Jauntaler Salami

Beiträge zum Thema Jauntaler Salami

Andreas Schuschou ist aus Humtschach bei Kühnsdorf. | Foto: Privat
3

Bezirk Völkermarkt
Der neue Salamikönig und die neue Salamiprinzessin kurz vorgestellt

KÜHNSDORF, SITTERSDORF. Kürzlich wurde Andreas Schuschou beim Farantfest in Globasnitz zum neuen Salamikönig gewählt. Doch wer ist Andreas Schuschou? Er ist 35 Jahre alt und Landwirt sowie Fleischer. „Wir arbeiten alle zusammen und es wird gerecht aufgeteilt. Bin froh das mich, meine Familie und meine Freundin so unterstützen", so Schuschou. Bezug zur Jauntaler Salami„Sind seit der Gründung 2001 bereits dabei und bin auch sehr stolz, dass ich zum zweiten Mal die Krone in die Familie hole....

Der Verein der Jauntalere Salamibauern zog Bilanz über das vergangene Jahr und blickte auf das heurige, Schwerpunkt ist das Salamifest am 4. August. | Foto: Privat

Eberndorf
Die Jauntaler Salamibauern bereiten das Salamifest vor

Neben Bilanz und Neuwahlen stand bei der Jahreshauptversammlung das heurige Jahr mit dem Salamifest am 4. August im Mittelpunkt. EBERNDORF. Die Jauntaler Salamibauern trafen sich im Gasthaus Kuschnig in Gablern zur Jahreshauptversammlung. Unter den Teilnehmern konnten neben dem Vereinsvorstand und den Salamibauern auch Direktorin Elfriede Dornan von der Landwirtschaftlichen Fachschule Goldbrunnhof und Peter Grilliz, Moderator und Sänger der "Lustigen Oberkrainer", begrüßt werden – beide sind...

Stefan Pototschnig ist Postbeamter und Salami-Bauer. | Foto: RegionalMedien

Stefan Pototschnig
Spezialität aus der Region

Stefan Pototschnig ist bekannt für seine Jauntaler Salami. Dabei sind ihm Qualität und Nachhaltigkeit sehr wichtig. KÜHNSDORF. Stefan Pototschnig ist seit 35 Jahren hauptberuflich als Postbeamter tätig. Seine große Leidenschaft ist aber die Jauntaler Salami, für die er seit einiger Zeit in der Region bekannt ist. „Um die Landwirtschaft aufrechtzuerhalten, ist auch ein Nebenverdienst wichtig“, sagt Stefan Pototschnig. Arbeitsintensive TageUm die Aufgaben der Landwirtschaft neben der...

Der vierfache Salamikönig Stefan Pototschnig mit Silvia Pukart beim "Genuss-Kastale" beim Restaurant Silvia am Klopeiner See. | Foto: RegionalMedien

Südkärnten
Kulinarik als Potenzial für die Region

Eine Chance für kulinarische Spezialitäten als Markenzeichen und Botschafter der Region. JAUNTAL. Stefan Pototschnig aus Pribelsdorf, Gemeinde Eberndorf, setzt sich mit Leidenschaft für die Kulinarik der Region ein. Beim diesjährigen Farantfest bekam er zum vierten Mal den Titel "Jauntaler Salamikönig" verliehen (nach den Jahren 2015, 2017 und 2018), der anhand eingereichter Kostproben durch eine Fachjury ermittelt wird. Pototschnig ist nicht nur Salamiproduzent, sondern macht sich seit mehr...

Beim Salamifest in Eberndorf wurde die "Jauntaler Salami" feierlich angeschnitten. | Foto: Manfred Hirn
2

Charly Plautz über die "Jauntaler Salami"
Qualitätsprodukt Salami

Die Jauntaler Salami ist mittlerweile ein Fixstern am Kulinarik-himmel. Charly Plautz sprach mit uns darüber. VÖLKERMARKT. Um die eigene Salami "Jauntaler Salami" nennen zu dürfen, müssen einige Qualitätskriterien erfüllt werden. Das geht von der Behandlung der Tiere, der Verarbeitung und Herstellung bis hin zur Räucherung und den Gewürzen, die verwendet werden. "Jauntaler Salami bedeutet überliefertes Wissen, die richtige Haltung und Fütterung von Schweinen, hofeigene Rezepturen, erfahrene...

Obmann Josef Hirm von der Genussregion Jauntaler Hadn | Foto: RMK
5

Kulinarik-Initiativen
Spezialitäten vor den Vorhang geholt

Regionale Produkte sind gefragt. Eine neue Initiative rückt Kulinarik im Jahreskreis in den Mittelpunkt. BEZIRK VÖLKERMARKT. „Wir bemerken einen Trend zum Regionalen“, sagt Josef Hirm, Obmann der Genussregion Jauntaler Hadn, zur Bilanz des vergangenen Jahres. „Von den Betrieben, die Hadn-Produkte vertreiben, habe ich gute Rückmeldungen bekommen.“ Beim Verkauf von zum Beispiel Hadn-Mehl, -Reis und -Grieß konnte eine Steigerung erzielt werden. Diese Jauntaler Spezialitäten sind auch bei...

Organisator Filip Warasch, Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, Landtagspräsident Reinhard Rohr, die Kirschkönigen 2019 und Bürgermeister Bernhard Sadovnik
1 61

Kirschfest
Süße Früchte in Villach

VILLACH (bk). Auffällig rot, ein prall gefüllter Fruchtkörper und ungemein köstlich, das sind die Kirschen aus der Region Goriska Brda in Slowenien. Unsere Nachbarn verwöhnten die Villacher wieder mit Köstlichkeiten, denn neben den erwähnten Kirschen gab es am Hans-Gasser-Platz auch noch andere Gaumenfreuden, wie Pršut – ein luftgetrockneter Rohschinken - und Wein. Die Jauntaler Genussregion war ebenfalls mit der vielfach prämierten Jauntaler Salami vertreten. Großer Ansturm Dass damit genau...

Testeten den Inhalt der Genussbox: S. Klančnik, Plautz, Reedijk, Doljar, Lamprecht, D. Klančnik, Hirm (von links)
7

Regionale Genüsse in einer Box

Seit vergangener Woche gibt es die neue Genussbox Südkärnten online zu kaufen. EISENKAPPEL-VELLACH, ST. KANZIAN. Jauntaler Salami, Had'nnudel und -chips aus Neuhaus, Wein aus Mittertrixen und Kräutersalz und Pestos vom Arlitscherhof in Lobnig findet man seit heuer komprimiert in der neuen "Genussbox Südkärnten". Die Box, die es in zwei Größen gibt, wurde von der 2017 gegründeten Südkärntner Genussgruppe unter der Begleitung von Natasja Reedijk von der Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten...

Den Besuchern wird genüssliches Flanieren rund um den Klopeiner See beim Herbstfest geboten | Foto: shutterstock

Herbstfest der Genüsse am Klopeiner See

ST. KANZIAN. Mit dem Herbstfest der Genüsse rund um den See wird der goldene Herbst eingeläutet. Am Freitag, dem 8. September verwandelt sich der Klopeiner See ab 18 Uhr zu einer Bühne des Genusses. Gusto-Standln mit Verkostung und Verkauf, Jauntaler Salmi, Hadnprodukte, Apfelwein sowie Kärntner Weine und Schnaps gibt es für Besucher am Westufer zu entdecken. Um 18 Uhr beginnt das Dämmerschoppen im Zentrum von Seelach mit dem Musikverein Möchling Klopeiner See. Die "Blech-Quetscher-Musi" sorgen...

Salamikönig 2017 Stefan Pototschnig | Foto: David

Stefan Pototschnig ist der neue Salamikönig

Der Titel geht in diesem Jahr nach Pribelsdorf. PRIBELSDORF. Stefan Pototschnig ist der Salamikönig 2017. Beim 20. Farantfest vergangene Woche erhielt der Pribelsdorfer die begehrte Trophäe bereits zum zweiten Mal. Gemeinsam mit Salamiprinzessin Manuela Golautschnik wird er jetzt ein Jahr lang die Genussregion Jauntal bei verschiedenen Veranstaltungen vertreten. Geschmack und Farbe Die Wahl zum Salamikönig erfolgt durch die Salami-Blindverkostung einer Fachjury. "Von jedem Teilnehmer werden...

Last-Minute-Kandidatin bei der Wahl zur WOCHE-Salamiprinzessin 2016: Stefanie Karner (16) aus St. Marxen bei Kühnsdorf
2

Wahl zur WOCHE-Salamiprinzessin 2016: Stefanie bringt Farbe ins Spiel!

Stefanie Karner (16) aus St. Marxen bei Kühnsdorf ist die vierte Kandidatin bei der Wahl zur WOCHE-Salamiprinzessin am Sonntag im Rahmen des Salamifestes in Eberndorf. Die Haare in knalligem Magenta gefärbt, Piercings und ein Nasenring zieren ihr Gesicht, in dem ihr Lächeln noch ein wenig schüchtern wirkt. „Ich werde beim Salamifest am Sonntag im Stift Eberndorf sicher auffallen“, lacht Stefanie Karner. Als vierte Kandidatin bringt die 16-Jährige aus St. Marxen bei Kühnsdorf in der Tat Farbe...

Ein Schnappschuss aus dem Jahr 2015: Mit dem Anschnitt der Salami wird alljährlich das Salamifest offiziell eröffnet | Foto: David

Im Stift Eberndorf ist die Salami der Star

Am Sonntag (31. Juli) dreht sich im Stift Eberndorf alles um die Wurst. Konkret um die Jauntaler Salami, der das Salamifest gewidmet ist. Direktvermarkter bieten ihre Spezialitäten zum Kauf an. Das Fest, organisiert von den Jauntaler Salamibauern mit Unterstützung der Marktgemeinde Eberndorf und der WOCHE Völkermarkt als Medienpartner, beginnt mit dem Einzug der Ehrengäste und Trachtenträger um 10.30 Uhr. Den Frühschoppen gestaltet die Marktkapelle Eberndorf-Kühnsdorf, ehe ein...

Stefan Pototschnig | Foto: Tourismusregion Klopeiner See/Gerdl
1

Online-Shop für die Jauntaler Salami boomt

EBERNDORF. Bereits vor einem Jahr ging der Online-Shop für Jauntaler Salami und Trockenwürste vom Obmann der Jauntaler Salmibauern und Salamikönig 2015, Stefan Potoschnig aus Pribelsdorf, online. "Mein Sohn Dominik hat die Website www.jauntalersalami.at programmiert. Über den Online-Shop kamen vielleicht drei Bestellungen pro Monat herein", erzählt Pototschnig von den Anfängen. Boom in der Fastenzeit Doch jetzt ist alles anders. Ein nationaler Medienbericht im heurigen Februar über Pototschnig,...

Experte für Salami: Stefan Pototschnig, Obmann der Jauntaler Salamibauern | Foto: Foto: Tourismusregion Klopeiner See/Gerdl
3

Auch Vermarkter betroffen

Allergen-Verordnung tritt mit Dezember in Kraft. Direktvermarkter sehen es gemischt. BEZIRK (emp). Mit 13. Dezember wird die sogenannte Allergen-Verordnung der Europäischen Union wirksam. 14 Stoffe gesamt Nicht nur Gastronomen müssen ab diesem Zeitpunkt die 14 wichtigsten Allergene, dabei handelt es sich um allergieauslösende Stoffe, die in ihren Speisen enthalten sind, gesondert auf der Speisekarte oder Kuchenvitrine angeben. Betroffen sind auch Produzenten und Direktvermarkter. "Wir wurden...

Klopeiner See Golfpark-Managerin Jutta Schatz, Golftrainer Stefan Fischer und  die amtierende WOCHE-Salamiprinzessin Sandra Karisch | Foto: KK

Kärnten Werbung wirbt mit Jauntaler Salami

BEZIRK. Die Kärnten Werbung wirbt bei zehn Golfturnieren in Deutschland und Österreich mit einer herzhaft geschmackvollen Kärntner Jause. Darunter auch die regionale Spezialität „Jauntaler Salami“. Ein schöner Erfolg auf so großer Bühne präsent zu sein, sind die Mitlieferanten immerhin Großbetriebe wie z.B. die Kärntner Milch oder die Hirter Brauerei. Es freuen sich WOCHE-Salamiprinzessin Sandra Karisch, Golftrainer Stefan Fischer und Golfpark-Managerin Jutta Schatz Die Austragungsorte der...

Experte für Salami: Stefan Pototschnig, Obmann der Jauntaler Salamibauern Foto:Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten, Foto Gerdl | Foto: Franz Gerdl

Alles dreht sich um Salami

Wie aus einem 140 Kilo schweren Schwein am Ende die Jauntaler Salami entsteht. EBERNDORF. Zwischen dem Salamifest am vergangenen Wochenende in Eberndorf und dem Farantfest in Globasnitz, mit Wahl des Salamikönigs 2013 – derzeit amtiert noch Siegfried Uran aus Gösselsdorf – nahm die WOCHE die Entstehung der "Jauntaler Salami" unter die Lupe. Hülle mit Druck "Die Jauntaler Salami muss in der bedruckten Hülle abgefüllt werden, was einen wesentlichen Teil der Kontrolle darstellt", erklärt Stefan...

Salamibauern-Obmann Stefan Pototschnik und Salamiprinzessin Karina Pleschgatternig präsentieren das neue Gütesiegel
2

Eigenes Gütesiegel für die Jauntaler Salami

In Zeiten, wo ein Lebensmittelskandal dem nächsten folgt, setzen die Jauntaler Salamibauern ein positives Zeichen. In rund zwei Monaten kommen die ersten Jauntaler Salami mit dem neuen Qualitätssiegel auf den Markt. "Wir arbeiten hier mit der Genuss Region Österreich zusammen", erklärt Stefan Potoschnik, Obmann der Salamibauern. Bis jetzt sind zehn Bauern berechtigt, dieses Qualitätssiegel zu führen. Für das Jauntaler Salami-Gütesiegel unterziehen sich die Produzenten zusätzlichen Prüfungen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.