftsführer Martin Baltes. HerausforderungTatsächlich stellen die Linienverläufe in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wider einmal in Diskussion, das Bahnhofstüberl in Igls. | Foto: Stadtmarketing

Petition geplant
Igler „Bahnhofstüberl“ als Diskussionsthema

IGLS. Die Nutzung des „Bahnhofstüberl“ in Igls sorgt immer wieder für Diskussionen. Jetzt steht das Gebäude erneut im Rampenlicht und eine Petition für eine gastronomische Nutzung des ehemaligen „Bahnhofstüberl“ wird angekündigt. Gastronutzung„Das Gerechte Innsbruck führt schon seit Monaten mit anderen Gemeinderatsfraktionen Gespräche, wie man das „Bahnhofstüberl“ bei der Linie 6 wieder gastronomisch nutzen könnte. Mögliche Pächter wurden bereits kontaktiert, und haben bereits Interesse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zebrastreifen (Schutzweg) kaum noch sichtbar. | Foto: Privat
3

Bürgerfragen und Stadtantworten
Warten auf Zebrastreifen und neue Bügel

INNSBRUCK. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die störend sind. Beispiel ein Zebrastreifen, der kaum noch erkennbar ist oder Bügel bei einem Parkplatz. Sollte das Problem gemeldet werden, können die Antworten dann durchaus überraschend sein. Die Bügel bei der MarkthalleEin Autofahrer erzählt: "Diese Bügel wurden leider zu lang bemessen. Bin extra weiter vorne stehen geblieben um die Türe aufzubekommen. Musste umdrehen um aussteigen zu können, dafür kam ich zu meiner linken Schiebetür und dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Betätigen der Ein- und Ausstiegstasten bei Bussen und Bahnen ab sofort wieder für die Fahrgäste möglich.  | Foto: IVB

IVB
IVB führt Anpassungen durch

INNSBRUCK. Ab Montag, den 7. Juni, beginnt auch die IVB mit ersten Corona-Anpassungen im Öffi-Verkehr. Die Anpassungen bei der Türsteuerung und den Fahrgastinformationen werden bis 14. Juni dauern. Die bisherige Einstiegssperre der ersten Fahrzeugtüre bei den Bussen wird wieder aufgehoben. Auch ist das Betätigen der Ein- und Ausstiegstasten bei Bussen und Bahnen ab sofort wieder für die Fahrgäste möglich. Masken bleiben„In der Übergangszeit der System- und Fahrzeugumstellung bitten wir unsere...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Wirtsleute der vier städtischen Almen an der Nordkette freuen sich über das Angebot der Teststation am Parkplatz der Nordkettenbahnen, auf den Almen werden keine Selbsttests angeboten. von links nach rechts: Bodenstein Alm: Bernhard & Ruth, Umbrüggler Alm: Sonja & Thomas, Dr. Anna Bischof für das Testteam, Höttinger Alm: Bernhard, Arzler Alm: Christina & Alexander | Foto: Nordkettenbahn
3

Innsbrucker Polit-Ticker
Keine Selbsttests auf den städtischen Almen

INNSBRUCK. Ideenklau in der Innsbrucker Politik, die Öffnung mit 19.5., die Öffnungszeiten der städtischen Almen, Buchungslage im Tourismus und der Ausbau an Testmöglichkeiten sowie eine etwas "größere" Eröffnung der Sonnenterrasse mit 200 m2 um 51.000 Euro bei der Markthalle und neue Rundbänke. IdeenklauMangels eigener Ideen propagiert die Grüne Klubobfrau Janine Bex Vorstellungen zur besseren Erschließung des neuen Wohngebiets „Pradl Süd“ durch die Tram, die schlicht und einfach nicht von ihr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Höttinger Gasse ist der falsche Ort für Downhiller. | Foto: zvg
Aktion 4

Downhillszene
Trendig und gefährlich, Nummerntafeln für Downhiller

INNSBRUCK. Manche Lösungen dauern, so auch die Antwort auf die Zukunft der Innsbrucker Singletrails. Neue Lösungen mit rund 10 Kilometer an Trailstrecken soll bis zum Sommer umgesetzt werden. Vereinzelte Bikerraser in den Wohngebieten bereiten Sorgen. Neuer TrailUm den beliebten Schillerweg zu entlasten und zu verhindern, dass Radsportler auf der Höhenstraße entlang nach oben fahren müssen, wird im Sommer 2021 ein neuer blauer Trail für Mountainbiker ausgebaut, der aufwärts, als auch abwärts zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das internationale Radrennen „Tour of the Alps“ führt zu Sperren und Umleitungen. | Foto: Tour the Alps

IVB
Sperren und Umleitungen wegen Radrennen

INNSBRUCK. Das internationale Radrennen „Tour of the Alps“ macht am 19. und 20. April 2021 in der Landeshauptstadt Innsbruck einen Zwischenstopp. Aufgrund der Auf- und Abbauarbeiten bleibt der Zielbereich zwischen Landestheater und Rennweg von Sonntag, 15:00 Uhr, bis Dienstag, ca. 16:00 Uhr, komplett gesperrt. Die IVB-Linie B wird vorübergehend umgeleitet, die Haltestellen Congress/Hofburg, Haus der Begegnung und Tschurtschenthalerstraße entfallen in beide Richtungen. An den beiden Renntagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.