Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Bgm. Leopold Astner, GFK-Stv. Florian Zimmermann, BFK Herbert Zimmermann, Patrik Mitterberger, Martin Guggenberger, Stefan Rosenberger, Gerold Katzer, Albert Dobrosek, Peter Warmuth, Josef Walzi, Thomas Jenul, Herbert Eder, Johann Kury, Kdt-Stv. Thomas Astner und Kdt. Gernot Steiner (von links) | Foto: FF Tröpolach
8

Feuerwehr
Jahresrückblick bei der FF Tröpolach

Ende November blickten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tröpolach bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthof Winkler auf ein erfolgreiches Jahr zurück. TRÖPOLACH. Im Berichtsjahr 2022 musste die 82 aktive Mitglieder zählende Ortsfeuerwehr Tröpolach insgesamt 50 Mal zu Einsätzen ausrücken. Diese gliedern sich in 29 Brand- und 21 technische Einsätze. Insgesamt standen die Feuerwehrmänner 592 Stunden im Einsatz. Der herausforderndste Einsatz war der Wohnhausbrand in Rattendorf, bei dem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Vanessa und Lisa verbrachten mit ihren Freundinnen unvergessliche Stunden auf der Karibik-Party in Geinberg. | Foto: Laura Putz
26

Rückblick 2022
Die besten Partyfotos des Jahres

Von Stadelfesten über Festivals und Maturabälle bis hin zum legendären Innviertler Oktoberfest: Die Partynächte im Jahr 2022 waren lange, lustig, romantisch aber auch ein bisschen alkoholhaltig. BEZIRK RIED. Die Partyreporter der BezirksRundSchau haben sich bei vielen Veranstaltungen unter die Gäste gemischt und einige tolle Fotos geschossen. Wir haben die besten Partyfotos des Jahres in einer Bildergalerie zusammengefasst. Besonders hervor stechen gut gelaunten Damen mit Cocktails bei der...

  • Ried
  • Andrea Spindlbalker
1 30

Jahresrückblick
Mein Regionauten Jahresrückblick 2021

Der Anfang des Jahres 2021 war vorerst vom 3. Lockdown geprägt, mit dem Nebeneffekt, dass es so gut wie keine Veranstaltungen gab. Vor allem die Faschingumzüge fielen alle aus, die immer ein Garant für gute Fotomotive waren. Also galt es vorerst in die Natur auszuzweichen und Kulturdenkmäler in der Umgebung zu besuchen. Ein kurzer Querschnitt durch die 55 Beiträge des abgelaufenen Jahres: Beiträge im Jänner, Februar : Schlösserrunde 2 und 3, Ausflug in die Vogelwelt, Sibirien am Attersee.(link)...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Nach dem Pandemie-Jahr 2021 sollte man sich auch an die schönen Dinge des Jahres erinnern. | Foto: belchonock/panthermedia.net
7

Positiver Jahresrückblick
Was in diesem blöden Jahr schön war

Jammern, sudern, raunzen. Das machen wohl viele, wenn sie auf das Jahr 2021 zurückblicken - aus verständlichen Gründen. Wir finden aber es ist Zeit, uns zum Jahresende nochmal die schönen Seiten in Erinnerung zu rufen. Deswegen haben wir die Grazerinnen und Grazer gefragt, was denn für sie das Beste in diesem Jahr war. Wer sucht der findet. GRAZ. Der ein oder andere muss vielleicht etwas länger in sich gehen, aber ein paar Highlights hat es 2021 sicher bei jedem gegeben. Möglicherweise ist sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Unsere Regionauten sorgen nicht nur mit ihren Beiträgen, sondern auch mit ihren atemberaubenden Fotos für Aufsehen.  | Foto: Karin Gruber

Der BezirksBlätter Jahresrückblick
Die Regionauten des Jahres 2021

Wir freuten uns auch im vergangenen Jahr über zahllose Zusendungen von unseren Regionauten. Hier findest du eine kleine Auswahl der meistgelesenen Berichte und Fotos. PONGAU. Auch heuer war unsere Regionauten-Community wieder sehr aktiv und liefert unseren Lesern spannende Berichte und Fotos. Hier findest du die meist geklickten Regionauten-Beiträge des Jahres. Salzburgs Pioniere in Radstadt im Einsatz Riesige Eiszapfen vom Johannes Wasserfall Tierarzt Andreas Danler weiß, wann es den Kühen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Für die Feuerwehr der Fraktion Kelchsau (im Bild) wurde die Anschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges beschlossen. | Foto: Kogler

Gemeinde Hopfgarten - Rückblick 2020
Viel Bewegung im Hopfgartner Corona-Jahr

HOPFARTEN. In der GR-Sitzung im Dezember gab Bgm. Paul Sieberer den traditionellen Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr 2020. Das Jahr war gekennzeichnet von der Pandemie und damit einhergehender wirtschaftlichen Herausforderungen, vieler Einschränkungen, der starken Auswirkung im Seniorenheim und im Bezirkskrankenhaus, so Sieberer. Behandelt wurde ein Vielzahl an Raumordnungsthemen und Bauvorhaben (u. a. Raumordnugnskonzept, Wohnprojekt Elsbethen, Kelchsau, Talhäuslweg, KitzAlps Lodge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Emilia malte und schrieb Briefe für die Bewohner einer Pflegeeinrichtung. | Foto: jw.org

Rückblick
Ein Jahr mit vielen Premieren für die Zeugen Jehovas Landeck

BEZIRK LANDECK. Erstmals Gottesdienste per Videokonferenz, digitale Kongresse, kein öffentliches Missionswerk: Jehovas Zeugen im Bezirk Landeck blicken auf ein Jahr 2020 mit vielen Premieren zurück. Wie für jede andere Glaubensgemeinschaft hatte die Covid-19-Pandemie auch erhebliche Auswirkungen auf Jehovas Zeugen. Anstatt jedoch nur Beschränkungen zu sehen, konzentrierten sie sich auf die vielen Möglichkeiten und Alternativen, die sich ihnen dank modernster Technik und etwas Kreativität boten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
"Black lifes matter" in der Formel 1. | Foto: Red Bull Content Pool
5

Rückblick auf 2020
Ein rasantes Jahr ist zu Ende

Unwetter, Baustellen und auch einige Lichtblicke bleiben in der Region in Erinnerung. MURAU/MURTAL. Es vergeht kein Jahr ohne Unwetter in der Region. Ab Ende Juni sind diese in den Bezirken Murau und Murtal diesmal sehr punktuell aufgetreten. Besonders viel zu tun hatten die Einsatzkräfte im August, als in gleich mehreren Gemeinden der Katastrophenzustand ausgerufen werden musste. Besonders betroffen waren St. Marein-Feistritz, Lobmingtal und Teile von Knittelfeld. Im Bezirk Murau wurden die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Corona hatte die Region im Griff - hier die Massentests im Dezember. | Foto: Verderber

Rückblick auf 2020
Corona hatte die Region im Griff

Ein Blick zurück auf das in jeder Hinsicht historische Jahr 2020 im Murtal und in Murau. MURAU/MURTAL. Wie passend. Es ist ein Freitag, der 13., als die Bundesregierung den Corona-Lockdown bekanntgibt. Zu diesem Zeitpunkt gibt es im Bezirk Murtal bereits neun bestätigte Corona-Patienten. Der erste Fall ist am 6. März in Knittelfeld bekannt geworden, weitere folgten dann im Tages-Rhythmus. Verdachtsfälle Der Bezirk Murau ist zu diesem Zeitpunkt noch coronafrei - es gibt lediglich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Video

Jahres-Wort-Rückblilck
Wordrap 2020 - ein Jahr der neuen Worte

Ich hab im März, während des 1. Lockdowns begonnen all die vielen neuen Worte, oder solche, die davor für mich keine oder eine andere Bedeutung hatten, aufzuschreiben. 88 sind es geworden mit Stand Mitte Dezember und täglich werden es mehr. Wenn dir weitere Worte einfallen, schreibe mir einen Kommentar, ich werde sie ergänzen. Damit ich dann, wenn wir alle die Pandemie hoffentlich irgendwie dann doch halbwegs gut überstanden haben, all diese Worte und Begriffe nur mehr als Episode im Lauf eines...

  • Wien
  • Ottakring
  • Gabi Mihats
Eröffnung der "Gretl" mit Ronny Wolf (Fair Play), Daniela Gottlieb (Geschäftsführerin Gretl), Susanna Wagner (Obfrau Verein Fair-Play-Team-Zentrum) und Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (v.l.n.r.) | Foto: BV 5
3

Jahresrückblick 2020
Diese Themen haben Margareten 2020 bewegt

Zwölf Monate und zwölf Highlights, die das Geschehen in Margareten bestimmt haben. Vom Zwist um das partizipative Budget, über eine "coole" Straße, bis hin zur neuen Bezirkschefin. MARGARETEN. Corona hat auch in Margareten das Jahr 2020 bestimmt. Was sich sonst noch im 5. Bezirk getan hat, lesen Sie hier im großen bz-Rückblick. Jänner: Während die U-Bahn-Station Pilgramgasse nach einem Jahr Schließung wiedereröffnet wurde, nahm das Künstlerhaus 1050 Abschied vom Bezirk und übersiedelte zurück...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die Wieden hat mit 2020 ein turbulentes Jahr hinter sich. Fernab von Corona gab es aber auch viele positive Nachrichten. | Foto: Barbara Schuster
4

Jahresrückblick 2020
Diese Themen haben die Wieden 2020 bewegt

Zwölf Monate und zwölf Highlights, die das Geschehen auf der Wieden bestimmt haben. Von Corona-Zusammenhalt über Begegnungszonen bis hin zur Argentinierstraße. WIEDEN.  Corona hat auch auf der Wieden das Jahr 2020 bestimmt. Was sich sonst noch im 4. Bezirk getan hat, lesen Sie hier im großen bz-Rückblick. Jänner: Gleich zu Jahresbeginn stellte Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) den ersten Planungsentwurf für die Umgestaltung des Wanda-Lanzer-Parks sowie der Phorusgasse vor. Februar: Für...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Osterbasteln in der Glaubenskirche - im April 2019 ist das noch möglich
44

Aktive Glaubenskirche
Ein buntes Jahr in Bildern

Rund um Ostern 2019 erschienen an dieser Stelle die ersten Artikel über die Aktivitäten der evangelischen Glaubenskirche in Simmering. Seither hat sich viel getan - von Bastelaktivitäten über Konzerte, der neuen Veranstaltungsreihe "Glaubenskirche im Gespräch....", dem Gewinn des Diakoniepreises bis zu den zahlreichen Initiativen, mit denen die evangelische Pfarrgemeinde in Simmering auch in Zeiten von Corona ihren Zusammenhalt lebt. Begeben Sie sich hier auf einen Streifzug durch das...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Der Sängergau Gailtal fasste bei ihrer Jahreshauptversammlung das Jahr zusammen.  | Foto: Peter Krall
3

Jahreshauptversammlung
Sängergau Gailtal lässt das Jahr Revue passieren

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung blickt der Sängergau Gailtal auf ein aufregende Jahr zurück. UNTERMÖSCHACH. Der Sängergau Gailtal traf sich heuer im Schloss Lerchenhof und blickte auf das Jahr zurück. Ehrenmitglied ernanntNeben einigen Höhepunkten überraschte die Ernennung des langjährigen Gauchorleiters Franz Hubmann vom "MGV Weißbriach 1877" zum Ehrenmitglied des Sängergaues Gailtal die erfreuten Besucher. Überreicht wurde ihm das Dekret vom Bundesobmann des Kärntner Sängerbundes...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lara Piery
Mit der Rotenturmstraße, E-Rollern und Demos hatte City-Chef Markus Figl (ÖVP) dieses Jahr wohl keine ruhige Minute.

City-Chef Markus Figl: "Die Öffnung der Parkplätze war ein Vertragsbruch"

Einen letzten Blick wagen wir noch ins Jahr 2018: Bezirkschef Markus Figl über die Top-Themen im Bezirk. INNERE STADT. 2018 war ein turbulentes Jahr in der City. Anrainerparken, Rotenturmstraße und die vielen Demos sorgten für ein spannendes Jahr. Was war Ihrer Meinung nach das größte Thema im 1. Bezirk? MARKUS FIGL: Das Thema, das am virulentesten ist und worauf ich auch immer wieder angesprochen werde, ist der Verkehr in der Stadt. Der ganze Pallawatsch, den es derzeit rund um die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Für Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) war 2018 vor allem der Trauungssaal ein großes Thema.

Das war 2018 in der Josefstadt: Interview mit Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert

Ein letzter Blick ins Jahr 2018: Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert über die Top-Themen im Bezirk. JOSEFSTADT. Von Palais Strozzi bis Anrainerparken: Die Josefstädter Bezirksvorsteherin über das vergangene Jahr. Was war Ihrer Meinung nach das größte Thema im Bezirk? VERONIKA MICKEL-GÖTTFERT: Sehr viele Menschen hat die Absiedlung des Standesamtes bewegt. Das habe ich auch an den Rückmeldungen gemerkt, damit sind sehr viele Emotionen und persönliche Erinnerungen verbunden. Ich bin sehr...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Maximilian Spitzauer
Saya Ahmad (SPÖ) ist erst seit Mitte 2018 Bezirksvorsteherin und hat große Projekte vor sich.

bz-Interview
Jahresrückblick mit der Alsergrunder Bezirkschefin Saya Ahmad

Nur noch ein letzter Blick ins Jahr 2018: Bezirkschefin Saya Ahmad über die Top-Themen im Bezirk. ALSERGRUND. Saya Ahmad hat das erste halbe Jahr als Bezirkschefin hinter sich. Wir haben uns mit ihr über das letzte Jahr unterhalten. Haben Sie sich schon in Ihre Rolle als Bezirksvorsteherin eingelebt? SAYA AHMAD: Ich wachse von Tag zu Tag immer mehr hinein und es macht unglaublich viel Spaß. Was war Ihrer Meinung nach das Top-Thema 2018? Ich habe gleich nach meiner Angelobung eine Sommertour...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
16 Kameraden wurden bei der Jahreshauptversammlung im Kulturstadl befördert. 2017 gab es auch eine Neuaufnahme | Foto: KK
1

Kameraden aus Maria Rojach blicken zurück

Im Jahr 2017 wurden von den Kameraden insgesamt 8.300 freiwillige Stunden geleistet. MARIA ROJACH. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Maria Rojach im Kulturstadl statt. Dabei ließen die Kameraden das vergangene Jahr Revue passieren und erinnerten sich an ihre Einsätze zurück. 16 Kameraden wurden bei der Jahreshauptversammlung befördert. 8.300 Stunden Arbeit Insgesamt hat die Freiwillige Feuerwehr Maria Rojach im Jahr 2017 61 Brand- und Technische Einsätze...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche

Jahresrückblick und Programmpräsentation 2018

Beginn: 19 Uhr, Kontakt: Robert Glock - Tel.: +43 660/511 57 02 Wann: 12.01.2018 ganztags Wo: Gasthaus Kellner-Blüml, Esterhazystraße, 2486 Pottendorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Jennifer Gangl
Die Highlights des Jahres 2017 im Bezirk Scheibbs.
2 58

Jahresrückblick: Was uns im Bezirk Scheibbs im Jahr 2017 bewegte

Unser Rückblick nimmt euch mit auf die Reise in das vergangene Jahr. BEZIRK SCHEIBBS. Unser Jahresrückblick 2017: Die Höhepunkte des vergangenen Jahres im Überblick. Jahresrückblick Jänner 2017 • Erwin Prölls Rücktritt und die Erinnerungen seiner Wegbegleiter aus dem Bezirk Scheibbs • Redakteur Roland Mayr zu Besuch bei seiner Schwester in Südafrika • Pistenrowdy verletzte Sechsjährigen am Hochkar Jahresrückblick Februar 2017 • Ein perfekter Skitag am Ötscher • Open Faces: Freerider bei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2017 neigt sich dem Ende. Die Bezirksblätter haben für euch Niederösterreichs prägende, polarisierende und lustige Momente des vergangenen Jahres gesammelt.
5 18

Jahresrückblick: Diese Geschichten haben Niederösterreichs Leser 2017 bewegt

Viel Pathos, wenig Politik: Unser Rückblick auf das Jahr 2017 nimmt euch mit auf die Reise durch ein Jahr voller schöner, schauriger, schlüpfriger und schockierender Momente. Politik polarisiert. Keine Frage. Da der kommende Jänner allerdings Wahlkampf samt "Anpatzerei"  im Überfluss garantiert, konzentriert sich unser Jahresrückblick auf emotionale, zwischenmenschlich zerreißende, tierisch turbulente und schlüpfrig schmählastige Ereignisse. Starke Frauen, schweres Schicksal Ob schwanger mit 14...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Das Jahr 2016 hatte im Bezirk Scheibbs einiges zu bieten.
1

Was den Bezirk Scheibbs im Jahr 2016 bewegte

Jahresrückblick: Von Mini-Skigebieten in unserer Region bis zur Wanderung auf die Ybbstalerhütte. Das war das Jahr 2016 im Bezirk Scheibbs. Mini-Skigebiete in unserer Region Im Jänner sorgten kurzzeitig die winterlichen Verhältnisse dafür, dass auch die kleinen, aber feinen Skigebiete in unserem Bezirk – Turmkogel, Maiszinken und Hochbärneck – ihre Lifte öffneten, weshalb wir diese unseren Lesern vorgestellt haben. Hier geht's zum Artikel. Verdrängt, aber nicht vergessen Im Februar hat uns der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Jahr 2016 bewegten viele verschiedene Themen die Region Purkersdorf. Einige Highlights haben wir hier für Sie zusammengefasst. | Foto: Waculik (2), privat, 4deserts.com / Grafik: Pfiel
1

Was die Region Purkersdorf 2016 bewegte

Von den Floriani-Kommando-Wahlen über die Wolfsgrabener Volksbefragung bis zum Zittern um den Notarzt-Stützpunkt: Diese Themen bewegten die Region Purkersdorf im Jahr 2016 – ein Rückblick. REGION PURKERSDORF. Das Jahr 2016 war ein ereignisreiches. Einige Highlights aus der Region Purkersdorf haben wir, nach Monaten geordnet, hier für Sie zusammen gefasst. Letztes Jahr als WU Ein Thema, das jedoch das ganze Jahr über immer wieder zu hören war, war die bevorstehende Bezirksauflösung – war 2016...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Jahresrückblich des Alpenvereins

Das Vereinsjahr der Sektion im Rückblich präsentiert der Alpenverein Sektion Mixnitz. Wann: 25.11.2016 19:00:00 Wo: Rüsthaus, 8131 Mixnitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.