Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

 Oberschützenmeister Josef Kohzina, Kurt Bernscherer, Lukas Eberle (InfiRay) Tanja, Thomas und Sylvia Bernscherer, Roland Rieben (Hikmicro) und Otto Schuster. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

TB-Hunting beim Schützenverein-Mistelbach
Jägerschaft testete modernste Wärmebild- und Nachtsichttechnik

Mistelbach:      Dieser Tage hat Thomas Bernscherer, Geschäftsführer der Firma TB-Hunting, in Kooperation mit dem Schützenverein-Mistelbach zum Testen modernster Wärmebild- und Nachtsichttechnik geladen. Die interessierte Jägerschaft und auch etliche Nichtjäger konnten sich über die neuesten Geräte der führenden Hersteller HIKMICRO & InfiRay erkundigen und diese auch vor Ort testen. Spezialisten beider Firmen waren anwesend und standen den zig Jägerinnen und Jägern aus der weiten Umgebung für...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Freude nicht nur bei den Gewinnern und Gewinnerinnen, sondern bei allen Teilnehmern.  | Foto: Flachberger/Guns 'n' Dogs
45

Große Bildergalerie
Arbeitshunde zwischen Schuss und Tontauben

Am Schießstand in der Flachgauer Gemeinde Weitwörth stand vor kurzem alles im Zeichen der Jagd. Die Arbeit der Hunde stand dabei im Vordergrund. Das war "Guns 'n' Dogs".  WEITWÖRTH. "Walk on guys, walk on – your are hunting", konnte man am Wurfscheibenstand in Weitwörth vor kurzem beim "Guns 'n' Dogs" hören, einem Tag voller Spaß, Schießkunst und Hundearbeit. Es ging um Schießen auf Tontauben und gleichzeitiges Arbeiten von Retrievern auf Dummys. Das sind die Ergebnisse: Novice Single...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Gernot Wiedermann, Johann Kortschak, Sigi Kubanik, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Wolfgang V., Herbert Grois, Klaus Ofner. | Foto: Christine Kohzina
1

Jagdlicher Schießbewerb in Mistelbach
Wildschweinjagd beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde vom Schützenverein-Mistelbach zu einem weiteren interessanten Faustfeuerwaffen-Bewerb geladen. Die Aufgabenstellung für die Jägerschaft und gleichzeitig auch für interessierte Sportschützen/innen war ein dreiteiliger Bewerb. Zum einen wurde das regelmäßige freiwillige Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes abgehalten. Beim zweiten Teil wurden zwei stillstehende Wildtierscheiben in einer Entfernung von zehn und dreizehn Metern mit jeweils...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Hinten - Matthäus Uhl, Michael Ziegler, Stefan Schandl, Lukas Uhl, Thomas Mastalir.
Vorne - Josef Dorn, Josef Steindl, Florian Dorn, BJM Christian Oberenzer, Christian Uhl, Melanie Oberenzer, Alois Groll, Klaus Ofner, Gerhard Wimmer. | Foto: HR Laa/Thaya
1

Vorbildhaftes Verhalten durch die Jägerschaft
Freiwilliges Übungsschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Die Hegeringe Laa an der Thaya und Großharras haben am 25. März heurigen Jahres beim Schützenverein-Mistelbach ein „Freiwilliges regelmäßiges Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes, mit der gleichzeitigen Möglichkeit des Kontroll- bzw. Probeschießens der eigenen Jagdbüchsen abgehalten. Zig Jägerinnen und Jäger nahmen teil Wie in den Jahren zuvor ist es den Hegeringleitern Gerhard Wimmer und Alois Groll auch heuer wieder gelungen, den Großteil der Jägerinnen und Jäger...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Am Podest - Stefan Novak, Franz Kastner, Lukas Wiesinger, Theresa Frühwirth, Josef Dorn, Martin Feilhammer, Matthias Knize, Raphaela Summerauer, Franz Schaffer, Hornmeister Rudi Achter.
Vor dem Podest - Alexander und Peter Edlinger, Bezirksjägermeister und Stellvertreter Christian Oberenzer und Andreas Berger, Hermann Bauer, Johann Pfeifer, Martin Buchegger, Klaus Ofner und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Zweitägiger jagdlicher Schießevent in Mistelbach
Herbstmeisterschaft der Jägerschaft beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Hegering-Mannschats-Meisterschaft ausgetragen. Einhundertvierzig Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach stellten sich in der Einzelwertung und 25 Mannschaften in der Mannschaftswertung der Herausforderung. Aufgabenstellung war das Beschießen zweier Wildtierscheiben in einer Entfernung von einhundert Meter mit der jagdlichen Büchse und das Erreichen von maximal 100 Punkten. Es folgte das...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Josef Kohzina, Gerhard Doppelhofer, Franz Arthold, Christian Oberenzer, Andreas Janitsch, Stefan Novak, Johannes Unterhalser, Matthias und Hannah Kohzina, Gerhard Amler, Martin Schneider, Peter, Röttig, Adrian Sinnreich, Klaus Eder, Richard Staringer, Alois Ofner und Rudi Weichensteiner. | Foto: Christine Kohzina
1

Gams-Jagd beim Schützenverein-Mistelbach
Jägerinnen und Jäger aus ganz Österreich kamen nach Mistelbach

Mistelbach:     Am vergangenen Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Event der besonderen Art ausgetragen. In Kooperation mit dem Jagdprotal für Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, mit Dr. Gerhard Amler an der Spitze, konnte diese interessante und informative jagdliche Veranstaltung ausgetragen werden. Der Gams-Cup Die Jägerschaft war geladen, am „Gams-Cup“ teilzunehmen. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer Wildtier-/Gamsscheibe in einer Entfernung von 100...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Mitglieder und Vorstandsmitglieder vom Schützenverein-Mistelbach und vom Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach – Christian Studeny, G. Ullmann, Alfred Ertl, Josef Kohzina,
Christina Studeny, Brigitte Ertl, Franz Redl, Reinhard Weissenböck, Günter Riedl, Ludwig Koch, Lisa Weissenböck, Maria Koch, Christine Kohzina, Gerhard Doppelhofer. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdhundeprüfungsverein-MI und Schützenverein-MI
Die beiden mitgliederstärksten Vereine Mistelbachs treffen einander beim Schützenverein

Mistelbach: Dieser Tage hat der Vorstand vom Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach zum Schießen und zur Jause zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Danke für die Unterstützung Diese Einladung galt als Dankeschön an die vielen Revierbesitzer und Pächter im ganzen Weinviertel, wo der Jagdhundeprüfungsverein die Kurstage abhalten durfte und dort die jungen Jagdhunde zu ferme Jagdgebrauchshunde ausbilden und auch abprüfen konnte – so Herbert Ullmann von der Geschäftsstelle des JHP-Vereines...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Nur noch bis 31. Dezember 2022 steht der umstrittene Schießplatz Eltendorf, für dessen Betrieb kürzlich neue behördliche Auflagen erteilt wurden, im Besitz des burgenländischen Landesjagdverbandes. | Foto: Gemeinde Eltendorf
Aktion 3

Weiterbestand offen
Gelände des Schießplatzes Eltendorf wird Landeseigentum

Der 30. Juni war für das burgenländische Jagd- und Schützenwesen ein entscheidender Tag. An diesem Tag hat nämlich der Landtag beschlossen, dass mit 31. Dezember 2022 der Landesjagdverband aufgelöst wird und all sein Besitz in das Eigentum der Landesregierung übergeht. Verein als BetreiberAusdrücklich im Gesetz genannt sind unter anderem die Grundstücke auf Eltendorfer und Zahlinger Hotter, auf denen sich der heftig umstrittene Schießplatz des Südburgenländischen Jagd- und Sportschützenvereins...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Siegermannschaften der Hegeringe Bernhardsthal, Großkrut und Poysdorf1 mit Bürgermeister Erich Stubenvoll, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Jäger bewiesen Treffsicherheit
Jagdliche Bezirksmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Einhundertsechzig Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach in der Einzelwertung und 24 Mannschaften in der Mannschaftswertung stellten sich der Herausforderung. Die Aufgabenstellung war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit jeweils 5 Kugelschüssen aus der jagdlichen Büchse. Hierbei...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Robert Zangl, Martin Kosel mit Sohn Andreas, Adam Simayr, Conny Klapka, Gerhard Doppelhofer, Florian Dorn, Sigi Kubanik, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Sofia, Philippa und Adele, Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger, Franz Jung und Günter Woditschka. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Bewerb unter verantwortungsbewussten Jägern
Kontrollschuss und freiwilliges Übungsschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach/Poysdorf:    Dieser Tage hat Mistelbachs Bezirksjägermeister Stellvertreter und Hegeringleiter des Hegeringes Poysdorf, DI Andreas Berger, die Jägerinnen und Jäger seines Hegeringes zum traditionellen Kontrollschießen ihrer Jagdwaffen zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Mit diesem vorbildlichen Unternehmen sollen die Jagdbüchsen noch vor der Schusszeit von Jährlingsbock und Schmalgeiß kontrollgeschossen werden um eine waidgerechte Schussabgabe gewährleisten zu können. Zudem soll...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Europameister Johannes Stöber, Instruktor Rudi Dorn, Oberschützenmeister Josef Kohzina und die jagenden Ladies - Jennifer Blahota, Maria-Magdalena Steiner und Karin Christ. | Foto: Josef Kohzina
1

Informationsvortrag und Laufender Keiler - Ladies-Day in Mistelbach
Jägerinnen trainierten beim Schützenverein-Mistelbach mit dem Europameister

Mistelbach:       Rechtzeitig vor dem Beginn der Bewegungsjagden auf Schwarzwild/ Wildschweine waren dieser Tage Jägerinnen zum Ladies Day in Mistelbach geladen. Zahlreiche verantwortungsbewusste Damen aus dem ganzen Weinviertel haben der Einladung Folge geleistet und sind zum Schützenverein-Mistelbach gekommen. Unter professioneller Aufsicht erfahrener Instruktoren wurden das sichere Führen und die richtige Handhabung der jagdlichen Büchse trainiert. Zudem wurden auch das richtige Schießen und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina und die Mitglieder vom Kremser Jagdclub Martin Schönsgibl, Christian Berger, Florian Koller, Lukas Reitmann, Roman Gamerith, Franz Wolfbeisser und Franz Nichi. | Foto: Josef Kohzina
1

Der Laufende Keiler beim Schützenverein-Mistelbach
Jäger aus ganz NÖ trainieren in Mistelbach

Mistelbach:      Gegenwärtig beginnen zur Wildschadensminimierung für die vielen Jägerinnen und Jäger die traditionellen Bewegungsjagden auf das Schwarzwild (Wildschweine). Die verantwortungsbewusste Jägerin und der verantwortungsbewusste Jäger suchen noch vor der Jagd einen öffentlichen Schießplatz auf, um dort den sattelfesten Umgang und die zuverlässige Handhabung der Jagdwaffe abzurufen und zu üben. Zudem soll das sichere und verlässliche Anbringen eines weidgerechten Schusses und die damit...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Am Foto vorne: Hornmeister Rudi Achter und Stefan Novak, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Martin Buchegger und Andreas Lanscha, BJM Stellvertreter Andreas Berger mit Töchter und Jagdhund, Oberschützen Josef Kohzina, Jagdhornbläser Peter Edinger und Andreas Janitsch.
Am Podest:
Mannschaft Großkrut mit Lukas Graf, Andreas Asperger, Martin Schneider, Matthias Knize, Alexander Coburg und Karl Schneider.
Mannschaft Bernhardsthal mit Harald Paltram, Stefan Hofmeister, Herbert Grois, Lukas Faworka und Roman Fehlmann.
Mannschaft Wolkersdorf mit Martin und Raimund Gössinger, Franz Heidinger, Johann Mühlberger, Clemens Sperk und Daniel Gassler.
 | Foto: Josef Kohzina
1

Hegering-Mannschaftsmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach
Mistelbachs Jägerinnen und Jäger kämpften um Edelmetall

Mistelbach:    Das vergangene Wochenende stand beim Schützenverein Mistelbach voll im Zeichen der diesjährigen Hegeringmannschaftsmeisterschaft. Fünfundzwanzig Mannschaften in der Mannschaftswertung und 160 Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach in der Einzelwertung stellten sich der Herausforderung. Die fordernde Aufgabenstellung war diesmal das Beschießen zweier Wildtierscheiben mit jeweils fünf Schüssen in einer Entfernung von einhundert Metern mit der jagdlichen Büchse und das...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Gerhard Doppelhofer, Klaus Eder, Manfred Schulz, Christian Oberenzer, Karl Wilfing, Daniel Kohzina, Lukas Kastner, Matthias und Hannah Kohzina, Johannes Stöger, Lena Kastner, Erich Habermann, Andreas und Marion Lehrner, Franz Arthold, Kerstin Hauer, Wolfgang Schmid und Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1 2 3

Jäger aus ganz Österreich trafen sich in Mistelbach
Hubertustag beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Am 05. September wurde beim Schützenverein-Mistelbach in Kooperation mit dem Jagdportal für Niederösterreich, Wien und dem Burgenland erstmals der Hubertustag abgehalten. Jagdlicher Bewerb wurde ausgetragen Im Zuge dieser jagdlichen Veranstaltung konnten Jägerinnen und Jäger ihr Können im Umgang mit den unterschiedlichen Schusswaffen unter Beweis stellen. In einem interessanten Bewerb waren das „regelmäßige Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes mit der Flinte, mit der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
DI Franz Arthold von der Firma Jagd Zimmermann, Dr. Gerhard Amler vom Jagd-Portal, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer und Oberschützenmeister Josef Kohzina vom Schützenverein-Mistelbach | Foto: Josef Kohzina
1 2

Save the date
Hubertus-Tag beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Am 05. September 2021 wird sich die Jägerschaft aus mehreren Bundesländern in Mistelbach treffen. Der Schützenverein-Mistelbach veranstaltet gemeinsam mit dem Jagd-Portal für Niederösterreich, Wien und Burgenland unter der Patronanz des NÖ sowie des Wiener Jagdverbandes den Hubertus-Tag. Was erwartet die Jägerschaft? Zum Ersten besteht die Möglichkeit, das „freiwillige regelmäßige Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes in den Bereichen Flinte, Büchse und auch...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
vorne – Schützenmeister Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Bezirksjägermeister a.D. Herbert Schmid, Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger mit Tochter, Oberschützenmeister Josef Kohzina, dahinter die Jagdhornbläsergruppe des Schützenvereines Mistelbach mit Hornmeister Ing. Rudolf Achter und dem Gründungsmitglied Stefan Novak sowie die Gewinnerinnen der Damenwertung Theresa Frühwirth, Raphaela Summerauer und Jenny Frühberger.
 | Foto: Josef Kohzina
1

Jagdliche Bezirksmeisterschaft in Mistelbach
Wettkampf unter Jägerinnen und Jäger beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Nach etlichen vorangegangenen Trainingswochen haben sich zweiundzwanzig Mannschaften in der Mannschaftswertung und fast einhundertfünfzig Jägerinnen und Jäger in der Einzelwertung dem Bewerb gestellt. Herausfordernde Aufgabenstellung Die fordernde Aufgabenstellung war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina und die Jagdleiter von Bernhardsthal Herbert Grois, von Wetzelsdorf Florian Dorn und von Poysdorf Gerhard Doppelhofer | Foto: Josef Kohzina
1

Der sichere und weidgerechte Kugelschuss
Verantwortungsbewusste Jäger kontrollierten ihre Jagdwaffen

Mistelbach:      Mitte April beginnt für die Jägerschaft die Jagd auf das Rehwild. Laut NÖ Jagdgesetz beginnt die Schusszeit für den Jährlingsbock und für die Schmalgeiß. Der Maibock Es wird eine Zeit nach Corona kommen und die Jägerschaft wird die örtlichen Wirte in gewohnter Manier wieder mit hochwertigen Lebensmitteln versorgen. So werden auf den Weinviertler Speisekarten sicher wieder Delikatessen vom „Maibock“ zu finden sein. Verantwortungsbewusstsein Verantwortungsbewusste Hegeringleiter...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: ©2020 – www.flinteundbuechse.at
2

Auktion oder Kleinanzeige
Waffen verkaufen und kaufen bei Luckyshoot.at

Sie haben ein schönes Jagdgewehr zum verkaufen? Und sind mit dem Preis nicht zufrieden der Ihnen angeboten wurde? Oder Sie suchen eine neue Pistole? Vielleicht auch nur eine Schreckschusspistole für ein kleines Silvesterfeuerwerk? Mit der noch "jungen" Webseite www.luckyshoot.at bietet das Tullner Unternehmen Flinte & Büchse Handels GmbH aus der Wildgasse ein modernes Anzeigenportal der besonderen Art. Im Stil von Kleinanzeigen können sowohl Privatpersonen und Gewerbetreibende Produkte zum...

  • Tulln
  • Andrea Blanck
Mit dem "goldenen Bruch" wurden Jäger von ausgezeichnet, die bereits seit 50 Jahren aktiv ihrer Leidenschaft nachgehen. Gratuliert hat auch Landeshauptmann-Stellvertreterin, Christina Haberlander. | Foto: Bezirksjagdverband

Bezirksjägertag Kirchdorf 2019
"Goldener Bruch" für verdiente Jäger

WINDISCHGARSTEN (sta). Mehr als 500 Jäger und eine große Zahl an Ehrengästen, unter ihnen, Landeshauptmannstellvertreterin Christine Haberlander, besuchten den Bezirksjägertag Kirchdorf im Kulturzentrum Römerfeld in Windischgarsten. Neben der Trophäenschau mit der die Jäger des Bezirkes Kirchdorf ihren Erntedank und auch ihr Bekenntnis zur Jagd zum Ausdruck brachten stand am Ende einer sechsjährigen Periode die Neuwahl des Bezirksjägermeisters und der Mitglieder des Bezirksjagdausschusses am...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Demonstranten vom Verein "respekTiere" protestierten in Loosdorf gegen internationale Jagdreisen. | Foto: respekTiere.at
1 1

Bezirk Melk: Tierschützer laufen Sturm

In Loosdorf kam es zu Protesten gegen einen internationalen Jagdreise-Anbieter. LOOSDORF. Drinnen lauscht die eine Gruppe Erläuterungen zum Thema Jagd auf Antilopen in Südafrika – draußen demonstriert die andere Gruppe, verkleidet als Tiere, dagegen. Eine Szene, die sich vergangenen Freitag nicht in der Großstadt Wien, sondern im beschaulichen Loosdorf abgespielt hat. Grund für die Aufregung: Die sechste Auflage des "Jagdreiseabends" des Veranstalters Robert Reibenwein in einem Loosdorfer...

  • Melk
  • Michael Hairer
Zwei Schüsse wurden auf die Katze abgefeuert | Foto: pixabay

Tierquälerei: Katze angeschossen - mit Fuchs verwechselt

Jagdausübungsberechtigter aus Klagenfurt-Land hat eine Katze angeschossen und wird nun angezeigt. SCHIEFLING. Ein vorerst unbekannter Täter hat am 7. Februar diesen Jahres gegen 20:00 Uhr eine Katze im Freilandgebiet der Gemeinde Schiefling angeschossen. Die verletzte Katze wurde erst vier Tage später von der Besitzerin aufgefunden. Sie brachte die Katze zum Tierarzt, wo ihr mehrere Schrotkugeln entfernt wurden. Am nächsten Tag erstattete die 28-jährige Besitzerin erstattete Anzeige bei der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sebastian Glabutschnig

56. Osttiroler Jäger- und Gästeschießen beim Schießplatz „Lavanter Forcha”

Der Tiroler Jagdschutzverein 1875 Bezirksgruppe Osttirol veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Jägerverband am 21. Mai 2016 das 56. Osttiroler Jäger- und Gästeschießen beim Schießplatz „Lavanter Forcha”. Schießzeiten sind von 8.30 bis 12 und 13.30 bis 17 Uhr. Die Preisverteilung findet ab 18 Uhr beim Schießstand statt. Wann: 21.05.2016 08:30:00 Wo: Lavanter Forcha, Lavant auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller

48. Jagdgewehreinschießen

Im Weikengraben/Stübming ab 20:00 Uhr Gasthof Aigner Sachpreiseverteilung an die besten Schützen Steir. Jagdschutzverein, Ortstelle Turnau Wann: 30.04.2016 09:30:00 bis 30.04.2016, 16:00:00 Wo: Weikengraben, 8625 Stübming auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
1

Das Häschen ...

Armes Häschen, es saß in der Grube, trübe und nass. Der Jäger kam. Er schoss. So viel Blut er vergoss. So viel Tränen Mama Hase auch weinte. Erst der Tod sie vereinte ... Foto: Hopper1o, „Der kleiner Osterhase“, CC-Lizenz (BY 2.0) http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/deed.de Alle Bilder stammen aus der kostenlosen Bilddatenbank www.piqs.de

  • Korneuburg
  • Svea Kerling
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.