Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

„Der Gesetzgeber darf vor der Vielzahl an Jagd-Unfällen nicht die Augen verschließen“, appelliert Peter Gumpelmayer, Oberösterreichsicher Landesinnungsmeister der Augen- und Kontaktlinsenoptiker. | Foto: Augenoptikermeister

Optiker fordern Sehtests für Jäger

REGION (red). Nachdem sich in letzter Zeit die Jagdunfälle in Ober- und Niederösterreich häufen fordert die Oberösterreichische Landesinnung der Augenoptiker/Optometristen ein verpflichtendes Seh-Screening vor der Jagdprüfung. "Je nach Alter sollen außerdem alle Besitzer einer Jagdkarte lle zwei bis vier Jahre eine Augen-Kontrolle absolvieren müssen", sagt Peter Gumpelmayer, Oberösterreichischer Landesinnungsmeister der Augen und Kontaktlinsenoptiker.

  • Enns
  • Claudia Dreer
1

BUCH TIPP: Praxisanleitung für die sichere Jagd

Schuss ins Kinderzimmerfenster - bei Treibjagd Auto getroffen! Ein Buch-Tipp aus aktuellem Anlass für Jäger/innen: Die Sicherheit im Umgang mit der Waffe steht in diesem an Jäger/innen gerichtete Buch im Vordergrund. Brandaktuelle Themen "Bleifreie Munition" und "Kugelfang" werden praxisnah erörtert, etwa Munitions-Umstellung, Tötungswirkung, Abprallverhalten ... Zudem wird bildhaft vorgeführt, welche Situationen den "sicheren" Schuss erlauben. Eine längst fällige Sicherheits-Fibel! Jagd- u....

  • Braunau
  • Georg Larcher
Foto: Privat

Verirrte Schrotkugeln trafen vorbeifahrendes Auto

WAIZENKIRCHEN. Ein 56-jähriger Jäger schoss am 26. Oktober gegen 15:10 Uhr bei einer Treibjagd im Gemeindegebiet von Waizenkirchen auf einen Fuchs. Der Fuchs wurde getroffen, 11 Schrotkugeln verirrten sich jedoch bis auf die etwa 75 Meter vom Standort des Jägers entfernt vorbeiführende Eferdinger Bundesstraße und trafen den vorbeifahrenden Pkw eines 41-jährigen Technikers. Der Mann wurde nicht verletzt, erlitt aber einen Schock. Das Fahrzeug wurde an der Fahrerseite durch 11 Schrotkugeln...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sandra Kaiser
1

BUCH TIPP: Portrait eines archaischen Wesens

Der große Bildband ist ein Plädoyer für das Schwarzwild, das heute nach Meinung der Autoren zu Unrecht eher als Schadwild im Visier der Jäger steht. Mit der Kamera nähert sich Autor Markus Zeiler ehrerbietend Ebern und Sauen in allen Lebenslagen. Wildbiologe Hubert Zeiler gelingt die Näherung mit seinen Texten. Ein spannendes, wunderbares Wildschwein-Buch. Österr. Jagd- und Fischereiverlag, 160 Seiten, 49 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Projektil aus Jagdwaffe traf Kinderzimmerfenster

Eine 38-jährige Angestellte aus dem Bezirk Grieskirchen erstattete am 20. September 2014 bei der Polizei die Anzeige, dass sie nach der Wahrnehmung eines lauten Knalles ein Schussloch in einem Fenster ihres Wohnhauses festgestellt habe. Laut Polizeibericht ergaben die Ermittlungen, dass ein Jagdprojektil die Dreifachverglasung eines Kinderzimmerfensters durchschlagen hatte und zwischen der Scheibe und einem integrierten Insektenschutzgitter liegen geblieben war. Die Polizei forschte nun nach...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Linda Lenzenweger
Foto: Gemeinde

Hubertusmesse der Jägerschaft Roßbach

ROSSBACH. Am 12. Oktober wurde nach einiger Zeit wieder eine Hubertusmesse in Roßbach gefeiert. Viele Kirchengeher und Weidkameraden, die auch aus anderen Gemeinden kamen, nutzten die Gelegenheit, den Sonntagsgottesdienst bei herrlichem Wetter in der freien Natur mitzufeiern. Die Messe fand bei der vor einigen Jahren von der Familie Gottfried errichteten Kapelle in Jaiding statt. Diese Kapelle ist dem heiligen Hubertus geweiht. Direkt am „Via Nova Weg“ gelegen, ist sie nicht nur für...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Flüchtender Rehbock | Foto: Landesjagdverband OÖ
1

Wildwechsel gibt es sogar auf der A7

Der Herbst erfordert besondere Vorsicht im Straßenverkehr. Die Gefahr des Wildwechsels steigt. BEZIRK (fog). Mit dem Abmähen der Maisfelder verlieren die Tiere ihren sicheren Einstand und suchen nach neuem Lebensraum. Damit steigt die Gefahr des Wildwechsels, warnt die Jägerschaft. Auch entlang von Waldrändern, insbesondere in der Stoßzeit am Abend ist Vorsicht geboten. Denn in der Dämmerung sind die Tiere besonders aktiv. Enormes Aufprallgewicht Im Jagdjahr 2013/14 sind laut Landesjagdverband...

  • Linz
  • Gernot Fohler
7

Ausbildung Jungjäger und Jagdschutzorgan

BEZIRK (red) Die Landesjagdverbände aus ganz Österreich haben sich darauf geeinigt eine bundesweite und offizielle Jägerausbildung einzuführen. So gehört es zu einer zeitgemäßen Jagd, die angehenden Jägerinnen und Jäger („Gesellenprüfung“) sowie Jagdschutzorgane („Meisterprüfung“) in den verschiedensten Bereichen wie Jagdgesetz, Brauchtum, Waffen und Schießwesen, Wildtierkunde und Ökologie, Naturschutz, Land- u. Forstwirtschaft, Jagdhundeführung uvm. zu unterrichten. Neben den fachlich und...

  • Wels & Wels Land
  • Kurt Traxl
Schwein gehabt: Die Volksschüler durften hautnah ein kleines Ferkel kennenlernen. | Foto: privat
2

Tausend mal berührt

Erneut fand der Tag der Landwirtschaft in der Ansfeldner Volksschule statt. DIe Kinder waren begeistert. ANSFELDEN (red). Schon seit fünf Jahren findet in Ansfelden der Tag der Landwirtschaft statt, in dieser Zeit konnten 1000 Kinder mit dieser Aktion begeistert werden. Veranstalter sind jährlich die Bauern von Ansfelden. Auch die Jägerschaft macht bereits das dritte Jahr mit. Am Dienstag, den 23. September gab es für 211 Schüler der Volksschule Ansfelden wieder so einen außergewöhnlichen...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
6

Landwirt und Jäger

Schülerinnen nehmen konfliktreiche Beziehung zwischen Landwirt und Jäger unter die Lupe. ST. FLORIAN (wom). Immer weniger österreichische Landwirte zeigen Interesse an einer Jagdausbildung. Vor allem im urbanen Nahbereich lässt sich dieses Phänomen besonders gut aufzeigen. "Ein wesentlicher Grund für diese Entwicklung ist sicherlich auch die Tatsache, dass es in diesem Raum immer weniger Landwirte gibt", erklärt Julia Prameshuber, begeisterte Jungjägerin aus Hargelsberg. Gemeinsam mit ihrer...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Die Gerunger Jäger mit Bürgermeister Igelsböck und Bezirkshauptmann Wiedemann

Großes Halali in Groß Gerungs

Die Jägerschaft Groß Gerungs lud vergangenes Wochenende zum Jägerheurigen 2014. 85 Mitglieder veranstalteten ein tolles Fest für Jedermann. Neben der Trophäenschau mit abnormen Böcken, einem Zimmergewehrstand und Hüpfburg für die kleine Gäste konnten sich zahlreiche Besucher auch an den regionalen Wildspezialitäten erfreuen. Über promminenten Besuch von Bezirkshauptmann Hofrat Michael Wiedemann und Bürgermeister Oberschulrat Direktor Maximillian Igelsböck freute sich Obmann Karl Einfalt. Mit...

  • Zwettl
  • Fritz Huber
5

Abwechslungsreiche Ferienspiele in Ernsthofen

ERNSTHOFEN (red). Im Wald, am Wasser oder in der Natur – das teilweise verregnete Wetter tat dem Spaß den Ernsthofner Kindern bei den fantastisch organisierten Ferienspielen keinen Abbruch. Ein Nachmittag im Revier Mit den Jägern durchstreiften die Kinder die Wälder und lernten Interessantes über die Lebensweise von Dachs, Rehen und vielen anderen dort lebenden Tieren. Am „Hochsitz des Jägers“ wurde mit dem Feldstecher die Gegend inspiziert und so mancher Waldbewohner gesichtet. Schiff ahoi...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: TVB Pyhrn-Priel/Erber

"Eine grenzenlose Freiheit können wir nicht gut heißen"

SPITAL/PYHRN. In Spital gibt es seit Jahren Bemühungen zur Weiterentwicklung des Sommertourismus. Von neuen Wanderwegen über Mountainbikestrecken bis hin zu Klettersteigen ist in der Gemeinde vieles möglich. Die Umsetzung ist aber nicht einfach, wie Bürgermeister Aegidius Exenberger erklärt. Vielfach legen sich die Jagdpächter quer, die um die Ruhezonen für das Wild fürchten. "Es kann nicht sein, dass die Jäger über die touristische Entwicklung entscheiden", ärgert sich der Ortschef. "Wie soll...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Photohunter/Fotolia

Wilderer treibt in Schardenberg sein Unwesen – Polizei bittet um Hinweise

SCHARDENBERG. Ein bislang unbekannter Täter schoss laut Polizei am 3. August gegen 20 Uhr in einem Waldstück bzw. am Waldrand im Ortschaftsbereich Linden mit einer unbekannten Waffe einen Rehbock (Sechsender). Der Rehbock dürfte anschließend noch einige 100 Meter gelaufen sein. Auf einer Wiese nächst einem Wohnhaus in Wernstein am Inn verendete das Tier. Der Tatort und die Tatzeit konnte auf Grund der bislang befragten Jäger und umliegenden Anrainer eingegrenzt werden. Hinweise zum Täter bitte...

  • Schärding
  • David Ebner
Voll Engagement und Neugierde waren die Kinder der  3. und 4. Klasse VS Hofkirchen beim Lehrausgang mit der Hofkirchner Jägerschaft bei der Sache.
Als Belohnung  gab es ein Fachbuch und eine Jause für jedes Kind  im schattigen Gastgarten des 
Gasthauses Hofkirchner-Stüberl. | Foto: Sepp Nöbauer
2

Ein Ausflug mit den Jägern

HOFKIRCHEN (red). Auch in diesem Sommer gab es wieder einen Lehrausgang der Hofkirchner Jägerschaft mit den Kindern der 3. und 4. Klasse VS Hofkirchen, gemeinsam mit Direktorin Andrea Hietler und Klassenlehrerin Nadine Pum. Die einheimischen Wildtiere, ihr Lebensraum und die Aufgaben der Jagd waren die Inhalte des erlebnisorientierten Vormittags. An drei Stationen stellten die Kinder ihr naturkundliches Wissen unter Beweis. Groß war das Staunen der Jäger über das enorme Wissen der Kinder zu den...

  • Enns
  • Claudia Dreer
48

Jägernachmittag in Waxenberg

Mit Jägern auf Entdeckungsreise im Revier! So lautete im Rahmen der Ferienaktion „Sommer Aktiv³“ der Marktgemeinde Oberneukirchen, Waxenberg und Traberg die Einladung der Jagdgesellschaft I und II Oberneukirchen. Unter der fachkundigen Leitung von Josef Rathgeb und Manfred Kitzmüller und ihren Jägern wurde ein lehrreicher Spaziergang durch den Wald unternommen, bei dem die Kinder vieles über die Jagd und die Hege des Wildes erfuhren. Aber auch Wissenswertes über den Wald kam nicht zu kurz. Bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Foto: Cityfoto

Wildererg´schichten und Jägerwitze

Ein Abend der skurill, witzig und musikalisch beschwingt ist erwartet Sie am 28. Mai 2014, 19 Uhr, im Gasthof Steyrbrücke (an der B138, Abzweigung n. Hinterstoder). Wer Univ. Prof. Dr. Roland Girtler kennt, weiß, wie besonders, wie skurill eine Veranstaltung mit ihm verläuft. Er wird ihnen an diesem Abend ungewöhnliche, tragische Schicksale von heldenhaften Wildschützen nahebringen. Ein Geheimtipp ist Prof. Sepp Schreibenhuber, der unter seinen Freunden als begnadeter Witzeerzähler bekannt ist....

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Jagdprüfung mit Bravour bestanden

Nein, sie jagen nicht im fremden Revier, sie haben lediglich ihre Jagdprüfung im benachbarten Bezirk Perg abgelegt. Gemeint sind Katharina Röck, Peter Willburger und ein weiterer Teilnehmer aus St. Valentin, sie haben ihre Jagdprüfung vergangenen Donnerstag nicht nur abgelegt sondern mit Bravour bestanden wie Bezirksjägermeister Ulf Krückl und Kursleiter Klaus Schachenhofer bei der Überreichung des Prüfungszertifikates betonten. Auch Jagdhund „Qmork“ freute sich mit den frisch angelobten Jägern...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Rehbock angeschossen

EFERDING. Ein bisher unbekannter Täter schoss am 3. Mai 2014 gegen 20 Uhr im Gemeindegebiet von Pupping, Ortschaftsbereich Oberschaden mit einem Kleinkalibergewehr auf einen 3-jährigen Rehbock. Der Bock wurde sehr schwer im Bereich des Rückrades verletzt, dass dieser nicht mehr gehen konnte. Der zuständige Jäger musste das verletzte Tier erlegen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Kurt Traxl
Foto: Jörg Franzen/Fotolia

Jäger auf Hochsitz verstorben

REICHRAMING. Der Linzer Ernst Haidenthaler ist am 1. Mai 2014 in den frühen Morgenstunden in seiner gepachteten Eigenjagd auf einem acht Meter hohen Hochsitz verstorben. Der 55-Jährige ging gegen 5 Uhr in seinem Revier im Bereich Anzenbach auf die Jagd. Da er um 8 Uhr nicht zum vereinbarten Treffpunkt kam und auch telefonisch nicht erreichbar war, sah ein Jagdkollege nach. Er fand ihn leblos am Leiterhochsitz und verständigte sofort die Polizei. Der Gemeindearzt stellte den Tod des 55-Jährigen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Dietmar Gruber | Foto: Foto: Privat
1

Lesebrief zum Artikel "Der Wald ist für uns alle da" vom 10/11 April 2014 in der BezirksRundschau Kirchdorf

Mountainbiker fordern freies Fahren auf Forst- und Wanderwegen "Vor 1975 (Novellierung Forstgesetz) waren in Österreich auch Wanderer, Skifahrer, Langläufer vom Wald ausgeschlossen. Erst mit der Öffnung des Waldes zu Erholungszwecken wurde das „Betreten“ legalisiert. In Österreich hat man in weiterer Folge das Betreten auf Wandern, Skilanglaufen, Skitourengehen.... eingeschränkt. Somit waren das Radfahren, das Rodeln und auch das Befahren mit dem Rollstuhl von Forststrassen und Wanderwegen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Dietmar Gruber aus Schlierbach kann nicht verstehen, warum das Fahren auf Wanderwegen nicht überall erlaubt ist. | Foto: Foto: Privat
4 2

"Der Wald ist für uns alle da"

Mountainbiker fordern freies Radeln auf Wander- & Forstwegen. Kluft zwischen Radlern und Jägern ist groß. BEZIRK (sta). "Wir sind keine egoistische Spaßgesellschaft", sagt Dietmar Gruber aus Schlierbach. "Der Wald und das Bergland ist uns erholungssuchenden Bürgern dank des Forstgesetzes von 1975 frei zugänglich und für uns alle da. Leider sind die Mountainbiker ausgeschlossen. Wir möchten nicht nur auf ausdrücklich erlaubten Strecken und Forststraßen fahren. Wir sind praktisch zum...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2

BUCH TIPP: Prächtiges Porträt einer Jagdart

Alle Guten Dinge sind drei: Nach „Schweiß“ und "Ferm" entführt Markus Zeiler in seinem neuen Edelband "Beize" in die Welt der jagenden Greifvögel. Der Fotograf stellt mit viel Gefühl und mit Feuereifer die Beziehung zwischen Greifvogel und Falkner dar, gewährt mit dramatisch ins Szene gesetzten Abläufen der Beizjagd auch dem Kenner neue und faszinierende Einblicke. Das atemberaubende Werk gibt's im Schuber! Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 204 Seiten, 127 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

„Jagd in Leonding – Spurensuche“

Ausstellungseröffnung „Jagd in Leonding – Spurensuche“ mit der Jagdhornbläsergruppe Leonding-Kürnberg am Freitag, 28. März 2014 um 18 Uhr. Die Leondinger Jägerschaft gibt ungewohnte Einblicke in den Wildtierlebensraum und das Jagdgebiet Leondings – begeben Sie sich auf eine Spurensuche durch die Ausstellung. Zur Eröffnung freier Eintritt! Ausstellungsdauer 29. März bis 12. Juli 2014 Turm 9 – Stadtmuseum Leonding Daffingerstraße 55, 4060 Leonding, stadtmuseum@leonding.at

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.