Jause

Beiträge zum Thema Jause

Auch wenn Hausers Mostschenke nach dieser Saison schließt, wird es weiterhin Brettljausen geben – und zwar zum Abholen. | Foto: restaurantguru.com

Bald nur noch Abholung
Letzte Saison für Hausers Mostschenke in Magdalen

Gerade läuft die letzte reguläre Saison in Hausers Mostschenke. Ab 2024 gibt es aber immerhin noch die Brettljause "to go". VILLACH. Hausers Mostschenke im Villacher Stadtteil St. Magdalen ist seit 1989 bei Einheimischen und Touristen beliebt. Das beweist nicht zuletzt die Google-Bewertung mit 4,6 von 5 Sternen. Deshalb trifft es Fans von Brettljausen, Speck und Most bestimmt hart, dass gerade die letzte Saison in bekannter Form läuft. "Ich gehe mit Jahresende als Bankangestellter in Pension....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: Innsbruck Tourismus / Moser
4

Tiroler Spezialitäten
Der Tiroler Speck

In der bäuerlich geprägten Berglandschaft Tirols hat sich die Speckproduktion als Methode zur Konservierung von Frischfleisch im Laufe vieler Generationen entwickelt und verfeinert. Das Wissen um die speziellen Gewürze sowie das traditionelle Herstellungsverfahren für Tiroler Speck wurde von den Bauern jeweils an ihre Nachkommen weitergegeben. Aus dieser individuell überlieferten Tradition bildete sich eine allgemeine Verkehrsauffassung für die heutige gewerbliche Herstellung von Tiroler Speck....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stefan Fügenschuh
Bauernbundobmann NR Johann Höfinger, David Höfinger, Bezirksbäuerin Eva Hagl-Lechner, Kammerobmann Mathias Holzer | Foto: NÖ Bauernbund

Kulinarische Entdeckungsreise
Der Bezirk startet die Jubiläums-Hofjause

Bauernbundobmann Johann Höfinger: Unsere bäuerlichen Produkte verbinden Vielfalt mit Genuss und geben Sicherheit. TULLN (PA). Seit nunmehr zehn Jahren ist die Hofjause des NÖ Bauernbundes fixer Bestandteil des Jahreskreises der heimischen landwirtschaftlichen Betriebe. Als „Woche der Hofjause“ findet das Erfolgsprojekt daher auch dieses Jahr landesweit und gleich mit noch mehr teilnehmenden Betrieben darunter Ab-Hof-Läden, Direktvermarkterläden sowie Heurigen statt. So beteiligen sich 30...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1 4

Sonnenrastplätze in der Region Mittelkärnten
Aussichtspunkt Kitzelberg

Die Region Mittelkärnten versucht sich mit dem Projekt "Sonnenrastplätze" noch stärker Wander und Erlebnisregion zu etablieren. Mit Erfolg? Wir werden sehen. MittelkärntenZugegeben die Tourismusregionen in welche sich Kärnten unterteilt können das ein oder andere Mal für Verwirrung sorgen. Auch bei "Mittelkärnten" werden sich viele fragen : "Wo isn des"? Um Vorweg gleich mal alle Unsicherheiten zu beseitigen, die Region umfasst im westlichen das Gebiet der Nockberge, über die Wimitzerberge,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Alexander Payer
Kulinarik und Musik. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Steirische Wochen
37. Steirische Wochen im Penzinghof ab 27. 9.

OBERNDORF. Der Penzinghof lädt bereits zum 37. Mal zu den "Steirischen Wochen" mit viel Kulinarik und Musik. Termine: Mo, 27. 9., Fr, 8. 10., Mo, 18. 10., Fr, 22. 10.; jeden Dienstag steirisches Buschenschankbufft (nachmittags). Info: www.penzinghof.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Most und Jause serviert Inge Kassl in ihrer Buschenschenke bis 21. November | Foto: David

Im Blumenhof köstlich jausnen

Die Buschenschenke Blumenhof in Gurtschitschach, Stadtgemeinde Völkermarkt, hat noch bis 21. November geöffnet. „Ab November von Freitag bis Montag ab 16 Uhr“, berichtet Buschenschank-Inhaberin Inge Kassl. Wann: 29.10.2015 16:00:00 Wo: Buschenschank Blumenhof, Gurtschitschach 6, 9100 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Speck, Wurst, Käse, dazu selbstgemachtes Brot und frisches Obst – zur Marend gehören traditionelle heimische Spezialitäten. | Foto: Tirol Werbung
2

Der Stubaier
Tiroler Marend

Spätestens wenn sich beim Skifahren auf der Piste oder beim Wandern zur Rodelhütte der Hunger meldet, ist es so weit – Einkehrschwung. Dann wird es Zeit für eine „Marend“. So wird in Tirol die Jause genannt. Sie ist weder ein schneller Snack noch eine einfache Zwischenmahlzeit, sondern etwas ganz Besonderes. Zum „Marenden“ nimmt man sich Zeit, setzt sich gemütlich an einen großen Tisch, um zu reden und gemeinsam zu genießen. Kredenzt wird alles, was Keller und Vorratskammer an regionalen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Rainer Pichler, Bezirksbauernbundobmann Thomas Handler, Bgm. Engelbert Pichler, Bezirksbäuerin Anna Brandstetter und Hauptbezirksobmann Johann Mauser beim Mostheurigen Pichler in Grimmenstein/Hochegg. | Foto: privat

Eine Jause mit Most und regionalen Schmankerl

NÖ Bauernbund "Hofjause" am 1. Mai. BEZIRK. Großen Anklang fand die Aktion „Hofjause“, die der NÖ Bauernbund in Kooperation mit Buschenschenken und Heurigenbetrieben am 1. Mai abhielt. Landesweit verwöhnten rund 120 Betriebe mit herzhaftem Brot und Gebäck, frischem Fleisch, Wurst und saftigem Schinken, ausgezeichnetem Most, edlen Weinen und Edelbränden. Im Bezirk kehrte Bauernbundobmann Johann Mauser mit einer Gruppe beim Heurigen in Grimmenstein/Hochegg ein.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Siehst Du dieses Schild, sollte es wie eine Stopptafel auf dich einwirken
5

So, jetzt geht es ab zu einer gehörigen Brettljaus'n

Nach dem Baden am Urbansee und dem Fußballspiel in Straßburg stand dem leiblichem Genuss nix mehr im Wege. Die Fahrt nach Weitensfeld, Edling 4 war angenehm und in 10 min. war die Buschenschank "Hanebauer" erreicht. Das leibliche Wohl wurde durch nettes "Ratschen" mit den Angestellten, Gästen und Besitzern der Buschenschank auch zu einem seelischen Vergnügen. Wer einen echten Hunger hat kann sich hier sicherlich SATT essen, wer nicht, bekommt auch eine Alufolie. Wo: Hanebauer, Edling 4, 9344...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Karl B

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.