Jakobsweg

Beiträge zum Thema Jakobsweg

17

Am Reformationstag auf den Spuren des heiligen Martinus
Reformationspilgerung

95 Thesen an der Schlosskirche zu Wittenberg besiegelten vor genau 501 Jahren am 31.10.1517 die Abspaltung der evangelischen Kirche von Römisch-katholisch. Just an diesem Tag verschlug es mich, eigentlich mit dem Vorhaben ein Teilstück des bgld. Jakobsweges zu bewältigen, auf den Weg des heiligen Martins. Nicht aber Jenen des Martin Luthers , denen ich als Lutheraner eigentlich in der Kirche folgen sollte, nein, sondern jenen Spuren des heiligen Martinus aus Szombathely (Geburtsstadt 316 od....

  • Werner Achs
Obmann Sepp SAILER, BGM. Josef ZINIEL, Bruder ELIAS und
Mario Horvath und Mitarbeiter freuen sich über die gelungene Arbeit. | Foto: SESA

Pilgertor für Frauenkirchen

Das PILGERTOR „MARIA AUF DER HEIDE“ steht für Ankommen und Aufbrechen – sich auf den Weg machen. Für die Pilger soll es als sichtbares Zeichen für die spirituelle Erneuerung durch die Wallfahrt ein Zeichen setzen. Die EINWEIHUNG / SEGNUNG erfolgt im Rahmen der Fatimafeier am Sonntag, 07. 09. 2014 (18.15 UHR) durch Altbischof Paul IBY. Am Schnittpunkt Frauenkirchen liegt am Schnittpunkt alter Pilgerwege. Durch die Initiativen des Vereines „Freunde der Basilika“ wurden wir auch an den...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
11

Jakobsweg in Frauenkirchen

Alljährlich pilgern fast 200.000 Menschen auf dem Jakobsweg quer durch Europa. Der Weg führt zwar auch durch Österreich, aber nicht durch das Burgenland. Vor kurzem wurde auch in Frauenkirchen ein Stück Jakobsweg seiner Bestimmung übergeben. Die Basilika in Frauenkirchen ist der Ausgangspunkt für den ersten burgenländischen Jakobsweg. "Eine Tafel vor der Wallfahrtskirche beschreibt diese Strecke für Pilger und Wanderer", erklärt Franz Renghofer, der Inititator des burgenländischen Jakobswegs....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.