Jagdbezirk Mistelbach

Beiträge zum Thema Jagdbezirk Mistelbach

Daniel Kohzina mit dem erlegten Damhirsch | Foto: Veronika Kohzina
1 2

Erstmals Damwild-Erfolg im Niederwildrevier
Jagdliche Sensation in Bullendorf

Bullendorf:    Erstmals in der Jahrzehnte langen Jagdgeschichte Bullendorfs ist dem leidenschaftlichen und sehr erfahrenen Waidkameraden Daniel Kohzina ein Weidmannsheil der besonderen Art gelungen. Beim Abendansitz konnte er in einem Kukuruzfeld einen kapitalen vierjährigen Damhirsch aufspüren, zur Strecke bringen und somit weiteren Wildschaden vermeiden. Seine Jagdfreunde sprechen von einer Sensation im Niederwildrevier Bullendorfs, im Hegering Wilfersdorf, Bezirk Mistelbach, wie auch einer...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Johannes Stöger, Raimund Gössinger, Markus Weichselbaum, Herbert Grois, Theresa Frühwirth, Matthias Knize und Martin Schneider | Foto: DI Andreas Berger
1

Landesmeisterschaft im jagdlichen Schießen
Johannes Stöger und die Mistelbacher Mannschaft holten mehrfach Gold

Mistelbach/Großglobnitz:    Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein Großglobnitz im Bezirk Zwettl die traditionelle Landesmeisterschaft des NÖ Jagdverbandes im jagdlichen Schießen ausgetragen. Zweihundertacht Jägerinnen und Jäger aus ganz Niederösterreich stellten sich der Herausforderung und gingen in den Wertungen Jagdbüchse, Flinte und Kombination an den Start. Europameister STÖGER auch wieder Landesmeister Auf Grund bravouröser Schießleistungen ging am Ende des zweitägigen Events...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Werner Bergmayer und Christian Gepperth  | Foto: Werner Bergmayer
1

Waidmänner betreiben Öffentlichkeitsarbeit
Jäger besuchten die Volksschüler

Gaweinstal:    Dieser Tage besuchten der Hegeringleiter Christian Gepperth und sein Stellvertreter Werner Bergmayer die zweiten und dritten Klassen der Volksschule Gaweinstal im Jagdbezirk Mistelbach. Mit im Gepäck hatten sie unter anderem einen interessanten und lehrreichen Kurzfilm über die ganzjährigen Arbeiten und Leistungen der Jägerschaft. Zudem bekam jedes Kind den beliebten Wildtierkalender des NÖ Jagdverbandes. Den beiden leidenschaftlichen Jägern, welche auch schon im Kreise der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Am Foto vorne: Hornmeister Rudi Achter und Stefan Novak, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Martin Buchegger und Andreas Lanscha, BJM Stellvertreter Andreas Berger mit Töchter und Jagdhund, Oberschützen Josef Kohzina, Jagdhornbläser Peter Edinger und Andreas Janitsch.
Am Podest:
Mannschaft Großkrut mit Lukas Graf, Andreas Asperger, Martin Schneider, Matthias Knize, Alexander Coburg und Karl Schneider.
Mannschaft Bernhardsthal mit Harald Paltram, Stefan Hofmeister, Herbert Grois, Lukas Faworka und Roman Fehlmann.
Mannschaft Wolkersdorf mit Martin und Raimund Gössinger, Franz Heidinger, Johann Mühlberger, Clemens Sperk und Daniel Gassler.
 | Foto: Josef Kohzina
1

Hegering-Mannschaftsmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach
Mistelbachs Jägerinnen und Jäger kämpften um Edelmetall

Mistelbach:    Das vergangene Wochenende stand beim Schützenverein Mistelbach voll im Zeichen der diesjährigen Hegeringmannschaftsmeisterschaft. Fünfundzwanzig Mannschaften in der Mannschaftswertung und 160 Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach in der Einzelwertung stellten sich der Herausforderung. Die fordernde Aufgabenstellung war diesmal das Beschießen zweier Wildtierscheiben mit jeweils fünf Schüssen in einer Entfernung von einhundert Metern mit der jagdlichen Büchse und das...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Instruktoren Josef, Rudolf und Florian Dorn mit den jagdlichen Ladies. | Foto: Josef Kohzina
1

Jägerinnen-Ladies-Day in Mistelbach
Waidkameradinnen werden beim Schützenverein-Mistelbach trainiert

Mistelbach:    Dieser Tage wurde neuerlich ein Ladies-Day beim Schützenverein-Mistelbach abgehalten. Diesmal waren wieder Jägerinnen geladen, ihr Können und ihre Fertigkeiten im Umgang mit der Flinte zu trainieren. Unter Aufsicht und Leitung erfahrener Instruktoren und Trainer wurden den Damen die Grundzüge des Tontauben-Schießens vermittelt und in der gewissenhaften Handhabung der Waffe und dem sicheren Treffen der beweglichen Wurfscheiben trainiert. Faustfeuerwaffen-Ladies-Day Zeitgleich fand...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
 Schützenmeister Gerhard Doppelhofer, Johannes Stöger, Herbert Grois, Alexander Coburg, Bernhard Glöckl, Marco Rohrhofer, Helmut Rosskopf, Kai Graf, Jürgen Wagner, Roland Zeiszer und Oberschützenmeister Josef Kohzina | Foto: Josef Kohzina
1

Staatsmeisterschaft wurde in Mistelbach ausgetragen
Österreichs beste Schützen trafen einander beim Schützenverein- Mistelbach

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein Mistelbach die diesjährige österreichische Meisterschaft im Kombinationsschießen des ASF (Austria Sportschützen Fachverband) ausgetragen. Über dreißig Teilnehmer aus ganz Österreich stellten sich dem abwechslungsreichen Bewerb. Die staatsmeisterliche Herausforderung für die Schützen war das Beschießen von insgesamt 100 beweglichen Wurfscheiben auf vier Plätzen sowie das Abgeben von 35 Schüssen auf Zielscheiben in einer Entfernung...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Gerhard Doppelhofer, Klaus Eder, Manfred Schulz, Christian Oberenzer, Karl Wilfing, Daniel Kohzina, Lukas Kastner, Matthias und Hannah Kohzina, Johannes Stöger, Lena Kastner, Erich Habermann, Andreas und Marion Lehrner, Franz Arthold, Kerstin Hauer, Wolfgang Schmid und Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1 2 3

Jäger aus ganz Österreich trafen sich in Mistelbach
Hubertustag beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Am 05. September wurde beim Schützenverein-Mistelbach in Kooperation mit dem Jagdportal für Niederösterreich, Wien und dem Burgenland erstmals der Hubertustag abgehalten. Jagdlicher Bewerb wurde ausgetragen Im Zuge dieser jagdlichen Veranstaltung konnten Jägerinnen und Jäger ihr Können im Umgang mit den unterschiedlichen Schusswaffen unter Beweis stellen. In einem interessanten Bewerb waren das „regelmäßige Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes mit der Flinte, mit der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Grillmeister und Jäger Stefan Adamcsak
 | Foto: Stefan Adamcsak
1

Jagen, Kochen und Grillen aus Leidenschaft
Kochender Jäger bezieht Wildfleisch aus der Genussregion Weinviertler Wild

Weinviertel: Stefan Adamcsak ist gelernter Gastronom. Kochen ist seit jeher eine seiner großen Leidenschaften. Nachdem er vor Jahren die „Grüne Matura“ abgelegt hat verbindet er jetzt das Jagen zur Fleischgewinnung mit dem Kochen und Grillen. Mit der Verarbeitung von Wildfleisch, dem Zubereiten von Wildfleischspezialitäten, dem damit verbundenen Seminarangebot und der umfangreichen Öffentlichkeitsarbeit konnte er mittlerweile zahlreiche Freunde gewinnen. Er vermochte sie alle von dem...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Liliana, Sonja, Samantha, Lena und Sofie mit ihren selbst gebastelten Nisthäusern.
 | Foto: Werner Bergmayer
1 5

Spannender und interessanter Nachmittag im Wald
Jäger betrieben Öffentlichkeitsarbeit und luden zum Ferienspiel

Gaweinstal/Schrick:    Vergangenen Freitag haben die Waidkameraden des Hegeringes Gaweinstal zum diesjährigen Ferienspiel geladen. Treffpunkt war beim Schricker Wald, wo sich fast einhundert Kinder und zahlreiche Mamis und Papas eintrafen. Mit Traktoren und Wildanhänger ging es gemeinsam in den schattigen Wald zur urigen Jagdhütte der Schricker Jägerschaft. Dort erfolgten die Aufteilung in einige Kleingruppen und der Beginn eines interessanten und lehrreichen Parcours in der freien und noch...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
die jagende Künstlerin Maria-Magdalena Steiner | Foto: Maria-Magdalena Steiner
1 3

Die Pocahontas von Patzmannsdorf
Jägerin und Künstlerin aus Leidenschaft

Patzmannsdorf:      Vor rund fünfzehn Jahren hat Maria-Magdalena Steiner die idyllische Ortschaft Patzmannsdorf, im Land um Laa/Thaya im Bezirk Mistelbach, zu ihrem Lebensmittelpunkt gemacht. Die Künstlerin Magdalena Sie stammt aus einer Künstlerfamilie und hat ihre Kindheit Großteils in Retz im Weinviertel und auch in Waidhofen/Thaya im Waldviertel verbracht. Nach dem Studium lebte sie zwanzig Jahre gemeinsam mit dem Musiker und Maler Helmut Kurz-Goldenstein in Wien. Zu den Stationen ihrer...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Werner Bergmayer mit Tochter Julia und Parson Russell Terrier Kisha | Foto: Werner Bergmayer
1

Verantwortungsbewusste Jäger gestalten und pflegen Lebensraum
Der Fritzl aus Atzelsdorf – ein Vorzeigejäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach

Atzelsdorf:      Mit dem Jagdrecht ist die Berechtigung und Verpflichtung verbunden, das Wild unter Rücksichtnahme auf die Interessen der Land- und Forstwirtschaft zu hegen, damit ein artenreicher und gesunder Wildstand sich entwickeln kann und erhalten bleibt – besagt der Paragraph 2 des NÖ Jagdgesetzes. Genau nach diesen Vorgaben wird die Jagd in Niederösterreich von verantwortungs- und pflichtbewussten Jägerinne und Jäger ausgeübt und betrieben. Der Fritzl aus Atzelsdorf Einer dieser...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Holzkünstler Georg Möstl in seiner Schnitzwerkstatt | Foto: Georg Möstl
1

Die GM-Schnitzwerkstatt in Auersthal
Traditionelle Schnitzarbeiten aus dem Weinviertel

Auersthal:    „Auf dieser Seite möchte ich eine kleine Auswahl meiner Werke präsentieren und mich mit interessierten Leuten austauschen...“ und „Die Begeisterung zum Schnitzen wurde schon in jungen Jahren geweckt, wie mein erstes Stück zeigt. Nach vielen Jahren ist die Leidenschaft für dieses Handwerk neu entflammt.“ und „Meine ersten Werke mit 9 und 10 Jahren unter Anleitung meines Vaters...“ sind nur einige der vielen Postings auf der Facebook-Seite „GM Schnitzerei“ von Georg Möstl, welcher...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Der Messerschmied Wolfgang Sünder aus Mistelbach | Foto: Josef Kohzina
1

„Atelier a loup“ - der Messerschmied von Mistelbach
Messerschmied & Schärfdienst im Herzen des Weinviertels

Mistelbach:    „In meinen 20ern stellte ich ein erstes Messer her. Zehn Jahre später hatte mich die Arbeit als Messerschmied so gepackt, dass ich den Beruf als Programmierer zurückstellte um mich intensiver der Messerproduktion zu widmen. Im Atelier a loup fertige ich seither zum Beispiel Damastmesser, Jagdmesser, Santokumesser und eine Vielzahl anderer Küchenmesser. Ich verwende ausschließlich Profiwerkzeuge und -maschinen, mit denen sich das Metall schonend bearbeiten lässt“ - schwärmt der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Beate Bauer und die motivierten Kindern der Wilfersdorfer Ferienbetreuung.
 | Foto: Beate Bauer
1

Ferienbetreuung in Wilfersdorf
Auf „Exkursion in der Natur“

Wilfersdorf:     Dieser Tage ging die Ferienbetreuung Wilfersdorf mit 22 Kindern im Volksschulalter auf „Exkursion in die Natur“. Begleitet wurden die motivierten Kids von der Gemeinderätin und Wilfersdorfs Jägerin Beate Bauer. Beim ersten Schwerpunkt:    „Wahrnehmung“ wurde anhand von Fang- und Laufspielen erfahren, wie Fledermäuse Beute machen und wie Wildbestand und Wildschaden in Harmonie gebracht werden können. Die Aufgabe „Spuren von Leben/Tieren“ zu suchen und zu sammeln, ergab sehr...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Ausbildungsleiter DI Dr. Klaus Ofner mit Unterstützung von Hans Angster und den motivierten angehenden Jungjägerinnen und Jungjägern aus dem Bezirk Hollabrunn. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Hollabrunns Jungjäger werden auch in Mistelbach geschult
Faustfeuerwaffen-Ausbildung beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Dieser Tage waren einmal mehr Hollabrunns Jagdkartenwerber und künftige Jägerinnen und Jäger zu Gast beim Schützenverein-Mistelbach. Der Grund dafür war ein Teil der gegenwärtigen Ausbildung zur Erlangung der ersten NÖ Jagdkarte. Seit Anfang 2019 sind auf Grund einer Waffenrechtsnovelle, unter bestimmten Voraussetzungen, Jägerinnen und Jäger mit gültiger NÖ Jagdkarte berechtigt, im Jagdbetrieb eine Faustfeuerwaffe zu führen. Dies ist der Grund dafür, dass die Schulung und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Jenny Frühberger, Patrizia Lenitz-Zeitler, Theresa Frühwirth, Andrea Sykora-Mane, Raphaela Summerauer, Petra Revay-Schwarz, Melanie Lachner, Lotte Divis und die Instruktoren Josef Dorn und Florian Dorn | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Frauenpower unter der Jägerschaft in Mistelbach
Jägerinnen-Ladies-Day beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage fand beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Ladies-Day statt. Neuerdings waren Jägerinnen geladen, die zuverlässige Handhabung der Flinte zu festigen und den sicheren und waidgerechten Schuss auf bewegliche Ziele/Tontauben zu trainieren. Die motivierten Damen wurden einmal mehr von erfahrenen Instruktoren und Trainern des Schützenvereines Mistelbach betreut und in der Waffenhandhabung sowie im treffsicheren Schießen geschult und weitergebildet. Treffsicherheit...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
DI Franz Arthold von der Firma Jagd Zimmermann, Dr. Gerhard Amler vom Jagd-Portal, Schützenmeister Gerhard Doppelhofer und Oberschützenmeister Josef Kohzina vom Schützenverein-Mistelbach | Foto: Josef Kohzina
1 2

Save the date
Hubertus-Tag beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Am 05. September 2021 wird sich die Jägerschaft aus mehreren Bundesländern in Mistelbach treffen. Der Schützenverein-Mistelbach veranstaltet gemeinsam mit dem Jagd-Portal für Niederösterreich, Wien und Burgenland unter der Patronanz des NÖ sowie des Wiener Jagdverbandes den Hubertus-Tag. Was erwartet die Jägerschaft? Zum Ersten besteht die Möglichkeit, das „freiwillige regelmäßige Übungsschießen“ nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes in den Bereichen Flinte, Büchse und auch...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Hans Nolz, Manfred Zeilinger, Markus Mayr, Harald Rernböck, Hubert Schmied, Primar Harald Mayr, Philipp Sonnen, Erich Paukowitsch und Oberschützenmeister Josef Kohzina | Foto: Josef Kohzina
1

Jägerinnen und Jäger aus ganz Österreich kommen nach Mistelbach
Regelmäßiges Übungsschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Der NÖ Jagdverband sieht vor, dass Niederösterreichs Jägerschaft regelmäßig ein sogenanntes „Freiwilliges Übungsschießen“ absolviert. Derartiges Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes wird nach positiver Erledigung in die NÖ Jagdkarte der einzelnen Jäger/innen eingetragen. Es kann/soll in den Kategorien Flinte, Büchse und nun auch mit der Faustfeuerwaffen durchgeführt werden. Übungsschießen beim Schützenverein-Mistelbach Nachdem der Schützenverein-Mistelbach über...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Platzwart Walter Maurer, Oberschützenmeister Josef Kohzina und Vorstandsmitglied Johannes Stöger mit den beiden E-Dienstfahrzeugen. | Foto: Josef Kohzina
1

Jäger und Sportschützen leisten Beitrag zum Natur- und Umweltschutz
E-Mobilität beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Das Areal des Schützenvereines Mistelbach ist über vier Hektar groß. Auf dem Areal befinden sich derzeit, auf drei eigenständigen Tontaubenplätzen, über dreißig Tontauben-Wurfmaschinen. Zudem kommen die 100m-Stände, der Laufende-Keiler-Stand und die Faustfeuerwaffen-Stände hinzu. Zum Wohle und zur Zufriedenheit der vielen Vereinsmittglieder und Gäste gehören die einzelnen Stände und Plätze permanent verwaltet und die Wurfmaschinen mit Tontauben befüllt. E-Golf-Cart und E-Scooter...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Christine Kohzina, Michaela Ruprecht, Sabine Weihs, Hedwig Peterschelka, Marion Lehrner, Michael Pichler, Manfred Spelitz, Alex Scheer, Otto Peterschelka, Leo G., Oberschützenmeister Josef Kohzina, Katharina W., Eva Hipfinger, Maria G., Stephan G., Robert H., Christoph H., Robin R., Hannah u Matthias K., Daniel Kohzina, Lotte Divis. | Foto: Josef Kohzina
1

Faszination Schießsport!
Ferienspiel beim Schützenverein-Mistelbach!

Mistelbach:  Unlängst hat der Schützenverein-Mistelbach seinen Teil zum heurigen Ferienspiel der Stadtgemeinde Mistelbach beigetragen. Rund fünfzig Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahre kamen Großteils in Begleitung ihrer Eltern zum Schützenverein-Mistelbach, um die Faszination rund um den Schießsport kennen zu lernen und erleben zu dürfen. An dem spannenden und abwechslungsreichen Vormittag drehte sich alles ums Schießen Mit dem allen bekannten Dosenwerfen hat es begonnen. Es ging weiter zum...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Prüfer Josef Kraus und Hans Nemetschek, die Jungjäger/innen Marcel Gindl, Sebastian Osler, Andrea Sykora-Mane, Petra Revay-Schwarz, Jennifer Blahota, Birgit Falkner, Corinna Heger, Dominik Schwarz, Vorsitzender Helmuth Kühtreiber und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Josef Kohzina
1

Jägeranwärter machten die „Grüne Matura“ beim Schützenverein-Mistelbach!
Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte mit Erfolg abgelegt!

Mistelbach:     Nachdem in den letzten Monaten etliche Prüfungswerberinnen und Werber aus dem Bezirk Mistelbach den online-Kurs zur Erlangung der ersten Jagdkarte besucht haben und zudem die praktische Schießausbildung beim Schützenverein-Mistelbach absolviert haben, fanden in den letzten Tagen vor einer dreiköpfigen Prüfungskommission, die Prüfungen der „Grünen Matura“ statt. Im Zuge der mündlichen Prüfung mussten die zahlreichen Jägeranwärterinnen und Anwärter ihr erlerntes Wissens über das...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
DI Dr. Klaus Ofner, Andreas Pfanner, Manuel Zillinger, Lukas Schwalm, Klaus Urbitsch, Lukas Perthold, Andreas Glanner, Lukas Schimmer und Oberförster Ing. Wolfgang Rauscher. | Foto: Josef Kohzina
1

Jagdprüfung in der Landwirtschaftlichen Fachschule
Jungbauern legten die Jagdprüfung in Mistelbach ab

Mistelbach:      Im Zuge ihrer Ausbildung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach haben die Jungbäuerinnen und Jungbauern auch die Möglichkeit, die Jungjägerausbildung zu absolvieren und die Prüfung zur Erlangung der ersten Jagdkarte abzulegen. Nachdem die Schüler im Laufe des letzten Schuljahres über ihr erlerntes jagdliches Wissen abgeprüft wurden, folgte dieser Tage der praktische Teil der Prüfung. Die jungen Damen und Herren mussten beim Schützenverein-Mistelbach der...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Prüfungskommission Mag. Helmut Kühtreiber, Hans Nemetschek und Josef Kraus, Florian Dorn vom Schützenverein-Mistelbach und die glücklichen Jungjäger/in aus dem Jagdbezirk Mistelbach. | Foto: Florian Dorn
1

Jagdprüfung erfolgreich abgelegt
Jungjägerausbildung beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage fand beim Schützenverein-Mistelbach der erste von insgesamt vier Prüfungstagen im Jagdbezirk-Mistelbach statt. Die Prüfungswerber wurden dabei über ihr erlerntes Wissen und in weiterer Folge über ihr Können im Umgang mit den Jagdwaffen geprüft. Am Ende des Tages konnten sich eine junge Dame und sieben junge Herren über die erfolgreich abgelegte Jungjägerprüfung freuen. Am Foto:   Die Prüfungskommission Mag. Helmut Kühtreiber, Hans Nemetschek und Josef Kraus, Florian...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Christian Bauer, Kursleiter Gernot Peroutka, Michael Blüml, Philipp Schicker, Torsten Schuhböck und Robert Holovlasky | Foto: Josef Kohzina
1

Viel Brauchtum in Mistelbach
Ausbildung zum Brauchtumschützen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage hat beim Schützenverein-Mistelbach, gemeinsam mit einer Sprengschule aus Graz, ein weiteres Brauchtum-Schützen-Seminar stattgefunden. Vier Interessenten wurden im Umfang mit Böllerkanonen, Prangerstutzen und Salutgewehren in der Theorie als auch in der Praxis geschult und ausgebildet. Nach dem erfolgreichen Ablegen der schriftlichen Prüfung dürfen sich nun alle vier Seminarteilnehmer Schussmeister nennen. www.schuetzenverein-mistelbach.org Interessenten finden mehr...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.