Wir leben gerade in herausfordernden Zeiten. Die besondere Anforderungen an uns stellen. Vor allem Zusammenhalt, Mut, Kreativität und – die Gegenwart zu stärken, um die Zukunft zu sichern.

Mit der Kampagne „JA zu Oberösterreich“ unterstützt die BezirksRundschau gerade jetzt die regionale Wirtschaft.
Entwickeln wir ein ganz neues Wir-Gefühl. Stehen wir zu unseren regionalen Betrieben, unterstützen und fördern wir heimische Wertschöpfung und somit die Arbeitsplätze in der Gemeinde, in der Region, in den Bezirken. Oberösterreich ist stark, wir sind stark. Und wir können gemeinsam sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft sichern, indem wir, jeder und jede Einzelne, verstärkt auf Regionalität setzen.

Auf dieser Seite finden Sie alles zu heimischen Produkten, Dienstleistungen und Initiativen, zu heimischen Betrieben, die auch jetzt noch für ihre Kunden da sind. Und Sie werden sehen – es sind viel mehr, als Sie denken.

Ja zu OÖ

Beiträge zum Thema Ja zu OÖ

Anzeige
1 2 Aktion 3

Gewinnspiel
Urlaub in Bad Goisern: 3 Übernachtungen für 2 Personen gewinnen!

Verbringe deinen Urlaub in Bad Goisern am Hallstättersee mit Blick auf den Dachstein Krippenstein und das Ramsaugebirge. Wir sagen JA zu Oberösterreich und verlosen 3 Übernachtungen für 2 Personen im "Stoablick" inkl. Frühstück im Wert von 380,- Euro. Die barrierefreie Ferienwohnung "Stoablick" ist top ausgestattet und bietet alles, was das Urlaubsherz begehrt. Direkt vor der Ferienwohnung befindet sich ein kleiner Garten, und auch der Parkplatz sowie das WLAN können kostenlos genützt werden....

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bürgermeisterin Bettina Bernhart präsentierte mit dem Windhaager Gemeindevorstand den neuen Einkaufsgutschein "Windhaager 10er". | Foto: Gemeinde Windhaag/Perg
3

Einkaufsgutscheine
„Windhaager 10er“ sind bei 34 Betrieben einlösbar

Erwerben kann man die „Windhaager 10er“ in der Raiffeisenbank Perg, in der Bankstelle Windhaag und im Kaufhaus Irreiter, die Verrechnung erfolgt über den Wirtschaftsbund. Aktuelle Liste der Gutschein-Annahmestellen unter windhaag-perg.at WINDHAAG/PERG. Am „Black Friday“ präsentierte der Windhaager Gemeindevorstand die neuen Einkaufsgutscheine der Öffentlichkeit. „Wir wollen unsere regionalen Betriebe vor den Vorhang holen und mit den 'Windhaager 10ern' stärken“, so Bürgermeisterin Bettina...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Perger Wirtschaft hält zusammen – Obmann Alfred Ebenhofer (links am Bild) und sein Stellvertreter Wolfgang Lettner zeigen Einigkeit in der Krise. | Foto: Günter Kowatschek

Perger Wirtschaftsverein
„Unsere Firmen zahlen ihre Steuern in Österreich“

Wirtschaftsverein weist auf hohe Bedeutung regionaler Betriebe hin PERG. Was eine Gemeinschaft bewirken kann, zeigt sich besonders in einer Krise. Auch zwischen Perger Unternehmen ist mit den Herausforderungen der Zusammenhalt gewachsen. Der „Verein Perg Wirtschaft bewegt“ mit seinen rund 120 Mitgliedern ist ein Beispiel dafür. So haben Industrie- und Gewerbebetriebe die regionale Vielfalt mit dem Kauf von Perg-Gutscheinen gestärkt. Diese Gutscheine können bei Partnerbetrieben der Perger...

  • Perg
  • Michael Köck
Auch LAbg. Bgm. Anton Froschauer nutzt die Online-Angebote der Perger Betriebe. | Foto: ÖVP Perg

OÖVP
Froschauer: „Für Weihnachtseinkäufe Perger Händler unterstützen!“

ÖVP-Bezirksparteiobmann Anton Froschauer appelliert an Konsumenten, Einkäufe bei regionalen Online-Händlern oder Geschäften vor Ort zu tätigen. PERG. Geht es nach OÖVP-Bezirksobmann Anton Froschauer, ist es gerade jetzt wichtig, sich als heimischer Konsument mit den 48.000 Beschäftigten im oö. Einzelhandel solidarisch zu zeigen: „Jetzt ist es entscheidender denn je, darauf zu achten, dass das anlaufende Weihnachtsgeschäft nicht nur an ausländische Online-Shops abfließt, sondern auch in Perg und...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Das Mühlviertel Kreativ Haus (MÜK) in Freistadt ist ein Beispiel für gelungene Zusammenarbeit von Künstlern, Kunsthandwerkern und Produzenten. | Foto: Flora Fellner

Regional denken
Leader-Regionen helfen, Angebote bekannt zu machen

Mühlviertler Leader-Regionen möchten Handel, Wirte, Kreativschaffende und Konsumenten durch social media unterstützen. MÜHLVIERTEL. Regionalentwicklung ist das ureigene Thema der Leader-Regionen. Nicht nur in guten Zeiten, sondern vor allem dann, wenn es in einer Region Herausforderungen zu meistern gibt. Innovative, spannende Themen sind jederzeit herzlich willkommen und wenn sie der Lokalen Entwicklungsstrategie einer Region entsprechen, dann gibt es dafür auch entsprechende Fördermittel....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Das Päckchen muss nicht aus China kommen – Lieferservice gibt es auch im Bezirk Perg. | Foto: andreyuu/panthermedia.net
5

Bezirk Perg
Welche Handelsbetriebe jetzt einen Lieferdienst anbieten

BEZIRK PERG. Der Handel musste mit Dienstag in weiten Teilen vorläufig schließen. Eine Abholung ist zwar in der Gastro, nicht aber in den von der Handels-Schließung betroffenen Branchen erlaubt. Manche Betriebe bieten einen Lieferdienst und/oder Versand an. Die BezirksRundschau liefert hier einen (ersten) Überblick über Angebote im Bezirk Perg. Sie bieten ebenfalls einen Lieferdienst an? Dann schreiben Sie uns an perg.red@bezirksrundschau.com - wir nehmen ihren Kontakt dann in die Liste auf....

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Foto: yanlev/panthermedia.net
2

Bezirk Perg
Weihnachten: Geschenke-Shopping während des Lockdowns

Tipps für regionale Geschenke, wo sie erhältlich sind, welche Geschäfte während des Lockdowns liefern. BEZIRK PERG. Produkte aus den Lebenshilfe-Werkstätten in Perg, St. Georgen an der Gusen und Grein bieten einen echten Mehrwert. Menschen mit Behinderung stellen dort in liebevoller Handarbeit Kerzen, Glücksbringer, Duftsackerln, Engel, Ton- und Keramikprodukte sowie vieles mehr her. Auch die Klienten der Diakonie in Ried in der Riedmark schaffen das ganze Jahr über kreative Mitbringsel für...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Im Bereich dekorativer Einzelleuchten ist auch auffälliges Design angesagt.  | Foto: After 8 Round PDI@Molto Luce
7

Beleuchtung 2020
Wohlfühlen mit Licht: Das sind die aktuellen Trends

Je gelungener die Lichtstimmung im Raum auf die Bedürfnisse der Menschen abgestimmt ist, desto wohler wird man sich dabei fühlen. OÖ, WELS.  Bei der Planung sind einige wesentliche Grundprinzipien zu berücksichtigen, wobei allgemein gilt, dass moderne Beleuchtungslösungen heute insbesondere vielfältig und individuell sind. Bernd Diesenberger, Geschäftsführer des Lichtspezialisten Molto Luce aus Wels, erklärt: "Für eine gelungene Raumatmosphäre entscheidend ist nicht nur die Platzierung der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bunte Vielfalt an Wintergemüse: Karotten, Sellerie, Rote Rüben, Pastinaken, Chinakohl, Rucola, Vogerlsalat, Kürbis und Co.  | Foto: LK OÖ
1 21

Gesund und schmeckt gut
Heimisches Wintergemüse statt Tomaten aus Marokko

Gemüsebauern eröffnen nach guter Ernte die Wintergemüse-Saison OÖ. Immer mehr Menschen entdecken, welche Vielfalt und welch vielseitigen Geschmack unser heimisches Gemüse auch im Winter zu bieten hat. So verschiedenartig die Gemüsearten sind, alle schmecken auch in der lichtarmen und kühlen Jahreszeit besonders gut und sie sind gesund. Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe sind die wertgebenden Nährstoffe von Wintergemüse und dieses ist heuer nach guter Ernte in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Ein Pionier im heimischen Gemüseanbau ist Wolfgang Palme mit seiner Forschungsarbeit „Gemüseanbau im Winter“ | Foto: Johannes Hloch
5

Mit Buchtipp
Wie man sich auch im Winter mit eigenem Gemüse versorgt

Der Winter ist keine verlorene Jahreszeit im Garten OÖ. Ein Pionier im heimischen Gemüseanbau ist Wolfgang Palme mit seiner Forschungsarbeit „Gemüseanbau im Winter“: Der Gartenbauexperte ist Abteilungsleiter Gemüsebau an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau in Wien, Mitbegründer der Cityfarm Schönbrunn, einem städtischen Erlebnisgarten, in dem ein breites Spektrum gärtnerischer Bildungsprogramme angeboten wird und Buchautor. Salate erfrieren nicht Wolfgang Palme: „Der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Am Bild v. li. Christoph Fürholzer, Florian Wall  und Eduard Bogdan. | Foto: Johannes Oppitz

HTL
Perger Schüler entwickeln Plattform für regionalen Handel

Hinweis: Bericht von Schülern der HTL Perg im Zuge der "JugendRundschau" (BezirksRundschau-Schwerpunktausgabe, die am 5. November 2020 erscheint). Beim Diplomarbeitsprojekt "Regional" wird eine Plattform geschaffen, die Bauern, Bäcker und andere Direktvermarkter mit Kunden zusammenbringt. PERG. Bei der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie abhängig wir von globalen Logistikketten und internationalen Versandhändlern sind. Vor allem im Bereich von Lebensmitteln wäre regionalerer Handel wichtig...

  • Perg
  • Michael Köck
Am Bild v. li. WKO-Bezirksobmann Wolfgang Wimmer, Bezirks-Wirtesprecher Christian Geirhofer und Raiba-Perg-Vorstand Johann Fröschl. | Foto: WKO Perg
2

Corona-Krise
Wirteforum bietet Gastronomie-Gutschein für den Bezirk Perg an

http://www.lieferserviceregional.at/wirtegutscheine-pergBEZIRK PERG. Durch die aktuellen Entwicklungen sind größere Feierlichkeiten sehr eingeschränkt. Das Bezirkswirteforum Perg erstellte jetzt einen Gastronomie-Gutschein, der hauptsächlich an Betriebe und Organisationen gerichtet ist. Das Besondere daran: Er ist in vielen Gastronomiebetrieben im Bezirk einlösbar. Gutschein für Mitarbeiter statt Weihnachtsfeier Anstatt der traditionellen Weihnachtsfeier bietet der Gastro-Gutschein bezirksweit...

  • Perg
  • Michael Köck
Farbige Keramik von Catalano ist antibakteriell veredelt | Foto: Holter
7

Wohnen 2020
Das sind die aktuellen Trends rund ums Badezimmer

Hygiene, farbige Keramik, gute Beleuchtung und Wellness daheim sind im Bad derzeit angesagt.  OÖ. Das Interesse sein Bad zu renovieren, ist in Zeiten wie diesen so groß wie nie. Das 
Badezimmer wird zunehmend zur persönlichen Wohlfühloase und zum Erholungs- und 
Erlebnisort im oft stressigen Alltag. Das gelingt durch die Verbindung von gut durchdachter Badezimmerarchitektur mit cleveren Wellness-Lösungen und trendigen Farbwelten. Auch die Themen Hygiene und Beleuchtung sind aus dem modernen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
 Vizebürgermeister Franz Leitner besuchte in den vergangenen Wochen mehrere bäuerliche Selbstdienungsläden. Er ist vom geplanten Projekt in Waldhausen überzeugt. 
 | Foto: Franz Leitner
6

23. Oktober Infoveranstaltung
Bäuerlicher 24-Stunden Selbstbedienungsladen in Waldhausen

WALDHAUSEN. Auf Initiative von Gabi Haslinger, Besitzerin des Stadlmannhauses am Marktplatz, und von Vizebürgermeister Franz Leitner soll der Marktplatz neu belebt werden. Die Proponenten wollen in den ehemaligen Friseurräumlichkeiten neben der Raika einen 24 Stunden-Selbstbedienungsladen für bäuerliche Produkte aus Ober- und Niederösterreich errichten. „Regionale Spezialitäten von Rind, Schwein, Schaf, Geflügel, Fisch, Bienen sowie Getreide, Obst und Gemüse sollen rund um die Uhr an sieben...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Ein musikalisches Comeback unter Einhaltung aller Covid-19-Auflagen feierte der Musikverein Pabneukirchen im September. | Foto: Zinterhof

Bezirk Perg
Vereinsleben durch Corona-Krise erschüttert

Viel zu ruhig war es in den vergangenen Monaten bei den Vereinen im Bezirk Perg – auch in der Kassa. BEZIRK PERG. Lockdown und Abstandsregeln durchkreuzten dieses Jahr die Pläne vieler Vereine. Bewährte Events fielen aus – und damit auch die Einnahmen für die Veranstalter. Besonders still war heuer die Festlsaison. Das schmerzte unter anderem die Feuerwehr, die normalerweise zahlreiche Zeltfeste im Bezirk organisiert. "Ja klar, das merken wir auch finanziell, am Ende des Tages wird uns dieses...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Beim  KF 520 gibt es von innen weder eine sichtbare Glasleiste noch Beschlag und die Außenansicht gleicht einer Fixverglasung. | Foto: Internorm
2

Preisgekrönt
Internorm-Fenster mit German Design Award ausgezeichnet

Internorm erhält für die neue Fenstergeneration aus Traun einen weiteren international renommierten Design-Preis OÖ, TRAUN. Für das neue Kunststoff/Aluminium-Fenster KF 520 wurde Internorm mit dem German Design Award 2020 in der Kategorie „Excellent Product Design“ ausgezeichnet. Der maximale Glasanteil der neuen Fenstergeneration wird durch schmale Ansichtshöhen von Rahmen und Flügel ermöglicht und bietet somit größtmöglichen Lichteinfall. Außenansicht wie Fixverglasung Bei der neuen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Vivatis-Vorstandsvorsitzender Gerhard Hackl, Michael Forster, Simon Weinberger (beide Gründer Ecofly) und Friedrich Hausberger (TKV OÖ-Geschäftsführer, v. l.) | Foto: Vivatis

Start-Up
Fliegenlarven als Futtermittel der Zukunft

Die Vivatis-Gruppe beteiligt sich mit 45 Prozent am Start-Up Ecofly. Das Jung-Unternehmen mit Firmensitz im oberösterreichischen Antiesenhofen (Bezirk Ried im Innkreis) hat sich auf die Zucht und Mast von Insektenlarven spezialisiert, um daraus nachhaltiges Fisch- und Nutztierfutter herzustellen. OÖ. Gemeinsam mit Ecofly investiert Vivatis in den kommenden Jahren rund fünf Millionen Euro in Zucht- und Mast-Kapazitäten für Insekten sowie entsprechende neue Verarbeitungsanlagen bei der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Urlaubsrechnung und ein Foto von deinem Urlaubsmoment an urlaub-daheim@bezirksrundschau.com senden und mit etwas Glück Sparbuchgutscheine in Höhe des Rechnungsbetrags (max. 1.500€ pro Teilnehmer) zurückgewinnen | Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach
2 65

JA zum Urlaub daheim
Gewinne deinen Oberösterreich-Urlaub zurück!

Ob Ferien am Bauernhof, Strandurlaub am See, ein Kulinarikaufenthalt im charmanten Schlosshotel oder eine Bergwanderung - Oberösterreich bietet für Erholung und Wellness, Genuss oder auch sportliche Aktivitäten ein facettenreiches Angebot.  Wir sagen JA zu Oberösterreich. Ja zum Urlaub daheim.Mit der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich und der BezirksRundschau kannst du deinen Urlaub zurück gewinnen! In den Sommermonaten Juli, August und September bessern wir euer Urlaubsbudget auf und mit...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Rotes Kreuz Schwertberg
4

Charity-Marathon
Schwertberg: "Laufend helfen" heuer als digitales Event

"Laufend Helfen Online" bietet eine sportliche Herausforderung, die mit Abstand gemeistert wird. SCHWERTBERG. Gute Nachrichten für Laufbegeisterte: Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit, Kilometer für den guten Zweck zu sammeln. Die Veranstaltung „Laufend Helfen – jeder Kilometer zählt“ wird in alter Manier erst wieder im Herbst 2021 stattfinden. Das Rote Kreuz Schwertberg möchte jedoch auch dieses Jahr dazu motivieren, aktiv zu sein, gesund zu bleiben und wieder Kilometer für den guten...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Verleihung des Regionalitätspreises ging heuer coronabedingt im kleinen aber feinen Rahmen in der BezirksRundschau-Zentrale in Leonding über die Bühne. | Foto: Eventfoto/Andreas Maringer
Video 25

Wettbewerb
Die Sieger beim oberösterreichischen Regionalitätspreis 2020

Die BezirksRundschau zeichnete heuer bereits zum zehnten Mal Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus, die sich für Wertschöpfung in der Region und damit für den Erhalt der Lebensqualität in Oberösterreich engagieren.  OÖ. Die Sieger wurden kürzlich – coronabedingt – in einem kleineren, aber nicht weniger feierlichen, Rahmen wie bisher in der BezirksRundschau-Zentrale in Leonding geehrt. Die Preisträger freuten sich über die persönliche Übergabe der Trophäen auf Augenhöhe durch...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Produkte direkt ab Hof finden Sie bei einer Vielzahl von Anbietern in OÖ | Foto: Christian Jung/Fotolia
4 2 41

Verzeichnis
Oberösterreichische Direktvermarkter

Hier finden Sie die Direktvermarkter der einzelnen Bezirke: | Braunau | Eferding | Freistadt | Grieskirchen | Perg | Ried | Rohrbach | Schärding | Steyr & Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Wels & Wels-Land | BEZIRK BRAUNAU AM INN Achleitner Forellen 5321 Schalchen 07742 2522-0 www.forellen.at Bachfischerei Baumgartner Aufstriche, Salate, Filets, Fische, Kaviar 5230 Mattighofen 07742 3450 www.bachfischerei.at Barth Stefanie, Seminarbäuerin Brot und Gebäck, Freilandeier, Mehlspeisen, Kekse,...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Der Bauernmarkt findet bereits zum sechstem Mal beim Ars Electronica statt. | Foto: Bio Austria

Kultur und Bio
Bauernmarkt beim Ars Electronica Festival

Bereits zum sechsten Mal ergänzen die Bio-Bauern von Bio Austria die Welt von Kunst, Kultur und Technologie des Ars Electronica Festivals mit ihren kulinarischen Genüssen – dieses Jahr am neuen Standort, den Kepler's Gardens an der Universität Linz beim Science Park. OÖ. Am Samstag, den 12. September von 10 bis 15 Uhr präsentieren sich die Bio-Austria-Bauern mit ihren regionalen Bio-Köstlichkeiten, diesmal verstärkt den Besuchern aus ganz Österreich, während das internationale Publikum heuer...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Individueller Look für Privatpersonen, Betriebe und Gemeinden. | Foto: Schriftenwerkstatt
2

Bezirk Perg
Mund-Nasen-Schutz: Das Accessoire des Jahres 2020

Am Mund-Nasen-Schutz kommt man heuer nicht vorbei – auch, wenn die Maskenpflicht in Oberösterreich ab 28. August wieder gelockert wird. Wiederverwendbare Masken sind beliebt. BEZIRK PERG. Sie ist heuer das Accessoire für Frauen und Männer, Kinder und Pensionisten: Die Mund-Nasen-Schutzmaske. Die Trends unterscheiden sich einerseits zwischen den „Standard“-Masken, wie es sie etwa im Supermarkt gibt, und den selbstgenähten Exemplaren. Bei letzteren sind der Kreativität und Auswahl kaum Grenzen...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Ausflugserlebnisse warten auf den Bio Austria-Schaubauernhöfen. | Foto: Bio Austria
30

Sommerurlaub in OÖ
Bio-Landwirtschaft hautnah erleben

Für alle die im Urlaub etwas Neues entdecken wollen ist das Ausflugsprogramm „Schau zum Biobauernhof“ von Bio Austria perfekt. 26 Bio-Höfe in ganz Oberösterreich öffnen interessierten Besuchern ihre Türen und zeigen wie Bio-Landwirtschaft in der Praxis gelebt wird. OÖ. Wie heimische Lebensmittel erzeugt werden und was das Besondere an Bio ist interessiert immer mehr Menschen. „Die Bio Austria-Betriebe von 'Schau zum Biobauernhof' zeigen auf anschauliche und spannende Weise wie sie arbeiten und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.