Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

Mit der Hilfe von Bauern beschützen Jäger junge Rehe

Jährlich können in St. Magdalena bis zu 50 Rehe vor einem schlimmen Mähtod beschützt werden. "Die Rehe wachsen auf der Wiese auf, sie ist so etwas wie ihr ihr Wohnzimmer. Da sie noch nicht so schnell laufen können, verstecken sie sich darin, sobald sie den Traktor hören", sagt Jäger Franz Traunmüller. Aus diesem Grund rufen die Landwirte die Jäger vorm Mähen an, worauf diese geschlossen die Wiese nach Rehkitzen absuchen. "Wir sperren sie dann für ungefähr zwei Stunden in eine Holzkiste und...

  • Linz
  • Stefan Paul
Die getötete Rehgeiß stand rund 14 Tage vor der Geburt von zwei Jungtieren. | Foto: Daniel Neuböck
5

Qualvoller Tod – Wilderer treibt in Wernstein sein Unwesen

Ein Wilderer geht im Jagdgebiet Wernstein um. Vor allem bei Vollmond – und nicht zum ersten Mal. WERNSTEIN (ebd). "Der Wilderer beschäftigt uns bereits seit drei Jahren", sagt der Jagdpächter im Wernsteiner Jagdgebiet, Rupert Hötzeneder. "Als wir vor zwei Jahren das erste Mal an die Öffentlichkeit gegangen sind, konnten wir darauf hin keine Funde von verendeten Tieren mehr feststellen. Aber wir haben nie herausgefunden, wer es war", berichtet Jäger Daniel Neuböck. Nun wurden erneut tote Tiere...

  • Schärding
  • David Ebner
1 55

36 erfolgreiche Kandidaten wurden zu Jägern geschlagen

BEZIRK. Insgesamt 46 Kandidaten traten im Frühjahr im Bezirk zur Jagdprüfung an. In zwei Kursen, beim Wirt in Auhof und in der Kuchlmühle, lernten die Teilnehmer alles über Hunderassen, Waffen, den Wald und natürlich das Schießen. 36 von ihnen konnten am Freitag den erfolgreichen Abschluss feiern und wurden ganz offiziell zu Jägern geschlagen. In jüngster Zeit zeigt sich ein Trend: Jagen wird weiblich – unter den 46 Kandidaten waren zwölf Frauen. „Die Frauen sind immer sehr gut vorbereitet und...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Die Theatergruppe insziniert die Legende des Wildschützen „Jennerwein“. | Foto: Theatergruppe N.

30 Jahre Theater Nußbach: Wilderer und Meuchelmord

NUSSBACH. In diesem Jahr freut sich die Theatergruppe Nußbach über ihr 30-jähriges Bestehen und nutzt dieses Jubiläum, um eine Vorstellung der ganz besonderen Art darzubieten. Das Stück „Das Lied vom Wildschütz Jennerwein“ entführt zum einen in die raue Welt der Wilderer und Jäger und liefert zum anderen Eindrücke darüber, welchen Herausforderungen sich eine Theatergruppe während der Vorbereitung stellen muss. In diesem Zusammenhang kommen auch Humor und Witz bestimmt nicht zu kurz. Das...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
v.l. Grillweltmeister Leo Gradl, Jagd- und Agrar-Referent Landesrat Max Hiegelsberger, Maria-Theresia Wirtl, Leiterin Genussland OÖ, Christian Hubinger, Geschäftsführer Weber Grill Österreich und Christopher Böck, Geschäftsführer Landesjagdverband. | Foto: Land OÖ/Dedl
3

Wild hat wieder Saison

Der 1. Mai ist der Stichtag, an dem das heimische Reh wieder zum Abschuss freigegeben ist. Ab dem Zeitpunkt steht wieder frisches Wild aus den heimischen Wäldern zur Verfügung. Immer mehr Grillfans entdecken den wilden Naturgeschmack für sich. Gerade jetzt im Frühling und Frühsommer, wenn alles sprießt und blüht, ernähren sich die heimischen Wildtiere von den besten Kräutern. Wildbret ist ausgesprochen cholesterin- und fettarm, dafür reich an Vitamin B. Zudem enthält es wichtige Mineralstoffe...

  • Linz
  • Oliver Koch
Sepp Brandmayr (li.) und Max Hiegelsberger vor Schloss Hohenbrunn in St. Florian. | Foto: Land OÖ/Dedl

Sepp Brandmayr als Landesjägermeister wiedergewählt

In der Landesjagdausschusssitzung, dem höchsten Gremium des OÖ Landesjagdverbandes, wurde erneut Sepp Brandmayr zum Landesjägermeister für Oberösterreich gewählt. Damit steht Brandmayr der oö. Jägerschaft mit über 18.000 Mitgliedern erneut sechs Jahre vor. Der 62-jährige Brandmayr, der aus der Gemeinde Manning im Bezirk Vöcklabruck stammt, wurde mit 80 Prozent wiedergewählt. "Ich freue mich, dass ich mit über 2/3 der Stimmen wiedergewählt wurde und werde den Weg eines gedeihlichen Miteinanders...

  • Linz
  • Oliver Koch
Ausgezeichnet: stv. Bezirksjägermeister Ferdinand Steinbacher (Mitte) mit Landesjägermeister Sepp Brandmayr (li.) und Bezirksjägermeister Rudolf Kern. | Foto: Egger
45

600 Jäger tagten in Wolfern

Bezirksjägermeister Rudolf Kern wurde am Bezirksjägertag Steyr 2013 in Wolfern einstimmig wiedergewählt. STEYR. Der Bezirksjägertag 2013 der beiden Verwaltungsbezirke Steyr-Stadt und Steyr-Land fand, verbunden mit der Neuwahl des Bezirksjägermeister und der Organe des Bezirksjagdausschusses, am 16. März im Gasthaus Faderl in Wolfern statt. Bezirksjägermeister Rudolf Kern aus Ternberg wurde für die nächsten sechs Jahre wiedergewählt. Alle rund 600 Jäger, die gekommen waren, stimmten einhellig...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Landesjägermeister Sepp Brandmayr (re.) mit den geehrten Jagdhornbläsern | Foto: Privat
2

Herbert Sieghartsleitner weitere sechs Jahre Bezirksjägermeister

Nach zwei Jahren kehrte der Bezirksjägertag wieder in den Freizeitpark Micheldorf zurück. MICHELDORF (sta). Bei der Neuwahl des Bezirksjägermeisters wurde dem bisherigen Vorstand mit Herbert Sieghartsleitner und seinem Team für weitere sechs Jahre das Vertauen ausgesprochen. Die Ausstellung und Bewertung der im abgelaufenen Jahr erlegten Hirsche, Gämsen, Muffeln und Rehtrophäen erfüllte nicht nur die im Jagdgesetz vorgesehene Pflicht zur Überprüfung der Einhaltung der behördlich...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Wartberger Jäger mit den Nistkästen. | Foto: Privat

Nistkästen für Meise, Wiedehopf und Kauz

WARTBERG. Die Jägerschaft erfüllt vielfältige Aufgaben. Diese reichen von der Jungwildrettung über die Erfüllung behördliche Abschusspläne, Unfallwildentsorgung von den Straßen bis hin zur Schadwildreduktion. Auch die Lebensraumgestaltung ist ein wesentlicher Teil der Hege. War im Vorjahr die Heckenpflanzung ein Schwerpunkt der Wartberger Jägerschaft, so ist es heuer eine Nistkästen-Aktion. Unter der Federführung von Gregor Grasserbauer wurden Nistkästen für Meise, Wiedehopf, Stein- und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Der "Goldene Bruch" wurde für 50 Jahre Waidwerk vergeben.
8

Viele Ehrungen am Bezirksjägertag

BEZIRK. Als verdiente Jagdleiter wurden Josef Grimps (Gemeinschaftsjagd Julbach) und Josef Dorfner (GJ Sarleinsbach) mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Weitere Ehrenurkunden gab es für ausgeschiedene Mitglieder aus dem Bezirksjagdausschuss: Rudolf Traunmüller, Manfred Simader, Gottfried Leitner, Josef Höpfler, Wilfried Dunzendorfer und Anton Füreder. Die Reviere Aigen mit Jagdleiter Johann Peter und Niederwaldkirchen mit Jagdleiter Wilhelm Hartl bekamen ebenfalls eine Auszeichnung. Den...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
3

Bezirksjägertag: "Der Wind bläst gegen uns"

Jäger fühlen sich durch neue Abschussplan-Verordnung "kriminalisiert". BEZIRK. Mit "Sorge, Ärger und Kummer" beschrieb Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi am Bezirksjägertag die Stimmung unter den Jägern zum sogenannten "Abschussplan neu". Die Jäger fühlen sich "kriminalisiert". Erfüllen sie die Abschusspläne nicht und gibt es im darauf folgenden Jahr starken Verbiss, kann der Jagdleiter angezeigt werden. Unmut unter Jägern Jäger Norbert Salburg richtete sich dazu an die Politik: "Letztes...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
74

Bezirksjägertag in Grieskirchen

BEZIRK. Rudolf Kapsammer bleibt für die kommenden sechs Jahre Bezirksjägermeister in Grieskirchen. Beim Bezirksjägertag in der Manglburg wurde er einstimmig wiedergewählt. Im Jagdjahr 2012/2013 gibt es im Verwaltungsbezirk Grieskirchen 883 Jäger mit gültiger Jagdkarte. Der Frauenanteil unter den Jägern beträgt im Bezirk Grieskirchen fünf Prozent. Der Abschussplan 2012/2013 wurde zu 100,3 Prozent erfüllt. Zur Jagdprüfung traten 40 Kanditaten an. Bei dieser Ausbildung wird darauf geachtet, dass...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
5

Unterweißenbacher Kindergartenkinder auf der Pirsch

UNTERWEISSENBACH. „Auf geht's in den Wald!“, heißt es jeden Mittwoch im Kindergarten Unterweißenbach. Mit Rucksack und entsprechend wetterfester Kleidung ausgerüstet, verbringen die Kinder und Pädagoginnen jede Woche einen Vormittag im Wald. Nur bei Regen oder eisiger Kälte fällt der Waldtag aus. Den Höhepunkt des Schwerpunktes "Tiere im Wald" bildete der Besuch von zwei Jägern, mit denen dann gemeinsam ein Spaziergang unternommen wurde. Die Kinder entdeckten gleich Tierspuren, die sie mit...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Erstmals Frau im Bezirksjägerausschuss

ST. MARIEN (red). Am Bezirksjägertag der Bezirke Linz-Land und Linz am vergangenen Samstag wurde Engelbert Zeilinger aus Neuhofen vom Bezirksjägertag per Akklamation für eine weitere Funktionsperiode zum Bezirksjägermeister gewählt, sein Stellvertreter wurde Kurt Fischer aus Niederneukirchen. Mit Karin Zerobin aus Linz, wurde erstmals eine Frau in den Bezirksjagdausschuss gewählt.

  • Enns
  • Oliver Wurz
Von links: Manfred Simader, Karl Schaubmeier, Reinhard Lehner, Hermann Laher, Josef Lindorfer und Hieronymus Spannocchi. | Foto: Foto: privat

Jäger tauschten Gewehr gegen Holzstock

Die Jäger von St. Martin – die Vorjahressieger der Holzstock-Bezirksmeisterschaft der Jäger – waren die Veranstalter des diesjährigen Turniers. 20 Mannschaften traten auf den Eisbahnen gegeneinander an. Die Jäger der Gruppen Altenfelden I und Kollerschlag II trafen im Finale aufeinander. Nach sechs Kehren stand es 13:13. Die Jäger aus Altenfelden holten sich schließlich in der Verlängerung zum zweiten Mal den Sieg und somit den Wanderpokal. Bezirksjägermeister Hieronymus Spannocchi und sein...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Privat

Benefizschießen am Schießplatz des OÖ. Landesjagdverbandes

GSCHWANDT (red). Im Jänner fand bereits zum 15. Mal am Schießplatz des OÖLJV – Viecht das schon traditionelle „Sauschießen“ statt. Der Sieger durfte sich über ein halbes, der Zweit- und Drittplatzierte jeweils über ein viertel Hausschwein freuen. Auch dieses Jahr lockte diese Veranstaltung mehr als 450 Schützinnen und Schützen von München bis Wien auf den „Schießpark Salzkammergut – Viecht“. „Die gesamten Einnahmen kommen einem guten Zweck zugute“, betonte der Jagdleiter und Bürgermeister Franz...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Alfred Jungwirth

Kommentar: Es geht nicht nur um den Alkohol

Über Jägerwitze hat wohl jeder schon mal herzhaft gelacht. Sogar die Weidmänner selbst. Angesichts der jüngsten tragischen Jagdunfälle gefriert einem aber das Lachen im Gesicht: Ein junger Mann wird bei der Treibjagd angeschossen und stirbt. Weil der Schütze leicht alkoholisiert war, wird das Thema 0,0 Promille wieder einmal heiß diskutiert. Auch wenn der Alkohol bei der Jagd gar kein Thema sein sollte, wird er in den Vordergrund gerückt. Promille hin oder her: Bei Treibjagden kommt es immer...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Am Bezirksjägertag in Naarn: Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl, der wieder gewählte Bezirksjägermeister Ulf Krückl, Josef Seyr und Landesjägermeister Sepp Brandmayr (von links nach rechts).
4

Wildschweinplage als Aufreger bei Jägertag

Wildschweine, Jogger, Nordic-Walker und Sorgen ums Image machen den Jägern zu schaffen. NAARN (eg). Nicht nur die immer heftiger werdende Wildschweinplage in der Region, sondern auch viele Jogger, Nordic-Walker und Geo-Cacher sowie das immer schlechter werdende Image der Jäger machen den vielen Jägern im Bezirk große Sorgen. Beim Bezirksjägertag in Naarn am Samstag wurden die aktuellen Themen heiß diskutiert. Besonders der rasante Anstieg des Schwarzwildes, also der Wildschweine, macht...

  • Perg
  • Elisabeth Glück

Mann bei Treibjagd verletzt

UTTENDORF. Am 10. November wurde ein Spaziergänger bei einer Treibjagd in Uttendorf verletzt. Der 47-Jährige aus Maria Schmolln spazierte auf dem Schotterweg entlang der Mattig nach Uttendorf. Er dürfte die Hinweistafeln zur Treibjagd übersehen haben und wurde in der Folge von einigen Schrotkugeln getroffen. Er wurde von den Jägern erstversorgt und mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
3

St. Hubertusmesse der Bad Ischler Jagdhornbläser 2012

Am 4. November fand die diesjährige St. Hubertusmesse der Bad Ischler Jagdhornbläser in der Kirche "Maria an der Straße" in Pfandl statt. Diese Messe stand auch im Zeichen des kürzlich verstorbenen, langjährigen Pfarrers von Pfandl, Monsignore Johannes Schlosser. Es war ihm immer ein Bedürfnis und eine Freude die St. Hubertusmesse mit den Jagdhornbläser zu Feiern. Der heurige Gottesdienst wurde durch Pater Bernhard und Diakon Alois Wiesauer feierlich zelebriert. Die musikalische Umrahmung fand...

  • Salzkammergut
  • Jagdhornbläsergruppe Laakirchen
Foto: Privat

St. Leonharder Volksschulkinder auf der Pirsch

ST. LEONHARD. Drei Jägerinnen und zwei Jäger begleiteten die Kinder der VS St. Leonhard einen Vormittag lang durch den Wald und machten sie auf ihre wertvolle Arbeit für die Natur aufmerksam. Entlang der Wanderung kamen sie an vielen heimischen Waldbewohnern vorbei und durften den Wildfutterplatz mit Heu, Hafer, Mais und Äpfeln bestücken. Der Jagdleiter machte die Kinder besonders auf die Wichtigkeit einer gut funktionierenden Jagd für die heimischen Bauern aufmerksam. Abschließend erhielten...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Mit seinem zukünftigen Jagdmesser wird Ludwig Jungwirth vom Bezirksjägermeister Hermann Kraft zum Jäger geschlagen. | Foto: Wundsam
3

"Grüne Gilde" hatte dreifachen Grund zu feiern

ENGELHARTSZELL (ebd). Die Engelhartszeller Jägerschaft feierte dreifach: Zum einen wurde die Wildplakette des OÖ Landesjagdverbandes an den Gasthof Steiner (Zum Goldenen Schiff) vergeben. Sehr geizig wird diese Auszeichnung an die Gastronomie vergeben – nur zwei Stück verleiht die Bezirksgruppe Schärding pro Jahr. Die Voraussetzungen dafür sind, dass das Wildbret heimisch ist und ausgezeichnet zubereitet sein muss. Beide Bedingungen werden vom Gasthof-Hotel „Zum Goldenen Schiff“ zur vollsten...

  • Schärding
  • David Ebner

Mit Armbrust auf Stockenten geschossen

GRIESKIRCHEN Ein unbekannter Täter schoss in den letzten vier Wochen mindestens dreimal mit einer Armbrust mit Aluminiumpfeilen auf Stockenten im Lindenbach, im Stadtgebiet von Grieskirchen, wobei zwei Enten vermutlich verendeten. Letztmalig dürfte der Tierquäler am 4. Oktober auf eine Stockente, die gerade 8 Küken hat, geschossen haben, wobei der 38 cm lange Alupfeil in Rücken der Ente steckenblieb. Die Ente läuft seither mit dem Pfeil im Rücken umher. Die Enten werden von einem Anrainer, der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Gesund und lecker: Wild auf Wild

BEZIRK. Durchschnittlich ein halbes Kilo Wildbret essen Österreicher pro Jahr. "Warum nicht mehr zu Wild greifen, ist uns schleierhaft. Schließlich ist es fett- und cholesterinarm, nährstoffreich und schmeckt hervorragend", heißt es vom oö. Landesjagdverband. Wild ernährt sich von Kräutern und Gräsern aus den Revieren der Region, bewegt sich viel und das weitgehend stressfrei. "Daher auch die hohe Qualität." Außerdem ist die Erzeugung von Wildbret ökologisch unbedenklich und tierschutzgerecht....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.