Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

1

Jäger und Tochter auf der Pirsch

BUCH TIPP: Julia Schneeberger – "Meine erste Jagd" Das Thema Jagd Kindern näher bringen, das gelingt der steirischen Grafikerin Julia Schneeberger (Nicht-Jägerin und Vegetarierin) in diesem Kinderbuch exzellent: Eine Jägerstochter begleitet ihren Vater auf der Pirsch und erlebt auch mit, wie der Jäger ein Tier töten muss. Die Autorin erklärt anschaulich und ehrlich die Notwendigkeit der Jagd und Zusammenhänge mittels Dialogen zwischen Jäger und Kind. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: HLBLA St. Florian

Jungjägerausbildung an der HLBLA St. Florian weiter auf Erfolgskurs

Seit dem Frühjahr 2015 haben sich die Schüler der fünften Jahrgänge der HLBLA St. Florian auf die Jagdprüfung vorbereitet. Ihr Arbeitseifer hat sich gelohnt - 21 Jungjäger der HLBLA St. Florian haben nun die Jagdprüfung erfolgreich bestanden. ST. FLORIAN (red). "Es ist nicht die Einzelleistung einer Person, sondern die Arbeit eines Teams, welche diese Jungjägerausbildung so beliebt bei unseren Schülern macht. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem oberösterreichischen Landesjagdverband,...

  • Enns
  • Katharina Mader

Landesjägerverband warnt vor Wildwechsel

Der Herbst erfordert aufgrund des Wildwechsels besondere Vorsicht im Straßenverkehr. BEZIRK (red). Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. Zudem fällt die Hauptverkehrszeit genau in die Dämmerung oder Dunkelheit, wo viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse meist schwierig einzuschätzen sind. Besondere Aufmerksamkeit ist laut Landesjagdverband auf Straßen entlang von Waldrändern und vegetationsreichen Feldern geboten....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Gemeinde Taufkirchen/Trattnach
2

Jäger zeigte Kindern die Trattnach

TAUFKIRCHEN. Eine aufregende Wanderung entlang der Trattnach trat Jäger Markus Wiesinger gemeinsam mit einer Kindergruppe an. Unter dem Motto "Natur erleben und verstehen" veranstaltete die Jägerschaft Taufkirchen den Ausflug in die Natur. Auf dem Weg bis zur Gemeindegrenze nach Tollet waren interessante Eindrücke garantiert. Wiesingers Jagdhund Xandl belustigte zudem mit seinen Kunststücken. Nach der Wanderung durften die Kinder noch ihre letzten Kräfte beim Seilziehen mobilisieren, ehe sie im...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
37

Mit dem Jäger durch den Wald

unter diesem Motto stand eine ganz besondere Ferienpassaktion der Gemeinde LEOPOLDSCHLAG. Jagdleiter Raimund Hiesl und seine Kollegen der örtlichen Jägerschaft luden die Kinder zu einer Wanderung durch das Jagdrevier ein. Dabei wurde den Kindern nahegebracht welche Aufgaben und Pflichten die Jäger haben. Die Kinder konnten von einen Hochstand aus durch ein Zielfernrohr schauen, durften Gewehre besichtigen, eine Wildschweinfütterung wurde ebenfalls besichtigt und sogar einige präparierte...

  • Freistadt
  • Anita Gstöttenmayr
Patric Leibig, Christina Treutler, Franz Reinthaler und Heribert Spitzauer feierten gemeinsam die Neueröffnung des Blaser Flagship Store in Altheim
5

Die Welt der Jagd im neuen Blaser Store

Grund zum Feiern hatte man am vergangenen Samstag bei der Firma Alpjagd in Altheim: Der erste Blaser Flagship Store Österrreichs wurde feierlich eröffnet. Hier findet man nun auf knapp 50 Quadratmetern eine vielseitige Auswahl an hochwertigen Artikeln dieser Marke in den Bereichen Jagdbekleidung, Jagdaccessoires und Waffenzubehör. Zahlreiche Kunden und Freunde des Unternehmens ließen es sich an diesem Tag nicht nehmen, bei der Eröffnung dabei zu sein und genossen die Annehmlichkeiten im Umfeld...

  • Braunau
  • Raimund Buch
Hanspeter Haferlbauer, Forstdienstleiter der BH Schärding, zeigt einen zehn Jahre alten Baum, der vor Wild geschützt werden muss, um zu wachsen.
2

Auf die Kür folgt die Pflicht – auch für die Jäger

Bestes Ergebnis seit 2008: Die Jäger des Bezirks Schärding erfüllen Abschusspläne zu 97 Prozent. BEZIRK (kpr). Eine Trophäe bei der Jagd zu ergattern, sei das Größte für einen Jäger. Doch das ist nicht das vorrangige Ziel, weiß Hanspeter Haferlbauer, Leiter des Forstdienstes der Bezirkshauptmannschaft Schärding. Denn dem Sprichwort zufolge komme nach der Kür die Pflicht – auch bei den Jägern. Und dass diese sich dessen bewusst sind, haben sie heuer eindrucksvoll bewiesen. So konnten sie den von...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Nicht immer zimperlich geht es im Wald zwischen Mountainbikern und Grundbesitzern zu. Die Fronten sind verhärtet. | Foto: Staudinger
4

"Trutzpartie" stößt sauer auf

Mountainbike-Demo sorgt in Klaus bei Naturfreunden und Grundbesitzern für Unmut. KLAUS (sta). Mehr als 100 Mountainbiker demonstrierten in Klaus für die Freigabe von Forststraßen. Organisiert wurde die bereits fünfte so genannte "Trutzpartie" vom Verein Upmove, der seit Jahren für das Anliegen eintritt. Der Gründer der Plattform, Dietmar Gruber aus Schlierbach, sagt: "Radeln auf Forststraßen muss legal werden. Wenn Österreich ein Tourismusland bleiben will, kann man sich nicht auf ein paar...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Jungjäger Ralf Krottenthaler und der stellvertretende Jagdleiter von Taufkirchen, Johann Stadler, beim Füttern.
8

Jäger als Zieheltern – von wegen schießwütig

Taufkirchens Jäger ziehen in mühsamer Kleinarbeit neun Rehkitze groß – ein trauriger Rekord. TAUFKIRCHEN (ebd). Grund dafür sind unter anderem Verkehrsunfälle, bei denen die Muttertiere getötet wurden. "Dadurch sind die Rehkitze leider zu Waisenkindern geworden. Und da wir sie nicht sterben lassen wollten, haben sich einige unserer Jäger den Kitzen angenommen", berichtet der stellvertretende Taufkirchner Jagdleiter, Johann Stadler. Demnach betreuen die Jäger aktuell acht Kitze. "Sicher eine der...

  • Schärding
  • David Ebner
Gerettete Tiere werden mit Ohrmarken versehen. Diese geben Aufschluss über Verhalten und Standorttreue.

Dank an die Jäger! Schon 70 Rekitze gerettet

WARTBERG. Wie jedes Jahr zur Mähzeit wird in Wartberg aktiv versucht, Wild vor dem Mähtod zu retten. Besonders gefährdet sind Junghasen, Fasan-Gelege und Rehkitze. "30 bis 50 Kitze sind es jedes Jahr, die aus den Wiesen gescheucht oder ausgetragen werden", sagt Jagdleiter Franz Auinger. "Heuer waren es sogar 70." Voraussetzung für diesen Rettungserfolg ist das gute Einvernehmen, das in Wartberg zwischen Grundbesitzern und Jägerschaft gepflegt wird. So erfahren die Jäger von den Landwirten den...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Bezirksjägermeister und Landesjägermeister-Stellvertreter Gerhard Pömer aus Waldburg. | Foto: HappyFoto
2

Rehkitz in der Wiese gefunden?

BEZIRK. "Bevor im Bezirk eine Wiese gemäht wird, informieren die Bauern die Jäger darüber", lobt Bezirksjägermeister Gerhard Pömer die gut organisierte Zusammenarbeit zwischen den Landwirten und den 45 Jagden im Bezirk. Dem zuständigen Jäger Bescheid zu geben, ist auch für jeden, der selber ein Rehkitz findet, die einzig richtige Entscheidung. Pömer bittet: "Ein gefundenes Tier bitte auf keinen Fall berühren, sondern einen Jäger anrufen." Besonders jetzt und bis in die Sommermonate muss die...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Gmunden Symbolbild | Foto: BRS/Köck
2

Alkoholisierter Bursch aus dem Bezirk Perg verirrt sich am Traunseeufer

GMUNDEN, BEZIRK PERG. Ein 17-jähriger aus dem Bezirk Perg kam in Gmunden durch einen Irrtum am östlichen Traunseeufer in alpines Gelände und verirrte sich dort. Der Jugendliche hatte laut Polizei am Donnerstag, 16. April, in der Gmundner Innenstadt Alkohol konsumiert. Gegen 22 Uhr wollte er in seine Unterkunft zurückkehren, schlug die falsche Richtung ein und ging die Traunsteinstraße am östlichen Traunseeufer entlang. Nach einiger Zeit bemerkte er den Irrtum. Er war jedoch der Meinung, den...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2

Luchs lag in Tiefkühltruhe

Seit Monaten werden im Nationalpark Kalkalpen Luchse vermisst. Eines dieser Tiere wurde von der Polizei bei einem Präparator im Raum Linz gefunden. Der Kadaver des Luchses lag in der Tiefkühltruhe. Ein passionierter Jäger konnte ausgeforrscht werden. Er steht im Verdacht, das Tier abgeschossen zu haben. „Wegen des jüngst bekannnt gewordenen illegalen Abschusses eines Luchses in der Nationalpark Kalkalpen Region ist uns ein besonderes Anliegen darauf hinzuweisen, dass die Nationalpark OÖ...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Xaver Klaußner/Fotolia

Jungtiere in der Natur schützen

Im Frühling zieht es Naturliebhaber wieder hinaus in die Wälder, auf Wiesen und Felder. Da der Frühling aber auch die Kinderstube der Natur ist, ist Vorsicht angesagt. "Die Feldhasen haben bereits gesetzt bzw. setzen demnächst ihren zweiten Nachwuchs und auch die Stockente und der Kiebitz brütet bald", weiß Landesjägermeister Sepp Brandmayr. Die Jäger bitten daher um Rücksichtnahme, um die Schwächsten in unserer Kulturlandschaft zu schützen. Verhaltenshinweise Wald und Feld, Hecke und Rain,...

  • Linz
  • Nina Meißl
4

Bezirksjägertag in Micheldorf

BEZIRK (sta). Im Freizeitpark in Micheldorf fand der Bezirksjägertag statt. der Micheldorfer Jagagsang unter der Leitung von Gerald Greiml gestaltete die Hubertus Messe mit Pater Florian. Anschließend fand die Jahreshauptversammlung mit Bezirksjägermeister Herbert Sieghartsleitner und Landesjägermeister Sepp Brandmayr statt. Bei einer Trophäenschau konnten die besten Trophäen des Bezirks besichtigt werden. Fotos: Haijes

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Jagdpächter Arnold Laher, Jagdleiter Josef Berlinger und der Luchsrissbeauftragte Johann Peter im Sommer 2014 in Ulrichsberg. Ein Luchs hatte nahe Mühlwald eine Geiß beim Setzen gerissen.
20 1

"Luchs gehört auf den Abschussplan"

Bezirksjägermeister fand am Jägertag klare Worte: Der Luchs muss bejagbar werden und das Jägerimage besser. BEZIRK. „Der Luchs gehört auf den Abschlussplan, dann bekommt er eine völlig andere Akzeptanz in der Jägerschaft“, sagte Bezirsjägermeister Hieronymus Spannocchi am Bezirksjägertag. Von den Medien verlangte er eine richtige Darstellung des Tieres, nicht als niedlichen, streichelweichen Spielgefährten, sondern als großes Raubtier. Zur Situation mit dem Luchs meldeten sich auch die...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: N.-Mayr

Babys kommen: Nachwuchs auf Feldern, Wiesen und im Wald

BEZIRK. "Mit Begeisterung und Lebensfreude genießt der Naturliebhaber den Frühling. Wir Jäger teilen diese Naturbegeisterung und wissen um den Erholungswert eines intakten Lebensraumes. Wir bitten aber auch um Rücksichtnahme auf unsere Wildtiere und die Pflanzenwelt und möchten einige grundsätzliche Verhaltenshinweise in Erinnerung rufen", so Landesjägermeister Sepp Brandmayr und Christopher Böck vom OÖ Landesjagdverband. "Die Feldhasen haben bereits gesetzt bzw. setzen demnächst ihren zweiten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Gleich zu Beginn des Bezirksjägertages bot  der Jägerchor Linz-Land beim Totengedenken  den rund 400 Jägerinnen und Jägern mit ihrem Männergesang einen besinnlichen Rahmen. | Foto: Nöbauer
3

Jäger unter sich

Bestand der Hasen und Fasane bereiten der Jägerschaft im Bezirk Linz-Land große Sorge. REGION (red). Ein beschauliches Totengedenken eröffnete den Bezirksjägertag der Bezirksgruppe Linz, vergangenen Samstag im GH Templ in St. Marien. Der Bezirksjägerchor Linz-Land, geführt vom Chorleiter Joachim Schneckenleitner sorgte für den würdigen Rahmen. Die Jagdhornbläsergruppe St. Florian unter Obmann Josef Heibl und Hornmeister Konsulent Georg Viehböck setzten die musikalische Akzente mit ihrem...

  • Enns
  • Oliver Wurz

BUCH TIPP: Russischen Wölfen auf der Spur

Wer fürchtet sich vor'm Wolf - wenn er kommt? Und er kommt, erobert neue Reviere in Mitteleuropa. Mit dem unbekannten Vierbeiner beschäftigt sich dieser Band, und wählt dafür eine ungewöhnliche Herangehensweise: Russische Literatur und viel Fachwissen der Jäger aus diesem Land, in dem der Wolf seit jeher heimisch ist, bringen uns das Wesen und Leben dieses Tieres näher. Gelungen! Österr. Jagd- u. Fischereiverlag, 208 S., 29,- € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirksjägermeister Frant Stadler mit  Adolf Neulinger, Max Scharnböck, Josef Diebetsberger und Bezirksjagdhundereferent Rainer Schlipfinger.
3

Vier Goldene Brüche und zahlreiche Ehrungen

TAUFKIRCHEN, FREINBERG (ebd). Für 50-jährige Mitgliedschaft zum oberösterreichischen Landesjagdverband verlieh beim Bezirksjägertag in Taufkirchen Landesjägermeister Josef Brandmaier an 17 Weidmänner den Goldenen Bruch. Erstmals gingen gleich vier Auszeichnungen nach Freinberg. "Es ist erstmals, dass in einem Revier vier Goldene Brüche verliehen wurden", freut sich Bezirksjägermeister Franz Stadler. Fotos: Karl-Heinz Roider

  • Schärding
  • David Ebner
Gemeinsam mit Jagdleiter Daniel Breitenfellner(l.) und den Jägern Josef Schütz und Stefan Haas von der Jagdgesellschaft St. Peter ging die Jung- önj`ler  aus Kasten auf Spurensuche in den Winterwald.
4 4

Junge Naturschützer auf Spurensuche mit Jägern

Gemeinsam mit Jagdleiter Daniel Breitenfellner sowie den Jägern Stefan Haas und Josef Schütz von der Jagdgesellschaft St. Peter gingen die Volkschüler der önj Kasten auf Spurensuche in den Winterwald. Mit dabei auch die beiden Betreuerinnen Julia und Eva Schönberger aus Sarleinsbach. Zum Abschluss besuchten die jungen Naturschützer eine Futterkrippe und durften bei der Fütterung mithelfen. Jagdleiter Daniel Breitenfellner zeigt anhand einzelner Präparate heimische Tiere des Waldes und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Julia Schönbauer ist eine von 39 Jägerinnen des Bezirks – und mit 24 Jahren eine der jüngsten noch dazu. | Foto: privat
3

Mehr Frauenpower braucht der Wald

"Wo Tauben sind, da fliegen Tauben zu": Die Jägerschaft des Bezirks freut sich über steten weiblichen Zuwachs. EGGERDING, BEZIRK (kpr). Schon als sie noch ein kleines Mädchen war, hat sie den Geschichten der Jäger gelauscht. Heute ist sie selbst mit Gewehr und Fernglas im Wald unterwegs. Julia Schönbauer ist eine von 39 Jägerinnen des Bezirkes Schärding – und mit 24 Jahren eine der jüngsten noch dazu. Erst kürzlich hat die Jagdgesellschaft Eggerding sie offiziell mit dem sogenannten...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Das Buchcover der Biographie | Foto: edition fischer Verlag
2

Wenn das Abenteuer Pause macht

Der Bad Haller Ortwin Wiesinger hat seine unwahrscheinliche Lebensgeschichte in Buchform gebracht Ortwin Wiesingers Leben gleicht einem Film – der 75-jährige kann Geschichten erzählen, die eigentlich zu gut, zu dramatisch und zu unwahrscheinlich sind um wahr zu sein. Die Biographie des Bad Hallers erzählt eindrucksvoll, was ein Mensch erleiden, ertragen, erreichen kann, wenn er denn nur will. „Immer wenn etwas zur Routine wird, dann suche ich mir eine neue Herausforderung“, erklärt Wiesinger,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Teresa Penzenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.