Jäger

Beiträge zum Thema Jäger

100 Stunden Theorie und 30 Stunden Praxis absolvierten die Nachwuchsjäger, bevor sie zur Prüfung antreten konnten.
1 66

Jungjägerausbildung
Viel Nachwuchs für Schärdings Jagdgesellschaft

Die Jagdgesellschaft des Bezirkes kann auf eine erfolgreiche Jungjägersaison 2024 zurückblicken.  BEZIRK SCHÄRDING. Sowohl die spezialisierte Ausbildung der Landwirtschaftlichen Fachschule Otterbach, als auch die allgemeinen Jungjägerkurse zeugen laut der Jagdgesellschaft Schärding "von der Qualität und dem hohen Engagement in der jagdlichen Bildung.  Die Landwirtschaftliche Fachschule Otterbach unter der Leitung der Fachlehrer Michael Kohlbauer, Stefan Ludhammer und Christoph Hauer hat sich...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Schärdinger Jägerschaft betont mit solchen Veranstaltungen laut eigenen Angaben nicht nur die tiefe Verbundenheit zur jagdlichen Tradition, sondern zeigt auch ihre Rolle als Akteur im Natur- und Tierschutz. | Foto: OÖLJV C.Böck
60

Zell an der Pram
Landes-Hubertusmesse im "Innviertler Dom" ein voller Erfolg

Am 3. November fand im "Innviertler Dom" – in der Pfarrkirche Zell an der Pram – die Landes-Hubertusmesse statt. Organisiert wurde die Messe von der Pramtaler Jagdhornbläsergruppe. ZELL AN DER PRAM. Begleitet vom Männerchor Taufkirchen an der Pram und zelebriert vom Landesjägerpfarrer Salcher, erwies sich die Veranstaltung als großer Erfolg. Die Besucherströme aus allen Ecken des Landes füllten den "Innviertler Dom" mit Jagd-, Kultur- und Brauchtumsbegeisterten. "Diese gut besuchte...

  • Schärding
  • David Ebner
Bezirksjägermeister Reinhard Knaus organisierte seit 28 Jahren den jährlichen Bezirksjagdtag. | Foto: Peter Sattler
86

Information für die Jägerschaft
Letzter Jennersdorfer Bezirksjagdtag in gewohnter Form

Der Bezirksjagdtag Jennersdorf fand zum letzten Male in der herkömmlichen Form in der Gernot-Arena statt. Ende 2022 wird der Burgenländische Jagdverband aufgelöst und über die Bezirksbehörden neu strukturiert. Die jährliche Versammlung der Jägerschaft wurde von Reinhard Knaus zu einer reifen Veranstaltung geformt, die den Bedürfnissen der Waidmänner entgegen kam. Heuer war sie von einer Rückschau geprägt, die eindrucksvoll mit Daten belegt wurden: "22.000 Hektar jagdbares Gebiet fällt auf 38...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Bezirksjägermeister Adolf Haberfellner, Rudolf Kapsammer mit Urkunde Kapsammer-Marsch, mit Hornmeister Fritz Eigelsberger (Jagdhornbläsergruppe-Hausruck) und Julius Schmid (Jagdhornbläsergruppe Geboltskirchen). | Foto: Pointinger/BezirksRundschau
52

Waidmannsheil
Das war der Bezirksjägertag in Grieskirchen 2019

Beim Bezirksjägertag in der Manglburg Grieskirchen wurden verdiente Jäger ausgezeichnet. Auch verabschiedete sich Bezirksjägermeister Rudolf Kapsammer und übergab seine Funktion in neue Hände. BEZIRK GRIESKIRCHEN (jmi). Zum Bezirksjägertag konnten zahlreiche Ehrengäste wie Landtagsabgeordneter Peter Oberlehner, Landesjägermeister Sepp Brandmayr, Eferdings Bezirksjägermeister Volkmar Angermeier und Bauernkammer-Bezirksobmann Martin Dammayr begrüßt werden. Neuer Chef bei den Jägern Im Mittelpunkt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Jagdhornbläsergruppe Güssing feierte 50jähriges Jubiläum.
2 48

Jagdhornbläser Güssing feiern 50. Jubiläum in Güttenbach

Im Jahre 1968 gründete Johann Guttmann die Jagdhornbläsergruppe Güssing, und 50 Jahre später traf man sich zum gemeinsamen Danksagen und Feiern in der Mehrzweckhalle Güttenbach. Gleichzeitig ging im Rahmen der Feierlichkeiten zum Jubiläum das 23. burgenländische Jagdhornbläsertreffen über die Bühne. FestprogrammDie Feierlichkeiten begannen mit einer Festmesse, zu der die Jagdhornbläsergruppe Güssing unter der Leitung von Landeshornmeister Stefan Messenlehner die Thomasberger Hubertusmesse...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Die Schüler präsentieren stolz die fertigen Nistkästen. | Foto: Barbara Zauner
2 5

Der Frühling kann kommen - Schüler bauten Nistkästen

Die Kinder der 4. Schulstufe der Volksschule Michaelnbach bekamen Ende Jänner die Möglichkeit, selber Nistkästen zu bauen. Rudolf Humer, ein engagierter Michaelnbacher Jäger, übernahm Vorbereitungsarbeiten sowie Kosten und erklärte sich bereit, gemeinsam mit den Kindern im Werkunterricht zu bohren, schrauben und zu schleifen. Zwei Stunden lang arbeiteten die Kinder voller Eifer daran. Jeder Schüler baute unter Anleitung selber einen Nistkasten. Auch auf dem Schulspielplatz wird es in Zukunft...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gemeinde Michaelnbach
Bei der Aktion "Natur on Tour" lernten Stegersbacher Kinder die Arbeit der Jäger kennen. | Foto: Privat
1 13

Stegersbacher Kinder löcherten Jäger mit Fragen

Sind die Stangen vom Hirsch aus Holz? Bekommt der Specht vom Klopfen auf den Baumstamm Kopfweh? Ist der Hirsch der Papa vom Reh? Mit solchen Fragen brachten die Kinder der Volksschule und der Neuen Mittelschule Stegersbach die Jäger ihrer Gemeinde zum Schwitzen. Den Rahmen bildete der Aktionstag "Natur on Tour". Bei mehreren Stationen konnten die Kinder die tierischen Bewohner des Waldes, das Arbeiten mit einem Jagdhund und die Aufgaben des Jägers kennenlernen. Dazu gehören die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 20

Maskenball in Treffen

Rehlein und Jäger trafen sich beim Maskenball in Treffen.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Die Kinder der Volksschule Deutsch Tschantschendorf erlebten einen abwechslungsreichen Tag im Wald.
17

Klassenzimmer statt in der Schule im Wald

In den Wald verlegten Lehrer und Kinder der Volksschule Deutsch Tschantschendorf den Unterricht. Einen ganzen Vormittag lang erfuhren sie Spannendes über Wild, Wald, Jagd und Natur. Jagdleiter Michael Unger führte die Kinder in die hohe Kunst des Fährtenlesens ein und lüftete das Geheimnis seines Jägerrucksackes. 25 biologisch präparierte Wildtiere konnten von den Kindern bestaunt und „begriffen“ werden. Von einem eigens vorbereiteten Jägersitz beobachteten die Kinder Fuchs und Dachs. Als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
V. l. die Präsidentin der Hornbläsergruppe Anna Ibitz, Jagdleiter Hermann Deutsch, Altjäger Fredi Ferstl und Jagdleiter Josef Deutsch
50

Bezirksjagdtag 2015 in Jennersdorf

Die gegenwärtigen Themen der Jägerschaft wurden unter dem Vorsitz der Jägermeister Reinhard Knaus und Peter Prieler wie alle Jahre kompetent abgehandelt. Die Fakten: Für die neu festgestellte Jagdbebietsfläche im Bezirk über 25.221 ha zahlen die Pächter für die kommende Pachtperiode 138.711 € jährlich. Das sind 5,5 E pro ha. Dafür ernten sie 84 Stück Rotwild, 1.694 Stück Rehwild und 235 Stück Schwarzwild. Beim Rehwild sind das 6,8 Stück pro 100 ha. Das Niederwild ist umweltbedingt so gut wie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Bezirksjägermeister Reinhard Knaus und Stellvertreter Roland Petz
75

Bezirkshubertusfeier in Maria Bild

Die Jäger des Bezirks Jennersdorf, an der Spitze die beiden Jägermeister Reinhard Knaus und Roland Petz, fanden sich zum Hubertustag in der Pfarrkirche Maria Bild zu einem festlichen Gottesdienst ein. Jagdhornbläser besorgten die Musik zur Messfeier, die Pfarrer Anton Pollanz zelebrierte. Bei der Agape, die die Jagdhornbläser organisierten, war Gelegenheit zu vielen jagdlichen Gesprächen. Die Kroboteker unterhielten dabei mit einer Bläsergruppe unter Kapellmeister René Forjan. Zugabe war die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
68

Jägerinnen tanzten auf der Burg

Beim Jägerinnenball auf Burg Güssing lockten als "Beute" stimmungsvolle Tanzmusik, trachtige Dirndl, kernige Lederhosentypen und eine Kunstdesign-Ausstellung. Bei der Tombola durfte sich Hauptgewinnerin Silke Simitz über eine wunderschöne Jagdkette im Wert von 400 Euro freuen. In der Ausstellung zeigten der Metallkünstler Alois Geßler aus Unterrohr und Schmuckdesignerin Christine Stübegger aus Friedberg ihre Werke. (Fotos: Josef Lang)

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
58

Jägerjause in Deutsch Kaltenbrunn

DEUTSCH KALTENBRUNN (ps). Das alte Presshaus in der Bergstraße wurde von den Jägern mit einer Kühlzelle ausgestattet und so zur Wildsammelstelle umfunktioniert. Zu diesem Anlass lud die Jägerschaft zum ersten Schmankerlfest, bei dem Wildfleischkostproben verabreicht und bessere Weine ausgeschenkt wurden. Das Fest gestaltete sich dann auch einen Sonntag lang kaltenbrunnerisch schön mit vielen gesellschaftlichen Kontakten, die vor allem am Wochenende zu Hause weilende Pendler nutzten. Jagdleiter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.