Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Atzbach 1865 | Foto: Strohbach

Atzbacher Musiker besonders aktiv

ATZBACH. Das angesagte „Jahr der Weiterbildung“ habe voll eingeschlagen, sagte Kapellmeister Bernhard Hutterer bei der Jahreshauptversammlung der Musikkapelle Atzbach 1865. Die Konzert- und Marschwertungen, die bereits fünfte Konzertfahrt nach Marlenheim im Elsaß sowie das Herbstkonzert waren laut Tätigkeitsbericht von Fritz Strohbach die Höhepunkte des 152. Vereinsjahres. In der Kapelle musizieren derzeit 69 Aktive, das Alter liegt zwischen elf und 74 Jahren. Kassierin Monika Stiglmair...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Alois Ecker übergibt nach 18 Jahren sein Amt an Katharina Reiterer. Foto: Margareta Hofinger
5

18 Jahre Obmann der Musikkapelle Suben!

Suben: Die Musikkapelle Suben hat bei ihrer Jahreshauptversammlung Ende Februar einen neuen Vorstand gewählt. Alois Ecker legte dabei sein Amt als Obmann zurück, das er 18 Jahre lang Inne hatte und übergab an die neue Obfrau Katharina Reiterer. Die Musikkapelle Suben lässt die letzten 18 Jahre noch einmal Revue passieren und sagt „Danke!“ Die durchschnittliche Amtszeit eines Obmanns in den Musikvereinen des Bezirks Schärding beträgt etwa 6 Jahre. Weit darüber hinaus geht die Amtszeit von Alois...

  • Schärding
  • Musikkapelle Suben
2

Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Taiskirchen

Am Freitag, den 26. Jänner 2018 wurde mit der Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Taiskirchen im Innkreis das Musikerjahr offiziell eröffnet. Als Ehrengäste begrüßte Obmann Thomas Gramberger neben Bürgermeister Johann Weirathmüller, und Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Karl Schwandtner auch erstmals Bezirkshauptfrau Mag. Yvonne Weidenholzer. Einen Höhepunkt der Jahreshauptversammlung stellten wie jedes Jahr die Ehrungen verdienter Musiker dar: Ehrungen: Für 15 Jahre aktive...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.

Jahreshauptversammlung MK Tumeltsham

Dieses Jahr fand die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Strasser in Eschlried statt. Bürgermeister Erwin Diermayr und Bezirksobmann Kons. Karl Schwandtner durften wir als Ehrengäste begrüßen. Nach den Berichten der Vorstandsmitglieder standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Neu gewählt wurden Obmann, Kassier und Schriftführer. Obmann Klemens Schönauer und Stellvertreter Anton Andeßner werden das Amt eine weitere Periode ausüben. Kassier Sebastian Brandstetter übergab nach 15 Jahren sein Amt an...

  • Ried
  • MK Tumeltsham
Von links nach rechts: Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser, Kapellmeisterin Magdalena Sumetshammer, Thomas Höllwarth, Franziska Höllwarth, Florian Haller, Eva Eichstiel, Elisabeth Sumetshammer, Obmann Rudolf Gassner, Jugendreferentin Katrin Asen, Bezirksobmann Ing. Alfred Lugstein
2

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen der TMK Oberhofen am Irrsee

Am 3.12.2017 fand im Proberaum der Trachtenmusikkapelle Oberhofen am Irrsee die Jahreshauptversammlung statt. Neben den Berichten der Funktionäre über das abgelaufene musikalische Jahr wurden auch die Leistungsabzeichen und Ehrungen einiger Mitglieder überreicht/vorgenommen. Verliehen wurden diese von Landes-Vizepräsident und Bezirksobmann Ing. Alfred Lugstein.  Das Leistungsabzeichen in Bronze erhielten Eva Eichstiel und Thomas Höllwarth. Das Leistungsabzeichen in Silber wurde an Franziska...

  • Vöcklabruck
  • Reinhard Lettner
Obmann Karl Penz (li.) und Kapellmeister Norbert Pittl (re.) mit "ihrem" Ausschuss.
2

Musikkapelle Fulpmes hat gewählt

Fulpmes. Bei der 67. Generalversammlung der Musikkapelle Fulpmes am traditionellen Seelensonntag standen unter anderem Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der neue und alte Obmann Karl Penz berichtete von knapp 80 Zusammenkünften des Vereins. Darunter viele kirchliche Ausrückungen, 14 Platzkonzerte, 2 Gastkonzerte und diverse Standln. Anfang des Jahres durfte die Musikkapelle mit Hannah-Greta Tauderer (Klarinette), Samuel Silber (Posaune), Daniel Markt (Schlagzeug) und Matthias Markt (Bariton) 4...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fabian Muigg
Die Stadtkapelle lud zu ihrer Jahreshauptversammlung in Wieselburg. | Foto: Stadtkapelle Wieselburg
1

Ein neuer "Boss" für die Stadtmusikanten

WIESELBURG. Bei der Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Wieselburg wurde Martin Gartner zum neuen Obmann gewählt, der Günther Hütl nach 19 Jahren ablöste. Stefan Wippl steht nun Kapellmeister Thomas Karner als sein Stellvertreter zur Seite und ist genauso neu im Vorstand wie Dominik Sauer, der mit 19 Jahren das jüngste Vorstandsmitglied in der Stadtkapelle ist. Er unterstützt Patrick Mangeng in der Funktion als Schriftführer-Stellvertreter. Mit Peter Moser und Josef Kaiser gibt es zwei neue...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Marktmusikkapelle Bad Gams startet mit Elan in das musikalische Jahr

Bei der Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Bad Gams wurde eine Finazspritze für die zu adaptierenden Probenräume in Aussicht gestellt. BAD GAMS. Im Weststeirischen Hof in Bad Gams fand am 3. Februar 2017 die Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle (MMK) Bad Gams statt. Erstmals in der Geschichte der MMK Bad Gams fand diese an einem Freitagabend statt. Obmann Georg Lampl hieß dort für den Blasmusikverband Bezirksobmann Christian Lind, Vzbgm Mag Jürgen Kovacic, Musikschuldirektor...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Jahreshauptversammlung und Ehrungen der Mitglieder

Am 14.01.2017 fand im Gasthof Aumayr in Taufkirchen/Pram die Jahreshauptversammlung des Musikvereines Taufkirchen an der Pram statt. Neben den Berichten der Amtswalter über die vergangen zwei Vereinsjahre wurden auch die Ehrungen einiger Mitglieder vorgenommen. Die Verdienstmedaille in Bronze wurde an Sonja Gaderbauer, Robert Immler und Christian Riedl für 15-jähriges, aktives Musikerdasein überreicht. Katharina Krainer konnte leider an diesem Tag nicht dabei sein. Auch sie erhält die...

  • Schärding
  • Musikverein Taufkirchen/Pram
Die geehrten Musiker mit Bürgermeister Josef Haberl, Obmann Bernhard Posch (3.v.l.) dem neuen Kapellmeister Christopher Koller (3.v.r.), bisherigen Kapellmeister Herbert Maierhofer (2.v.r.) und Bezirksobmann Karl Hackl (1.v.r.). | Foto: Maierhofer

Trachtenmusikkapelle Ottendorf spielt unter neuem Dirigentenstab

Neffe tritt in Onkels Fußstapfen: Christoph Koller ist neuer Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Ottendorf. Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurde Christopher Koller zum neuen Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Ottendorf gewählt. Die offizielle Übergabe an seinen Neffen wird durch Herbert Maierhofer anlässlich des 27. Konzertes am 22. und 23. April 2017 erfolgen. Als erste Gratulanten stellten sich Obmann und Bezirkskapellmeister Bernhard Posch, Bezirksobmann Karl Hackl und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Amtsübergabe von Alt-Obmann Gerhard Schmid
4

MK Oberperfuss mit Jahresbilanz 2016 und unter neuer Führung

Florian Haselwanter übernimmt die Agenden von Langzeit-Obmann Gerhard Schmid Die Peter-Anich-Musikkapelle Oberperfuss (PAMO) blickte anlässlich der Jahreshauptversammlung am 3. Dezember auf ein erfolgreiches Musikjahr zurück. Im vollen Terminkalender der Oberperfer Musikantinnen und Musikanten wurden 2016 zahlreiche Proben und traditionelle Ausrückungen mit Höhepunkten wie dem Frühjahrskonzert und der Teilnahme beim Bezirksmusikfest registriert. Dabei hatte es speziell der Herbst noch einmal in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Gerhard Schmid
Rudolf Gassner übergibt das Amt des Obmannes an Rudolf Gassner junior.
2

Längst dienender Musik-Obmann Oberösterreichs legt sein Amt nieder

Oberhofen am Irrsee. Eine nicht alltägliche Jahreshauptversammlung erlebte die Trachtenmusikkapelle Oberhofen am Irrsee am 27. November 2016. Der aktuell längst dienende Obmann, laut Auskunft vom Oberösterreichischen Blasmusikverband, legte sein Amt nieder. Rudolf Gassner war 36 Jahre! Obmann der TMK Oberhofen. Unter seiner Führung wurde 1986 eine neue Tracht angeschafft, seit 1981 wird jährlich ein Frühjahrskonzert gespielt, seit 1982 wird jedes Jahr ein Maskenball veranstaltet, Auslandsreise...

  • Vöcklabruck
  • Reinhard Lettner
Foto: v.l.n.r:
BGM Franz Frosch, BO Franz Egger, Kpm. Alois Zachbauer, Hubert Ziermayer, Obm. Daniel Simbürger, Caroline Ziermayer, Koni Zopf, Fritz Zauner, Thomas Peer, Andreas Grill, Gerhard Gierlinger

95. Generalversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee

Bei der am Freitag, dem 04. März 2016 abgehaltenen Generalversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee konnte Obmann Ing. Daniel Simbürger neben den Ehrengästen Bürgermeister Franz Frosch, Vizebürgermeister Rudi Gasperl, das Ehrenmitglied Johann Grill, sehr viele aktive Musikantinnen und Musikanten sowie die Marketenderinnen, die Fähnriche und Bezirksobmann Franz Egger begrüßen. In ihren Berichten blickten Obmann Daniel Simbürger und Kapellmeister Alois Zachbauer auf ein sehr erfolgreiches...

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniel Simbürger
Die Mitglieder der Stadtkapelle Althofen trafen sich letzte Woche zur Jahreshauptversammlung und zogen Bilanz | Foto: KK

Stadtkapelle Althofen zog Bilanz über das Jahr 2015

ALTHOFEN. Die Musikkapelle Althofen hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung ab. Mit über 5.200 Stunden im Dienste der Musik zog der Vorstand Bilanz über das vergangene Jahr. Weiters wurden an verdienstvolle Mitglieder Ehrungen ausgesprochen. Insgesamt freuten sich acht Personen über ihre Auszeichnungen zu ihrer 5- bzw. 10-jährigen Mitgliedschaft. Franz Gabbauer wurde seitens des ÖBV mit der Verdienstmedaille in Gold ausgezeichnet. Gemeinsam mit dem neu gewählten Vorstand arbeitet der ebenso...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Jahreshauptversammlung - Verleihung Jungmusikerleistungsabzeichen
3

Ehrungen und Blasmusikjugend auf höchstem Niveau in Oberwang

Am 13. November versammelte sich die Trachtenmusikkapelle Oberwang zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Gasthaus Stabauer, welche das Jugendblasorchester Oberwang mit schwungvollen Stücken umrahmte. Die derzeitige Nachwuchssituation der TMK Oberwang ist mit 14 Musikschüler/innen, welche ein Blasmusikinstrument erlenen, sehr gut gesichert und erhielten erfreulicherweise 4 begeisterte Jungmusiker/innen, nämlich Veronika Feusthuber (Querflöte), Theresa Leitner (Klarinette), Kathrin Hofauer...

  • Vöcklabruck
  • Trachtenmusikkapelle Oberwang

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen

Am 24.01.2015 fand im Gasthaus Beham "Kirchenwirt" in Taufkirchen/Pram die Jahreshauptversammlung des Musikvereines Taufkirchen statt. Neben den Berichten der Amtswalter über die vergangen zwei Vereinsjahre und dem "Musifest 2014" wurden auch die Ehrungen einiger Mitglieder vorgenommen. Die Verdienstmedaille in Bronze wurde an Klaudia Immler und Sebastian Riedl für 15-jähriges aktives Musikerdasein überreicht. In Gold erhielten Wolfgang Zarbl, Gerhard Wintersteiger Vater, Ferdinand Kalchgruber...

  • Schärding
  • Musikverein Taufkirchen/Pram
Der neubestellte Kapellmeister Michael Klieber (li.) mit seinem Vorgänger Manfred Hechenblaickner. | Foto: Georg Hausbichler

Reither Kapellmeister marschiert nun mit Brandenbergern

BMK änderte Statut, aus für Kapellmeisterwahl REITH I. A. - Bei der Jahreshauptversammlung der Bundesmusikkapelle (BMK) übergab der langjährige Kapellmeister Manfred Hechenblaickner seinen Taktstock an Michael Klieber. In Hechenblaikners Zeit als Kapellmeister fällt eine CD-Aufnahme, die Einführung der jährlichen Saisoneröffnungskonzerte und die musikalische Aufwertung des Nikolausspiels. Zukünftig wird er der Musikkapelle Brandenberg voranschreiten. Nach einer Statutenänderung wird in Zukunft...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Neuwahlen beim Musikbezirk

Beim Musikbezirk Seefelder Hochplateau fanden vor kurzem die fälligen Neuwahlen statt. Die Vertreter der vier Musikkapellen trafen sich in Leutasch im Hotel Karwendel. Unter Vorsitz des stellvertretenden Obmannes des Tiroler Blasmusikverbandes, OSR Richard Wasle, wurde für die nächste 3-jährige Periode folgender Vorstand des Blasmusikbezirkes gewählt: Obmann Rainer Hroch (Seefeld), Kapellmeister Richard Urech (Seefeld), StV. Thomas-Josef File (Scharnitz), Jugendreferent Manfred Danzl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht
Von links: Bgm. Martin Krumschnabel, Christina Rottler (Schriftführerin), Heinz Ortner (50 Jahre Mitgliedschaft), Paul Fankhauser, Franz Exenberger (40 Jahre Mitgliedschaft), Walter Kristler (Finanzreferent), Thomas Scheiflinger (Kapellmeister). | Foto: Stadtmusikkapelle Kufstein
1 2

Neuer Obmann für die Stadtmusikkapelle

KUFSTEIN. Am 17. Jänner fand die Jahreshauptversammlung der Stadtmusikkapelle Kufstein im Probelokal unter Beisein von Bürgermeister Martin Krumschnabel statt. Auf der Tagesordnung standen neben Totengedenken, den Berichten der Funktionäre, Neuaufnahmen, Ehrungen auch Neuwahlen. Im Zuge dieser trat Obmann Paul Fankhauser, nach insgesamt 22 Jahren Ausschussarbeit und zuletzt als Obmann tätig, in seinen Funktionärsruhestand. Paul Fankhauser übergab sein Amt an den neu gewählten Obmann Peter...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Jahreshauptversammlung der Werkskapelle Steyrermühl

STEYRERMÜHL. Vor bereits 119 Jahren wurde die Werkskapelle Steyrermühl von 18 Männern der Betriebsfeuerwehr der Papierfabrik Steyrermühl gegründet. Die damaligen Mitglieder rückten zu Anlässen wie Betriebsfeiern, Feuerwehrfesten, Kirchgängen, Florianifeiern, Begräbnissen und Konzerten aus. Auch noch heute ist die Werkskapelle ein sehr aktiver Verein. Am vergangenen Samstag hielt die Werkskapelle ihre ordentliche Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes ab. Im Beisein von Herrn...

  • Salzkammergut
  • Isabella Löwe
Vlnr.: Samuel Schafleitner, Christoph Haslberger, Anna Winkler, Kapellmeister Matthias Schwaighofer, Julia Freinberger, Obmann Christoph Laireiter, Claudia Baier, Bezirks-Obmann Ing. Alfred Lugstein, Bürgermeister Matthias Reindl.
3

Musikkapelle Tiefgraben blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2013

Die Musikkapelle Tiefgraben blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2013 zurück, das mit 121 Zusammenkünften zu den aktivsten der letzten Jahre zählt. Mit dem traditionellen Cäcilienkonzert im Schloss Mondsee erreichte das Jahr seinen finalen Höhepunkt. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Dorferwirt zog Obmann Christoph Laireiter nun eine äußerst positive Bilanz: Auszeichnungen im Rahmen der Marsch- und Konzertwertung unterstreichen das musikalische Niveau der Kapelle. Das neue...

  • Vöcklabruck
  • Florian Grabner
Kpm. Andreas Wörter, Obmann Mario Lintschinger, Bez.-Jugendreferent Josef Hetzenauer, BM Ernst Schwaiger und Jugendreferent Philipp Prem mit den erfolgreichen Jungmusikanten der BMK Kirchdorf
52

Bundesmusikkapelle Kirchdorf mit stolzer Jahresbilanz

Zahlreiche Ehrungen und große Vorfreude auf das erste Neujahrskonzert am 3./4. Jänner 2014. Ihre musikalischen Qualitäten zeigte die BMK Kirchdorf bei der Umrahmung vom Cäcilienamt in der Pfarrkirche und bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Mauth. Nach seinem ersten Jahr als Obmann begrüßte Mario Lintschinger dazu viele Ehrengäste und gemeinsam wurde eine Gedenkminute für den Musikkameraden Wolfgang Ruiter eingelegt. Schriftführer Mathias Maier listete im Tätigkeitsbericht 97 Ausrückungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
v.l.n.r. Ing. Klaus Gögl, Kassierin Christina Reiter, Obmann Norbert Ascher, Schriftführer Alexander Schett und Kapellmeister Leonhard Salzburger. | Foto: BMK Kramsach

Führungswechsel im Vorstand der BMK Kramsach

KRAMSACH. Bei der Jahreshauptversammlung der BMK Kramsach wurde der Vorstand neu gewählt: Der bisherige Obmann Ing. Klaus Gögl übergab nach 12 Jahren das Amt an seinen Nachfolger Norbert Ascher, welcher seit 15 Jahren die BMK als Kassier unterstützte. Christina Reiter wurde mit dem Amt des Kassiers betraut, als Schriftführer wurde Andreas Fahrmair nach 18-jähriger Tätigkeit von Alexander Schett abgelöst.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
5

Jahreshauptversammlung der Stadtmusikkapelle Landeck

Mit der diesjährigen Generalversammlung ließ die Stadtmusikkapelle Landeck das Jubiläumsjahr zu ihrem 375jährigen Bestehen ausklingen. Obmann Peter Vöhl gab noch einmal einen Rückblick über die diversen Aktivitäten und Konzerte im abgelaufenen Vereinsjahr. Neben dem „Primavera Frühlingskonzert“, ein Doppelkonzert mit der Swarovskimusik Wattens, zwei großen Openair-Konzerten am Piburger See und beim Einsatzzentrum Landeck, hob er den traditionellen Festakt zum Jubiläumsjahr, die „Lange Nacht der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Sprenger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.